Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

hi leute!
habe einen patienten, Z.n. BSV vor ca. 1 Jahr, seitdem krank geschrieben, dachdecker, ende 30

hat dauerschmerz im sacrumbereich und L4-5, naja eher "komisches gefühl" und ausstrahlenden schmerz in beide beine nach gehaltener FLX (arbeit am computer) > er geht dann immer mitm hund spazieren (EXT), was es auch besser macht.. liest er aber ein Buch in BL (gehaltene EXT) treten wiederum seine Symptome auf.. bin bissel ratlos, könnt ihr mit helfen? therapieansätze?
habe so eine vermutung: ischämie - haltungssyndrom nach McKenzie ?

hab ihn heute das erste mal für 25 min gesehen, noch keine Neurotets (SLR, Slump etc.) gemacht.. nachholen ?

danke!

Geschrieben

Ich würd bei Bandscheiben immer die Neurotests machen ... hast gleich einen Anhaltspunkt für den Befund ... wie weit ging das Bein hoch vorher/nacher ...

Aber die Symptome sind mir grad auch rätselhaft ....

Geschrieben

Spontan fällt mir ein, dass es sowohl eine BS-Protrusion oder vielleicht auch eine beginnende Instabilität sein könnte (oder 1000 andere Sachen :P)

Frag ihn mal, seit wann er schon Beschwerden hat (schon zu Jugendzeiten?), mach mal Neurotests und zur Sicherheit auch mal Statikbefund und ISG.

Irgendwas muss ja sein, wenn er nach nem Jahr noch aua hat. Protrusion scheint mir das wahrscheinlichste, auch wenns beidseitig ist.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Dankeschön! Weil mamma ablatio ist eine brust weniger und dachte ich dass was oben machen muss  
    • Fokussiere dich auf Übungen, die den Beckenboden aktivieren, wie z.B. Kegel-Übungen. Achte darauf, dass der Patient die richtigen Muskeln anspannt und keine zusätzlichen Verspannungen im Bauch oder Beckenbereich entstehen. Beginne mit sanften Anspannungen und Entspannungen, um den Beckenboden nicht zu überlasten.
    • Hi, da gibts ne Menge Übungen. Hier mal kurze Ideen:    Reverse Flys (Fliegen mit Kurzhanteln): Ziehe bei dieser Übung die Schulterblätter zusammen, um die Rhomboiden und den Trapezius zu aktivieren.   Prone Y-Raise: Liege auf dem Bauch, hebe die Arme in Form eines „Y“, um den unteren Trapezius zu stärken.   Scapula Push-Ups: In der Liegestützposition nur die Schulterblätter nach vorne und hinten bewegen, ohne den Rest des Körpers zu bewegen.   Face Pulls (mit Seilzug oder Widerstandsband): Ziehe das Seil oder Band zu deinem Gesicht, um die obere Rückenmuskulatur zu aktivieren.   LG Matze

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung