Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

hallo,

ich lerne gerade für mein examen im september pt pädi und hätte eine frage über die mororeaktion.

ich habe gelesen, dass der moro, je öfter man ihn auslöst, sich verstärkt. wieso ist das so? ist das der einzige reflex der sich verstärken kann?
mir ist klar, dass ein kind mit einem persistenten moro nach dem ersten trimenon aufgrund der hws-instabi keine symmetrie und keine hand-hand-koordination aufbauen kann, aber wieso ist es ein spastisches zeichen?

lg,

Geschrieben

Also bei gesunden Kindern wird er sich nicht verstärken/verlängern nur weil man ihn mehrfach hintereinander auslöst. Wenn eine Pathologie vorliegt hat das Gehirn ja in den meisten Fällen eh schon schwierigkeiten Reize zu differenzieren und angepasst zu reagieren. Persistiert der Moro hat das aber so weit ich das beobachten konnte nicht dauerhaft einfluss auf die Symmetrie, das liegt dann auch an den eigentlichen Schädigungen des ZNS, beispielsweise bei der seitenbetonten Hemi!

Geschrieben

hey astrid87

ich arbeite zwar nicht in der pädiatrie aber soweit ich weiß gibt es frühkindliche reflexe und lagereaktionen, die jeweils in einem bestimmten abschnitt des ersten lebensjahres physiologisch sind. persistieren sie jedoch sind sie pathologische zeichen.

oft scheint es als könne man zb den babinski reflex auch bei völlig gesunden menschen auslösen. aber wenn du das "glück" hast mal einen wirklich positiven babinski zu sehen erkennst du den unterschied.

wie gesagt ich arbeite nicht in der pädiatrie aber ich kann mir vorstellen, daß nicht die mororeaktion sich verstärkt bei öfterer auslösung sondern allgemein stärker ausgeprägt ist -wenn sie persistierend ist- als im alter in dem sie physiologisch auftritt.

als informative seite empfehle ich dir mal diesen link: http://www.physiopaed.de/tetra.htm
lg louie

  • 2 weeks later...
Geschrieben

noch etwas

wenn du in der prüfung bist trau dich ruhig zu fragen wenn du etwas nicht weißt. du offenbarst damit nicht deine wissenslücken sondern deinen wissensdurst. und du machst zusätzlich noch ne gute figur. halt die ohren steif und hinterlass ein paar spuren. ich wünsch dir das richtige wissen zur rechten zeit.

lg louie

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo,   ich schlafe seit Jahren in der Bauchlage, wobei mein Arm unter den Kopfkissen durchgehst (Arm liegt in Elevation)   Ist das langfristig schlecht für Meine Schulter und vorallem für meine HWS - durch die Rotation?   Dankeschön und einen schönen Tag!
    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung