Jump to content

bewegungsbad in der geriatrie

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

hallöchen :-)

ich bräuchte tipps, was man mit älteren menschen im bewegungsbad allet so antstellen kann, und worauf achten muss. habe bald (6.12.) meinen geri-einsatz, das reha-zentrum (mit altenheim) besitzt ne hydrotherapieeinrichtung: haben nenn becken wo 4 personen platz haben (ist so ne kopf/nackenhalterung angebracht), allerdings ist da nirgends nenn kran...also werden dort weniger die rollis (kann mich auch irren) behandeln, und kneippsche güsse werde ich wohl zunächst auch net machen, obwohl da die möglichkeit wäre, wie auch fuß- bzw. armwannen.aber von bewegung im becken, davon sprach mein ausbilder.....ich freu mich über eure antworten! :-)

lg moonie

Geschrieben

je nach krankheitsbild musst du auf die kontraindikationen achten!

aber im wasser geht alles: fahrrad fahren
-ball um den körper führen
-unter den beinen führen
-über den körper
-einfach nur runterdrücken
-für die beine kannst was runterdrücken lassen
-storchengang im wasse
-an den rand stellen und körper ranziehen und wegdrücken lassen


das war nur ne kleine anregung , kannst dir noch ein paar sachen überlegen.
da gibts echt viele sachen! Auch nen stepper im wasser oder diese nudeln...

Geschrieben

danke dir, für die antwort!!!! ich weiß nicht, ob du das kennst mzd...man weiß erst nichts, und wenn dir dann ein paar stichworte oder beispiele genannt werden, dann hat man selber (wieder) ideen...ich danke dir, für dein "ideen-anstoß" :-) !

Geschrieben

hi,

@ mzd .. wenn du mal zeit hast .. könntest du da mal ne kleine liste machen und in die wissensbasis stellen?
bewegungsbad ist immer wieder ein rotes tuch - gerade bei neuen schülern.

das wär super :)

mfg stephan

  • 5 months later...
Geschrieben

Hallo!
Gibt es hier eine solche Auflistung inzwischen? Habe nämlich nix finden können und suche noch ein paar Ideen, weil ich jetzt auch täglich Bewegungsbad anleiten muss und nicht immer nur das gleiche machen will...dachte ich finde vielleicht ein paar Anregungen für Übungen mit den verschiedenen Geräten (Stab, Noodle usw.)

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • ...einen Vorteil hat es ja: Man schnarcht kaum noch in dieser Stellung   das kann man pauschal nicht sagen. Es gibt Menschen, die ein Lebenlang die unmöglichsten Schlafpositionen haben und nie beschwerden hatten. Ich sehe gerade, dass der Thomas schon geantwortet hat. Das deckt sich so ziemlich mit dem was ich schreiben wollte. Na dann passt´s ja 👍
    • Morgen! Nein,solange es kein Problem macht ist das alles o.k Menschen die in der Schulter oder in der Halswirbelsäule nach dem Aufstehen Schmerzen haben, haben ein grundsätzliches Problem z,.b. Überlastung der Schulter oder ARthrose der HWS oder hatten die Beschwerden schon vorher. Die Lagerung des Armes oder verdrehung der HWS verstärkt nur die Symptome. Aber Grundsätzlich kannst du alles machen.
    • Hallo,   ich schlafe seit Jahren in der Bauchlage, wobei mein Arm unter den Kopfkissen durchgehst (Arm liegt in Elevation)   Ist das langfristig schlecht für Meine Schulter und vorallem für meine HWS - durch die Rotation?   Dankeschön und einen schönen Tag!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung