Jump to content

FPZ Programm / Rückenschmerzen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

ich bin gerade in einer Situation, in der ich unterschiedliche Rückmeldung bekommen habe und mir nicht sicher bin, wer Recht hat. Zum Hintergrund: Ich habe seit ca. 1 1/2 Jahren Rückenschmerzen in der LWS, die immer schlimmer werden. Auf einem MRT vor 6 Monaten wurde ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert. Der Schmerz ist immer ganz lokal, nur rechts, an einer Stelle. Bei mir ist die Situation so, dass noch weitere Verletzungen vorhanden sind (Schulter, Sprunggelenk, Fuß). Generell mache ich schon immer sehr viel Sport (Volleyball, Schwimmen, Fahrrad fahren).

Mein 1. Orthopäde gab mir ein KGG Rezept und meinte, dass es dann besser werden sollte - wurde es nicht. Ich hab selbstzahlend die Therapie für 6 Monate, 2* pro Woche jeweils 1.5 Stunden weitergeführt. Aber die Rückenschmerzen wurden eher viel schlimmer + ich habe jetzt auch Nackenschmerzen.

Daraufhin bin ich zu einem anderen Orthopäden gegangen. Er meinte, dass ich unbedingt das FPZ Programm machen sollte. Dort bin ich jetzt seit 5 oder 6 Wochen, aber ich bin dort sehr unzufrieden. Ich trainiere dort an 4 speziellen Geräten für die LWS (LWS Extension, Flexion, Lateralflexion, Rotation) - 20 Minuten. Der Test ergab eine links/rechts Dysbalance + dass meine Rückenmuskulatur zwar stark ist aber schwach im Verhältnis zu meiner Bauchmuskulatur. Erste Bilanz: Rückenschmerzen haben sich noch mehr verschlechtert.

Jetzt war ich bei einer Physiotherapeutin, um mal eine andere Sichtweise zu bekommen. Sie meinte, dass alleiniges Krafttraining nicht helfen wird, weil die Verhärtungen an der Wirbelsäule nach so langer Zeit nicht ohne Mobilisation weggehen werden.

Als weitere Meinung habe ich einen zweiten Physiotherapeuten aufgesucht. Er kam zu ähnlichen Schlussfolgerungen. Er glaubt nicht, dass mir das FPZ Programm helfen wird. 1. Meint er auch, dass eine Mobilisation notwendig ist und 2. meint er, dass mir andere Übungen, die mehr auf Stabilisierung aus sind, besser helfen würde. Erstaunlicherweise waren meine Beschwerden in der Woche nach dem 1. Termin schon deutlich reduziert und jetzt, seit dem zweiten Termin gestern ist es noch viel besser geworden.

Wenn ich nach dem derzeitigen Stand gehe, möchte ich das FPZ Programm abbrechen. Jetzt habe ich dort angefragt und bekam viele Sätze in der Richtung zurück, dass ich mehr Geduld haben sollte, wiel FPZ nachweislich 9 von 10 Patienten hilft (wo sind eigentlich diese Studien zu finden?). Ein Physiotherapeut könne nicht beurteilen, ob es helfen kann (wer dann?). Außerdem wäre eine manuelle Behandlung immer nur eine Symptombehandlung. Somit wäre es klar, dass es mir jetzt so gut geht und es würde dann wieder schlimmer werden, weil die Verspannungen durch zu schwache Muskulatur hervorgerufen werden.

Mich verunsichert das gerade alle. Fakt ist für mich, dass ich seit 6 Monaten unterschiedlichstes Krafttraining mache und meine Beschwerden immer schlimmer werden. Vor dem Krafttraining waren meine Beschwerden über viele Monate konstant. Und ich sehe, dass dieser eine Physiotherapeut der erste war, der etwas gemacht hat, was einen positiven Effekt hatte.

Was ist eure/Ihre Meinung?

Ich würde mich über jede Rückmeldung freuen.

Viele Grüße
jamira

  • 5 years later...
Gast Stimme dir zu
Geschrieben

Hi Jamira,

ich habe Arthrose in den LWS und bin auch beim FPZ. Ich bin dort wirklich super unzufrieden, die ständig wechselnden Trainer, die vorgeschriebenen Gewichte die teilweise so schwer sind das ich richtig Schmerzen beim Training habe. Als Antwort kommt dann das ist normal und sei wichtig... WHAT?!

Zudem kommt, das manche Trainer sich eigentlich nicht um einen kümmern, auser den Piper auf diese Geräte halten stehen die nur gelangweilt im Raum rum. So habe ich mir das nicht vorgestellt. Auch die Tatsache das die Trainingsgruppe immer wechselt nervt.

Ich werde die Therapie definitiv abbrechen, da bin ich im Fitnessstudio besser aufgehoben, muss halt konzentriert trainieren.

Geschrieben

Grüße
Also das FPZ Programm dient, die großen Muskeln für den unteren Rücken zu kräftigen um zu stabilisieren.
Es ist mit einer Therapie nur selten getan - es solten noch weitere Übungen neben dem Krafttraining beübt werden - z.b. ganz viel Balanceübungen.
Grundsätzlich würde ich euch anraten, macht das wobei ihr ein gutes Bauchgefühl habt.
Wenn dir Jamira, der Physio dir gut helfen konnte, bleib da - spiel nach seinen Regeln mit und lass dich darauf ein.
Unserem Gast rate ich auch - wenn es im Training wirklich wehtut - und die Schmerzen, die auch im Alltag vorhanden sind - das Training abzubrechen und sich einen guten Physio zu suchen.
Rückenschmerzen gehören zum Leben dazu, quasi jeder Mensch hat einmal im Leben Rückenschmerzen - das ist auch nichts schlechtes - es kann auch öfter mal wehtun - das ist kein Weltuntergang.
Wichtig für euch, lernt Techniken mit denen ihr gut dagegen arbeiten könnt, zwingt euch zu nichts, wenn es euch nichts bringt.
Euer Bauch sagt da schnell ob etwas gut oder schlecht läuft - der Therapeut sollte euch auch immer fragen und reflektieren.
Durchaus muss nicht alles super viel Spaß machen, es kann auch mal schlechter werden - wenn es aber konstant gleich bleibt oder schlechter wird, muss man wechseln.

 

LG und euch viel Erfolg mit der weiteren Therapie.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung