Jump to content

Bandscheibenschmerz mit wechselnder Seite

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hi,

ich habe eine Patientin, die typische Bandscheibenproblematiken zeigt (l5/s1), jedoch wechselt der Schmerz (rücken / gesäß / bein) in unregelmäßigen abständen von rechts nach links und umgekehrt. Das auch nicht nur alle paar wochen/tage, sondern ist heute sogar während der therapie passiert.
Das MRT ist negativ bis auf eine leichte Vorwölbung der Bandscheibe (kein seqeuster!).

Hat jemand eine Idee?
Gedanklich hätt ich in Richtung einer Flüssigkeit gedacht, die sich da gekapselt hat. Vielleicht eine Zyste oder sowas?

Bin auf Meinungen gespannt.
Mfg Stephan

Geschrieben

Hallo Stephan, ein typischen Schmerz wäre Schmerz in dem Dermatom L5 oder S1 eventuell noch verstärkt durch Straight leg raise. Wenn der Schmerz wechselst wie du das beschreibst und kein aktueller Vorfall da ist, kann das nach meinem Wissen dann nur ein referred pain oder ein so genannter zentraler Schmerz sein. Beim referred pain strahlt der Schmerz aus von eine lädierte Stelle im Rücken (ähnlich wie beim Herzinfarkt). Beim zentraler Schmerz geht der Schmerz nicht aus von der Läsion sondern wird irgend wo auf dem Weg vom Nozizeptor zum Cortex verursacht. Da kämen mehrere Schaltstationen in Frage, diese lassen sich aber so weit ich weiß nicht differentieren. Ein deutlicher Hinweis auf ein zentraler Schmerz ist wenn Aspirin oder vergleichbare Entzündungshemmer kein Einfluss auf den Schmerz haben.

Gruß

Geert

Geschrieben

Hallo Geert,

danke für deine Antwort. Kann der Schmerz dann innerhalb weniger Minuten wechseln? Ein referend pain Problem ist meines Wissens nicht "abschaltbar".

Beim zweiten fall - zentraler Schmerz - kann ich mir nicht vorstellen, dass die Seite wechselt sodass auf der anderen Seite schlagartig kein Schmerz mehr ist und die Symptomatik zur anderen Seite wechselt.

Wie oben beschrieben kann ich mir dieses nur vorstellen, dass zb. eine abgekapselte Flüssigkeitsansammlung durch Bewegungen verschoben wird und dann auf der anderen Seite Kompression verursacht.

Irgendwie komm ich nicht weiter :-/

Danke für die Antwort
Stephan :)

Geschrieben

Hallo Stephan, ein zentraler Schmerz kann alles. Dieser hat kein deutlicher Verband zu zum Beispiel Zeit, Haltung oder Bewegung. Beim referred pain ist das tatsächlich etwas unwahrscheinlich.
Ich würde mich weniger auf die Schmerzursache konzentrieren (Das Mrt hat schlimmere Sachen ausgeschlossen) sondern mehr auf die Rehabilitation. Die LWS ist in vieler Hinsicht eine Blackbox wo man sich dumm und dämlich spekulieren kann, aber was die Therapie nicht unbedingt viel weiter bringt.

Viel Erfolg

Geert

Geschrieben

Neue Info - mehrere OP´s wg. Endometriose und bekannte Zyste am Teilresizierten li. Ovar.
Schmerz liegt nicht am Kreuzbein, sondern im LWS Bereich, daher hab ich in diese Richtung nicht gleich gedacht. Sacrum habe ich beim Befund auf Schmerz/Blockierung mit allen 5 Tests getestet, jedoch nicht auf Linderung. So bringt ein Schub in Nutation eine deutliche Linderung wobei bei nachlassendem Schub wieder Schmerz aufkommt.

.. ne Wirkung über die Ligamente?

@Geert - hab gestern den SLR gemacht - ich glaub ich hab den falsch interpretiert. Er ist zwar "positiv", jedoch löst er Rückenschmerz und keinen Gesäß/Beinschmerz aus.

Geschrieben

Hallo Stephan, generell erst Stabilisation und anschließend Kräftigung. Wenn die Nutation erleichtert, bedeutet das im Prinzip das Extension der WS erleichtert bzw. dann sollte Flexion Schmerz auslösen. Das Problem ist das man bei der LWS ein Blackbox hat wo es nur sehr wenig aussagkräftige Teste gibt.

Gruß

Geert

Geschrieben

Das ist leider nicht der Fall. Auch Flexion kann ihre Probleme lindern. So berichtet sie, dass sie sich abstützt wenn der Schmerz größer wird und damit Linderung erhält. Es ist bei ihr absolut nicht planbar. Ich bleibe bei dem Gedanken, dass sich eine Flüssigkeit bewegt.

Geschrieben

Auch Flexion kann ihre Probleme lindern. So berichtet sie, dass sie sich abstützt wenn der Schmerz größer wird und damit Linderung erhält

WEnn sie sich abstützt unterstützt das doch die Flexion oder? Das heisst die Kräfte die von ventral auf der Wirbelsäule wirken werden reduziert, ein eventueller Stress auf Ligamenten, Fazettgelenken oder Bandscheiben wird weniger.

Deine Theorie der abgekapselte Flüssigkeitsansammlung finde ich etwas gewagt zu mal solche Krankheitprozesse nicht wirklich beschrieben werden.

Gruß

Geert

Geschrieben

Die Ovarialzyste ist bekannt - Endometriose ebenfalls.

Da sie bei einem (in meinen Augen sehr guten) Orthopäden war und dieser nicht weiter wusste grübel ich gezielt in einem für Orthopäden etwas unbekannterem Gebiet.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen!   Ich bin im Moment etwas ratlos und erhoffe mir hier Hilfe zwecks Problemlösung: Alles hat vor mehreren Monaten mit Beschwerden im rechten Oberarm angefangen. Diese haben sich wie folgt geäußert: starke Anspannung im Bizeps (auch ohne Belastung) und Stechen/Zwicken (Schmerzen wäre zu viel gesagt) im Bereich der inneren Ellenbeuge (im distalen Bizepssehnenbereich). Fyi – habe vor 2 ½ Jahren mit leichtem Kraftsport angefangen und habe einen Bürojob; bin zudem Rechtshänderin. Die Problematik kam und ging, aber war nie von starken Schmerzen oder Einschränkungen im Alltag geprägt (dennoch störend). Ich habe selber versucht, das Problem in den Griff zu kriegen mit weniger Gewicht beim Training, Trainingspausen & Verbesserung der Ergonomie am Arbeitsplatz.   Anfang des Jahres ist die Problematik wieder aufgeflammt, jetzt auch mit Schmerzen bei bestimmten Bewegungen an der äußeren Seite am Oberarm; besonders wenn der Arm bei der Büroarbeit zur Seite abgespreizt war. Um das Problem endgültig zu lösen, war ich beim Hausarzt und bei zwei Orthopäden; Diagnose nur anhand körperlicher Untersuchung (ohne bildgebende Verfahren): Hausarzt sagt Bizepssehnenentzündung, Orthopäde 1 sagt Entzündung Schultergelenkkapsel & Bizepssehnenentzündung, Orthopäde 2 sagt Impingement. Habe dann eine Verordnung zur Physiotherapie erhalten. Es hat etwas gedauert, bis ich Termine beim Physio bekommen habe. In der Zeit habe ich jedoch weiterhin Sport gemacht, jedoch das Training für die Arme eingeschränkt, sprich: primär Innen-/Außenrotation mit gelbem Gummi-Expander (niedrigster Widerstand / nicht das Theraband, sondern diese schlauchartigen Gummibänder), Rudern mit gelbem Gummi-Expander und kontrollierte Dumbbell Curls mit ganz leichtem (!!) Gewicht (zunächst 1 / 1,5 / 2 kg). Damit habe ich zumindest den Schmerz an der äußeren Oberarmseite ganz gut in den Griff bekommen.   Dann folgten die ersten Physiotermine. Die 1. & 2. Sitzung (nur manuelle Therapie) waren okay; zwischendurch mal etwas unangenehm, aber danach keine Beschwerden oder Schmerzen. Der Physio sagte mir, dass es während der Behandlung etwas unangenehm werden muss und man die Beschwerden nur mit sanften Handgriffen nicht wegbekommt. Während des 3. Termins hat der Physio u. a. folgenden Bewegungsablauf durchgeführt: Ich lag auf der Liege und er stand neben mir auf der rechten Seite und hat meinen Arm seitlich hoch gehalten und in so ruckartigen Bewegungen zu sich gezogen. Fühlte sich etwas unangenehm an und hat zwischendurch dann auch kurz an der Außenseite des Oberarms gezogen. Ich hatte ihm das auch gesagt, aber er ist da auch jetzt nicht näher drauf eingegangen. Nach dem Termin fühlte sich der Oberarm an der Außenseite etwas gereizt an, aber ich hatte jetzt keine heftigen Schmerzen. Ich habe dann aber im Laufe des Abends gemerkt, dass sich die komplette rechte Nacken-/Schulter-/Armseite sehr angespannt fühlt.   Bin dann am nächsten Morgen zum Hausarzt, der ohne Untersuchung des Arms meinte, dass es hier zu keiner Sehnenruptur (dies war meine Sorge) gekommen sein kann, da man dies dann am versetzten Bizeps sehen könnte, man einen erheblichen Kraftverlust im Arm hätte und ich die Physio fortführen sollte. Übers Wochenende hatten sich die ursprünglichen Beschwerden verschlimmert und neue kamen hinzu; sprich: verstärkte Anspannung im Bereich des Bizeps und der distalen Bizepssehne, wieder stärkere Schmerzen an der äußeren Oberarmseite; neu hinzugekommen waren: starke Verspannung im rechten Nacken- & Schulterblattbereich, vor allem jetzt Schmerzen in der Schulterkuhle vorne und im Schultergelenk selbst; Schultergelenk fühlt sich „eingeengt“ an, Beschwerden ziehen manchmal bis in den Unterarm.   Schmerzen in der Schulter bzw. dem Schultergelenk hatte ich bisher noch nie in der Form und auch grundsätzlich so nicht; die Beschwerden haben sich immer auf den Oberarm beschränkt und selbst da auch nicht in der Intensität wie jetzt. Ich wusste nicht wie ich den Arm nachts betten soll; alles fühlte sich unangenehm an. War dann beim Vertretungsorthopäden, der mir sagte, dass der Nacken verrenkt und das Impingement entzündet ist; wollte einrenken & Cortisonspritze ins Schultergelenk geben; habe beides abgelehnt. Habe dann stärkere Schmerzmittel zur Entzündungsbehandlung verschrieben bekommen, aber habe diese aufgrund der vielen Nebenwirkungen nicht genommen. Auf meine erneute Frage hin, ob durch die Behandlung etwas (an)rupturiert sein könnte, meinte er „nein“.   Die Verschlimmerung der Beschwerden kann ich eindeutig auf die letzte Physiositzung zurückführen. Bin dann nochmals zum Physio und habe ihm auch meine Beschwerden erläutert. Er meinte nur, dass immer etwas passieren kann, aber aufgrund von „ein wenig Ziehen“ es zu keinem größeren Schaden gekommen sein kann und ich dann heftigere Beschwerden haben müsste. Habe ihn über den Arm drüber schauen lassen, aber habe aufgrund der akuten Schmerzproblematik manuelle Therapie an dem Tag abgelehnt. Auf meine Frage hin, was wir jetzt machen, konnte er mir auch keine richtige Antwort geben, bis auf Pause.   Aktueller Stand ist wie folgt (jetzt 10 Tage nach der besagten letzten Behandlung & Verschlimmerung der Beschwerden): Während der Nacht entspannen sich Arm, Schulter & Nacken und ich habe das Gefühl, dass die Beschwerden zurückgehen. Im Laufe des Tages kommen die starke Angespanntheit (auch ohne Belastung) und die Schmerzen bei bestimmten Bewegungen jedoch wieder. Die Schmerzen sind jedoch nie so stark, dass ich Schmerzmittel nehmen muss. Besonders die neu hinzugekommen Schmerzen in der Schulter selber machen mir Sorge. Sobald Druck oder Belastung auf den Arm kommt, merke ich es neben dem Arm nun auch in der Schulter. Mache aktuell keinen Sport (selbst Gehen auf dem Laufband verursacht Schmerzen im Oberarm); lediglich Innen-/Außenrotation ohne Gummiband und Pendelbewegungen mit dem Arm. Bette den Arm abends auf einem Extrakissen und kühle vor dem Zubettgehen. Merke mittlerweile, dass sich auch der linke Arm dezent bemerkbar macht; wahrscheinlich aufgrund der Dysbalance.   Zum bisherigen Physio werde ich nicht mehr hingehen. Ehrlich gesagt, bereue ich es, überhaupt hingegangen zu sein, da sich die Schmerz-/Mobilitätsproblematik verschlechtert hat; da war ich alleine vor Terminantritt mit Fokus auf Kräftigung der Rotatorenmanschette auf dem besseren Wege. Ich traue mich ehrlich gesagt gar nicht mehr, jemanden an den Arm ranzulassen, weil ich eine Verschlimmerung befürchte, aber so kann es auch nicht bleiben. Habe demnächst wieder einen Termin bei meinem Orthopäden und werde ihm die Beschwerden nochmals erläutern und ihn ggf. um ein MRT von Oberarm & Schulter bitten. Hatte überlegt, wenn sich die akute Problematik in der nächsten Zeit nicht legt, ggf. einen Osteopathen zu Rate zu ziehen.   Momentan hoffe ich, dass es sich bei den heftigeren und neuen Beschwerden immer noch um Erstverschlimmerungssymptome handelt, die auf die Mobilisation des bereits zuvor gereizten Gewebes zurückzuführen sind und diese einfach etwas Zeit brauchen, um abzuklingen. Ehrlich gesagt, bin ich im Moment etwas verzweifelt und maximal genervt. Ich hatte mir eine Verbesserung erhofft und keine Verschlechterung. Ich frage mich, wann ich wieder normal Sport machen kann (fühlt sich momentan sehr weit weg an), da mir dieser Ausgleich sehr fehlt und ich aktuell selbst bei alltäglichen Bewegungen Probleme habe. Was mir besonders Sorgen macht, ist dass durch die Physiobehandlung vielleicht jetzt wirklich etwas „kaputtgegangen“ ist.   Es sollte jetzt kein Roman werden, aber ich erhoffe mir durch die detaillierte Beschreibung eine vielleicht bessere Einschätzung der Problematik; vor allem was die akute Verstärkung der Beschwerden betrifft. Vorab vielen Dank für die Zeit zum Durchlesen! Ich würde mich über jegliches Feedback bzgl. Einschätzung, weiterer Vorgehensweise & Übungen (bzw. was ich aktuell selber noch proaktiv machen kann) freuen.
    • Guten Morgen Dennis! Ich bin mir ziemlich sicher daß die Symptome von der Oberen HWS kommen. Hattest du schonmal ein Schleudertrauma oder desgleichen?  
    • PERFEKT👍 Eigentlich könnte Ich gleich den Text vom Gianni kopieren und bei mir wieder einfügen und somit antworten😄 Das gleiche habe Ich nämlich auch gedacht. Ich tippe auf eine kompression des N.thoracicus longus, der den Serratur ant. versorgt. Diese Kompression kommt tatsächlich vor beim Rucksack ode Tasche tragen. Frag die Pat. mal auf welcher Seite Sie die Tasche getragen hat. dadurch kommt von oben druck drauf. Ich würde es mit eine TOS-behandlung versuchen. Ich geb dir mal einen Tipp der dich als Therapeut sehr bereichern wird. Kauf Dir das Buch "Das Nervensystem in der Osteopathie von Daniel Dierlmeier" Hier stehen die Behandlungsstrategien für alle Nervenkompressionen drin und wie man sie befundet, was ein Hinweis von den Sympteomen her auf die ein oder andere Kompression hindeutet. Gruß Thomas

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung