Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo alle zusammen,

ich befinde mich momentan im ersten Ausbildungsjahr und mir macht die Ausbildung richtig Spaß, jedoch habe ich etwas zu bemängeln und wollte euch fragen was ihr davon hält.

Zurzeit befinde ich mich an einer Klinik und absolviere mein ersten Praktikumseinsatz.
Jeden Tag lese ich bei den Verodnungen wo z.B. anstatt "Atemtherapie" dann "Atemgymnastik" steht. Letzens hab ich auch eine getroffen auf dem Flur und die Patientin meinte zu mir, wann kommen Sie zu mir wieder "Gymnastik" machen?
Versteht ihr was ich meine?
Während der Ausbildung wird man durch viele Fachinformationen zugebommt und man lernt und tut echt viel (ich zumindestens) und dann wird das von den Patienten und Ärzten einfach als "Gymnastik" intepretiert. Ich persönlich stelle mir bei dem Wort "Gymnastik" immer einen alten Film vor, wo ältere Menschen "Synchron" irgendwelche kleinen Übungen machen, was nicht mit der Therapie zu tun hat.

Was denkt ihr dazu?

Geschrieben

Guten Morgen,

ja ich versteh deinen Gedanken, übrigens besteht zwischen Atemtherapie und Atemgymnastik immernoch ein Unterschied.

Gymnastik ist nunmal in unserem Bereich ein ansprechender Titel, denn Gymnastik steht für "üben" bzw. "schulen" von Bewegung und da Physiotherapeuten früher "Krankengymnasten" gewesen sind, muss dies auch einfach irgendwie ansprechend formuliert sein, so dass der Laie weiß , okay es kommt Aktivität und etwas im Zusammenhang mit meinem Körper auf mich zu.
Und Gymnastik klingt nunmal physiologisch ansprechend - mach dir damals keine Sorgen, wichtig ist was du in deine Therapie verpackst, egal was auf dem Zettel steht.

Und wenn wir mit Fachjargong zugebombt werden reicht das doch aus, oder möchtest du deinen Patienten eine Propriorezeptive neuromuskuläre Fazitilations-Therapiestunde an den Kopf werfen ? ;) Ich denke wenn der Patient im Gewissen eine Vorstellung hat was ansteht, reicht das, das Chinesisch müssen erstmal nur wir wissen:)

greetz

Geschrieben

Ich kann das wohl nachvollziehen vorallem da ich auch gerade im ersten prektikum bin und muss sagen wenn das dein hauptproblem ist dann hast du nen guten betrieb erwischt

Aber ja das geht mir nicht viel anders die Ärtzte kennen die PT Möglichkkeiten nicht da sollte man sich niohts bei denken.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Guten Morgen Dennis! Ich bin mir ziemlich sicher daß die Symptome von der Oberen HWS kommen. Hattest du schonmal ein Schleudertrauma oder desgleichen?  
    • PERFEKT👍 Eigentlich könnte Ich gleich den Text vom Gianni kopieren und bei mir wieder einfügen und somit antworten😄 Das gleiche habe Ich nämlich auch gedacht. Ich tippe auf eine kompression des N.thoracicus longus, der den Serratur ant. versorgt. Diese Kompression kommt tatsächlich vor beim Rucksack ode Tasche tragen. Frag die Pat. mal auf welcher Seite Sie die Tasche getragen hat. dadurch kommt von oben druck drauf. Ich würde es mit eine TOS-behandlung versuchen. Ich geb dir mal einen Tipp der dich als Therapeut sehr bereichern wird. Kauf Dir das Buch "Das Nervensystem in der Osteopathie von Daniel Dierlmeier" Hier stehen die Behandlungsstrategien für alle Nervenkompressionen drin und wie man sie befundet, was ein Hinweis von den Sympteomen her auf die ein oder andere Kompression hindeutet. Gruß Thomas
    • Ich danke vielmals!!   Lg

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung