Jump to content

Problemellenbogen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hi,

hab ne Patientin mit folgenden Befundkriterien (wichtige). Vllt hat ja jemand ne Idee dazu.

Druckschmerz EBG (lat + med)
Schmerz bei EBG flex und ext
Schmerz bei sup + pro
UA (palmarseite) Druckschmerzhaft
Druckschmerz Karpaltunnel
EBG Bewegung bringt elektrisierenden Schmerz bis in Finger II + III
Eis tut nicht gut.

Sagt einfach mal, was euch dazu einfällt.

Mfg Stephan

Geschrieben

puhhhhhh aufgrund der vielzahl der befundkriterien sieht das nach ner ziemlichen Ellenbogen Problematik aus. Liegt ein entzündlicher Prozess vor müsste es (könnte es) auch noch erwärmt und geschwollen sein. Nervus medianus scheint ziemlich provoziert warum auch immer zu sein.

Bevor ich eine erste Verdachtsdiagnose stelle:

>Seit wann hat die Patientin die Beschwerden?
>Beschränken sie sich auf das Gebiet Ellenbogen abwärts?
>Wurde eine Operation kürzlich durchgeführt?
>Wie ist der Gefäßstatus im Bereich des Ellenbogens und Handgelenkes?
Pulsqualitäten?

das erstmal...bitte um kurze antworten.

ich kann mich aber auch noch erstmal gedulden bis weitere Meinungen eintreten.

mfg,
matthias



Geschrieben

>Seit wann hat die Patientin die Beschwerden?
=> halbes Jahr ca

>Beschränken sie sich auf das Gebiet Ellenbogen abwärts?
=> ausstrahlend bis in Finger (besonders II + III); ganzer Arm Druckschmerzhaft

>Wurde eine Operation kürzlich durchgeführt?
=> vor 2 Jahren Knochenhautentfernung Epicondilytis lat. bds.

>Wie ist der Gefäßstatus im Bereich des Ellenbogens und Handgelenkes?
=> unauffällig

>Pulsqualitäten?
=> unauffällig

Ich brauch keine Diagnose - das ist von Ferne wohl eh nicht drin. Nur Gedankenansätze, wo ich weitermachen/weiterdenken kann.

Mfg STephan

Geschrieben

hi,

nun es scheint als wäre die epicondylitis neu aufgeflammt zu sein! aber okay wir wollen ja keine diagnosen stellen sondern weiter denken....;)

nun zum weiterdenken....hmmm....scheint kein einfacher Fall zu sein.
Nun aus dem Ellenbogenproblem wird wohl mehr und mehr eine generalisierte Sache wenn es nicht gestoppt oder gemindert wird.

-Ist was besonderes mit ihrer HWS?
-Schultergürtel?
-Ist sie berufsstätig?
-Schränkt sie die Problematik bei den ADL´s stark ein?


gn8,

matthias

Geschrieben

-Ist was besonderes mit ihrer HWS?
=> längere Problematik - ja - aber der Obararm ist nicht betroffen, daher schließe ich eine generalisierte Nervenreizung eigentlich aus oder?

-Schultergürtel?
=> unauffällig ("normales Bild - paar Verspannungen hier und da)

-Ist sie berufsstätig?
=> Rentnerin

-Schränkt sie die Problematik bei den ADL´s stark ein?
=> der Arm is nich zu gebrauchen

Mfg Stephan

Geschrieben

Was hat denn der Arzt diagnostiziert?

Was ist ihr HAUPTPROBLEM?

Was sind deiner Meinung nach realitische Ziele für die Therapie?

mfg,
matthias



ps:
mal Neurodynamische Tests O.E. gemacht?
wie ist der Gelenkstatus des EBG? (Kapsel? Bänder? Bewegungsmöglichkeiten/Grenzen? Kontrakturen, Gelenkmechanik?)

Geschrieben

Das ist der Punkt - Doc hat ein Rezept mit "6x KG Querfriktion" bei "Epicondilytis rad. ausgestellt. Nur soweit komm ich nicht - selbst leichten Druck auf die Ursprungssehnen gibt sie mit 9/10 Schmerzpunkten an.

Gelenkstatus EBG ist auch nicht drin - jede Bewegung tut weh.

Geschrieben

Hallo!
tut mir leid, das ich mich einmische, aber könnte es sein, das sie Probleme im Sulcus hat? wenn das Periost entfernt wurde, kann es sein, das einfach das Gleitlager des Nerven eingeschränkt ist? (ich hoffe ich erzähle hier keinen Schmarrn!)
Kannst du versuchen, den EB im Wasserbad zu bewegen? also mit völliger Abnahme des Gewichts?
Ist echt ein verzwicktes Problem...

Liebe Grüße
Iceangel

Geschrieben

mhmm versuch sie vor der therapie mal segmental vegetativ dämpfend zu behandeln, vll. hat sie ja dann weniger Schmerzen. (vielleicht aber nur)

Wobei bei dem was du berichtest würde ich mich weigern Querfriktionen zu machen....das würde das ganze erstmal so richtig derbe aufflammen und der Vertrauensverlust ist garantiert! Sie kommt ja nicht um Schmerzen durch starke taktile Reize zu erhalten wobei der Erfolg der Querfriktion ohnehin in Frage steht. Ich würde mit dem Doc Rücksprache halten, in meinen Augen ist eine PT Behandlung unter den Umständen nicht durchführbar. Die Frau gehört in ein Schmerzzentrum oder es bedarf weiterer diagnostischer Abklärung....z.B. neurologisch!

Das einzige was PT mäßig zusätzlich zur segmentalen Behandlung drin wäre (wenn denn der PT Weg wirklich gegangen werden soll) ist Elektrotherapie. Z.B. Ionto oder Phonophorese! Schlags dem Doc mal vor!

Halt mich auf dem laufenden!

mfg,
matthias

Geschrieben

"iceangel"Gute Idee - hmm - grübel. Wenn es das ist, dann ist jedenfalls daraus eine generalisierte Reizung aller Ursprünge (med + lat) entstanden - wäre aber auf alle Fälle denkbar.

"aktin"Genau das hab ich mir auch gedacht und hab heute mal allgemein den Nerven bzw. zentral gelegenere Strukturen mobilisiert. Das kam erstmal gut an.

"aktin"Naja - wirkliche QF hab ich nie machen können. Hab mal versucht ob ich Epicondylus eine Schmerzhafte Struktur isolieren kann, aber es war echt generelles Problem.
Schwer machts auch die Tatsache, dass sie schon 6 Monate damit rumgelaufen ist, bevor sie zum Doc gegangen ist. Dadurch hat natürlich der Schmerz volle zeit um von lokal auf chronisch zu schalten - Stichwort projected pain Schmerzphysiologie

Mfg Stephan

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hallo stephan,
Thoracic Outlet? Eher nicht, denn du beschreibst kein passendes Symptom.

Ein elektriiserendes Gefühl spricht für eine Entzündung eines Nerven > harmlose Bewegungen lösen schon ein Aktionspotential aus.
Elektrisiert ELB bis Dig. II + III dorsal oder ventral > Radialis-, oder Medianus-Versorungsgebiet?

Dass die Schmerzhaftigkeit am ELB ulnar und radial besteht, muss ja erstmal nix heißen. Sie kann ja durchaus 2 voneinander unabhängige Probleme haben, eben eines ulnar und ein weiteres radial.

Ist ein RÖ-Bild oder CT gemacht worden > es kämen ja durchaus auch eine Fraktur, eine Knochenmetastase, etc. in Betracht.
Gruß von susn

Geschrieben

Hoi,

Ich hatte ja noch nicht auf TOS getestet, jedoch lässt der Radialispuls über Kopf bei Pumpbewegungen deutlich nach. Darüber hinaus verstärkt sich in der Position der Schmerz, sodass ich es nach wie vor für Möglich halte.

Wirklich betroffen ist das Medianusgebiet, was auch durch Karpaltunnelkompression auslösbar ist.

Ich habe in Rücksprache mit dem Orthopäden jetzt eine Überweisung zum Neurologen erwirkt, der gezielt auf CTS schauen soll und hefte noch einen Zettel mit ran, dass er auch TOS mit im Auge haben soll.

Bis dahin gehe ich nicht an den Ellenbogen ran, sondern fange erstmal weiter oben an zu Mobilisieren und zu Beruhigen.

Fraktur schließe ich eigentlich aus, da die Frau im Rollstuhl sitzt nach US-Amputation, jedoch ist mir der Gedanke Tumor auch schon gekommen, noch dazu wo sie mir linksseitig (also Gegenseite) "Krämpfe" im Kopf angibt. Auch darauf weise ich den Neurologen nochmal hin, da ich mir nicht sicher bin, dass sie es ihm ohne Fragen angibt.

Ich halte euch auf dem Laufenden.
Mfg Stephan

Geschrieben

Hallo Stephan,
Für mich sind in deiner Fallschilderung zwei "RED FLAGS" zu erkennen:
1. das elektrisierende Gefühl
2. alle Ellenbogenbewegungen sind sehr schmerzhaft
Diese beiden Symptome stehen für mich DD absolut im Vordergrund.
Solche Symptome werden nicht durch Kleinigkeiten ausgelöst, hier muss schon wirklich was richtig kaputt sein!

Was zum CTS nicht passt, ist das Auslösen des elektrischen Gefühls durch Bewegungen des Ellenbogens.
Bei CTS steht primär die Kraftlosigkeit der betr. Muskulatur, des weiteren Entgleiten von gehaltenen Gegenständen im Vordergrund.
Falls eine Kraftlosigkeit vorhanden ist, hast du sie bisher auf jeden Fall nicht erwähnt.
Der nachlassende Radialispuls bei Pumpbewegungen der Hände unter Flex HSG ist kein Symptom, was zwingend auf einen TOS schließen lässt. Dass die Schmerzen bei deienm TOS-Test verstärkt wurde, zeigt ja noch keine Causalität.
Davon abgesehen, wie sollte ein TOS das elektrisierende Gefühl distal des Ellenbogens und den Schmerz bei allen Ellenbogenbewegungen auslösen?

Warum sollte eine Frau im Rollstuhl keine Fraktur haben können? Vielleicht ist sie vor einem halben Jahr gestürzt, oder sie ist geschlagen worden, und traut sich nicht dies zuzugeben. Evtl. käme auch eine pathologische Fraktur durch Osteoporose in Frage.
Gruß von susn

  • 2 weeks later...
  • 4 weeks later...
Geschrieben

Gute Frage - im Moment hat sie kein Rezept für weitere Therapie, und als ich sie versucht habe anzurufen ging mehrfach keiner ran. Ich denke, dass die Lyse doch operativ erfolgen musste und sie vllt noch in der Klinik ist.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung