Jump to content

Möchte gern Massagen anbieten als selbständiger Physio

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo werte Kollegen.

Neulich habe ich mit meinen Freund rumgesponnen wie ich meine derzeitige Arbeitslosigkeit beenden könnte.

Wir sind auf die Idee gekommen das ich 2x wöchentlich in das Callcenter komme, in dem er arbeitet und dort die Angestellten massiere.

Da er eine leitende Position hat könnte er mir entsprechenden Kontakt vermitteln und Interesse seitens seiner Kollegen ist vorhanden.

Mir würde kostenlos ein Raum und eine einfache Liege zur Verfügung stehen. Ansonsten arbeite ich auf eigene Kosten.

Ich würde dies auch in anderen Callcentern anbieten wollen.

So nun würde ich gern wissen welche Versicherungen brauche ich außer Kranken-Rechtschutz-, Personenhaftpflicht- und Berufsunfähigkeitsversicherung ?

Welche Leistungen außer klassischer Massage darf ich ohne Rezept noch anbieten? Ich verfüge über die Weiterbildungen MLD und Marnitz. Demnächst auch WIrbelsäulentherapie nach Dorn und Breuß.

Brauche ich noch irgendwelche anderen Zulassungenz.B. bei den Krankenkassen? (ich will ausschließlich Privatleistungen anbieten) Könnte ich eine Förderung bekommen? Ich brauche lediglich Handtücher, Desinfektionsmittel, Massagelotion und einen Quittungsblock.

Was muss ich sonst noch beachten? Ist diese Idee überhaupt sinnvoll?

Ich freue mich jetzt schon auf eure Ratschläge^^

Geschrieben

Hi - da würde ich mal im Arbeitsamt fragen - für Gründungen aus der Arbeitslosigkeit heraus gibt es auf alle Fälle Fördermöglichkeiten.

Du darfst aber nur Sachen anbieten, die rein präventiv sind oder halt Wellness. Jegliche Therapie ist nicht frei möglich (nur mit Kassenzulassung).
Alternativ könntest du dich als Freier Mitarbeiter einer Praxis anschließen, über die du auch Rezepte abrechnen könntest. Hierfür nimmt die Praxis mehr oder weniger Prozente als Provision.

Geschrieben

Danke Stephan,

also nur damit ich es richtig verstehe klassische Massagen wären ok, könnte ich dann auch so etwas wie ein Übungsprogramm für Vielsitzer anbieten? Quasi eine kleine KG passend zum Kunden? Wie sieht es mit Marnitz-Therapie aus? Ich mache bald den Kurs Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Breuß darf ich den dann auch so einfach anbieten?

Ich war heute beim Arbeitsamt und habe mich erstmal etwas informiert.
Es gibt 3 Möglichkeiten
1. Ich arbeite komplett selbstständig und versuche das soweit auszubauen, dass ich davon leben kann.
2. Dein Vorschlag ich arbeite unter Anderem als freier Mitarbeiter
3. Dies sagt mir momentan am meisten zu. Ich arbeite angestellt irgendwo als Teilzeitkraft z.B. 20 Stunden und gehe die restliche Zeit auf eigene Faust massieren.

MFG

Geschrieben

Hey.
ich habe heute einen Vortrag von einem Unternehmensberater gehört, der spezilisiert darauf war Physiotherapiepraxen aufzubauen bzw. einem in die Selbstständigkeit zu helfen.

was ich dir an deiner Stelle empfehlen würde wäre den sektoralen Physio-Heilpraktiker machen, der über einige Unterrichtseinheiten geht, wo du dann ohne ärztliches Rezept von Privatpatienten abrechnen kannst.
Dafür gibt es aber auch Vorraussetzungen um den zu machen.

und eine ganz wichtige Versicherung: "Berufshaftpflicht"

an deiner Stelle würde ich einen Unternehmensberater zur Seite nehmen. Die Kosten zwar etwas, aber der Staat bezuschusst dich auch mit 50% wenn du diese in Anspruch nimmst. Dann bist du auf der sicheren Seite und deine Risiken sinken das du pleite gehst.

und für deine Ausstattung musst du auch Eigenkapital haben, was du nachher absetzen kannst. die goldene Regel: Umsatz - Kosten = Gewinn !!!
Du musst dir das mal alles aufschreiben und schauen wie du weg kommst.
rechne es in Zahlen aus damit du eine Verbildlichung hast.

  • 1 year later...
Geschrieben

"Hi - da würde ich mal im Arbeitsamt fragen - für Gründungen aus der Arbeitslosigkeit heraus gibt es auf alle Fälle Fördermöglichkeiten".

Das war einmal.
Heute gibt es mehr Stellenangebote als arbeitssuchende Physios.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße
    • Gast Modue
      Ich habe gerade übeigens noch einen weiteren Beitrag mit derselben Thematik entdeckt:        
    • Gast Modue
      Vielen Dank, das werde ich versuchen und spreche auch gleich deine Lösungsansätze an. Könnte es denn auch Gründe geben, die für eine Operation sprechen? Bevor mir der Arzt wieder zum Abschleifen des Wadenbeinköpfchens oder Ähnlichem rät und ich als Laie nichts entgegnen kann ...

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung