Jump to content

Lehrprobe Bewegunserziehung

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo!
Wir sollen eine Lehrprobe für Bewegungserziehung machen. Und zwar habe ich das Thema Schulter-Arm-Gruppe und wir sollen genaue Planung machen für eine ganze Stunde und eine Verlaufsplanung für die 4 nächsten Übungsstunden.
Ein paar Ideen habe ich, aber eigentlich hätte ich gerne noch ein paar Partnerübungen, die man in einer Schulter-Arm-Gruppe machen könnte.
Das einzige, was mir dazu eingefallen ist, ist dieses "Spiegelspiel", dass beide Partner die Hände gegenüber in der Luft haben und der eine macht Bewegungen denen der andere folgen muss. Aber so ganz zufrieden bin ich damit noch nicht.
Habt ihr da noch ein paar nützliche Ideen für mich?

Geschrieben

Naja, ich hatte mich schon umgeschaut...das einzige was mir zu den Partnerübungen dann noch dazu eingefallen ist war mit Stäben. Also "Lok fahren", zusammendrücken, auseinander ziehen, Kreise machen, einer drückt nach innen der andere nach außen...also dass sich die Partner über die Stäbe quasi gegenseitig Widerstände geben. Ist das verständlich wie ich das meine?
Was haltet ihr davon? Habt ihr noch bessere oder andere Ideen?

Geschrieben

Hallo und guten abend!

was ich immer recht witzig finde ist einem teil der stunde ein thema zu geben. für eine schulter arm gruppe wäre vieleicht ein fiktiver kanuausflug mit gymnastikstäben als paddel ganz nett. hab ich mal in einer sitzgymnastlgruppe gemacht- ist ganz gut angekommen.
z.b.
1.paddel zusammenschrauben (dorsal und palmarflex)
2. Gucken ob´s hält (stab greifen und vor dem rumpf zusammenschieben :isometrie pectoralis
3. s.o. paddel auseinanderziehen
4. lospaddeln
5. u.s.w.

ein weiteres nettes medium ist mal wieder der einsatz von ballons. vorteil:fliegen langsam, aufforderungscharakter, kleine bis große bewegungen möglich, etc...

hoffe du kannst was mit meinem krams anfangen. viel erfolg

pietpan

Geschrieben

Hallo!
Die Idee mit dem Kanuausflug finde ich total gut...nur leider habe ich die Ausarbeitung grade abgegeben :-(
Aber naja...die Idee merke ich mir auf jeden Fall!
Sobald meine Ausarbeitung korrigiert ist werde ich sie auch in die Wissensbasis stellen!
Danke für deine Antwort!

  • 8 months later...
Geschrieben

Hallo zusammen, ich muss auch eine Lehrprobe machen zu dem Thema " Übungsprogramm zur Schulung der Gewandheit mit Ball" Hat jemand eine Idee was ich da für Übungen machen kann. MIch stört das Wort Gewandheut total :-( ich brauche dringen Hilfe und Vorschläge

BItte ganz liebe Grüße Binchen

Geschrieben

tja, ich glaube gewandheit möchte in diesem zusammenhang nix anderes heissen als grundlegende fähigkeiten, so was wie tribbeln, werfen , fangen, schiessen.
weiter gibt es auch verschiedenste bälle, z.B. medizinbälle, tischtennisbälle, gymnastikbälle usw.
dann kann mensch natürlich auch auf verschiedenste art und weise fangen und werfen, mit einer oder mit zwei händen, über kopf von unten, aus verschiedenen substanzen usw. vielleicht mischst du das einfach alles ein bischen. zum beispiel erst alleine tribbeln und den ball hoch werfen und fangen, dann zu zweit sich gegenüberstehen in verschiedenen abständen und wieder zu werfen und fangen und zum schluss ein spiel mit viel gruppendynamik. z.b. zombieball:
dafür benötigst du nur einen ball, sollte schon ein bischen weich sein - (sonstverletzungsgefahr).
Reglement:wer den ball hat wirft andere ab, wer abgeworfen wurde ist draussen, rein kommste wieder wenn die person, die dich abgeworfen hat abgeworfen wird.
mit dem ball darfst du nur 3 schritte gehen
wenn du oder ein anderer denn ball fängst bist du nicht ab
wenn der ball vorher boden- oder wandkontakt hatte bist du auch nicht ab

Geschrieben

DAnke schon einmal denkst du denn es ist sinnvoll eine Art Ball auszuwählen oder ist es besser bsp weiseBallarten zu mischen?
DAs Problem wird ganz einfach sein wir sind eine Klasse von 28 Personen d.h.dann 27 Personen aber trotzdem schon einmal danke wenn dir / eich noch was einfallen würde wäre es nett mich davon in Kenntnis zu setzten danke schon einmal das hat mir schon einmal geholfen

MFG Binchen

  • 9 years later...
Geschrieben

Hallo zusammen, ich muss eine Lehrprobe mit dem Thema "Rückenschulstunde für Kinder von 8-10 Jahren" machen. Meine Dozentin legt großen Wert drauf das das ganze irgendwie in eine Art Geschichte gepackt ist. Finde das mit den Stäben ganz cool und der Ausflug mit den Kanus. Was könnte ich denn noch machen, damit die Rückenschulstunde nicht so eintönig wird? Mein Schwerpunkt sollte Kräftigung sein.

Danke schonmal :)

LG

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung