Jump to content

Zweite Praxis

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hi,
bin Angestellst in einer Praxis die 3 km von meinen Wohnort entfernt ist.
Meine Chefin will eine neue zusätzliche Praxis Aufmachen die 40 km von meinen Wohnort entfernt und hat mich gefragt ob ich übergangsweise für 2 Vormittag da arbeiten möchte.
Meine Fragen:
Muss Sie mir die zusätzlichen Kilometer erstatten? Auch wenn ich morgens zur Arbeit fahre, weil immer hin hätte ich dann 80 km pro Tour mehr Fahrtkosten.
und 2. Wie ist es mit der Arbeitszeit? wenn ich zur anderen Arbeitsstelle hinfahre wird das schon als Arbeitszeit angerechnet, weil laut Vertrag arbeite ich in eine Praxis die nur 3 km weg und da habe ich nur 5 Minuten Fahrtzeit, bei der neuen wär das ca. 1 Stunde.

Mfg
Stephan

  • 5 weeks later...
Geschrieben

Arbeitsvertrag Gestaltung ist Verhandlungssache.
Jeder bekommt das was er durchsetzen kann!

"Du hast keinen Anspruch auf mehr Geld" ist dem Unwissen geschuldet und sehr naiv:

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Jessi
      Hallo Jan, ich habe gerade das selbe Problem wie du damals hattest. Ich kann jetzt, 5 Wochen nach der MPFL-Plastik, mein Bein nicht ausstrecken. Vom Hüftbeuger her ist alles ok, aber mein Unterschenkel hängt einfach nur so rum. Das macht mir ziemlich große Angst, da hier auch jemand geschrieben hat, dass es einen Nervenschaden bei der OP gab und ein bleibender Schaden entstanden ist. Meine Frage ist nun, wie ist es bei dir damals weiter gegangen? Hat sich das Problem irgendwann erledigt? Wie hast du den betroffenen Muskel aktiviert? Du würdest mir mit deiner Antwort sehr weiterhelfen...
    • Dankeschön! Weil mamma ablatio ist eine brust weniger und dachte ich dass was oben machen muss  
    • Fokussiere dich auf Übungen, die den Beckenboden aktivieren, wie z.B. Kegel-Übungen. Achte darauf, dass der Patient die richtigen Muskeln anspannt und keine zusätzlichen Verspannungen im Bauch oder Beckenbereich entstehen. Beginne mit sanften Anspannungen und Entspannungen, um den Beckenboden nicht zu überlasten.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung