Jump to content

Recommended Posts

  • Antworten 87
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Geschrieben

O.K., klingt plausibel, danke!!!
Wo wir grad beim Thema Schmerz sind:
Welches sind die Eigenschaften des fortgeleiteten Schmerzes? 3 Stück sind gefordert, aber mir fällt nur eine ein: der Schmerz ist immer distal der Läsion! Fällt dir noch was ein?

Geschrieben

Guten Morgen! Frisch ans Werk.
Hallo Stephan, ich habe die Kurse größtenteils bei Omer Matthijs gemacht und ein paar bei Didi van Paridon. Thomas Reich war als Assistent häufig dabei. Hab gehört, dass der jetzt eigne Wege geht, in Berlin! Durch meine beruflich Situation musste ich die Reihe der Seminare splitten, so dass ich nicht alle Kurse in Bremen machen konnte, den letzten Kurs - das war Hand - habe ich in Würselen gemacht, bei Omer und Thomas! Dadurch sind dann auch die Lücken entstanden und ich konnte Omer in seinen Erklärungen nicht immer folgen, er ist schon sehr schnell!!

Geschrieben

So, jetzt wieder zum Fragenkatalog!
Referred pain: proximale und tief gelegenen Strukturen zeigen eher fortgeleiteten Schmerz als distale und oberflächliche. Die Stärke des Schmerzes hängt von der Größe der Läsion ab! Der Schmerz zeigt sich distal der Läsion und bleibt segmental im Dermatom - letzteres war ja schon klar!
Aber zur Provokation fällt mir nichts ein! In der Triggerpunkttherapie wäre die Provokation Druck und Dehnung.....?????

Geschrieben

Das klingt doch schon besser - scheinst gut geschlafen zu haben :)

1) Nach distal ausstrahlend
2) bleibt im Dermatom
3) oberflächlich und distal > Weniger RP

Mit der Provozierbarkeit meine ich, ob man ihn durch Test provozieren kann oder eher nicht?

Wann hast du den Hand-Kurs gemacht? (also welches Jahr?)
Ich kann dir zustimmen, was Omer angeht. Er steckt einfach so voller Wissen, dass es mir auch schwer fiel ihm immer zu folgen. Noch dazu, weil er oft vom Script abgewichen ist.

Geschrieben

So wie ich referred pain verstanden habe, ist er reproduzierbar!?

Tja, Omer ist schon ein Guru. Wenn im Skript mehr Informationen stehen würden, wäre das Ganze auch schon besser nachvollziehbar! Jetzt muss man das Beste draus machen!

Der Handkurs war 08.03 - 11.03.2006!

Geschrieben

Dann kennen wir uns persönlich :) - genau den hab ich auch gemacht :)
kanns sein, dass du mittlere Reihe vorletzte Bank gesessen hast?

Refered Pain ist (meines Wissens) eine chemische Reaktion und somit nicht direkt provozierbar. Nur längere Provokation kann den Schmerz provozieren.
(hier hätte ich aber gern die Meinung der anderen)

Geschrieben

Frage 5:
Ein Patient hat Schmerzen im C4-Dermatom bei endgradiger passiver Armelevation, Innenrotation, Aussenrotation, als auch bei Widerstand Adduktion. Was ist die wahrscheinliche Arbeitsdiagnose?

Bei solchen Fragen habe ich die meisten Probleme, da ich die Interpretation der BU nicht auf die Reihe kriege! Weist du, ob man das irgendwo nachlesen kann?

Geschrieben

Hmm - dann hast du genau entgegengesetzt von mir gesessen (letzte Reihe - Wand ;) ) - find ich aber denoch cool, jemanden hier "widerzufinden".


@Frage 5 - stimmt. Sowas finde ich auch immer nicht so leicht. Aber mit logischem Denken kommt man da ran. Muss nur alles durchgrübeln.

Also: Welche Struktur könnte es denn überhaupt sein? Was kommt in Frage?

Geschrieben

1. Schmerz bei endgradiger Elevation kann Zeichen für Problem in ACG, SCG oder HWS sein, was auch zum Dermaton passt.
2. Wdst.- ADD: M. latissimus, M. pectoralis, Teres major/minor, M. deltoideus
3. passive IR: Zeichen für Impingnement, ACG

Ich würd jetzt aufs ACG tippen?

Geschrieben

1) Kapsel oder Knorpel, das ist wohl die Frage, also Hypo oder Arthrose.

2) ACG Kompressionstest! Wenn positiv, dann V.a. Arthrose ==> gelenkspezifische Gleittests in alle Richtung eingeschränkt hieße KM. N. suprascapularistest zum Ausschluss einer neuralen Pathologie.

Geschrieben

1) Eine Hypo kann es meines erachtens nicht sein, da sonst die Armelevation nicht endgradig möglich wäre. Es muss also ne Arthrose sein, oder wie in deinem Beispiel >> MIT SCHMERZ >> Arthritis oder aktivierte Arthrose

2) ACG Kompressionstest ist richtig. Horizontale ADD gegen Wiederstand.

Geschrieben

Supi! Wenn das so weitergeht, schaffen wir die Fragen bis Mai ;-)!

In welcher Position hat die Articulatio acromioclavicularis die meiste Kongruenz?
a. in der 0-Stellung
b. in maximaler Elevation des Armes
c. in maximaler Elevation des Schultergürtels
d. in 90° Abduktion des Armes

ich tippe auf d). weil bei hoher Kongruenz der ACG-Kompressionstest Sinn macht!?

Geschrieben

A) Geben Sie 2 mögliche Vorpositionierungen für maximale kapselspezifische Dehnungen des coracohumeralen Ligaments:
a. 0 Grad ABD ?
b. 90 Grad ABD + AR + EX ?

B) Beschreiben Sie die dazugehörende/n mögliche/n Gleitrichtung/en
a) Gleiten nach caudal ?
b) Gleiten nach caudo-ventral ?

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung