Jump to content

Wirbelsäulen-Gruppe

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,
ich bin zur Zeit im Praktikum und hab da u.a. zwei Gruppen mit Wirbelsäulen-Problemen (BWS+LWS), die ich anleiten soll. (die eine is relativ fit und die andere eher weniger fit)
Bisher läufts ganz gut, aber die Übungen, die ich hab, wiederholen sich ständig! Kann mir jemand noch nützliche Übungen geben - oder ne nützliche Internetadresse empfehlen(hab schon mal durchsucht, aber nix richtiges gefunden :-( )
Schon mal Danke an alle die mir weiterhelfen können.
Liebe Grüße

Geschrieben

Hi Pummi :)

Nützliche Internetseiten ... weiß ich auch nicht ...
Sag mal was du für Übungen machst ... dann müssen wir uns nicht wund schreiben.
Achja ... manchmal is es einfach Sinn und Zweck das man die Übungen viel wiederholt ... weil nur dann auch der Zweck der Übung erreicht wird ;)
Beispiel: von 30 Sit-Ups bekomm ich keinen 6 Pack ... ausser ich machs täglich (blöde Wiederholungen) oder mir bietet ein Freund für 30 Sit-Ups einen 6 Pack Bier ...

Ich bin auf deine Übungen gespannt ...

Tüdelü

Geschrieben

Ich hab folgende Übungen in Rückenlage:

• Beine gestreckt aus der Hüfte heraus nach unten raus schieben

• Beine anstellen, Knie und Sprunggelenke berühren sich jeweils, und locker zur Seite fallen lassen bzw. von rechts nach links wippen

• Beine anstellen (auf Ferse - Zehenspitzen weg vom Boden) und Po abheben
(Steigerung: auf der Stelle laufen; Knie abwechselnd strecken-in Ebene bleiben)

• Beine hochnehmen (HG 90°/KG 90°), Arme mit Spannung neben den Körper halten,, abwechselnd ein Knie strecken (nah am Boden vorbei), evtl. Kopf abheben

• Beine hochnehmen (HG 90°/KG 90°) oder ein Bein angestellt am Boden lassen und dann z.B. rechte Hand gegen linkes Knie halten und Druck aufbauen (Spannung), Steigerung: Kopf abheben

Und folgende in Bauchlage:

Grundspannung = auf Zehenspitzen und Knie durchstrecken

• Stirn/Kopf auf Händen ablegen – Blick immer nach unten

• Beine im KG 90° beugen, Fußsohle in Richtung Decke schieben – Oberschenkel vom Boden abheben (nicht so hoch, Becken bleibt liegen!)

• Grundspannung aufbauen;
Beine abwechselnd gestreckt abheben (nicht so hoch, Becken bleibt liegen!)
Steigerung: Beine zur Seite abheben

• Grundspannung aufbauen;
Arme in U-Halten neben dem Körper, Oberkörper und Arme vom Boden abheben.
Steigerung:
Arme abwechselnd nach vorne strecken; Arme zusammen nach vorne strecken;
Arme abwechselnd nach vorne strecken und zusätzlich diagonales Bein abheben

• Grundspannung aufbauen;
Arme 90° gestreckt zur Seite, Oberkörper und Arme vom Körper abheben, mit Arme kleine Hin- und Herbewegungen oder Kreisbewegungen

Und dann hab ich noch n paar Übungen auf dem Pezziball (typisch FBL :-D )

So, ich glaub das sind alle ... Lieb´s Grüßle

Geschrieben

Klingt für mich alles schon mal super ...
Wie wäre es noch mit ein paar Klassikern?? Bauchmuskeln z.B. Sit-ups
Oft in der Rückenschule wichtig auch Bewegungsübergänge erklären, richtiges Bücken und Arbeiten ... mach ruhig mal ne kleine Unterrichtsstunde um alles zu erklären. Wie funktioniert die Wirbelsäule z.B.
Stemmführung nach Brunkow könntest du ach mal machen ... da gibts ja jede Menge an Steigerungsmöglichkeiten. Was ist mit Geräten? Schon mit Theraband oder kleinem Gymnastikball gearbeitet? Oder einem Stab?
Ich habe auch Entspannungsübungen, z.B. nach Jacobsen, gemacht oder Übungen aus dem Joga.
Super kam bei mir auch Partnermassage mit Pezziball oder Igelball an.
Dann könntest du noch eine Art Zirkeltrainingsparcours aufbauen ... verschiedene Stationen mit Pezzi, Theraband, Stab, oder nur Matte (z.B. deine Übungen in RL) und wenn du hast dann setz ruhig mal einen Flexibar mit in den Parcours.
Ach bevor ichs vergesse Unterarmstütz z.B. auch gut :)
Viel Kräftigen, aber auch viel Beweglichkeit und Dehnen ... ich hab zum Abschluss oft Dehnübungen gemacht, da kann man auch mal aus der Atemtherapie z.B: die Mondlage oder so dazu nehmen.
Nimm dir die Zeit lieber nicht ganz so viele Übungen in eine Stunde zu packen und dann lieber die Patienten richtig anzuleiten und zu korrigieren.
Stell wenn du Vorbereitungszeit zu Hause hast deinen Patienten ein Hausaufgabenprogramm zusammen. Alltagsdinge wie Bügeln, Abwasch, Bücken, Tragen solltest du ansprechen.

Jetzt fällt mir grad nichts mehr ein ... wenn doch schreib ichs

Tüdelü

Geschrieben

Jap - Danke mal ... so Entspannungsübungen hab ich auch (Jacobsen und Brunkow, aber das mach ich zum größten Teil immer Freitags - wegen Wochenenden ;-D )

Und wegen Geräten ... gerade da fehlen mir ja die Ideen, was ich machen könnt.
z.b. mit Stab oder Gymnastikball ... oder bei Sit-Ups, das schaffen meine Patienten nicht. Die weichen aus, wo es nur geht! (der eine kann seine HWS nicht stabilisieren, der eine seine Ellbogen und und und)

Und so leichte Übungen möcht ich auch nicht machen, weil die eine Gruppe ja fit ist .. sie sollen schon ins schwitzen kommen :-D

Lieb´s Grüßle

Geschrieben

Ball
x vor der Brust zusammenpressen
x vor der Brust leicht zusammendrücken und dann bei geradem Rücken Rotation WS
x vor der Brust leicht zusammendrücken und Flexion WS
x Ball über Kopf halten und Lat-Flex zu beiden Seiten
x Ball am Körper langsam nach unten zu den Füßen Rollen

Kann man variieren, Sitzen, Stand oder aus RL
vllt. noch
x Bridging mit Ball zwischen den Beinen geklemmt
x Bridging und Ball unter dem Körper durchreichen
x Bridging und Ball leicht senkrecht in die Luft werfen und wieder fangen
x Bridging mit den Füßen auf dem Ball (is dann fast wie mit gestreckten Beinen aufm Pezziball das Bridging)

Stab
x Stab waagerecht halten, eng greifen und auseinander ziehen
x Stab waagerecht halten, breiter greifen, auseinander ziehen und dabei den Stab nach oben und unten bewegen (kann auch ähnlich des Latissimus-Zuges bei MTT sein, also hinter dem Kopf)
x Stab senkrecht und eng greifen, bewegen in Rotation der WS
x Stab am Körper herunterrollen
x Übungen können im Sitzen, Stand oder RL gemacht werden

Wichtig: Alle Übungen musst gut beobachten und immer die Haltung korrigieren

Wie wäre es noch mit Übungen im Vier-Füßler??

Du siehst, gibt schon einiges ... aber man muss echt aufpassen das man das ganze nicht überläd. Treff Übungsauswahlen, nimm dir ein paar in Reserve und mach die Übungen lieber mit vielen Wiederholungen und Pausen. Find ich effektiver als 300 Übungen in einer Stunde. Mit viel Glück bleiben manchen deiner Patienten dadurch die Übungen im Gedächtnis und sie machen die zu Hause mal nach.

Ich hoff das alles korrekt ist ... ansonsten sagts mir, dann mach ichs nämlich auch falsch !! :)

Geschrieben

hallo. mit reifen, ball (oder auch stab, keulen) bieten sich oftmals auch einfach nur schwungübungen zur mobi an. gerade für die weniger fitten sind dies immer schöne übungen.

beispiel mit ball im stand:
1. ball in hand, seitlich am körper schwingen - dabei bam immer weiter vergrößern
2. vorm körper schwingen - dabei ball übergeben in andere hand - dabei die "übergabehöhe" (*g*) variieren, von bauchnabel bis nasenhöhe
3. von gegenüberliegenden hüfte nach schräg oben hinten schwingen

daraus lasen sich auch gut spiele entwickeln.kreisaufstellung. jeder 2. hat ein ball. schwingen vorm körper und dabei an nachbarn übergeben.
das kannst du z.b. kombinieren mit start-stopp-kommandos.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung