Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hi,

habe die Tage eine schöne Formulierung gehört => Rückenschnupfen <=

Finde ich eine sehr schöne Bezeichnung für Rückenschmerz. Immerhin hat ein Mensch mehrere Duzend mal im Leben kleine Fissuren in der Bandscheibe oder ähnliches, aber deshalb geht das Leben doch weiter?

Dahin geht in meinen Augen der Trend auch, indem man den Patienten nicht mehr vorhält "DU sollst nicht" und "DU darfst nicht" sondern eher darauf hinweisen, dass der Schmerz zwar unschön ist und es auch nervt (wie eben ein Schnupfen), aber kein Weltuntergang ist.

Ob man ihm noch dazu sagt, dass es fast immer auch von allein wieder weg geht oder eher verschweigt ist Sache des Geschäftssinns.

Mfg Stephan

Geschrieben

Hmmmm, also zu mir kommen eher die Patienten, die schon JAHRELANG Schmerzen und eine Odyssee von Arztbesuchen, unzähligen Spritzen, Akkupunktur und irgendwelchen skurilen "Behandlungen" wie z.B. Wasserbettwellenmassage, hinter sich haben, und denen bis jetzt noch keiner gesagt hat, dass sie vielleicht auch selber was machen können.Denen ist meist kaum noch wirklich zu helfen, v.a. weil sie oft eine stark unterentwickelte Körperwahrnehmung haben, und/oder so adipös sind, dass sie sehr wenig wirklich umsetzen können. Da frage ich nmich oft, wo fange ich an??!

LG, Lieschen

Geschrieben

"stephan"

Mit "DU sollst nicht" kann ich sehr gut leben, weil es einer Wahrheit entspricht, die bloß keiner hören will, wenn man ganz ehrlich ist. Jeder ist seines Glückes Schmied. Rückenschmerzen sind eine Adaption an die heutige schnelllebige Zeit, mit neuen Arbeitsplätzen. Die Evolution ist langsamer als die Entwicklung. Wer weiß, vielleicht gibt es in zwei Generationen keine Rückenschmerzen mehr, weil sich unsere Körper neu adaptieren!!!

"stephan"

Kein Schmerz kommt ohne Grund und sicherlich vergehen einige Schmerzen auch von selbst wieder. Wenn sie von selbst wieder vergehen ist es meist nur eine Frage der Zeit, bis sie wiederkommen. Schmerzen treten (außer bei direkten Traumata) erst dann auf, wenn der Körper nicht mehr kompensieren kann.

Unsere Aufgabe sollte auch darin bestehen weitere Schmerzen zu verhindern, also im prophylaktischen Sinne arbeiten. Fehlhaltungsvermeidung, Haltungsoptimierung am Arbeitsplatz, etc.

"lieschen"

So schaut die Realität nun mal aus. Das liegt auch daran, weil viel zu wenige Therapeuten den Mut besitzen, die unschönen Wahrheiten zu verbalisieren.

"stark unterentwickelte Körperwahrnehmung haben, und/oder so adipös sind,"

Wer traut sich denn zu sagen:"Wenn sie nicht xx kg abnehmen, KANN sich nichts verändern, weil ihr Körper mit diesem Übergewicht keine andere Möglichkeit besitzt, außer mit negativer Veränderung der Strukturen zu reagieren".

Die wenigsten tun es.

Geschrieben

Hi,

kurze Anmerkung. Ich meine mit meinem Rückenschnupfen eher akute, nicht ausstrahlende Rückenschmerzen - also interne BS-Rupturen o.ä.

Patienten, die erneut kommen oder chronischen Patienten gehören natürlich anders angegangen. Hier macht oft auch die Beratung im Hinblick auf den Alltag einen großen Teil meiner Therapie aus.

Geschrieben

Die meisten Adipositas Patienten wissen selber, dass sie mit weniger Speck auf den Rippen besser dran sind. und viele haben ja auchb schon mehrere Diäten hinter sich. Deshalb finde ich es immer etwas anmassend, wenn der Physio sagt: "sie müssen halt abnehmen, dann tut auch der Rücken weniger weh" ich habe viele schlanke und sportliche Rückenschmerz-Patienten, welche oft eine genauso schlechte Körperwahrnehmung (z.B. Beckenstellung)haben wie adipöse Patienten. Und es gibt auch übergewichtige Menschen, welche keine Schmerzen am Bewegungsapparat haben.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung