Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hey,
ich bin zur Zeit mitten im Staatsexamen und habe morgen meine praktische Prüfung im Bereich Innere Medizin.
Ich habe schon viel durchforstet um ein paar Übungen zu finden, bei denen ich den Thorax meiner Patienten aktiv mobilisieren kann. Ohne Gerät und auch ein paar mit Gerät.
Über Übungsvorschläge würde ich mich sehr freuen!! :D
Danke schonmal

Geschrieben

Hello!
Schau doch mal im Bereich der Atemtherapie. Mir fällt da die sog. Ölschiene in SL aber auch Übungen im Vierfüßler ein, meist in Kombi mit Mobi der WS. Mit Gerät fällt mir gerade nur der Pezziball ein. Übungen die für einen Bechterew gut sind, sind auch meist zur Thoraxmobi. Achte auf Kontraindikationen. Viel Erfolg morgen. Hab die zum Glück schon weg.

Geschrieben

Hey, danke für deine Antwort!
Was ist denn die Ölschiene (noch nie gehört) ? :D
Ich denke das die beste ASTE der Sitz sein wird, da ich auf dem Patientenzimmer behandeln muss... und abgesehen von der Rumpfrotation, FLEX/EXT, LATFLEX, PNF Mustern, Schulterkreisen und so Sachen wie Schultern hochziehen und fallen lassen fällt mir nicht sonderlich viel ein.
Ich gebe morgen mein bestes, wobei die schlimmeren noch kommen (Physiologie etc mündlich)!

Geschrieben

Ölschiene: Seitlage, Kniee angewinkelt aufeinanderliegend, Arme vor der Brust ausgestreckt aufeinanderliegend, oberer arm rutscht auf dem unterem arm von hand richtung ellenbogen und umgekehrt, wie auf einer geölten schiene. knie bleiben fest aufeinander. der oberkörper rotiert, dadurch kommt es zur mobi für bws und rippen.
was mir gerade noch einfällt, c-dehnlage mobilisiert auch schön die rippen und den thorax. aber ganz ehrlich mach das, wo du dir sicher bist und alles wird gut:)
toi, toi, toi.
und ja physio kann ich total verstehen.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • ...einen Vorteil hat es ja: Man schnarcht kaum noch in dieser Stellung   das kann man pauschal nicht sagen. Es gibt Menschen, die ein Lebenlang die unmöglichsten Schlafpositionen haben und nie beschwerden hatten. Ich sehe gerade, dass der Thomas schon geantwortet hat. Das deckt sich so ziemlich mit dem was ich schreiben wollte. Na dann passt´s ja 👍
    • Morgen! Nein,solange es kein Problem macht ist das alles o.k Menschen die in der Schulter oder in der Halswirbelsäule nach dem Aufstehen Schmerzen haben, haben ein grundsätzliches Problem z,.b. Überlastung der Schulter oder ARthrose der HWS oder hatten die Beschwerden schon vorher. Die Lagerung des Armes oder verdrehung der HWS verstärkt nur die Symptome. Aber Grundsätzlich kannst du alles machen.
    • Hallo,   ich schlafe seit Jahren in der Bauchlage, wobei mein Arm unter den Kopfkissen durchgehst (Arm liegt in Elevation)   Ist das langfristig schlecht für Meine Schulter und vorallem für meine HWS - durch die Rotation?   Dankeschön und einen schönen Tag!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung