Jump to content

Anatomie Lernhilfetipps

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hey ihr lieben ich wollte mal nachfragen mit welchen Mitteln und Wegen ihr Anatomie in euch reinpaukt. Ich versuche mich nämlich schon mit ewig vielen unterschiedlichen Lernarten habe aber nicht das gefunden bis jetzt was wirklich richtig wirkt. Ich habe immer das Gefühl das ich am Tag darauf all das gelernte wieder vergessen habe. Mir machen auch die Fächer insgesamt echt Spas :) nur den ganzen Stoff im Kopf zu behalten ist für mich eben mega schwer.. würde mich über ein paar Antworten sehr freuen.

  • Antworten 74
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Geschrieben

Dazu mache ich Brain Gym und trinke Wasser. Gern starte ich mit Überkreuzbewegungen, Achten malen und Hook up´s. Wenn du das Gelernte merken willst, solltest du Übungen nehmen, die dein Wissen vom Kurzzeitgedächtnis ins Langzeitgedächtnis bringen, z.B. aus den Längungsübungen die Eule. Fehlt es dir an Motivation, dann nimm Energieübungen, hier z.B. die Denkmütze. Die Übungen findest du im Netz.

Geschrieben

Im Netz gibt es eine Seite mit Lern-, Entspannungs- und Prüfungsangsttipps (www.genial-einfach-lernen.de). Da wird ein Heilpraktiker Peter Boehm, aus Regensburg, genannt, der das homöopathische Mittel Helleborus empfohlen, wenn das gelernte Wissen wie durch ein Sieb rauscht und weg ist. Ob du es aber brauchst, solltest du speziell für dich durch einen HP prüfen lassen, der das Mittel repertorisiert. Immerhin ist es ja Medizin und kann bei falscher Einnahme sogar das Auslösen, was du verhindern willst.

Geschrieben

Dann habe ich noch gelernt, dass man das Gelernte immer relativ zeitnah sieben mal wiederholen muss, damit es im Gedächnis bleibt. Das erste Mal sollte dabei mindestens in den nächsten 24 h erfolgen. Auch laut vor sich hin sprechen beim Lernstoff wiederholen soll helfen. Maximale Erfolge! PS: An langen Lerntagen mach ich zwischendurch ein Entspannungstraining, um meine "Festplatte" neu freizuschalten und Wiederholungsstoff nehme ich gern in Klarsichtfolie verpackt mit auf einen Spaziergang, wo ich während ich mich bewege die Wiederholung machen, da ja Lernen und Bewegen zusammengehört.

Geschrieben

Anatomie habe ich versucht auf unterschiedliche Arten in meinem Gedächtnis zu behalten;
-Übungsblätter, in denen Muskeln, Knochen, Ligamente etc. benannt, eingezeichnet oder angemalt werden mussten
- wichtig ist auch, dass man das Gelernte versteht und nicht nur auswendig lernt. Z.B.Muskel xy hat die Funktion, den Ursprung, den Ansatz... vor Augen halten, wenn Muskel hier ansetzt und sein Ursprung fort ist, muss es diese Funktion sein... (hoffentlich halbwegs verständlich)
-Eselsbrücken find ich auch sehr hilfreich. Z.B.Adduktorengruppe;Peter liegt gerne bei Manfred.
Mit Skelett arbeiten- mir fällt es wie gesagt leichter, Dinge auf unterschiedliche Weisen zu lernen.

Geschrieben

Ich habe gerne mit lernkargen gearbeitet und fand es hilfreich die dinge zu visualisieren z.B. am Skelett arbeiten. Was mir auch immer sehr geholfen hat wenn ich den Stoff jemandem vortragen habe z.B. Freunden oder der Familie.

Geschrieben

Ein großes leeres Plakat nehmen und nach und nach alles schematisch weiter auffüllen. ICh habe eher ein photograohisches Gedächtnis. Kann also besser lernen, wenn ich zu Inhalten auch immer eine Struktur verbinden kann und so Wissenräume schaffe. So ein Plakat kann mensch sich auch in die Toilette hängen und beim bewährten Gang den Blick schweifen lassen!

Geschrieben

ich hab für jede Muskel gruppe ein lied ;) such dir ein lied aus was du gerne magst und sing statt dem text dir deine Muskeln vor ;) denn lieder die du vor jahren mal mochtest kannst du bestimmt auch noch mitsingen wenn sie jetzt im Radio laufen ;)

Geschrieben

hast du es schon mit lernkarten versucht? und immer bei einen teil bleiben. also wenn du am femur die knochenpunkte lernst dass du dann auch die muskeln dazu lernst.

oder du nimmt kleine post it zettel und schreibst z.b muskeln drauf und verteilst sie überall in der wohnung. z.B an der tür, am siegel, am kühlschrank...

und immer wenn du daran vorbeiläust liest du dir den post it durch

Geschrieben

Ich habe ein Skelett zu Hause und damit lerne ich dann. Dazu schreibe ich die Muskeln, Bänder usw. in ein Buch und schaue es mir immer wieder mit meinen Lernkarten an.

Liebe Grüße

Geschrieben

Ich tue mir wie andere auch einfacher mit einem Skelett. Später muss man eh mündlich an einem Skelett erklären können (bei uns im Examen zumindest) und so kannst du es drehen,anfasse und wort wörtlich be-greifen

Geschrieben

Mir hilft es wenn ich immer wieder lese, lese, lese und parallel im Atlas den Muskel suche und mir anschaue... außerdem lerne ich zu dem selben Muskel sämtliche Janda Stufen... das alles im Paket, hilft mir sehr gut weiter...

Geschrieben

Oh ja Anatomie. Kaum gelernt, schon ist es wieder aus dem Kopf =).
Hänge dir doch post-it mit den Muskeln/Knochen/Bänder..., die du dir am wenigsten merken kannst in dein Zimmer/Wohnung. Jedesmal wenn du vorbeiläufst prägt es sich einmal mehr ein. Viel Erfolg

Geschrieben

Hallo, ich habe für mich rausgefunden das ich am besten in Bewegung lerne und mit gesellschaft. Wir schreiben uns Fragen auf und dann drehen wir zu zweit oder zu dritt eine Runde im Park und beantworten abwechselnd immer wieder die Fragen.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung