Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Physios, ich befinde mich zur Zeit in der MT Ausbildung(IAOM Gruppe) und sehe beim Basiswissen noch nicht wirklich durch, was mir u.a. aufgefallen ist als ich einen schriftlichen Test, zur Prüfungsvorbereitung durch geblättert habe.

In Anlehnung an das Kettenspiel könnten wir diesen Test gemeinsam machen und natürlich diskutieren.

Hier die ersten zwei Fragen:

1.) Um welche Art Verbindung handelt es sich bei folgenden Knochenverbindungen, die keine Gelenke darstellen?(3P)
a) distale Tibio-fibulare Verbindung -->
b) Wirbelkörper-Bandscheibe -->
c) Os Coxae -->

2.) Was ist Pronation und Supination im HRG osteokinematisch und arthrokinematisch?(2P)

  • Antworten 87
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Geschrieben

Hallo Stephan,
ich habe ein paare alte schriftlichen Tests beim letzten Kurs bekommen (29Fragen) die wollte ich hier so nach und nach durchgehen...

Ich suche noch ne Übersicht wo die Gelenkmechanik beschrieben wird, also in welche Richtung wer rollt, gleitet, spint, osteokinematisch, arthrokinematisch, konvex-konkavregel... Nachhilfe online so zu sagen.

lg der ronnjer

Geschrieben

Hi,

ich stecke grad selbst in der Vorbereitung auf meine Prüfung im Januar . Könntest du mir die Fragen mal zumailen? Das wär super :)

1.) Um welche Art Verbindung handelt es sich bei folgenden Knochenverbindungen, die keine Gelenke darstellen?(3P)
a) distale Tibio-fibulare Verbindung --> bandhaft
b) Wirbelkörper-Bandscheibe --> knorpelhaft
c) Os Coxae --> echtes gelenk?

2.) Was ist Pronation und Supination im HRG osteokinematisch und arthrokinematisch?(2P)

--> gute frage (ich glaub EBG wird Mut zur Lücke bei mir) - aber eigentlich ist das doch nur nen Auseinanderweichen und Komprimieren oder?

  • 2 weeks later...
Geschrieben

zur 2.frage glaub ich ist es so:
-bei supination osteokinematisch eine radiusbewegung nach lateral,aber arthrokinematisch ein rollen nach lateral u gleiten nach medial
-bei pronation osteokinematisch eine radiusbewegung nach medial,aber arthrokinematisch ein rollen nach medial u gleiten nach lateral.
mich würden die fragen auch sehr interessieren,hab zwar erst im oktober prüfung aber so zum üben find ich es richtig gut!!!

  • 3 weeks later...
  • 2 weeks later...
  • 1 month later...
Geschrieben

Hallo Zusammen!
Bei der Thematik Prüfungsfragen der IAOM würde ich mich gerne einklinken! Ich habe die Kurse größtenteils in Bremen gemacht zwischen 2004 und 2007. Jetzt steht die Prüfung an!
Am Ende der jeweiligen Kapitel sind Übungfragen abgedruckt, die als Klausurvorbereitung dienen, insgesamt 300, von denen 30 drankommen! Da ich alleine nicht mehr weiterkomme, bin ich für jede Hilfe dankbar!
Einige Fragen lassen sich nicht durch reines Nachlesen beantworten, vielleicht können wir gemeinsam nach Lösungen suchen!!
Gruß Marc

Geschrieben

Also von der Richtung her wäre ventral oder dorsal möglich! Und durch die eher ventrale Stellung der Clavicula würde ich auch auf ventral tippen!? Da beim Armheben die Clavicula nach medial gedrückt wird, würde ich ergänzend auf eine Sublux nach ventro-medial tippen!?

Geschrieben

Ventral ist richtig. Dorsal würde bedeuten, dass die Clavicula hinters Sternum geraten müsste, was eine massive Gefahr für die Lunge bedeuten würde. Derartige Fälle sind mir zum Glück unbekannt :)

Geschrieben

Klasse, danke! Und schon gehts weiter:
Nennen sie den Grund, warum die Kapsel der Articulatio stenoclavicularis in maximaler Elevation des Armes mehr gespannt ist und nicht in maximaler Elevation des Schultergürtels, obwohl bei der letzten Bewegung mehr Elevation der Clavicula entsteht.
Meine Idee ist: Durch die Rotationskomponente der Clavicula bei Armelevation wird die Kapsel stärker gespannt als bei Schultergürtelelevation!?

Geschrieben

Das klappt ja besser. als ich dachte.
Next:
Warum können in der Schulteruntersuchung, bei einer Arthritis des Glenohumeralen Gelenkes, die Widerstandstests schmerzhaft sein?
Idee: Durch die Arthritis kommt es zur Anpassung der Kapsel in Verkürzung, was durch Muskelanspannung verstärkt wird und dadurch Schmerz auslöst! Nicht wirklich, oder?

Geschrieben

Die Kompression macht Schmerz??? Kannst du mir dazu noch ein paar Worte sagen. Normalerweise macht KOmpression doch keinen Schmerz, ich verwende die Kompression doch auch zur Behandlung des Knorpels! Hängt das mit der Entzündung zusammen und wenn ja, wie?

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo Gianni,   ich hatte eine Kyphose. Beim Autofahren trage ich immer eine Halskrause, bin nur als Beifahrerin unterwegs. Selbst wieder zubfahren traue ich mich noch nicht. Die Op war im Februar dieses Jahres mit anschließenden 3,5 Monaten im Halo-Body-Jacket. In meiner Physio trainieren wir mit Gewichten und Terraband vorallem die Schultern wieder auf. Bei jeder Bewegung spüre ich, dass es anders als früher ist. Das macht mich manchmal ganz schön verrückt. Es drückt und zwickt mal mehr mal weniger. Kann ich selber noch etwas tun für ein besseres Körpergefühl? Ich habe auch große Angst zu stürzen. Trainiere jetzt auch immer diesen Flamingostand, auch mit geschlossenen Augen.
    • ...da kann ich dich beruhigen Nadine, die Implantate, die da verwendet werden sind hauptsächlich chirurgischer Edelstahl und Titan. Also sehr robuste Materialien, die einiges aushalten können. Allerdings heißt "einiges" nicht alles! Du musst trotzdem aufpassen, vor allem im Straßenverkehr. Hier solltest du darauf achten, dass die Kopfstütze gut sitzt die dich vor evtl. Schleudertraumen schützt. Da würde ich mich aber von Fachleuten beraten lassen. Darf ich fragen, was der Anlass für den Eingriff war? Hattest du instabile Gleitwirbel oder Wirbelbrüche?
    • Hallo, wer hat Erfahrung oder ist sogar selbst betroffen von einer Versteifung der HWS evtl sogar noch BWS. Bei mir wurde die HWS und teilweise BWS versteift. Ich habe totale Panik, dass sich Schrauben lockern oder Stangen brechen könnten. Wie wahrscheinlich ist das und wie merke ich das überhaupt? Das es hinten drückt und zieht ist bei mir täglich der Fall. Vielleicht wissen auch die Physios hier Rat.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung