Jump to content

Anfangsgehalt

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Leute, also was ich hier so von den lieben Kollegen aus dem Osten höre ist ja echt der Hammer! Ihr tut mir Leid. Ich bin bald mit meiner Ausbildung fertig und habe bereits einen Vertrag unterschrieben. Berufsanfänger, 40Std., 2000€ brutto ohne Fortbildungen. Mit folgenden Fortbildungen, die mich für die Praxis wertvoller machen, steigt auch mein Gehalt. Das ganze spielt sich in NRW ab.

Ich drücke euch für alle kommenden Lohnverhandlungen natürlich die Daumen.

  • Antworten 88
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Geschrieben

Unter 2000 Brutto nicht anfangen. Schwer richtigen Arbeitgeber zu finden aber die suche lohnt sich. Weil alles was unter ist ist zu miserabel. Wir müssen endlich mal anfangen unsere Arbeit zu schätzen weil wenn es wir nicht anfangen wird es immer so unterbezahlt sein.

Geschrieben

Unter 2000 Brutto nicht anfangen. Schwer richtigen Arbeitgeber zu finden aber die suche lohnt sich. Weil alles was unter ist ist zu miserabel. Wir müssen endlich mal anfangen unsere Arbeit zu schätzen weil wenn es wir nicht anfangen wird es immer so unterbezahlt sein.

Geschrieben

Unter 2000 Brutto nicht anfangen. Schwer richtigen Arbeitgeber zu finden aber die suche lohnt sich. Weil alles was unter ist ist zu miserabel. Wir müssen endlich mal anfangen unsere Arbeit zu schätzen weil wenn es wir nicht anfangen wird es immer so unterbezahlt sein.

Geschrieben

Merke schon, dass ich Glück hatte... Habe mit 2080 Brutto begonnen, verdiene jetzt 2250 Brutto. wobei man schon sagen muss,dass das jetzt das Ende der Fahnenstange ist, mehr gibt es so aschnell nicht.Ich muss allerdings sagen, dass es ein langer Weg dahin war...habe in Tz in der Praxis begonnen, 15 Std. In der Woche und wurde gaaaaaanz langsam hochgestuft, bis ich nach 2 Jahren mal bei 40 angekommen bin. Und wir haben keine Rezeptionskraft, müssen also Termine, Zuzahlung usw. alles selbst regeln. Dafür bekommen wirpro Beh. dann 30 Min., eben damit dafür noch Zeit bleibt.Um es zusammenfassend zu sagen: wir haben wirklich jede Menge Stress, werden dafür aber für Therapeuten Verhältnisse gut bezahlt.Ich gebe ivanphysio vollkommen recht, nie unter 2000 beginnen. Womit ich jetzt für die alten Bundesländer spreche, in den neuen scheint es ja grauenvoll auszusehen...

Geschrieben

Merke schon, dass ich Glück hatte... Habe mit 2080 Brutto begonnen, verdiene jetzt 2250 Brutto. wobei man schon sagen muss,dass das jetzt das Ende der Fahnenstange ist, mehr gibt es so aschnell nicht.Ich muss allerdings sagen, dass es ein langer Weg dahin war...habe in Tz in der Praxis begonnen, 15 Std. In der Woche und wurde gaaaaaanz langsam hochgestuft, bis ich nach 2 Jahren mal bei 40 angekommen bin. Und wir haben keine Rezeptionskraft, müssen also Termine, Zuzahlung usw. alles selbst regeln. Dafür bekommen wirpro Beh. dann 30 Min., eben damit dafüri noch Zeit bleibt.Um es zusammenfassend zu sagen: wir haben wirklich jede Menge Stress, werden dafür aber für Therapeuten Verhältnisse gut bezahlt.Ich gebe ivanphysio vollkommen recht, nie unter 2000 beginnen. Womit ich jetzt für die alten Bundesländer spreche, in den neuen scheint es ja grauenvoll auszusehen...

Geschrieben

Tarifverträge fangen bei 13€ Bruttostundenlohn an. Die Nachfrage an Physiotherapeuten ist momentan sehr groß und wir sollten unbedingt anfangen uns besser zu verkaufen!
Wir haben durch die praktische Ausbildung bereits einiges drauf, also kannst du als Berufsanfänger für eine 40-Stunden-Woche selbstbewusst 2000€ Brutto - Tendenz steigend - verlangen (das entspricht 12,50€ Bruttostundenlohn).

Geschrieben

Ich komme aus Thüringen und bin Berufseinsteieger. Also ich habe mit Weiterbildung MLD und Basiskurs Kinesiotaping 1500,- bekommen und damit liege ich hier nicht unbedingt an der uinteren Grenze!!!
Ich hatte auch Angebote da habe ich 1100,- angeboten bekommen.

Ich bin 20 Jahre alt, habe eine gute Ausbildung, arbeite 40h, habe schon ein Paar Weiterbildungen und wohne dennoch bei meinen Eltern, weil es alleine sehr knapp werden würde. Das ist eigentlich echt traurig :/

Geschrieben

Man kann in den neuen Bundesländern nicht einfach beim Vorstellungsgespräch 2000€ brutto verlangen. Dafür erntet man ein Lächeln und darf den Platz räumen. Da dort (ich spreche für Mecklenburg-Vorpommern) nicht so eine große Nachfrage nach Physios herrscht, ist es schon ein großer Verlust, wegen hoffnungslos übersteigerter Gehaltsvorstellungen ein Angebot sausen zu lassen. Wenn es ganz blöd kommt, findet man in der unmittelbaren Gegend nämlich nichts mehr... Was das Wegziehen für den Job betrifft- ich bin auch der Meinung, dass man nicht mit aller Macht an dem Wohnort festhalten sollte. Aber manchmal ist auch Geld nicht alles, vor allem, wenn man aus der schönen Heimat weg muss. Ist also alles eine Frage der Priorität.
Ich schließe mich der Meinung an, dass der Beruf generell völlig unterbezahlt ist. Aber man kann ja als heimatverbundener Mensch nicht eines der wenigen Jobangebote ausschlagen, bloß weil die gleiche Berufsgruppe im Westen mehr verdient. Bin mir sicher, dass die Praxisinhaber auch mehr auszahlen würden, aber ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass die Leute im Osten deutlich weniger bereit sind, privat für ihre Gesundheit zu bezahlen und es ist ja kein Geheimnis, dass allein die Abrechnungen von gesetzlichen Kassenleistungen nicht reich macht. Es ist alles ein Teufelskreis, den man allein als Arbeitnehmer nicht durchbrechen kann...

Geschrieben

Es heißt ja nicht umsonst Vertragsverhandlungen. Niemand wird einen guten Bewerber nach Hause schicken nur weil er weiß, was seine Arbeit wert ist. Ob er am Ende wirklich so viel bekommt wie er verlangt, ist eine andere Frage. Das setzt natürlich auch voraus, dass du selbst der Meinung bist, dass du das Gehalt wert bist. Wenn du entspannt in drn Tag arbeiten willst, solltest du realistisch bleiben.
Ich finde, es zeigt Initiative und Selbstbewusstsein, wenn du als Bewerber weißt, was deine Fähigkeiten wert sind. Ich hab noch nie von jemandem gehört, der wegen seinen Gehaltsvorstellungen eine Absage bekommen hat. Lass dir nicht solche Flusen in den Kopf setzen, wenn du weißt, dass du gut bist!
Man muss natürlich Kompromisse eingehen. Traumjob, Traumbezahlung, Traumstandort kommen in der Kombination relativ selten vor.
Also mutig voran. Man kann ja zum Glück verhandeln.

Geschrieben

Hahaha, ich muss lachen über deinen Beitrag. Ich habe es genauso erlebt. In der Stellenanzeige stand "übertarifliche Bezahlung", ich war im Vorstellungsgespräch und habe 1800€ brutto als Vorstellung angegeben, aber danach war die Stimmung gestört und ich habe direkt eine Absage bekommen, ohne dass die einen Ersatzkandidaten gesehen haben... Ich befürchte Osten und Westen liegen weit auseinander was das betrifft und bloß weil ich es aus Erfahrung realistisch sehe, hat mein voriger Beitrag keinen roten Daumen verdient.
Nebenbei gesagt bin ich nun auch gen Westen gezogen, aber nicht um hier besser zu verdienen, sondern um Medizin zu studieren. Die Anerkennung des Physiotherapeutenberufs ist nicht genug und das gepaart mit den Geldsorgen, die man oft dabei hat, lässt mich eigentlich nur positiv auf meine Entscheidung zum Umschwung zurück blicken!

Geschrieben

Natürlich sollte man sich nicht "unter Wert" verkaufen. Doch ich finde auf der anderen Seite auch man sollte am Anfang nicht zu hoch pockern. Es heisst ja nicht umsonst Berufsanfänger. Es ist doch überall so, dass man anfangs eben die Zähne zusammenbeissen muss. Und dann an die Berufserfahrung und Fortbildungen angepasst steigt auch zurecht die Gehaltsvorstellung und die sollte man dann auch einfordern nicht?!

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung