Jump to content

Arbeitsmarkt

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo liebe Physios,
da ich gerne Physiotherapeut werden möchte und mir das niedrige Gehalt durchaus bewusst ist, man aber auch karrieretechnisch ganz hoch raus kommen kann, siehe Klaus Eder, möchte ich euch mal fragen wie der Arbeitsmarkt bei euch aussieht.
Ich habe schon in diversen Foren von Studenten gelesen, dass der Arbeitsmarkt sehr schlecht sei, bzw. es sehr schwierig ist eine 40h Stelle als Berufsanfänger zu bekommen. Stimmt das? Dann ist ja nicht nur das Gehalt schlecht, sondern auch die Berufschancen.

Geschrieben

Meine Erfahrung ist, dass man sogar sehr gut Stellenangebote bekommt wenn man eine Ausbildung und kein Studium macht. Ich bin gerade mal im 1. Ausbildungsjahr und habe schon 3 Angebote bekommen. Ein Freund von mir, welcher die Ausbildung schon geschafft hat, hat 9 Bewerbungen geschrieben und 8 Zusagen bekommen.

Ich kann es mir gut Vorstellen das die Problematik bei Studenten besteht, weil sie zum einen zu wenig praktische Erfahrungen haben und zum anderen die Praxen weniger studierende Physios einstellt aufgrund der Überqualifizierung u.a .

Außerdem kannst du auch freiberuflich einsteigen und dein erstes Geld mit Massagen verdienen so wie ich es zurzeit neben meiner Ausbildung schon betreibe.

Geschrieben

Und wenn man im Studium der Physiotherapie eine Doppel Qualifikation hat, also wie z. B. bei der HSG in Bochum? Man kriegt ja das Staatsexamen, also die Berufszulassung als Therapeut (also muss man ja die 1600 Praxisstunden abgeleistet haben) und den B. Sc. in PT.
Wie sieht das dann da aus? Finde die Hochschule nämlich mega interessant.

Aber wenn man doch eine Sportphysiotherapie Fortbildung beim DOSB macht, dann wird man doch mit Sicherheit in einer Bundesliga oder in einem ähnlichen Leistungssport angestellt, oder? Also macht man doch Karriere.

Geschrieben

http://www.lohnspiegel.org/osterreich/home/gehalt/gehaltscheck?job-id=2264010000000
Also jetzt bekomme ich wieder Lust auf den Beruf. Verdient man in Österreich wirklich so viel mehr als in DE? Zudem kommen ja noch die niedrigen Steuern dazu. In DE liegen die ja viel höher. Kennt ihr jemand, der in Österreich arbeitet? :)

Geschrieben

Also ich glaube, dass man das nicht pauschal sagen kann. Fakt ist, dass je größer die Einrichtung, umso höher meist auch das Gehalt. Bei größeren Einrichtungen, bsp. Kliniken muss man sich meist erst mit befristeten Verträgen abfinden, hat aber durchaus auch Chancen bei bewährter Arbeit einen unbefristeten Vertrag zu bekommen.
Viel ist auch abhängig von Bundesland zu Bundesland und auch von Land zu Land.
In der Schweiz kann man z.B. viel verdienen, muss sich jedoch auf weniger Urlaub einstellen.
Letztendlich entscheidet ja jeder selbst, was ihm wichtig ist...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Guten Morgen Dennis! Ich bin mir ziemlich sicher daß die Symptome von der Oberen HWS kommen. Hattest du schonmal ein Schleudertrauma oder desgleichen?  
    • PERFEKT👍 Eigentlich könnte Ich gleich den Text vom Gianni kopieren und bei mir wieder einfügen und somit antworten😄 Das gleiche habe Ich nämlich auch gedacht. Ich tippe auf eine kompression des N.thoracicus longus, der den Serratur ant. versorgt. Diese Kompression kommt tatsächlich vor beim Rucksack ode Tasche tragen. Frag die Pat. mal auf welcher Seite Sie die Tasche getragen hat. dadurch kommt von oben druck drauf. Ich würde es mit eine TOS-behandlung versuchen. Ich geb dir mal einen Tipp der dich als Therapeut sehr bereichern wird. Kauf Dir das Buch "Das Nervensystem in der Osteopathie von Daniel Dierlmeier" Hier stehen die Behandlungsstrategien für alle Nervenkompressionen drin und wie man sie befundet, was ein Hinweis von den Sympteomen her auf die ein oder andere Kompression hindeutet. Gruß Thomas
    • Ich danke vielmals!!   Lg

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung