Jump to content

Verkürzte Brustmuskulatur

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,
bei mir wurde vor kurzem festgestellt, dass die Brustmuskulatur verkürzt ist. Mir ist auch schon bewusst, dass das durch meine schlechte Haltung am Schreibtisch kommt, wo ich berufsbedingt bis zu 10 Stunden am Tag sitze.
Vom Arzt bekam ich Schmerzmittel und die Aussage, ich solle die Muskulatur bewegen.
Da die Schmerzen nicht so stark sind, dass ich Schmerzmittel brauche und außerdem durch Bewegung besser werden, würde mich jetzt interessieren, welche Sportarten hier unterstützen könnten. Wäre z.B. Nordic Walking geeignet? Oder Schwimmen?
Viele Grüße,
Keri

Geschrieben

Hi.
Um einer weiteren Verkürzung entgegen zu wirken, solltest du deine Brustmuskulatur dehnen. Und du musst dann die Gegenwirkende Muskulatur die durch die Verkürzung hinten "verlängert" ist kräftigen.
du solltest Haltungsschulung machen, versuchen am Schreibtsich aufrecht zu sitzen, besonders Schultern nach hinten nehmen.

Dehnen kannst du die Brustmuskulatur gut im Türrahmen. Arm in den Rahmen nehmen auf 90° im Schulter- und Ellenbogengelenk und dann leicht nach vorne gehen bis es zieht.
Zur Kräftigung der entgegengesetzen Muskulatur kannst du z.B. im Vierfüßlerstand Stabilisationsübungen machen. Immer versuchen dein Schulterblatt Richtung Hosentasche bewegen. (nach hinten - unten)
Dadurch kriegst du mehr Anbindung an deinen Brustkorb und wirst vorne gleichzeitig "offen".

Damit habe ich zumindest gute Erfahrung mit gemacht :)

Komm gut ins neues Jahr und alles Gute.
Lg Marina

Geschrieben

wie ich raushöre geht es dir mehr um funktionelles training als dieses eintönige isolierte trainieren einzelner bewegungsabläufe. ich rate dir daher zu folgendem:
wenn du schwimmst, dann bevorzuge das rückenschwimmen, es kräftigt mehr die dorsale rücken und schultermuskulatur.
dazu kannst du übungen in verschiedenen 3-dimensionalen mustern durchführen, es kräftigt nicht nur die muskulatur sondern schult auch die koordination was einfach funktioneller bzw alltagstauglicher ist. gehe dazu auch youtube und gib einfach mal "pnf-pattern" ein. da solltest du auf jeden fall fündig werden.
um noch weiteren kontrakturen entgegen zu wirken solltest du die brustmuskulatur dehnen.
mfg

  • 5 months later...
Geschrieben

....nur zur Ergänzung....bei der Dehnung des Brustmuskels kann man den arm ruhig in 3 verschiedenen Höhen am Türrahmen einstellen, da die Fasern des Muskels 3 verschiedene Zugrichtungen zum Brustbein haben; zur Vorstellung bspw. die linke hand mit gespreizten fingern auf die rechte Thoraxhälfte legen (dabei ist der Handballen auf dem Brustbein); ansonsten gilt halt wenn man einen angenehmen leichten Zug im zu dehnenden Muskel verspürt, ist das richtig (kribbeln in den Fingern, nicht gut)

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Na immer schön "Brust raus ";)
also vom Brustbein her aufrichten.

Ansonste kannst du dich in Schrittstellung in deine tür tellen und ein arm angewinkelt gegen einen türrahmen legen.dann den oberkörper etwas nach vor

also das ist auch eine dehnung.keine ahnung ,ob man das jetzt gut versteht,ansonsten gibt es ja auch viel bilder und übungen im internet :)

  • 4 months later...
  • 3 weeks later...
  • 4 months later...
Geschrieben

Wichtig wäre sicherlich eine Dehnung der Brustmuskulatur. Gleichzeitig kannst du mit kleinen Ausstreichungen an den Rippen-Sternum-Verbindungen(von medial nach lateral, kann etwas schmerzhaft sein) die Beweglichkeit vom Arm und die sternale Aufrichtung verbessern. Bei Blockierungen in diesem Bereich ist die Armbeweglichkeit eingeschränkt und es kommt u.a. zu Verkürzungen der Brustmuskeln. Eine weitere Übung zur Öffnung des Brustkorbes und auch zur Dehnung der Brustmuskeln ist, wenn du in Rückenlage zwei gerollte Handtücher rechts und links im Bereich der Rückenstrecker platzierst und die Arme je nach Möglichkeit abspreizt ( 90 Grad oder mehr). Arme müssen aber abgelegt werden.

  • 3 weeks later...
  • 2 weeks later...
  • 1 month later...
Geschrieben

Brust Muskulatur: M. pectoralis major

Ausgangsstellung: Schrittstellung parallel zur Wand, das vordere
gebeugte Bein an der Wand

Durchführung: gebeugten Arm an die Wand geben (Winkel
Oberkörper zum Oberarm ca. 90°), Oberkörper
und Becken von der Wand wegdrehen ;)

Ist eine sehr gut Dehnung ;) die man jederzeit machen kann.

  • 3 weeks later...
Geschrieben

Was ich empfehlen kann, wenn du nach einem Ausdauersport suchst der dabei sozusagen "nebenbei" deine Haltung verbessert, ist der Cross-Trainer. Das Bewegungsprinzip ist ähnlich wie beim Nordic Walking, weshalb das an und für sich auch keine schlechte Idee ist. Du musst nur bedenken, dass 10h schlechte Haltung nicht durch 30min danach wieder weggezaubert werden können. Mach vlt ein paar Übungen aus der FBL wie "Klötzchenspiel" und "Alle Stund wieder", dann achte auf die Ergonomie deines Arbeitsplatzes, also "Ist der Tisch/Stuhl auf der richtigen Höhe?", "Ist der PC Bildschirm so, dass ich ohne mich zu verkrampfen hineinsehen kann?" und auf deine Haltung beim sitzen natürlich :) ansonsten hilfst du dir mit der hier oft beschrieben Dehnung erst mal am schnellsten. Und jetzt mal am Rande, ca. 95% der 1. Welt Länder haben verkürzte Brustmuskeln.

Geschrieben

Also ihr Lieben,

nehmt es mir nicht übel, aber das hier ist doch das Patientenforum. Wenn schon viele Physios nach der Ausbildung noch ne Weiterbildung in PNF brauchen um die Pattern wirklich sinnvoll anwenden zu können, was soll ein Ratsuchender dann mit nem Youtube Video? Und auch FBL ist nett gemeint, aber eben einfach nicht alltagsnah. Gefragt wurde ganz konkret nach Sportarten und nicht nach Übungen, die man ohne Anleitung und Wissen eigentlich nur falsch machen kann.

Geschrieben

Schwimmen wäre das geeignetste weil du dann den gesamten Schultergürtel trainierst und die Antagonisten um deine Brustmuskeln zu hemmen und den Tonus zu senken und die Verkürzung physiologisch aufzuheben.
Verkürzte Muskulatur ist auch meistens zu schwach und leistet in dem verkürzten Zustand schon das Maximum um die Strukturen in einer Schutzspannung zu sichern. Übungen mit dem Theraband für die dorsale Muskulatur des Rumpfes wären auch sehr geeignet um den Tonus der Brustmuskulatur zu senken. PNF Muster FLEX/ABD/ARO im Stand z.B. lass dir dass mal besser zeigen.

Viel spass beim trainieren

-oedemkiller

  • 1 month later...
  • 1 year later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße
    • Gast Modue
      Ich habe gerade übeigens noch einen weiteren Beitrag mit derselben Thematik entdeckt:        

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung