Jump to content

Schmerzen nach Massage schlimmer als vorher

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,
ich bin neu hier und habe auch gleich mal eine Frage.
Ich bin jetz seit einem halben Jahr in der Ausbildung zur Physiotherapeutin und habe vor kurzem eine Massage bei meinem Freund gemacht.Habe einen kleinen Massageplan aufgestellt und danach dann im Bereich LWS und BWS gearbeitet.Nun sagt er er hätte danach noch mehr Schmerzen gehabt als vorher. Ist das normal? ich mein manchmal reagiert der Körper ja erstmal auf die Veränderungen mit Schmerzen aber ist das richtig oder habe ich vielleicht was bei der Massage falsch gemacht?

Gruß Athari

Geschrieben

Hi athari,
ich kann nur aus eigener erfahrung sprechen, im ersten lj habe ich damals eine patientin massiert, hatte es nur gut gemeint ^^...zu gut, denn zur nächste behandlung kam sie und meinte, sie hätte vor lauter muskelschmerz noch nicht mal ihren enkel auf den arm nehmen können. ich sag nur, man lernt mit der efahrung...die ersten male kann man - so schätze ich es ein - einfach noch nicht genau dosieren oder abschätzen, wann es GENUG ist. man meint, gleich beim ersten mal alles geben zu müssen... Fazit: ich denke, bei deinem Freund war es einfach nur zu viel des guten...die schmerzen werden wieder vergehen und du daraus lernen...lieber vorsichtig anfangen und mit der zeit findest heraus, wann bei welchem patienten du wie stark massierst. lg susi

Geschrieben

Das heißt also ich muss langsamer anfangen. Zum Beispiel nicht gleich 20 min. sondern erstmal 10 und das dann steigern oder soll ich erstmal mit leichteren Massagetechnicken anfangen die nicht gleich so "brutal" sind?

Gruß Athari

Geschrieben

Nein, du kannst den Aufbau so durchführen wie Du es gelernt hast und das auch 20 Minuten, nur in der Dosierung aufpassen. Denn die einen vertragen mehr, die anderen weniger. Aber keine Sorge, man bekommt -wie gestagt- mit der Zeit ein Händchen dafür:-) lg susi

Geschrieben

Hi, also, wenn die schmerzen inerhalb von 48 Std. weg sind, dann is es wahrscheinlich normal, da der Körper sich auf die Äussere Einwirkung erst gewöhnen muss, wie gesagt, nach max. 48 müsst weg is wenns richtig gmacht hast, ansonsten natürlich erstmal gefühl für die massagetecknicken bekommen und nicht übertreiben :) hängt natürlich von der problematik und dem alter auch ab..

gruß Chris

Geschrieben

Hallo athari,
mein erster Patient, den ich im Praktikum massieren mußte, kam nicht wieder, er war gestorben.
Das ist und war kein Spaß, es ist mir tatsächlich passiert.Die Massage war aber nicht schuld :-), sondern ich hatte nur Pech, er ist so gestorben.
Heute bin ich schon 30 Jahre selbständig. Ich kenne kaum einen Th. noch, der so wie ich massieren kann, man hat fast immer Probleme nach meiner Massage. Das ist gewollt und auch logisch, da die meißten Patienten kommen heute zu spät zum PT.
Sie haben sehr starke Probleme im Bereich der Muskulatur. Lass einfach immer 1-2 Tage zw. den einzelnen Behandlung und sage deinen Patienten auch das sie etwas merken können, daß ist ganz normal.
Gruß Manfred

Geschrieben

also erstmal Danke für die vielen Antworten.Ihr habt mir echt geholfen.Ich hatte vor lauter Schreck da sich etwas falsch gemacht haben könnte gleich die Behandlung abgebrochen ,aber werde jetzt wieder langsam anfangen.Mal sehen was raus kommt. ;)
Gruß Athari

Geschrieben

wenn muskulatur hyperton wird macht sie nicht ohne grund dicht. irgendeine struktur wird bereits geschädigt durch fehlerhafte haltung oder bewegung oder droht geschädigt zu werden. es ist zumindest vorübergehend besser einen bereich hypomobil zu machen als durch bewegung oder haltung schaden zuzulassen. logisch, oder? schlecht wirds erst wenn diese hypomobilität bestehen bleibt.

durch die massage senkst du den tonus und nimmst dem körper seinen schutz. zunächst wird es sich danach aber gut anfühlen weil so eine schutzverschaltung weh tun kann. aber wenn der körper dann in seinem gewohnten bewegungsverhalten weitermacht wird der schutz evtl nötiger als vorher ergo mehr schmerz als vorher.
wenn du dir einen nagel in den fuß getreten hast entlastest du um dich nicht noch mehr zu verletzen. nimmst du aber schmerzmittel nimmst du auch deinem körper die einzige möglichkeit dir drohenden gewebeschaden mitzuteilen (den schmerz) und die verletzung würde schlimmer.

eine andere möglichkeit den schmerz zu erklären hat sabs273 schon beschrieben. durch die massage können auch mikrotraumen im muskel entstehen. und in der exsudationsphase werden nunmal algogene substanzen ausgeschüttet. kann sich dann so anfühlen ähnlich wie muskelkater.
warne deine patienten vorher vor dem muskelkater oder benutze abschließend eine technik oder eine anregende einreibung um den tonus wieder auf ein normales maß anzuregen

liebe grüße louie

Geschrieben

Hallo louie,
"durch die massage senkst du den tonus und nimmst dem körper seinen schutz"
Woher hast Du diese Erkenntnis ?
Wenn der Tonus des Muskels zu hoch ist, arbeiter er nicht mehr richtig, weil die Durchblutung fehlt.
Einen derart hoch verspannten Muskel zu bewegen, heißt ja noch mehr arbeiten...wenn er durch einen hohen Tonus dieses nicht kann ???
Ich denke, daß man erst den Muskel reduziert im Tonus und dann, wenn der muskel wieder leistungsfähiger wird und der Patient hat nicht mehr soviel Schmerzen, solltest du nachschauen, wo eine Dysbalance besteht und diese mit Übungen/Krafttraining verbessern.
Natürlich bezahlt es die Krankenkasse nicht :-)
Das muß schon der Patient selbst bezahlen, weil dieses Trainig länger Zeit in Anspruch nimmt, da der Patient meistens schon sehr weit abgerutscht ist, um so einen verspannten Tonus zu haben.
Bei Hochleistungssporter massierst man nur, weil ein Kraftaufbau nicht nötig ist, es handelt sich hierbei meistens um Überbelastung der Muskulatur durch den Sport (Übungen/Krafttraining). Sicherlich kann man hierbei nicht über Schutz wegnehmen reden, weil diese Muskulatur ist super auftrainiert..oder??
Gruß Manfred

Geschrieben

hallo mordsee
du hast hier was komplett in den falschen hals bekommen. ich hab nur einen erklärungsversuch für athari gestartet.
schutzmechanismen meine ich in der hinsicht, daß gewebeschädigende haltungs- oder bewegungsverhalten vorliegen. als reaktion wird der jeweilige bereich schmerzhaft und dadurch bewußt geschont.
ist eine bestimte bewegung verantwortlich für den schaden wird diese bewegung erschwert oder verhindert. wodurch? durch erhöhung oder senkung des tonus jenachdem ob hin oder rückweg schädigung bedeuten.
fängst du nun an auf schmerzhaften myogelosen zu massieren und zu kneten folgt deine muskulatur dem jeweiligen input. die modalität der muskelspindel (als rezeptor der tiefensensibilität) ist die längenänderung. änderst du die länge eines muskels im sinne von entfernung von ursprung und ansatz voneinander ist die physiologische antwort darauf die kontraktion. bei der massage änderst du die ganze zeit die länge nur bleibt dabei die kontraktion aus. --> tonus sinkt!

unterläßt du es nun ein normales/physiologisches bewegungsverhalten zu lehren ist der potentielle bewegungsspielraum für die katz, weil er nämlich auch gewebeschädigende bewegungen und haltungen zuläßt und dies in einem stärkeren maß als bevor du den schutz genommen hast --> mehr schaden --> mehr schmerz!

noch eins: seit wann ist hochleistungssport physiologisch? seit wann sind schmerzen kein schutzmechanismus?

  • 7 years later...
Geschrieben

Bei einer Faszienbehandlung z.B.bei FDM kann es gut sein, dass der Patient am nächsten Tag stärkere Schmerzen hat, da du Adhäsionen gelöst hast und somit einen entzündlichen Heilungsprozess hervorgerufen hast. Was ja eigentlich etwas gutes bedeutet.
Wichtig ist es den Patienten schon vor der Behandlung auf eventuelle Muskelschmerzen aufmerksam zu machen. Dann ist es auch für den Patienten leichter nachzuvollziehen.

Geschrieben

also es kann schon vorkommen das die schmerzen danach erstmal stärker sind, das sollte aber innerhalb 24h wieder abklingen. ist ja logisch da die Muskulatur die eh schon schmerzt noch mehr aufgewühlt wird

Geschrieben

laut meiner Erfahrung tritt bei den meisten Patienten eine Erstverschlimmerung auf. Am Anfang empfehle ich weniger zu dosieren und nach Rücksprache mit den Patienten zu steigern.

Geschrieben

Massageaufbau kannst du nach deinem Gefühl durchführen (außer am ende zur massageprüfung xP)...wichtig ist den druck dem patienten an zu passen und wenn er recht schnell reagiert dann die therapiezeit anfangs etwas verkürzen.

es ist normal das es nach der therapie etwas mehr weh tut. das is der heilungsprozess. durch die massage setzen wir viele kleine mikrotraumen in den muskelfaszien. somit haben die patienten an den nächsten 1-3tagen EVTL (nicht zwingend) eine art muskelkater. eben kurzzeitiger "mehr" schmerzen, um dann die entspannung und die heilung folgen zu lassen.

andererseits muss ich auch sagen: wenn die schmerzen länger anhalten als 3 oder 4 tage und die schmerzen nich muskelkaterähnlich sind, oder die beschwerden wieder (verstärkt) auftreten, dann check ihn einfach mit hilfe eines ausführlichen befundes durch. vllt liegt sein problem gar nich im rücken sondern im becken oder in der UEX ;)

Geschrieben

Das man durch eine Massage mal einen Muskelkater setzt, kann durchaus passieren... Ich arbeite seit Jahren als Masseur in Zürich und habe viele Patienten aus Russland, von denen 99% am liebsten mit der Metallstange verprügelt werden wollen.
Manchmal ist weniger mehr! ;)

Geschrieben

Das ist bei sehr vielen Patienten der Fall, da während der Behandlung die Muskulatur und das umliegende Gewebe erstmal "aufegwühlt" wird. Es kann dadurch zu muskelkaterähnlichem Schmerz kommen und es können sich durch die Behandlung auch kleine Mikrohämatome bilden. Ist aber nicht weiter schlimm, die Schmerzen klingen bald wieder ab.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Autsch
      Hallo zusammen,   ich habe gerade große Schmerzen im ISG-Bereich und kann kaum laufen.   Zum Hintergrund: In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich (starke) Schmerzen, aber „nur“ im Illiosakralgelenk und nicht an der Symphyse selbst, so dass die vermutliche Lockerung nicht in Betracht gezogen wurde (und ich diese durch Dehnübungen lindern sollte, was natürlich kontraproduktiv war). Die Spontangeburt war wegen Sternguckerlage nicht einfach, es wurde mit einer Saugglocke gearbeitet und durch einen Gebärmutterhalsriss verlor ich viel Blut. Als dieser genäht werden sollte, gab es einen stechenden Schmerz. Ich konnte in der Folge nicht mehr laufen (die Beine anheben) und hatte starke Schmerzen. Im Krankenhaus wurde die Symphysenruptur nicht erkannt, erst ein niedergelassener Orthopäde diagnostizierte diese dann direkt nach Entlassung aus dem Krankenhaus.   Ich erhielt eine Orthese und Krücken, nach ca. sechs Wochen konnte ich wieder ohne Krücken laufen und die Schmerzen hatten sich reduziert. Später nach dem Abstillen verschwanden sie im Alltag nahezu ganz. Allerdings bekam ich jedes Mal wieder Probleme, wenn ich stärker belastete (Heben, steile An- und Abstiege u. ä.).   In meiner zweiten Schwangerschaft hatte ich von Beginn an starke Schmerzen, nach der Sectio verringerten sie sich zügig, aber nach stärkerer Anstrengung kommen sie nach wie vor immer wieder zurück. Normalerweise hilft etwas Schonung so, dass nach ein bis zwei Tagen wieder Ruhe einkehrt.   Ich habe dazu dieses Jahr erneut den Orthopäden aufgesucht. Dort erhielt ich Einlagen wegen eines Längenunterschieds meiner Beine und einen Zettel mit allgemeinen Übungen zur Stärkung des Rückens. Leider bringt dies nichts, im Gegenteil, aktuell habe ich extrem starke Schmerzen und eine deutliche Einschränkung meiner Beweglichkeit, schlimmer als jemals zuvor nach Ende der Schwangerschaften. Und dieses Mal weiß ich gar nicht so recht, warum. Die Schmerzen sind wieder nur, wie eigentlich immer, im Illiosakralgelenk, im Symphysenbereich spüre ich lediglich ein leichtes Ziehen. Aktuell liege ich hauptsächlich mit Kniekissen auf der Seite und habe einen Wärmegürtel an der schmerzenden Stelle, in der Badewanne war ich auch schon (mit Ach und Krach  ).   Was kann ich noch tun, damit es schnell wieder besser ist? Und sollte ich die Rückenlage bevorzugen?   Und wie finde ich jemanden, der sich damit gut auskennt? Nach der Ruptur wusste so gar keiner richtig, was das ist, der Orthopäde hat das nachschlagen müssen. In München gibt es wohl an der LMU Experten, ich wohne aber in NRW und das ist kaum machbar für mich.   Welche Übungen wären gut, um mittelfristig weniger Probleme zu haben?   Liebe Grüße und schon mal vielen Dank!
    • Hallo. Ich habe einen Patienten, ca. 55 Jahre mit einem Insult re Nov. letzten Jahres mit Hemiplegie li. Wahrnehmung ist gegeben und eine leichte Ansatzfunktion in der Schulter auch. Distal hatte er vor ca.2,oder 3 Monaten eine Muskelzuckung Kleinfinger und Daumen. Das Hauptproblem sind die Schmerzen in der li Schulter (sublux). Er läuft den ganzen Tag mit einer Orthese herum. Wenn man diese auszieht, äußert er bei minimaler Abduktion Schmerzen. Was kann ich tun bzw. was wären die nächsten Schritte, hänge ein bisschen in der Luft... Bis jetzt, ich war zweimal dort, habe ich ihm gesagt, er soll ein warmes Kirschkernkissen auflegen, da er auch Omarthrose hat. Übungen zur Mobilisation punctum fixum, mobile Schulter/Rumpf. Die Schiene hat er aber dabei an. Wischübungen am Tisch Ri Anteversion und schräg nach rechts oben. Er soll die Lagerungsschiene für die Finger (spastik) eine Stunde am Tag mind.tragen und 1-2Std. am Tag ohne Orthese sein. Zusätzlich hab ich die Muskeln mit Novafon behandelt. Vl. geht er nächste Woche wieder zur Infiltration. Sind meine Behandlungswege so richtig, zuerst Schmerzmanagement dann alles weitere, oder andere Reihenfolge? Wie lange soll er die Orthese, wenn er so Schmerzen hat, tagsüber tragen, Gewohnheit - Eigenaktivitätförderung? Kann man Wischübungen in Richtung Abd. machen? Wäre Johnstonesplintschiene indiziert oder besser mit einer Spiegeltherapie (Bewegungsanbahnung) starten? Was kann man noch machen bei schmerzhafter Schulter? Vielleicht kann mir jemand helfen  Vielen Dank! LG
    • Gast Elena
      Hallo zusammen, ich habe mir vor etwa 4 Monaten bei einem Sturz (ca. 80 cm tief) das Sprunggelenk verletzt. Leider wurde die Verletzung anfangs trotz der Tiefe nicht ernst genommen (glaube der Arzt hat mir auch nicht zugehört da der Fuß nicht schlimm aussah) – ich bekam weder Krücken noch eine klare Anleitung zur Entlastung, lediglich eine Orthese, dieses Modell rückblickend bei meinen Verletzungen nicht optimal war. Zusätzlich hatte ich eine Handgelenksverletzung (angebrochen wurde anfangs ebenfalls übersehen) wodurch Krücken sowieso schwer möglich gewesen wären – allerdings wurde das nie thematisiert oder berücksichtigt das es für den Fuß sinnvoll  wäre.   Ich habe mich zwar an die PECH-Regel gehalten die ich kannte, aber nicht gewusst, dass „Pause“ in so einem Fall wirklich heißt: nicht belasten – was ohne Krankschreibung oder Gehhilfen de facto nicht machbar ist. In den ersten Wochen bin ich also unter Vollbelastung weiter durch den Alltag gegangen. Ich dachte naiverweise, das sei schon richtig so – Orthese, häufiges Hochlegen, kein Sport und das Vermeiden unnötiger Wege würden ausreichen...und ist ja schließlich Pause von der normalen Belastung.   Aktuelle Lage: Ich habe immer noch Schmerzen werden einfach nicht besser, sowohl in Ruhe als auch bei Belastung. Die MRT-Befunde sind nicht eindeutig, aber es besteht Verdacht auf eine Teilruptur der Syndesmose (mrt war hierfür nicht perfekt) sowie Reizungen und teilruptur an der Peronealsehne. Seltsam ist, dass die Schmerzen auf der Innenseite des Sprunggelenks oft sogar stärker sind als außen – vermutlich durch Sehnenreizungen infolge der monatelangen Fehlbelastung. Besonders das Kuppeln beim Autofahren mit Schaltgetriebe war schmerzhaft – ich habe das bei meinen späteren Arztbesuchen immer wieder erwähnt ob ich das nicht bleiben lassen soll und ob nicht sogar Krücken Sinn machen würden da hieß es nur das reizt nicht so schlimm und letzteres eher abgewunken.   Ich habe das Gefühl, die Verletzung hatte nie wirklich Ruhe zum heilen durch die ständige "Belastung" gerade die Erschütterung beim Auftreten war anfangs echt unangenehm. Damit der Fuß endlich mal Ruhe bekommt habe ich nach 3,5 Monaten einen airwalker bekommen.   Aktuell drei Ärzte – drei Meinungen: Arzt A zweitmeinung privat: Sofortige OP der Syndesmose, da MRT nach 4 Monaten nicht mehr zuverlässig sei und ich bei funktionalen test an der Syndesmose schmerzen habe. Arzt B: Kein strukturelles Problem, sondern funktionell – Physio und Einlagen empfohlen da DVT keine knochenverschiebeung und daher laut Arzt syndesmose intakt. Arzt C  (den ich aktuell verfolge): Abwarten auf ein spezielles Syndesmosen-MRT, vorübergehend Airwalker zur Entlastung. Dann Einlagen, physio und stoßwellentherapie.   Hattet ihr schon Patient:innen, die nach einer Sprunggelenksdistorsion so lange Beschwerden hatten?   Kann die unwissentliche Vollbelastung und schlechte Versorgung mit Hilfsmitteln zu dauerhaften Schäden an Strukturen geführt haben?   Wie schätzt ihr meine Chancen ein, wieder schmerzfrei zu werden und Sport treiben zu können? Ich bin Anfang 30 und sportlich – die Vorstellung, das nie wieder zu können, ist für mich der Horror.   Wie schätzt ihr die Situation bei einer möglichen Teilruptur der Syndesmose nach 4 Monaten ein?   Ist Physiotherapie (und wenn ja, welche Art) bei so einer Vorgeschichte noch sinnvoll oder sogar entscheidend? Sollte ich mich weiterhin schonen – oder vorsichtig in Bewegung kommen?   Ich bin aktuell echt verunsichert und traue mich kaum noch, normal aufzutreten – mein Ziel ist es, den Fuß endlich wieder richtig belasten zu können, aber ich will nichts verschlimmern.   Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand fachlich oder aus Erfahrung etwas dazu sagen kann. Vielen lieben Dank!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung