Jump to content

Welche Manuelle Therapie Fortbildung ist am besten?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Guten Tag,

ich möchte demnächst die Manuelle Therapie Fortbildung machen, und das in Dresden.
Zur Auswahl stehen für mich im Moment, die der
- physioakademie (http://www.physio-akademie.de/Manuelle-Therapie.633.0.html)
und
- WAD Dresden nach Kaltenborn/ Evjenth

Ich würde gerne wissen, ob es fachlich große Unterschiede zwischen diesen beiden Kursen gibt und welcher der bessere für die Praxis ist.

Würde mich sehr über Antworten freuen :)

  • 1 year later...
  • 2 weeks later...
Geschrieben

HAllo, ich habe meine MT bei MediABC im November angefangen, ob die momentan Kurse in DD anbieten weis ich grade nicht, aber in GRößröhrstdorf kommt man sehr gut hin mit zug zum Beispiel.
ICh hab momentan 2 Module absolviert und bin sehr zufrieden mit Kurs und Dozent.

http://www.dasmediabc.de

einfach mal schnuppern auf der Seite

  • 3 months later...
  • 11 months later...
  • 1 month later...
Geschrieben

Liebe rikku,
weißt Du was ich damals versäumt habe als ich vor 28 Jahren mit MT anfing.
Nach bereits einigen erfolgten sinnlosen MT-Kursen irgendwo in der BRD, herauszufinden WER! die echte!! Manuelle Therapie, Achtung ich meine nicht Manuelle Medizin!, empirisch begründet, man könnte aus sagen "erfunden" hat.
Das ärgert mich bis heute!! Mindestens zwei Jahre verschenkt in irgend welchen muffigen, nach Schweiß dunstenden Fortbildungshallen.
Wenn Du also herausgefunden hast wer das war, und welche Leute damit weiter geforscht, gearbeitet und sich ihr Hirn zeitweise zu Brei verarbeitet haben, dann, und nur dann!, wirst Du das richtige Lehrbuch zu dieser, !einzigen, und echten Manualtherapie!, ganz alleine finden. Und, Du wirst auch die richtigen Leute finden, die Dir zeigen und beibringen können, was für irre Sachen man damit alles machen kann.
Denke mal über folgendes nach:
Warum gibt es in der BRD nur ein paar anerkannte Lehrbücher für MT, und es sich bei dem "Rest" nur um sogenannte Kursbücher handelt??
Warum ist z. B. FBL in der Schweiz eine anerkannte, wissenschaftlich begründete Lehre und bei uns hier nur ein Kurs?
Und wenn Du dann, irgendwann mal ein richtiger MT bist, wirst Du folgendes Problem in höchstens zehn Minuten gelöst und behandeln haben.
Eine Frau kommt in Deine Praxis und erzählt Dir = Sie ist nach einem Unfall mit dem Fahrrad, wobei sie sich das rechte Knie aufschlug, seit zwei Jahren in erfolgloser physikalischer Therapie gequält worden. Sie hat dabei kaum eine Methode ausgelassen, auch die Ärzte haben alle Register gezogen. Die Ursache für diese unendlich sinnlosen Behandlungsansätze die an ihr "ausprobiert" wurden, haben nichts, aber überhaupt nichts an ihrer, ca 48 Stunden nach dem Unfall entstandenen Kontraktur des re. Ellenbogengelenkes, den diese in 90 Grad Flexion fixiert hatte, geändert. Und dann kommst Du und machst einen Menschen glücklich, und hast einen Patienten für Leben der erst Dich fragt bevor er nochmal zu irgend einem Orthopäden geht!
Ich hoffe Du findest den richtigen Weg, wünsche Dir viel Glück und entscheide selbst.

Geschrieben

Ja, gibt es. Gehe nach Norwegen oder Schweden. Dort wurde sie erforscht, wissenschaftlich bestätigt, und die dazu gehörige Therapie entwickelt! Viele Grüße an die Kollegen, Kaltenborn, Brokmeier und wer da noch alles mitgebastelt hat bis endlich die therapeutische Technik dazu so funktionierte wie sie, bis dahin rein wissenschaftlich, funktionieren mußte.
Übrigens, es wird immer und immer und immer noch geforscht!. Die geben einfach keine Ruhe, die Jungs. Viel Glück beim finden der richtigen "Lehrstelle", und nicht Kurses, des richtigen "Lehrers", und nicht Dozenten, und demjenigen, der Dir den richtigen "Funken" zur rechten Zeit verpasst um das ganze Thema erfolgreich umzusetzen.
Ich persönlich finde ja, für diese Ausbildung braucht man echten Mut!
Warum? Die werden dein bisher angesammeltes Wissen in deinem Hirn zu Brei verarbeiten und deine Hände vorübergehend arbeitsunfähig machen. Nachdem die damit fertig sind, fangen sie jedoch damit an, was du für funktionelles Denken gehalten hast, in kleinen, gaaaanz langsamen Schritten neu zusammenbauen. Und das schlimmste ist, nach dem Du schon zehn Jahre damit "hantiert" hast, festzustellen das du gaaaanz langsam anfängst zu ahnen was du da eigentlich machst und wie es zu funktionieren scheint. Und DAS geht NUR, wenn du mit deinem Hirn weiterhin das gleiche machst wie deine Lehrer.
Also, viel Glück beim Hirnschmalzpressen.

Geschrieben

Moin cabdrageon, oder besser
Danke Herrn Kollege, das Sie den Inhalt meiner abgelassenen "Hirnfurze", man könnte auch Texte sagen, aber das glauben ja die kleinen grünen, achja türkisfarben (bin wohl doch farbenblind, hm?) Jedyritter nicht das das welche sind, und sogar Leute beleidigen die sie gar nicht kennen !!, in zwei ´Sätzen zusammengefasst haben.
Übrigens, auch bemerkt? Hier tauchen Neurobiologen mal kurz auf, versuchen zu "veräppeln", und tauchen dann wieder mit Erkenntnissen ab. ! Und keiner, wenigsten sagt es keiner, merkt es.
Wissen Sie zufällig wo der geblieben ist? Muß was fragen, was ich ! glaube ! nicht verstanden zu haben. Wäre Ihnen sehr verbunden.

Geschrieben

Achja, was ich beinah vergessen hätte =
Die Antwort, ob eine Kollagenbehandlung Sinn machen könnte, steht im Vorwort von Bokmeier´s "Lehrbüchern". Ich weiß allerdings nicht, ob er in jedem "Lehrbuch" das gleiche schreibt. Ich "glaube" allerdings nicht ! das er das tut, weil ich "glaube" das er Langeweile mehr haßt als alles andere.
Puh, das ist anstrengend immer glauben schreiben zu müssen, weil man(n) sonst Gefahr läuft, hier beleidigt zu werden.
Hier noch´n Tip für kleine grüne, nein t´schuldigung, türkisfarbene Jedyritter. Man schläft, auf unserem Planeten jedenfalls nicht, schon in der Schule im Deutschunterricht ein und vergisst auch noch den Wecker zu stellen damit man nicht alles verpasst, was der Typ da; der als einziger stehen muß und wichtige Info´s raushaut, und zur Weiterverarbeitung zur Verfügung stellt, während die sich restlich im Raume Befindenden sitzen bleiben müssen!
Und noch´ Tip, von Leuten die damit Erfahrung haben !, falls du verstehst was ich dir sagen möchte, nee besser nur mitteilen will =
Man(n), und Frau. sorry Mädels!) legt sich nicht mit Zynikern an, weil man Gefahr läuft sich selbst lächerlich zu machen.
Das passiert auch wenn man "Wissen" nur durchscheinen läßt, statt zu dokumentieren oder zu publizieren. Weiheil, Wissenschaftler, die ja Wissen schaffen sozusagen, also unsere hier jedenfalls, auf unserem Planeten meine ich (man war das zynisch, mir fällt grad keine Steigerung ein!), bereits in der Lage sind, substanzia oder so, korrigiere mich bitte falls ich hier Blödsinn rede sollte, das prozentuale Mischungverhältnis der Hirnbotenstoffe zu bestimmen, das zu einer Reaktion des Empfängers führen könnte.

Das war jetzt, sozusagen, die Retourekutsche eines Zynikers der auch über sich selbst lachen kann!!!!
ÄH, achja, deine Meinung über mich, oder was immer das für einen Eindruck auf andere machen sollte, tangiert meinen Anus peripher, falls du schon weißt was ich ich meinen könnte.
Tschüß, endgültig, Joda, du langweilst mich.
Niedergeschrieben, oder rausgefurzt, oder..........................
von einem volltrotteligem Arschloch, das TATSÄCHLICH, eins hat!














Geschrieben

Maitland ist super! Allerdings glaube ich, das man besser nicht an Gelenkstrukturen herumzerren sollte, weil mir jemand anderes beigebracht hat das dann das passiert was man(o. Frau) eigentlich damit beabsichtigt. Angeblich soll dann der oder die Muskeln, die ich hier nicht alle aufzählen werde ausser es wäre ein Prüfungsexamen natürlich, mit einer Kontraktion antworten. Und dann hatter noch gesacht, "außer man beabsichtigt, diese wissenschaftlich untermauerte Tatsache, für etwas anderes zu nutzen". Cyriax traut sich sogar auf den Dinger neunzig Sekunden lang herumzurubbeln. Hab ich mal gehört.

Geschrieben

Nur weil das die Hersteller das ganzen waren heißt es noch lange nichts. Man beachte mal was Freddy M. Kaltenborn für Bücher rausgebracht hatte. Ein WS Taschenbuch und ein Extremitätenbuch um die 1995 und 1992. Das ist schon ziemlich lange her. Wieviel wissen muss den in so einem kleinen Taschenbuch enthalten sein damit es mir unter dem Strich was bringt ! Die Techniken sind einfach veraltert und er hat längst nicht alle Differenzierungsmöglichkeiten in der MT rausgebracht. Ich respektiere Ihn für das was er alles in der MT geleistet hatte aber es ist einfach nicht zeitgemäß.

Geschrieben

Übrigens floh86, "vermarktet" Wahrheiten.
Und kann mir mal endlich jemand meinen vorläufigen Befund, den ich da irgendwo vor ein paar Tagen, geschrieben habe, zu einer Ursachenerkennung bringen??? Oder traut sich keiner?? Ich verspreche nicht zu kritisieren, sondern auch zu helfen!

  • 2 weeks later...

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo. Ich habe einen Patienten, ca. 55 Jahre mit einem Insult re Nov. letzten Jahres mit Hemiplegie li. Wahrnehmung ist gegeben und eine leichte Ansatzfunktion in der Schulter auch. Distal hatte er vor ca.2,oder 3 Monaten eine Muskelzuckung Kleinfinger und Daumen. Das Hauptproblem sind die Schmerzen in der li Schulter (sublux). Er läuft den ganzen Tag mit einer Orthese herum. Wenn man diese auszieht, äußert er bei minimaler Abduktion Schmerzen. Was kann ich tun bzw. was wären die nächsten Schritte, hänge ein bisschen in der Luft... Bis jetzt, ich war zweimal dort, habe ich ihm gesagt, er soll ein warmes Kirschkernkissen auflegen, da er auch Omarthrose hat. Übungen zur Mobilisation punctum fixum, mobile Schulter/Rumpf. Die Schiene hat er aber dabei an. Wischübungen am Tisch Ri Anteversion und schräg nach rechts oben. Er soll die Lagerungsschiene für die Finger (spastik) eine Stunde am Tag mind.tragen und 1-2Std. am Tag ohne Orthese sein. Zusätzlich hab ich die Muskeln mit Novafon behandelt. Vl. geht er nächste Woche wieder zur Infiltration. Sind meine Behandlungswege so richtig, zuerst Schmerzmanagement dann alles weitere, oder andere Reihenfolge? Wie lange soll er die Orthese, wenn er so Schmerzen hat, tagsüber tragen, Gewohnheit - Eigenaktivitätförderung? Kann man Wischübungen in Richtung Abd. machen? Wäre Johnstonesplintschiene indiziert oder besser mit einer Spiegeltherapie (Bewegungsanbahnung) starten? Was kann man noch machen bei schmerzhafter Schulter? Vielleicht kann mir jemand helfen  Vielen Dank! LG
    • Gast Elena
      Hallo zusammen, ich habe mir vor etwa 4 Monaten bei einem Sturz (ca. 80 cm tief) das Sprunggelenk verletzt. Leider wurde die Verletzung anfangs trotz der Tiefe nicht ernst genommen (glaube der Arzt hat mir auch nicht zugehört da der Fuß nicht schlimm aussah) – ich bekam weder Krücken noch eine klare Anleitung zur Entlastung, lediglich eine Orthese, dieses Modell rückblickend bei meinen Verletzungen nicht optimal war. Zusätzlich hatte ich eine Handgelenksverletzung (angebrochen wurde anfangs ebenfalls übersehen) wodurch Krücken sowieso schwer möglich gewesen wären – allerdings wurde das nie thematisiert oder berücksichtigt das es für den Fuß sinnvoll  wäre.   Ich habe mich zwar an die PECH-Regel gehalten die ich kannte, aber nicht gewusst, dass „Pause“ in so einem Fall wirklich heißt: nicht belasten – was ohne Krankschreibung oder Gehhilfen de facto nicht machbar ist. In den ersten Wochen bin ich also unter Vollbelastung weiter durch den Alltag gegangen. Ich dachte naiverweise, das sei schon richtig so – Orthese, häufiges Hochlegen, kein Sport und das Vermeiden unnötiger Wege würden ausreichen...und ist ja schließlich Pause von der normalen Belastung.   Aktuelle Lage: Ich habe immer noch Schmerzen werden einfach nicht besser, sowohl in Ruhe als auch bei Belastung. Die MRT-Befunde sind nicht eindeutig, aber es besteht Verdacht auf eine Teilruptur der Syndesmose (mrt war hierfür nicht perfekt) sowie Reizungen und teilruptur an der Peronealsehne. Seltsam ist, dass die Schmerzen auf der Innenseite des Sprunggelenks oft sogar stärker sind als außen – vermutlich durch Sehnenreizungen infolge der monatelangen Fehlbelastung. Besonders das Kuppeln beim Autofahren mit Schaltgetriebe war schmerzhaft – ich habe das bei meinen späteren Arztbesuchen immer wieder erwähnt ob ich das nicht bleiben lassen soll und ob nicht sogar Krücken Sinn machen würden da hieß es nur das reizt nicht so schlimm und letzteres eher abgewunken.   Ich habe das Gefühl, die Verletzung hatte nie wirklich Ruhe zum heilen durch die ständige "Belastung" gerade die Erschütterung beim Auftreten war anfangs echt unangenehm. Damit der Fuß endlich mal Ruhe bekommt habe ich nach 3,5 Monaten einen airwalker bekommen.   Aktuell drei Ärzte – drei Meinungen: Arzt A zweitmeinung privat: Sofortige OP der Syndesmose, da MRT nach 4 Monaten nicht mehr zuverlässig sei und ich bei funktionalen test an der Syndesmose schmerzen habe. Arzt B: Kein strukturelles Problem, sondern funktionell – Physio und Einlagen empfohlen da DVT keine knochenverschiebeung und daher laut Arzt syndesmose intakt. Arzt C  (den ich aktuell verfolge): Abwarten auf ein spezielles Syndesmosen-MRT, vorübergehend Airwalker zur Entlastung. Dann Einlagen, physio und stoßwellentherapie.   Hattet ihr schon Patient:innen, die nach einer Sprunggelenksdistorsion so lange Beschwerden hatten?   Kann die unwissentliche Vollbelastung und schlechte Versorgung mit Hilfsmitteln zu dauerhaften Schäden an Strukturen geführt haben?   Wie schätzt ihr meine Chancen ein, wieder schmerzfrei zu werden und Sport treiben zu können? Ich bin Anfang 30 und sportlich – die Vorstellung, das nie wieder zu können, ist für mich der Horror.   Wie schätzt ihr die Situation bei einer möglichen Teilruptur der Syndesmose nach 4 Monaten ein?   Ist Physiotherapie (und wenn ja, welche Art) bei so einer Vorgeschichte noch sinnvoll oder sogar entscheidend? Sollte ich mich weiterhin schonen – oder vorsichtig in Bewegung kommen?   Ich bin aktuell echt verunsichert und traue mich kaum noch, normal aufzutreten – mein Ziel ist es, den Fuß endlich wieder richtig belasten zu können, aber ich will nichts verschlimmern.   Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand fachlich oder aus Erfahrung etwas dazu sagen kann. Vielen lieben Dank!
    • Liebe Community,   schweren Herzens muss ich die Massagpraxis meiner plötzlich verstorbenen Schwester Maike Vogel in Feldkirchen in Kärnten auflösen. Mir bleibt nicht mehr viel Zeit und ich habe zwar viel veräußern können - besonders der Empfangstresen und ihre elektrische Massageliege bekomme ich jedoch nicht los. Da ich und die Familie in Deutschland wohnen, ist uns eine Selbstabholung wichtig. Der Preis absolut verhandelbar. Wir sind froh, wenn die Dinge noch sinnvolle Verwendung finden und nicht auf dem Müll landen.  https://www.ebay.at/itm/356778285745 https://www.ebay.at/itm/356799345057 Schreibt mir gern an via WhatsApp oder ruft an: +4917672654645 Vielen Dank!   

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung