Jump to content

Rückenschulleiter nach Dr. Brügger

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Habe dazu eine Frage:

Kann es sein, dass die Weiterbildung "Rückenschulleiter nach Dr. Brügger" schon veraltet ist und heutzutage so gut wie gar nicht mehr verordnet wird?! Weil ich gehört habe, dass Dr. Brügger die WS als ein Stab sieht und heutzutage sieht man die WS als eine leichte S- Form. und bla bla... Kennt sich da jemand zufälligerweise aus? Wäre über Infos und Kommis dankbar! =)

Lg Nuggel

  • 3 weeks later...
Geschrieben

Hallo,
ich bin Rückenschulleiter nach Brügger.
Also ich biete Kurse an - zu denen die Patienten dann kommen und später die Kosten sich von der Krankenkasse zurück erstatten lassen können - es sind dann so genannte Präventionskurse.
Das ist auch schon der Knackpunkt.
Um solche - über die Krankenkassen bezuschussbare - Rückenschulkurse zu geben, musst man ein qualifizierter Rückenschullehrer sein.
Für Rezepte ist das alles eigentlich nicht so interessant.
Zu Brügger an sich.
Natürlich gibt es verschiedene Brügger-Konzepte z.B. Murnauer-Konzept, Züricher-Konzept ...
In meiner Ausbildung würde eigentlich immer die Doppel-S Form beschrieben - wobei sich beide S auf Höhe Th5 treffen.
Nun ja, ich hoffe ich konnte helfen, ansonsten weiter Fragen :)

Geschrieben

in 2 wochen geht die weiterbildung schon los... ich bin mir nur nicht sicher, ob ich es mache... weil ich von einigen höre, dass es schwachsinn ist und von anderen höre ich, dass es sehr nützlich ist.

In meiner Schule wird das angeboten. Vielleicht hast du schon mal was von der schule gehört: BfH Bildungszentrum für Heilberufe gGmbH. Kursbezeichnung: "Orthopädischer Rückenschulleiter nach Dr. Brügger für Erwachsene" --> ich denke mal, dass dieser Kurs sinnvoll ist, oder was meinst du?

Dieser Kurs geht vom 8.5 bis 12.5. und am Ende bekommt man ein Zertifikat (da ich noch in der AUsbildung bin, bekomme ich dieses Zertifikat nach dem Staatsexamen) - habe ich Recht?

Es stimmt auch, dass man nach 2 Jahren nen Refresherkurs machen muss... aber ich habe gehört, dass man das nicht unbedingt nicht machen muss... aber wenn man alle kurse gemacht hat von Brügger, sprich Level 1-3 ist man dann "Diplom Brüggertherapeut"?? und wenn man dann diese Bezeichnung "Diplom Brüggertherapeut" hat, muss man keinen Refresherkurs machen... kann das sein?

ich bin noch schwer am grübeln, ob ich diesen Kurs mache, weil ich von einigen höre, dass es schon zu sehr veraltet ist und andere widerum sagen: "Mach es, ist sehr gut find ich"

Naja... wäre nochmal um deinen Rat sehr dankbar, was du dazu meinst, weil du ja Rückenschulleiter bist ;)

Vielen Dank!!!!

Lg

Geschrieben

Mahlzeit,

also mir hilft die Fortbildung zum Brügger-Therapeut täglich.
Das Behandlungskonzept ist für mich schlüssig.
Naja, da man Brügger nicht abrechnen kann - ist es eher eine idealistische Fortbildung, die einem sehr viel helfen kann.
Musst Du selber wissen.
Ich habe auch die Fortbildung während der Ausbildung gemacht und dann die Bescheinigung zum Examen bekommen.
Den Rückenschullehrer musst Du aber auch alle 2 Jahre Re-Freshen, solange Du Rückenschulkurse anbieten möchtest, die über die Kassen rückerstattet werden können.

Die Schule, von der Du schreibst, kenn ich nicht - aber das Brügger-Konzept ist in meinen Augen nicht veraltet.
Es gibt Situationen in denen es passt, und welche in denen es nicht passt.

Naja, ich hoffe ich konnte etwas helfen, ansonsten kannste ja weiter fragen.

  • 4 years later...
Geschrieben

Grüss Dich NUGGEL

Dein posting über die Brügger Rückenschule liegt zwar schon 4 Jahre zurück. Zu welchem Zwischenergebnis bist Du denn in dieser Zeit gekommen ? Hoffentlich hängst Du noch drin & dran ;-)

Von der Brügger Methode habe ich vor 26 Jahren auf einem Ärztekurs in *Atlastherapie nach ARLEN* erfahren. Inzwischen arbeite ich als Landarzt im Bündnerland breit gefächert mit dem Instrumentarium der Schul-und Komplementärmedizin sowie in der physikalischen Medizin mit Physiotherapeuten zusammen; am liebsten jedoch mit denen, die gerade auch die Brügger Methode beherrschen. Seit 3 Jahren besuche ich das jährliche internationale Jahrestreffen des IAFK (Internationaler Arbeitskreis für Funktionelle Krankheiten) in Kappel am Albis. Kurzum: für die Arbeit mit meinen PatientInnen und für die Schmerztherapie am muskulo-skeletalen System ist die Sichtweise von Alois Brügger etwas so Wertvolles geworden, das ich es nicht mehr missen möchte.

NOTA BENE: inzwischen hat die Brügger Therapie Kinder bekommen bzw. unter anderen Namen ein Revival erfahren; die *Biokinematik* (Walter Packi) und die *Myoreflextherapie* (Kurt Mosetter).

Dir wünsche ich alles Gute beim Schaffen; es gibt jeden Tag mit Begeisterung Neues zu erlernen :-)

Geschrieben

Grüss Dich NUGGEL

Dein posting über die Brügger Rückenschule liegt zwar schon 4 Jahre zurück. Zu welchem Zwischenergebnis bist Du denn in dier Zeit gekommen ? Hoffentlich hängst Du noch da drin & dran ;-)

Von der Brügger Methode habe ich vor 26 Jahren auf einem Ärztekurs in Atlastherapie nach ARLEN erfahren. Inzwischen arbeite ich als Landarzt im Bündnerland breit gefächert mit dem Instrumentarium der Schul-und Komplementärmedizin sowie in der physikalischen Medizin mit Physiotherapeuten zusammen; am liebsten jedoch mit denen, die gerade auch die Brügger Methode beherrschen. Seit 3 Jahren besuche ich das jährliche internationale Jahrestreffen des IAFK (Internationaler Arbeitskreis für Funktionelle Krankheiten) in Kappel am Albis. Kurzum: für die Arbeit mit meinen PatientInnen und für die Schmerztherapie am muskulo-skeletalen System ist die Sichtweise von Alois Brügger etwas so Wertvolles geworden, das ich es nicht mehr missen möchte.
NOTA BENE: inzwischen hat die Brügger Therapie unter anderen Namen ein Revival erfahren; zum einen die *Biokinematik* (Walter Packi) und zum Anderen die *Myoreflextherapie* (Kurt Mosetter).
Dir wünsche ich alles Gute

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung