Jump to content

Subcapitale Humerusfraktur LINKS

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

mein Sohn hatte am Sa. einen schweren Sturz und wurde auch per Notfall am Arm operiert und trägt nun einen Gilchrist-Verband. Er hat 2 Drähte rein bekommen und die kommen in 6-8 Wochen wieder raus.

Nun meine Fragen:

Wieso hat er keinen Gips bekommen und kriegt er nach dem Herausnehmen der Drähte noch einen?

Welche Therapie wäre sinnvoll?

Kann ich jetzt schon etwas für ihn tun?

Bis wann wird sowas verheilt sein? Wann darf er wieder Sport betreiben? Schwimmen? Und sein Hobby Motocross wann darf er das machen wieder?

Ich weiß es sind alles Fragen, die hätte man im KH stellen können, aber es ist doch meistens so, dass die Fragen erst viel später kommen.

Danke für die Antworten!!

Gruss

MX2

Geschrieben

Hallo,

also die Osteosynthetische Versorgung hängt natürlich vom Frakturtyp ab, wird laut AO in A1-3, B1-3 und C1-3 eingeteilt. Wenn du recherchierst wirst und den Frakturtyp kennst dann wirst du das da einordnen können. Außerdem könnte es bei einer Subcapitalen Humerusfraktur sein dass die Epiphysenfuge mitfrakturiert ist und deshalb eine Spezielle Osteosynthetische Versorgung mit Drähten erfolgt ist.

Normaler Weise wird ein Gilchrist oder Desault für die völlige Ruhigstellung des Armes angelegt also eine direkte Behandlung am Arm würde ich noch nicht machen. Evtl. kannst du etwas gegen die Schutzspannung der Schultergürtelmuskulatur tun um Muskuläre Probleme vorzubeugen.

MFG

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Wenn das Problem nicht muskulär ist, lohnt es sich mal zu gucken ob die 1. Rippe zu weit oben steht. Also müssten die m. scalenii entspannt werden - da bitte vorsichtig sein, die Querfortsätze der Wirbelkörper sind auch da. Um die 1. Rippe zu mobilisieren - mit einem Ball rückwärts an eine Wand lehnen - mit dem Ball erstmal die Muskeln freirollen - dann gegenlehnen und den Kopf zur Richtung des Balls drehen - das mehrfach 1min lang. Wärme entspannt auch immer ganz gut.
    • Hallo Tim, man kann versuchen mit den Fingern oder einem Ball an der Wand den m. pectoralis minor zu entspannen - der zieht nämlich deinen ganzen Schultergürtel nach vorn. Trainieren solltest du den m. serratus anterior - m. rhomboidee & den m. trapezius transv. / ascendens Viel Spaß damit  
    • Gast Tim
      Hallo, ich neige dazu, wegen viel Sitzen am PC, die Schultern nach vorne hängen zu lassen. Ich dehne schon oft die Brust, aber welche Muskeln und welche Übungen sind betroffen und gut, um die Schultern nach hinten unten zu ziehen? Danke. VG

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung