Jump to content

Coxsackie-Virus

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,
Zur Zeit betrifft es jmd. in unserer Familie mit folg. Symptomen:
-Ausfallerscheinungen in den Beinen, d.h. standige Muskelkontraktionen zuerst nur re. u. jetzt nur li.( kein richtiger Gang möglich Pat. knickt immer ein)
- eine art Tremor in beiden Armen (Nicht möglich ohne zittern was zu greifen)
-Hypersensibilität in dem betroffenem Bein (auf Höhe Quadriceps)
-Keine Sensistörungen in den Armen
-Durch die Instabilität in den Beinen(wegknicken) Reflexabschwächung bzw. Ausfall --> Patellarsehnenreflex
-Vergesslichkeit z.B. Wörter
-Allg. viel langsamer in den Bewegungen

Dies begann zuerst im Nov..Im rankenhaus bzw. auf der Neurologie konnte nichts nachgewiesen werden. In einer Physiotherapie Praxis wurde ein Coxsackie Virus diagnostiziert ( aber noch nicht nachgewiesen). Nach einer best. Zeit war alles wieder ok, aber jetzt nach einer stressigen Zeit im Gastonomiegewerbe ist alles wieder ausgebrochen. Die betroffene ist 18 Jahre alt u. keiner weiß so richtig was man jetzt tun soll.
Um Anregungen bzw. Adressen wäre ich sehr dankbar.

  • 4 years later...
Geschrieben

Hallo,

leider ist ihr Beitrag schon über 4 Jahre her aber ich muß trotzdem darauf antworten und hoffen, dass es Erfolg hat.
Die Beschreibung ihrer Familienangehörigen trifft sehr stark auch auf unseren Fall (Tochter 3 Jahre) zu. Sie erlitt im September 2010 einen Schlaganfall der a.c. media. Symptomatik wie bei Ihnen beschrieben. Erholung innerhalb weniger Tage nach Heparingabe. Bisher wurde keine genaue Ursache diagnostiziert. Allerdings wurde auch eine akute Coxsackie Virusinfektion festgestellt.
Eine Wiederholung hatte wir zum Glück bisher nicht.
Mich würde natürlich der weitere Verlauf ihrer Familienangehörigen sehr interessieren und ich hoffe, dass sie mir vielleicht zurückschreiben in der Hoffnug vielleicht etwas mehr zu erfahren.
Wurde bei ihrer Fam.Ang. auch ein Schlaganfall festgestellt?
Schöne Grüße
D. Person
ela8

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Wenn das Problem nicht muskulär ist, lohnt es sich mal zu gucken ob die 1. Rippe zu weit oben steht. Also müssten die m. scalenii entspannt werden - da bitte vorsichtig sein, die Querfortsätze der Wirbelkörper sind auch da. Um die 1. Rippe zu mobilisieren - mit einem Ball rückwärts an eine Wand lehnen - mit dem Ball erstmal die Muskeln freirollen - dann gegenlehnen und den Kopf zur Richtung des Balls drehen - das mehrfach 1min lang. Wärme entspannt auch immer ganz gut.
    • Hallo Tim, man kann versuchen mit den Fingern oder einem Ball an der Wand den m. pectoralis minor zu entspannen - der zieht nämlich deinen ganzen Schultergürtel nach vorn. Trainieren solltest du den m. serratus anterior - m. rhomboidee & den m. trapezius transv. / ascendens Viel Spaß damit  
    • Gast Tim
      Hallo, ich neige dazu, wegen viel Sitzen am PC, die Schultern nach vorne hängen zu lassen. Ich dehne schon oft die Brust, aber welche Muskeln und welche Übungen sind betroffen und gut, um die Schultern nach hinten unten zu ziehen? Danke. VG

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung