Jump to content

Kreuzheben und Kniebeugen!

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Grüße,

Mein Problem ist folgendes: Gleitwirbel I. Grad

Im Alltag treten keinerlei Probleme auf.

Ich bin 21 Jahre und betreibe mehr oder weniger regelmäßig Kraftsport: 2-4. die Woche.

Teil meines Trainings sind im Hauptfokus: Kniebeugen, Kreuzheben und Bankdrücken.

Vor kurzem bei der letzten WDH Kniebeugen trat ein starker Schemrz auf, der auch langanhaltend war. Ein paar Tage später bin ich zum Orthopäden, welcher meinte, ich hätte eine Muskelverhärtung, die die Nervenwurzeln reizt.
Seit längerem bekomme ich regelmäßig Spirtzen in den Rücken, die die Probleme auch schon fast gelöst haben. Nur noch direkt nach längerem Sitzen, sind die ersten Schritte unangenehm - Es fühlt sich ein paar Sekunden im Arsch taub an.

Nun wollte ich wieder mit Kreuzheben und Kniebeugen anfangen. Jedoch glaube ich, dass meine Technik bei den Kniebeugen nicht perfekt war.

Nun komme ich zu meinem Hauptanliegen:
---> Kennt irgendjemand hier in diesem Forum, eine Praxis für Physiotherapie in Rheinlandpfalz (Stadtkreis Ludwigshafen oder Mannheim), die sich nicht auf den Alltag bezieht, bei der ich also nicht die Standartübungen der Physiotherapie ausführen muss, sondern die sich auf Kraftsport spezialisiert und mir eine perfekte Kniebeugen und Kreuzhebentechnik, an vorhandenen Geräten zeigen kann?!

Ich habe mittlerweile 3x 6 Physiotherapiestunden durchgezogen, und kann folgende Sätze nicht mehr hören: "Lass die Finger weg von Kniebeugen und Kreuzheben". Und die Standartübungen kann ich so langsam auch nicht mehr sehen. Man muss mich gezielt an mein Problem hängen: Kreuzheben und Kniebeugen, um es zu lösen.

Geschrieben

hallo!

keine ahnung ob da schon jemand geantwortet hat,hier aber meine meinung.


ich selber trainiere schon seit ca. 10 jahren da ich krafttraining als basis für andere sportarten/alltag sehe.
weiters bin ich seit über 2 jahren pt in der ortho wo ich täglich damit zu tun habe. In 4 monaten bin ich auch fertiger sportphysio.
kreuzschmerzen begleiten mich seit meiner pubertät auch deshalb, weil ich eben wie du, einen gleitwirbel (l 5) habe.

wie du auch halte ich die 3 grundübungen (squat,dead lift,bench press) für extrem wichtig wenn auch diese sicherlich nicht alles abdecken können!

zu deinen problem ist vorweg,wie immer zu sagen, dass genaue seriöse empfehlungen nur in angesicht zu angesicht gegeben werden könnten.

zu meiner kurzen und bündigen meinung:

ich denke du kannst wieder mit diesen 2 übungen wieder anfangen,wenn auch mit wenig gewicht eben der kraftpyramide entsprechend an der basis und auf deine individuellen probleme abgestimmt,da du auch noch lange diese bewegungen im alltag,in irgendeiner form,machen wirst müssen. langsam aufgebaut sollte das wieder gut funktionieren,wenn wundheilungsphasen,etc.... beachtet werden.


mfg philipp
bitte um feedback!

PS: "es gibt keine falsche belastung,nur eine falsche/schlechte belastbarkeit". ;-)

Geschrieben

Hmm - zu Kreuzheben raten bei nem Gleitwirbel find ich persönlich nicht den besten Tipp.

Les dir mal den Artikel durch bei Wikipedia damit du weißt, was da überhaupt passiert. Besonders die deutlich instabilere Biomechanik der LWS würde mich dazu bringen sofort solche Powersachen einzustellen. Dein Körper hat dir sogar schon neurologische Symptome gezeigt, die auf Falschbelastung hingedeutet haben - wieviele Zeichen willst du noch?

Achja - Wirbelgleiten ist nicht reversibel (umkehrbar) - nur verlangsambar.

Versuche deinen Rücken zu Stabilisieren und nicht mit Powerprogramm aufzubauen.

Vlg

Geschrieben

verehrter Abrissbirne,

es ist auf jeden Fall ratsam auf die Meinung der Fachleute zu hören, als mit 25 einen Behindertenausweis in die Hand zu bekommen.

Die Otto Normalmukibuden verfügen kaum über das Fachpersonal, das die übereifrige und leichtsinnige Jugendliche aufklären könnten. Dazu gehört auch die Einsicht seitens der Trainierenden, die kommt aber iin manchen Fällen mit dem o.g. Ausweis...

Geschrieben

schließe mich dem terrorpeuten an kommt leider viel zu oft vor,leider ist die Gier der trainierenden oft viel zu groß nach schnellen Erfolg! Kein Wunder bei so viel Testosteron!!
Wo ich auch gleich einhaken will! Ich hoffe du hast nie Wachstumshormone oder sonstiges Zeugs konsumiert da dies natürlich dein Krankheitsbild sehr wesentlich sagen wir mal milde ausgedrückt..verschlechtert! (Wachstum Muskel gegenüber Ligamenten,Sehnen,...)



Zu Stephans Beitrag:

Stimmt natürlich,dass Wirbelgleiten nicht reversibel ist,mit den Wundheilungsphasen wollte ich auf die "Muskelhärte" und die dadurch entstandene Nervenwurzelreizung deuten.

Was das Kreuzheben betrifft bin ich dennoch der Meinung dass es qualitativ richtig Ausgeführt (individuell,Schmerz,....) nicht unbedingt schädlich sein muss,auch deshalb weil es mit wenig Gewicht noch lang keine "Powerübung" ist,soll heißen Abrissbirne wird hoffentlich nicht versuchen den Rekord im Kreuzheben aufstellen wollen. Ansonsten wird ein junger Mensch wie er noch oft in seinem Leben mit derartigen Bewegungen(ADL) konfrontiert sein und so kann es meiner Ansicht nach keine Lösung sein diese Bewegung nicht zu machen!

Die Rumpfstabilisierenden Übungen selbstverständlich vorausgesetzt und bei dem Training sowie im Alltag umgesetzt!

Weiters muss ich sagen ist die Kniebeuge mit Langhantel im Nacken und einigen Gewicht auch nicht gerade ohne,aber richtig ausgeführt....why not!?

mfg Philip

  • 1 year later...
Geschrieben

Moin abrissbirne,
nun hast du viel gehört und gelesen aber eines hast du nicht erzählt und zwar ob du auch die Bauchmuskeln in deinem Fitnessplan einbeziehst. Aufgrund der KB, BKD und KH sind es alle übungen die dein Hohlkreuz der LWS erhöhen. Das macht es für die spondylolisthesis nicht einfacher. Mein Tip dran bleiben mit richtiger Ausführung und Kräftigung der ventralen Rumpfmuskulatur.

mit freundlichen grüßen Andrucha

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung