Jump to content

Erfahrung...

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

symptomatik kann ja sehr verschieden sein

(warum der pt bekommt ist aus dem eintrag gar nciht ersichtlich,....)



hab ich gerade bei wiki gefunden

"Hypophysenadenome sind gutartige Tumore, die zur Mehrausschüttung eines oder mehrerer Hormone des Hypophysenvorderlappens führen. Die Beschwerden hängen stark davon ab, welche Hormone übermäßig gebildet werden. Häufigstes Hypophysenadenom ist das Prolaktinom, das eine vermehrte Ausschüttung des Hormons Prolaktin verursacht. Bei Frauen kann dies zu Zyklusstörungen, Sterilität, Brustwachstum und Milchfluss führen. Bei Männern wird häufig sexuelles Desinteresse, selten eine Brustvergrößerung oder Burstschmerzen beobachtet. Ein anderes Hypophysenadenom produziert übermäßig viel Somatotropin (Wachstumshormon). Bei Kindern bewirkt dies Riesenwuchs, bei Erwachsenen vergrößerte Hände, Füße, Nase, Kinn, Lippen oder Zunge (Akromegalie). Drückt der Tumor auf gesundes Hypophysengewebe, kommt es manchmal neben der Überfunktion der einzelnen Hormone auch zur Unterfunktion der Hypophyse. Bei der Diagnosesicherung werden die im Verdacht stehenden Hormone im Blut bestimmt und der Tumor mit Computertomographie oder Kernspintomographie gesucht. Bei Verdacht auf einen Wachstumshormon produzierenden Tumor müssen auch Provaktionstests durchgeführt werden (Glukosebelastungstest). Ziel der Behandlung ist die vollständige Entfernung des Tumors. Bei Wachstumshormon produzierenden Tumoren besteht zudem die Möglichkeit, den Tumor medikamentös zu verkleinern. Dies geschieht besonders vor einer Operation, wenn der Tumor für eine komplette Entfernung noch zu groß oder nur schwer vom benachbarten Gewebe abzugrenzen ist. Falls eine Operation nicht durchführbar ist, werden Medikamente zur Behandlung bei Akromegalie (z.B. Octreotid oder Pegvisomant) und beim Prolaktinom (z.B. Bromocriptin, Lisurid, Quinagolid oder Cabergolin) eingesetzt. Bei nicht durchführbarer Operation und erfolgloser medikamentöser Therapie kommt eine Strahlentherapie zur Tumorverkleinerung in Betracht."

sorry, kann dir leider nicht helfen

hört sich aber interessant an

halt uns auf dem laufenden

schönen abend noch

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Guten Morgen Dennis! Ich bin mir ziemlich sicher daß die Symptome von der Oberen HWS kommen. Hattest du schonmal ein Schleudertrauma oder desgleichen?  
    • PERFEKT👍 Eigentlich könnte Ich gleich den Text vom Gianni kopieren und bei mir wieder einfügen und somit antworten😄 Das gleiche habe Ich nämlich auch gedacht. Ich tippe auf eine kompression des N.thoracicus longus, der den Serratur ant. versorgt. Diese Kompression kommt tatsächlich vor beim Rucksack ode Tasche tragen. Frag die Pat. mal auf welcher Seite Sie die Tasche getragen hat. dadurch kommt von oben druck drauf. Ich würde es mit eine TOS-behandlung versuchen. Ich geb dir mal einen Tipp der dich als Therapeut sehr bereichern wird. Kauf Dir das Buch "Das Nervensystem in der Osteopathie von Daniel Dierlmeier" Hier stehen die Behandlungsstrategien für alle Nervenkompressionen drin und wie man sie befundet, was ein Hinweis von den Sympteomen her auf die ein oder andere Kompression hindeutet. Gruß Thomas
    • Ich danke vielmals!!   Lg

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung