Jump to content

Migräne und Kopfweh

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Ja servus.
Ich darf heut ne Bekannte meiner Mutter mit den oben genannten Symptomen behandlen.
Was noch dazukommt, sie steht enorm unter Stress (5 Putzstellen, dann noch verschiedene Gärten, die sie betreut. Ist sicher auch ne psychische Komponente, wo man ihr sagt versuch von dem Stress irgendwie runterzukommen.
Aber was würdet ihr ansonst tun?
Nackenmuskulatur lockern?
Sonst fällt mir spontan nix ein.
Euch noch nen hoffentlich sonnigen Tag.

Gruß ich

Geschrieben

Hallo!

meine Freundin hat auch oft Migräne und das ist bei ihr vermutlich genetisch bedingt, da ihre Mutter und ihre große Schwester das auch haben... Seitdem ich sie mindestens 2-3 mal die Woche massiere, bekommt sie nur noch ganz selten Migräne, eher kleinere Kopfschmerzen.

Ich massiere den ganzen Rücken (dorsal, hauptsächlich Trapezius - alle 3 Anteile) - schön ausstreichen und wo Tonuserhöhung ist, mehr lockern... Beim Trapezius descendens nicht von caudal nach cranial arbeiten sondern von cranial nach caudal arbeiten, sprich vom Occiput Richtung Acromion/ Trapezius pars transversus... ich hoffe, du weisst was ich meine... --> das hat immer geholfen.

Was meiner Meinung nach auch hilft, ich mir aber noch nicht ganz sicher bin: BINDEGEWEBSMASSAGE!!!
Ich schreibe hier mal die ganze Behandlung für Migräne/ Kopfschmerzen auf, falls du die nicht kennst:
1. kombinierte RUmpfbehandlung (3 mal durchführen)
2. dorsaler Schultergürtel - Nacken - Hinterhauptsbereich
3. ventrale Halsbehandlung
4. Behandlung der Axilla
5. Behandlung des M. deltoideus
6. Bauchbehandlung ab oberhalb des Nabels

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen...

Ps.: Viele Leute "glauben" nicht an Bigema, aber ich "glaube" langsam daran ;)

Lg Martin

Geschrieben

Hi Steven

Wenn du MLD beherrscht dann ist die Kopf und Gesichtsbehandlung für die Betroffenen ein wahrer Segen.

Triggerpunkte der Nackenregion suchen und lösen ABER CAVE vorsichtig und SANFT sonst machst du dich unglaublich beliebt :)))

Falls du ein craniosacral-Therapeut bist dann weisst du eh was du zu tun hast und wenn nicht dann ;(


Und schau dir auch das Kiefergelenk mit den dazugehörigen Mm. an (auch da sanft, sanfter, am sanftesten).

LG trigger

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo, mir geht es, was dieses Problem betrifft wesentlich besser. Vielen Dank nochmal. Jetzt habe ich ein anderes Problem. Schmerzen oder Ziehen im, bzw. überm Schambein. Aber nur vorm Wasserlassen. Wärend dessen und danach keine Beschwerden. Ich poste mal den Befund vom MRT LWS. Können solche Beschwerden auch vom Rücken kommen? Beim Urologen war ich vorsichtigshalber. Urin unauffällig. Psa o.k.   "Steilgestelte LWS. Degenerative Veranderungen vor allem mit maßiggradiger Osteochondrose BWK12/LWK1 LWK1/LWK2 sowie LWK6/SWK1. auf letztgenannter Hohe mit geringer Aktivierung, In den Segmenten LWK4/5 und LWK5/SWK1 rechts paramedianer NPP mit rezessalem .agekontakt zur Nervenwurzel L5 bZW ST rechts auf letztgenannter Hohe Zn. linksseitiger Hemilaminektiomie. Kelne relevante Spinalkanal-/foraminale Einengung."   Und ein CT:   Arthrose der Sakroiliakalgelenke bds. links mehr als rechts. Degenerative Veränderungen der Symphyse Geringgradige Koxarthrose bds.. Spondylosis deformans.    
    • Herzlichen Dank für die genannten Vorschläge, werde ich mal mit einbauen.  
    • Das klingt wirklich bitter. ISG-Schmerzen scheinen sogar chronisch werden zu können, wenn sie nicht richtig behandelt werden - so habe ich zumindest gelesen. Viele schwören anscheinend auf gezielte Physiotherapie, aber es gibt auch Berichte, dass medizinisches Cannabis bei chronischen Schmerzen helfen kann. Hier ein interessanter Artikel dazu: https://wellness.doktorabc.com/de/neuigkeiten/medizinisches-cannabis-die-letzte-hoffnung-bei-chronischen-schmerzen. Zusätzlich könnte dieser Überblick der DAK hilfreich sein: https://www.dak.de/dak/gesundheit/erkrankungen/isg-syndrom_88768

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung