Jump to content

TL: aerobe/anaerobe Energiebereitstellung, Kinästhetik/Propriozeptio

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

Ich bin geade mitten in den Vorbereitungen zu den ersten schriftlichen Prüfungen und hatte heute u.a. Trainingslehre auf meinem Plan stehen.

Ich verstehe die Aerobe und Anaerobe Energiebereitstellung nicht richtig.
Aus meinen Blättern konnt eich jetzt herauslesen das ATP,Kreatinphosphat,Kohlenhydrate und Fette gebraucht werden und diese Unterschiedliche Wirkungszeiten haben. nur so richtig verstehe ich den Ablauf nicht.

Eine Aufzeichnung meiner Klassenkameradin zeigt mir das Kohlenhydrate und Fette mit Sauerstoff und Kreatinphosphat verarbeitet werden (aerob) und ATP und Laktat ohne Sauerstoff (anaerob) .
Stimmt das oder ist die AUfzeichnung falsch?


Und dann mein 2. kleineres Problem : Was ist der Unterschied zwischen der Proporiozeption und der Kinästhetik ?

ich weiß das Kinästhetik Bewegungen durch unsre Sinne wahrnimmt und die Propriozeption nimmt die Bewegung und Lage des Körpers auf. Das wär für mich aber das gleiche. Ist die Kinästhetik nur ein Teil der Propriozeption ?

Ich weiß es ist echt kein dankbares Thema aber ich wäre über Hilfen echt dankbar.

LG Cathi

Geschrieben

huhu soweit ich mich entsinnen kann kann man die energiebereitstellung in folgende phasen unterteilen

Anaerob-alaktazide Energiegewinnung

ATP-Zerfall, in dem das ATP in ADP umgewandelt wird, welches energie liefert
desweiteren erfolgt der KP-Zerfall (Energiereiche Phosphate (aus KP wir ATP syntetisiert--> z.b durch die kreatinkinase, dieses erfolgt ohne sauerstoff und ohne laktatproduktion, dieser energievorrat reicht für gewöhnlich zwischen 5-10 sec. (man sagt so 7 sec)

Anaerob-laktazide Energiegewinnung aus Kohlenhydraten

bei belastungen über 7 sec. bzw bei erhöhterbelastung muß der körper schnell und viel energie synthetisieren, ohne Sauerstoff ist er in der lage dieses sehr schnell zu bewerkstelligen, indem glukose abgebaut wird, allerdings nicht vollständig, hierbei entstehen als endprodukte ATP CO2 Wasser und Laktazid, das Salz der Milchsäure führt mit der Zeit zur übersäuerung der Muskulatur, was zur folge hat das hierbei die ATPsynthese gehemmt wird.
der höhepunkt soll hier bei max 15-45 sec liegen.

Aerobe alaktazide Energiegewinnung

das ganze wie bei der aneroben-laktaziden, nur mit sauerstoff und ohne laktat, kholenhydrathe vorräte sollen sich nach spätestens 60-90 min leeren danach erfolgt die energiebereitstellung über die fette.

das sind die infos die ich dazu noch im kopf habe, bitte nicht übelnehmen wenn ich nicht ganz so detailgetreu geworden bin, hoffe ich habe keine fehler begangen.

es gibt im netz noch schöne beschreibungen und grafiken, einfach mal nach energiebereitstellung suchen, da ich gerade nicht weiß ob hier links posten zulässig ist lasse ich es lieber.

viele Grüße Jack

Ps:Ich übernehme keine Garantie für Richtigkeit, sollte ich mich irren so klärt mich bitte auf

Geschrieben

1tes Problem:
schau doch mal hier vorbei vllt hilft dir das ja ein wenig:
http://www.sportunterricht.de/lksport/enerschem.html
oder
http://www.sportunterricht.de/lksport/stoff3.html

2tes Problem
Ganz allgemein formuliert befasst sich die Kinästhetik mit dem Studium der menschlichen Bewegung, die für die Ausübung der Aktivitäten des täglichen Lebens erforderlich ist. Und wie du schon sagtest nimmt sie über alle Sinne die Bewegungen war.
Kinästetik ist ein Instrument zur Analyse von menschlichen Bewegungsmustern. Diese zu erkennen und zu analysieren und dann auch evtl zu verbessern.

Propriozeption bezeichnet die Wahrnehmung von Körperbewegung und -lage im Raum.Es handelt sich somit um eine Eigenempfindung.
An der Propriozeption sind in erster Linie Oberflächen- und Tiefensensibilität sowie das Vestibularorgan beteiligt.
Sie sprechen zum Beispiel auf Zustand und Zustandsänderungen des Bewegungs- und Halteapparats an.
Vllt hilft dir diese PDF ja weiter im Bezug auf Propriozeption:
www.ot-forum.de/OT/split2003/ot2003.547-548.pdf

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Linda
      Hallo,   mich würde interessieren, ob man eine HWS Steilstellung auch wieder "wegtrainieren" kann. Ich hab diese in den letzten Jahren durch ständige Fehlhaltung erworben und habe jetzt eine Art Geierhals. 
    • Gast Regina
      Hallo Thomas, vielen Dank für deine Antwort. Ich versuche nun, ein bißchen mehr ins Detail zu gehen. Also, es war damals eine Unterleibsop. Außerdem möchte ich noch schreiben, das ich seit damals bis heute wegen diverser Probleme unter Dauerstress stehe, den ich vorher so nicht hatte. Und ich kann Stress seit jeher nicht aushalten. Mein Physiotherapeut meint, meine ganzen Nacken- und Schultermuskeln wären total hart und verspannt. Der arme Mann weiß bei mir gar nicht, wo er zuerst anfangen soll... Hab nun eine neue Verordnung für die Physio, leider erst Termin zum Ende des Monats wegen Urlaub des Therapeuten.   Nun war ich vorhin bei meinem Hausarzt, der hat ebenfalls festgestellt, das die Muskeln total verspannt sind und hat mir Kortisonhaltige Spritzen direkt in die betroffenen Bereiche gespritzt sowie Novalgin in die Vene. Ich wollte vor Schmerzen und Schwindel heute nämlich schon ins KH... Kann ein verschobener Atlaswirbel wirklich solche Probleme verursachen? Wußte ich gar nicht. Es gibt bei mir eine in der Nähe eine Heilpraktikerin, die sich auf die Atlastherapie nach E.Waßmuth spezialisiert hat. Wäre das vielleicht was für mich? Thomas, Osteopathie kann ich mir leider nicht leisten, bekomme nur eine winzig kleine Rente, die grade für das Nötigste reicht. Tja, das liebe Geld...   Und ich möchte noch etwas bemerkenswertes schreiben: Letztes Jahr zum Herbst war ich quasi über Nacht beschwerdefrei! Kein Schwindel, keine Schmerzen, nix! Dabei habe ich gar nichts anders gemacht. Ich war so froh, endlich wieder einen klaren Kopf! Dachte, ich hätte die schlimme Phase überstanden, leider... nur bis Weihnachten, da war alles plötzlich wieder da. Wie ich mich da gefühlt habe, kannst du dir bestimmt denken.   So, das reicht erstmal. Liebe Grüße  Regina   Übrigens kann man hier schlecht schreiben/antworten, weil das Sicherheitssystem trotz korrekter Eingabe immer eine Fehlermeldung abgibt.
    • Guten Morgen Regina! Ich bin mir fast schon sicher aus meiner Erfahrung heraus daß Dein Beschwerden nichts mit der Polyneuropathie zu tun haben. Sobald eine Vordiagnose da ist neigen leider manche Ärzte dazu sich so darauf zu versteifen, ohne andere Ursachen in betracht zu ziehen. Natürlich kann auch eine Polyneuropathie mit Schwindel einhergehen. Aber dafür sind es Mir zuviele Begleitsymptome und es ist für Mich zu eindeutig daß es sich um ein HWS-problem handelt. Tinnitus, Kopfschmerzen, Schwindel, und v.a. auch noch Schmerzzustände im Schulter und Nackenbereich. Ich tippe auf die obere HWS. V.a. der Atlas, 1.Halswirbel sollte unbedingt mal unter die Lupe genommen werden. Was für eine Op hast Du denn gehabt? Ich glaube das hast Du gar nicht erwähnt. Aber bei der Lagerun während der Narkose kann sich der Halswirbel durchaus verschoben haben was die Beschwerden verursacht. Diese kommen daher weil Nerven und Gefäße kompremiert werden. V.a. das Benommenheitsgefühl, Schwindel ist  fast schon ein sicheres Zeichen dass die Arterie vertebralis gedrückt wird (durch eine Atlasverschiebung).  Oft ist die Ursache harmlos. Ich hab schon viele Patienten mit diesen Symptomen behandelt. Leider trauen sich nicht viele an die HWS ran und haben keine Erfahrung.  Ich würde es auch nochmal mit Osteopathie probieren Regina. Oder/und unbedingt nochmal ein Rezept holen mit Manueller Therapie. In der Praxis bei Terminanfragen  gleich fragen ob sich Therapeuten auf die obere HWS, v.a. den Atlas spezialisiert haben.  Gruß Thomas

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung