Jump to content

Schwanger , ... Tagesablauf , .. Ängste!!!

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo, ... ich habe ein Problem. Ich bin schwanger und weiß nicht ob ich das Kind will.

Ich habe so große Ängste das ich das nicht schaffe. Nebenbei so einen Knochenjob zu machen als Physio. Ich bin schon oft kaputt, .... wenn ich zu Hause angekommen bin. Obwohl ich nur 30 h arbeite.

Mich würde es einfach mal interessieren , wie euer Tagesablauf aussieht. Ich denke das ich 1 Jahr zu Hause bleibe. Und danach wieder 30 h arbeiten gehen werden. Geld muss ja rein kommen. Kita ist von 7.30 bis 14.30 offen. Aber auch nicht jeden Tag. Sonst wird es mir zu teuer. Diese Kita kostet mich 85 Euro Monatlich.

Andere Kitas sind mir einfach viel zu teuer. Die haben dann noch länger offen.

Denn 600 Euro Kita Platz zahlen werde ich dann auf keinen Fall. Da brauche ich nicht mehr arbeiten zu gehen.

Meine Angst ist auch Berechtigt. Weil ich hatte schon mal nee schlimme Depressive Phase. War auch in der Klinik. Weil ich keine Lust mehr hatte zum leben.

Habt ihr Erfahrung mit Tagesmüttern gemacht ? Ich überlege mir 2 mal die Woche nee Tages Mutter zu nehmen. Weil ich sonst gar keine Zeit mehr habe für mich. Falls ja wie teuer sind die im Schnitt so?

Denn eins weiß ich, .... ich muss gut für mich Sorgen. Denn wenn ich nur Arbeite und Arbeite und Kinder und nur Kinder und den Haushalt mache . Dann gehe ich kaputt dran.
Mein Man arbeitet viel . Er Wird sich vielleicht einen Tag in der Woche Frei nehmen . Und die Arbeit zu Hause machen.

Ich bitte um etwas Unterstützung.
Bitte keine Dummen Sprüche. Das Leben ist kein Pony Hof. Das weiß ich selber


Danke für Eure Kommentare .

Geschrieben


Hallo Anja,

ich gehe jetzt einfach mal so Deinen Überlegungen entlang – sind ja schon eine ganze Menge. ☺

30 Std. Physiotherapie – das ist eine ganze Menge und bei dem Knochenjob Grund genug, sich nach der Arbeit kaputt zu fühlen. Und – erst im Verlauf Deines Schreibens kam ich drauf: Du bist ja auch dann nicht allein daheim und nur für Dich, sondern hast noch einen Mann zum versorgen und wohl auch schon ein Kind, weil Du schreibst: „nur Arbeite und Arbeite und Kinder und nur Kinder und den Haushalt mache“
Das geht wirklich nicht! Deshalb ist Dein Entschluss, gut für Dich zu sorgen, ein guter Entschluss! Ich gratuliere!
Die Umsetzung ist dann immer wieder nicht so einfach, oder?
Weißt Du denn, was Du unbedingt brauchst, damit es Dir gut geht?
Zu Hause angekommen ist noch keine Zeit zum Ausruhen. Da geht es dann weiter. Obwohl Du erst mal durchschnaufen möchtest ....
Laufen Deine Tageszeiten denn gleich ab in der Woche oder hast Du so etwas wie verschiedene Schichten? Jeder Tag ein bisschen anders - jede Woche wieder anders?
Dein Mann arbeitet viel, schreibst Du. Welchen freien Tag meint er denn? Einen zusätzlich zum Wochenende oder überhaupt mal einen freien Tag in der Woche. Klingt nach Selbständigkeit?

Da ist ja viel abzugleichen, einfach von den Zeiten her. Wenn Du Dich für eine Kita entschieden hast mit den genannten Öffnungszeiten, dann könntest Du auch mit Deinem Arbeitgeber reden, um Deine Arbeitszeiten anzupassen? Ist das denkbar?
Denn eine zweite Betreuungslinie (Tagesmutter) kostet schon nochmal viel – also jetzt nicht unbedingt Geld, sondern eher sowas wie Anpassung, Organisation, Umstellung in den Beziehungen, sowohl für Dich als auch für das Kleine.
Welche Betreuung wäre Dir denn überhaupt lieber: Tagesmutter oder Kita?
Was wäre Dir am wichtigsten? Flexible Zeiten z.B.? Denn „länger offen“ hört sich schon so an. Aber leider nicht bezahlbar, sagst Du. Obwohl es sicher noch was dazwischen gibt, zwischen 85 (ist ja wirklich nicht viel) und 600 €. ;-)
Dann spielt wieder die Erreichbarkeit eine Rolle. Also die Wege und die Zeit zum Bringen und Holen.
Und Dein Mann könnte einen Tag geben – das wäre ja auch eine weitere Betreuungslinie.
Meinst Du: frei nehmen und die Arbeit zu Hause machen. Also: homeoffice, wie man so sagt. Da heißt es natürlich: er arbeitet! Und das macht schnell unzufrieden, wenn man „eigentlich arbeiten muss“ und dann aber ein Kind gleichzeitig da ist. Da wird einfach unterschlagen, dass ein Kind einen braucht und eben nicht einfach nur da ist. Stellt er sich vielleicht nicht so vor..... und will aber nett sein und seinen Einsatz zeigen ... Das sehe ich eher nicht so rosig ...

Für´s Kind (und die ganze Familie) möchte man immer gerne Gleichmäßigkeit.
Jetzt geht´s aber darum, dass es auch für Dich gut passen muss und vorstellbar sein muss. Dass Du Deine Pausen zum Auftanken hast und z.B. auch mal allein daheim sein kannst und das Kleine später holen. So was? Wäre das eine gute Vorstellung für Dich?

Schön ist auch, das Kind mit nach Hause nehmen zu können und dann – das ist jetzt noch eine andere Idee – kommt noch ein zwei mal in der Woche ein größeres Mädel oder eine Omi und nimmt das Kleine mit raus, zum Spazierengehen. Und Du kannst dann mal das tun, was Dir guttut!
Solche „Modelle“ gibt es auch. Sogar ohne Geld. Aktion Nachbarn werden, heißt das z.B. bei uns. Leihomi. Wirklch viele gute Ideen und nette Menschen, die einfach das umgekehrte Problem zu Deinem haben. ;-)

Und erstmal wärst Du ja das erste Lebensjahr daheim. Ist das für Dich ein verlockender Gedanke? Kannst Du Dich darauf freuen - und bibberst einfach jetzt schon vor der Zeit, wenn Du wieder arbeiten musst?

Du hattest schon einen Klinikaufenthalt wegen Depression. Hast einfach nicht rechtzeitig gemerkt, wann es zu viel Arbeit war? Und dann das Gefühl, man ist nur zum Schuften auf der Welt und möchte dann am liebsten gar nicht mehr mitmachen?
Ich verstehe, dass Dich das jetzt einholt. Gleichzeitig hast Du in dieser Zeit viel gelernt. Und das kommt Dir jetzt zugute. Du weißt, wie man „reinrutscht“ und deshalb guckst Du schon im Vorfeld, dass es für Dich nicht wieder zu viel wird. Und Du hast gelernt, was Dir guttut und was Du brauchst, damit Du gut versorgt bist. Das ist viel wert! Viele Frauen und Mamas wissen nicht, was ihnen wirklich guttut!
Also – ich hoffe, Deine Angst wird mit der Zeit weniger .... und Du kannst Dich freuen!

Liebe Grüße von Tonia


Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße
    • Gast Modue
      Ich habe gerade übeigens noch einen weiteren Beitrag mit derselben Thematik entdeckt:        

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung