Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo, ich habe so meine Probleme mit dem Lernen von den ganzen Muskeln. Also ich weiß wobei Muskeln liegen und kann sie einzeichnen. Aber ich bekomme den Ursprung und Ansatz nicht in den Kopf. Hat jemand einen guten Tipp für mich , wie ich mir die Sachen merken kann?

Geschrieben

Hallo!! Immer wieder wiederholen.
Es ist besser erstmal die knochen zu lernen mit den ganzen schnick schnack denn da setzen auch die muskeln an. Am besten am skellet. Dann tut man sich beim muskel lernen leichter
Lernkärtchen sich dafür gut geeignet es macht spaß die durchzumischen und sich selbst die muskeln abzufragen. Kann man auch bequem in den urlaub mitnehmen oder wenn man unterwegs ist im auto wenn z.b. jemand fährt. Wichtig ist am Ball zu bleiben. Nicht zu viel muskeln aufeinmal lernen. Lieber regelmäßig lernen statt es schleifen zu lassen und plötzlich hat man 40 muskeln aufeinmal zu lernen. Wenn man jede woche 4 muskeln lernt, hat man in einem monat schon ca. 20 muskeln. Ich würde jedesmal wenn ich neue muskeln lerne die alten auch wiederholen. Und nach 1 monat ALLES nochmal wiederholen. Das ist auch der Trick so oft wie es geht die muskeln wiederholen. Kärtchen stabel mit seinen 30 schon gelernten muskeln durchmischen.
Was man aufjedenfall auch tun sollte und hilft wirklich viel. Nicht in sich hinein lernen. Den muskel wo man lernt mit ursprung, ansatz, LAUT vor sich zu sagen, und sich selbst erklären wo er hinzieht.
Wenn man nen Stabel muskeln gelernt hat einfach durchmischen, eine Karte ziehen. Sich laut vorsagen ursprung ansatz, oder auch mal umgekehrt und am besten gleich am skellett zeige, kann man sich besser vorstellen.
Was auch helfen kann sich die Muskeln in gruppen aufzuteilen.
Also entweder muskeln lernen die den Gleichen Ansatz oder ursprung haben.
oder
muskeln, synergisten die die selbe funktion haben., also alle Ausenrotatoren, alle Handflexoren ect.
Was dann noch hilft.
Ich würde vom großen Muskel zum kleinen lernen.
Am besten nahe am rumpf nach peripher. Also hüftmuskeln, dann kniemuskeln und am schlus sprunggelenk.


Geschrieben

Irgendwann wenn dich jemand abfragt und dir das wiederholen schon zum hals raushängt, weist du mit sicherheit. Na klar, den muskel hast du doch schonmal gehört. 4 muskeln in der woche zu lernen bringt jeder fertig ist echt net schwer. WEnn man als zulernt und schon beim 60 ten muskel ist garantiere ich hast du die ersten wieder vergessen. Das bringt nix. Deshalb kommt man nicht drumrum regelmäßig zu wiederholen.
Man kann es auch so machen daß man sich ziele setzt. NAchdem man alle oberen extremitätenmuskeln gelertn hat wiederholt man dies und frägt sich ab dann kommt erst der Rumpf drann. FÜr sich selbst hat man sozusagen eine ARt zwischenprüfung. Die karten wo noch nicht sitzen würde ich aufseite legen und später mich intensiv nochmal damit beschäftigen

Geschrieben

Karten selbst anlegen: Muskel drauf schreiben. Auf Rückseite Ursprung und Ansatz. Karten in die rechte Hosentasche. Spazieren gehen im Wald. Karten einzeln aus Hosentasche nehmen. Muskel lesen. Wenn Ursprung und Ansatz im Kopf, Karte in linke Hosentasche. Wenn nicht bekannt, zurück in rechte Hosentasche. Spaziergang beenden, wenn rechte Hosentasche leer ist.

Geschrieben

Mein Freund kennt sich sehr gut mit Muskeln aus, ihm hatte die Arbeit am Skelett geholfen. Durch die bildliche Darstellung, hat es sich sehr gut bei ihm gefestigt. Ich übe noch.

Geschrieben

Hallöchen,

das Problem hatte ich auch am Anfang, das Wichtigste ist, dass du erstmal die Knochenpunkte lernst und dir merkst, was der Muskel überhaupt macht. Habe es erst mit sturem Auswendiglernen versucht, aber das vergisst und vertauscht man dann ganz schnell.

Geschrieben

Ohne Skelett geht bei mir gar nichts in Sachen Muskeln lernen.
Am besten mit einem Theraband den Muskel am Skelett "anbringen".
Noch ein kleiner Tipp: Nie mehr als 5 neue Muskeln an einem Tag lernen.

  • 3 weeks later...
Geschrieben

nimm dir einfach eine bestimmte region vor ( OS,US, Arm ...) und lern sie in kleinen gruppen auf karteikarten
hab sie damals vor der zwischenprüfung überall dabei gehabt und immer wieder angeschaut
anatomie lernt man nur durch wiederholen ;)

Geschrieben

Ich habe das am besten mit meinem Skelett gelernt. Wenn du noch genug Zeit hast kannst du dir mit Wolle die Muskeln am Skelett befestigen. immer und immer wieder anschauen hilft am besten.

Geschrieben

Wie sagte mein Anatomie-Professor: "Repetitio mater studiorum est" (Wiederholung ist die Mutter des Studiums). Wiederholen, wiederholen und dann wieder wiederholen...so lange bis es sitzt. Das Gehirn ist trainierbar und wird sich der Belastung anpassen, sofern man sich nicht durch sein verdammtes Smartphone vom konzentrierten Lernen abhalten lässt...

Geschrieben

Ich kann Karteikarten sehr empfehlen: Auf die Vorderseite nur den Namen des Muskels und auf die Rückseite Ursprung, Ansatz, Innervation, Funktion.
Schlussendlich ist das zwar auch nur ein stumpfes Einprügeln von Informationen, aber mir hilft es, da man so immer wieder mischen kann, in verschiedenen Reihenfolgen lernt und man es einfacher hat immer genau die zu wiederholen, die beim letzten mal noch nicht passten.

Geschrieben

Hallo, also entweder die Arbeit mit einem Skelett oder handlicher und auch mal für die Zugfahrt oder das Cafe geeignet ist eine Zeichenpuppe aus Holz. Ich habe da die Ansätze mit Bleistift drauf geschrieben und eine Liste mitgeführt. Das ging ganz gut.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung