Jump to content

Paulsches oder Pölsches Pendeln

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Wie meine Überschrift lautet,soll wo eine Methode sein zur Entlastung der Schulter bzw.Stabilisierung!Hat davon schon mal jemand was gehört,weil mir sagt das gar nix und beim googlen auch nicht wirklich fündig geworden?War heute eine Frage beim Staatsexamen

Geschrieben

Also gemacht bzw richtig Behandelt haben wir das auch nicht. Aber unsere Geriatrie Lehrerin sagte es wär nichts anderes Als einfaches Armpendeln.Weiß aber echt nicht ob das stimmt.

LG Cathi

Geschrieben

genau das versteh ich auch drunter - über nen tisch abstützen, sodass der arm nach vorn hängt und dann pendeln lassen.

hat 2 effekte - entlastung der schulter und lockerung der muskulatur (auch sinnvoll bei oberarm kopffraktur)

Geschrieben

Richtig war eine Frage im Staatsexamen und hab an dem Tag auch etwas komisch geschaut, da ich es nicht nter dem Fachbegriff kannte.

Aber durch das Pendeln konnte ich mir etwas herleiten.

Soweit ich mich erinnere haben wir es so gelernt, dass der Patient auf einem Stuhl sitz und die Beine auseinanderspreizt. Den Oberkörper beugt er leich nach vorne, sodass er seinen betroffenen Arm gestreckt zwischen den Beinen hängen lassen kann.

Dann pendelt der Patient den Arm locker hin und her. Dabei kann er auch eine gefüllte Wasserflasche, einen Sandsack oder ähnliches in die Hand nehmen und pendeln.

Geschrieben

Achtung sobald der Pat etwas in der Hand hält läuft das Ganze schon nicht mehr unter dem Begriff.Muskulatur wird angespannt,wird ein geschlossenes System und somit keine Lockerung mehr.Das Eigengewicht des Arms reicht eigentlich aus,ansonsten höchstens noch ne Manschette um.So haben wirs gelernt.

Geschrieben

richtig. der arm wird meistens nach humeruskopffrakturen gependelt. hier ist jedoch die extension oft kontraindiziert. also muss sich der patient nach vorne lehnen, damit die extension nicht möglich ist. bei der humerusschaftfraktur ist das pendeln nach poelchen übrigens kontraindiziert.

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Guten Morgen Dennis! Ich bin mir ziemlich sicher daß die Symptome von der Oberen HWS kommen. Hattest du schonmal ein Schleudertrauma oder desgleichen?  
    • PERFEKT👍 Eigentlich könnte Ich gleich den Text vom Gianni kopieren und bei mir wieder einfügen und somit antworten😄 Das gleiche habe Ich nämlich auch gedacht. Ich tippe auf eine kompression des N.thoracicus longus, der den Serratur ant. versorgt. Diese Kompression kommt tatsächlich vor beim Rucksack ode Tasche tragen. Frag die Pat. mal auf welcher Seite Sie die Tasche getragen hat. dadurch kommt von oben druck drauf. Ich würde es mit eine TOS-behandlung versuchen. Ich geb dir mal einen Tipp der dich als Therapeut sehr bereichern wird. Kauf Dir das Buch "Das Nervensystem in der Osteopathie von Daniel Dierlmeier" Hier stehen die Behandlungsstrategien für alle Nervenkompressionen drin und wie man sie befundet, was ein Hinweis von den Sympteomen her auf die ein oder andere Kompression hindeutet. Gruß Thomas
    • Ich danke vielmals!!   Lg

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung