Jump to content

Gereiztes Sternum

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und möchte mal gucken, ob Ihr mir vielleicht weiter helfen könnt.

Es ist so, dass ich seit mittlerweile ca. zwei Jahren ein gereiztes Sternum habe, mal mehr, mal weniger stark. Eine regelmäßigkeit konnte ich dabei bislang aber nicht feststellen. Es ist so, dass es sich zunächst so anfühlt als das es sich irgendwie verjhakt hätte. Dann überstrecke ich meinen Oberkörper und es knackt mehrfach laut entlang des Brustbeines und der Druck ist dann vorübergehend weg. Da dieser Schmerz (teilweise stechend, teilweise drückend) vorwiegend in die linke Brustrichtung ausstrahlt, hatte ich ja Anfangs schon ein wenig bedenken um mein Herz. Zumal ich regelmäßig ein ziehen im linken Arm hab, welches bis in die Fingerspitzen geht. Es fühlt sich an, als würde einer an den Sehnen ziehen.
Also machte ich mich auf zum Kardiologen (Belastungs- & Langzeit EKG + Ultraschall), alles bestens in Schuss. Dann schickte mich meine Hausärztin zum Neurologen. Auch der konnte nichts feststellen. Dann wurde meine HWS durchleuchtet, mit dem Ergebnis einer leichten Beeinträchtigung, welche evtl. das ziehen im Arm erklären könnte. Aber das dauerhaft gereizte Brustbein?

In der Tat habe ich regelmäßig Nackenverspannungen, was wohl mit meiner Bürotätigkeit zusammenhängen muß.

Meiner Ärztin sagte ich, dass ich ca. ein halbes Jahr vor dem ersten Auftreten der Probleme einen Autounfall hatte. Sie schloß aber einen Zusammenhang aus.

Was ich noch dazu sagen muß ist, dass ich jetzt seit ca. drei Jahren kein Sport mehr treibe, was ich zuvor mein komplettes Leben (bin heute 29 Jahr) lang sehr ausgibig gemacht habe.

Kann mir vielleicht jemand weiter helfen?

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Torge

Geschrieben

Hi,

was machste denn eigentlich so den ganzen tag? Viel sitzen und Computerarbeit oder eher Hausarbeit?

Sind denn bei einem Orthopäden oder sontigem Arzt deine Gesamthaltung analysier worden?


lg

Geschrieben

Hi Sirius,

ich sitze den ganzen Tag am PC. Arbeite in einem Softwarehaus... und mir fällt auf, dass mein linker Arm der Arm ist, den ich vorwiegend zum abstützen nutze. Meist den Ellenbogen, da ich den linken Arm zum führen der MAus benötige. Meine Haltung ist daher sicher nicht symetrisch...

Ein Orthopäde sagte mir, dass meine Haltung aber ganz ok sei. Keine schiefe Wirbelsäule oder dergleichen. Ein wenig zu steil aber vollkommen ok.

Allerdings sagte er mir, dass meine Gelenke etwas viel "spiel" hätten.

Geschrieben

Hi,

ohne dich gesehen zu haben, ist das ganze natürlich etwas schwierig. aber ich denke, dass deine Schultern eher in Protraktion stehen, also eher vor dem Brustkorb zusammen gehen und dadurch der Druck am Sternum steigt und dadurch auch die Verpannungen im Schulter- Nackenbereich kommen.
Versuch mal, an deiner Haltung vor dem PC was zu ändern --> Abstützpolster für Handgelenk oder Verschiebung der Tastatur, dass der linke Arm weniger stützt und beobachte dann mal deine Beschwerden. Werden sie besser oder vertärken sie sich?

Vergiss nicht, der Körper ist komplex und jede Veränderung hat auswirkungen auf alle Systeme unseres Körpers, egal ob Knoch oder Muskulatur oder .....
Ich schrieb dir gerne auch was ausführliches dazu (am WE :-) ). MAil mir doch einfach.

Lg


LG

Geschrieben

Hallo Stephan!
Der Schmerz bezieht sich vorwiegend auf ab der Hälfte aufwärts. Und verstärten kann ich den Schmerz indem ich meine beiden Schultern nach vorn und innen drücke. So als würde man sich zusammenkauern. Da entsteht direkt ein verstärkter Druck- oder Reizschmerz. Mein Nacken knirscht über dies zeitweilig sehr stark bei Kopfschwenkungen.

Hallo Sirius!
Vielen vielen Dank für die Tipps! Ich werde es ausprobieren. Ist echt eine dumme Angewohnheit von mir, dieses Abstützen auf dem Ellenbogen. Ich werde beobachten, wie und ob sich was verändert! Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für die Tips!

Viele Grüße
Torge

Geschrieben

hallo, ich habe fast genau das gleiche Problem. Besonders morgens nach dem Aufstehen knackt es fürchterlich und wenn ich mich im Verlaufe des Tages rotiere + Lateralflexion passiert dies ebenfalls in zeitlich relativ großen Abständen. Ich habe auch dieses Druckgefühl bis es knackst. Dann ist es vershwunden und wieder gut.
Da ich sehr kyphotisch in der BWS bin versuche ich mich schon aufzurichten mit Rückentraining, Pectoralisdehnung und Mob der Facettengelenke in Extension. Leider ändert sich nichts in meinen Sternocostalgelenken. Naja, ich mache es trotzdem weiter, weil ich merke das sich meine Hyperkyhose schon etwas gebessert hat.
Ich wäre für weitere Tipps auch sehr dankbar :)
Eric

Geschrieben

Hmm,

soweit ich das erkenne könnte es sich auch um Gapping handeln. Ihr kennt doch sicher Knackende Finger und auch Leute, die ohne nicht mehr leben können. Das scheint bei euch das gleiche zu sein, lediglich am Sternum.
Das Problem dabei ist folgendes: sobald man es knacken lässt sinkt die Spannung in der umgebenden Muskulatur und der Körper hat ein Erleichterungsgefühl.
Das merkt man sich natürlich und sobald der "Druck" wieder steigt lässt man es wieder knacken. Man könnte es als Eigendroge bezeichnen. Hilfreich kann daher sein, es nicht zu oft auszulösen, aber wer kann das schon?

Geschrieben

Aber wenn das "verklemmt" ist, tut das weh. Ich will ja dann auch nicht die ganze Zeit mit dem Schmerz rumlaufen. Zudem kanckst es ja auch schon automatisch, wenn ich mich unbewusst umdrehe. Das kann ich also gar nicht verhindern. Oder ich lass meine Substantia nigra zerstören ;) Dann bin ich parkinsonistisch und drehe mich nicht mehr ;) Spaß beiseite. Es ist auf jedenfall unangenehm wenn es "verklemmt" ist.

Geschrieben

Ja das SCG bewegt sich normal. Mein linkes SCG ist im Seitenvergleich etwas lockerer als das rechte. Dies ist aber nicht nach dem knacken sondern die ganze Zeit.
Ich spüre diese "Verklemmen" und knacken etwa hauptsächlich rechts, da wo die 3-5 Rippe an das Sternum artikuliert.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung