Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Beschäftige mich momentan sehr mit dem Thema Kreuzbandriss und allem drumherum.

Bin vor allem sehr auf der suche nache allen möglichen trainingsmethoden/erfahrungen und Tips den bewegungsapparat gegen kreuzbandrisse vorzubeugen un zu trainieren. Habe z.b. schon von speziell entwickelten traimimgsprogrammen aus den usa gehört.

würde mich freuen wenn mir jemand mit links, videos, inet adressen oder sonstigen tipps weiterhelfen könnte

Geschrieben

Hi,

bitte nicht die Kniebeuger vergessen. Diese unterstützen das VKB, um den Ventralschub der Tibia zu minimieren. Brauchen somit erst einmal Kraftausdauer. Einmal wöchentlich Hypertrophietraining ist bestimmt auch nicht verkehrt.Aber auf eine Balance der Kniebeuger und Kniestrecker achten.Und gaaaanz wichtig : Training der Propriozeption ( Posteromed,Wackelbrett,Therapiekreisel, Luftkissen,Weichmatte.....)

MfG Andre

  • 1 year later...
Geschrieben

habe selbst gerade einen kreuzbandriss hinter mir und stimme den obigen auf jedenfall zu. training im wasser ( bewegungsbad oder hallenbad ist ja egal ) reduziert den druck aufs knie bzw aufs gelenk und die umliegenden strukturen. habe selber auch viel im wasser trainiert, funktioniert super.

  • 4 months later...
Geschrieben

Zuerst sollte man sich überlegen welches kreuzband rupturiert ist. Nur extension zu beüben wäre grundsätzlich nicht richtig, und nur flexion auch nicht.
Denn ich muß wissen welches Kreuzband ruptieriert ist.

Das vordere Kreuzband verhindert das gleiten des tibiaplatos nach ventral, vorne, ist es rupturiert, dann bekomme ich ein vorderschublade, also ein ventrale instabilität. Trainiere ich jetzt die Knieextension, schieß ich doch an meinem Behandlungsziel vorbei, da ich die vordere schublade ja immer wieder provozier, aber die möchte ich ja vermeiden. Hier muß ich aufjedenfall knieflexion(ischius trainieren, um diese zu vermeiden)

Traniere ich immer wieder in die Flexion dann ist es zwar richtig bei nem VKB aber bei nem HInteren kreuzbandriss wäre es falsch, da ich somit die hinterschubladeprovoziere. Also muß ich hier den quatriceps(knieext) kräfigen um ein abgleiten des tibiaplatos zu verhindern.

Grundsätzlich ist aber bei jedem kreuzbandriss wichtig.
Die Kniestabilisation, also bei auf labiler unterlage, und verfsuchen knie durch therapeuten ect. zu stabiliseren. Evtl. Ball hin und herwerfen usw.

  • 3 months later...
Geschrieben

Hi,

also hab auch grad eine Pat mit Vorderem Kreuzbandriss post OP zu behandeln. Sie ist mittlerweile recht kräftig, jedoch hat si immer noch eine starke Streckhemmung. Versuche schon zeit wochen dies einigermaßen in die Reihe zu bekommen. Was kann ich tun???

Habe bereits Ischios gedehnt, auch Wadenmuskulatur. Quadriceps traniert usw.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Guten Morgen Dennis! Ich bin mir ziemlich sicher daß die Symptome von der Oberen HWS kommen. Hattest du schonmal ein Schleudertrauma oder desgleichen?  
    • PERFEKT👍 Eigentlich könnte Ich gleich den Text vom Gianni kopieren und bei mir wieder einfügen und somit antworten😄 Das gleiche habe Ich nämlich auch gedacht. Ich tippe auf eine kompression des N.thoracicus longus, der den Serratur ant. versorgt. Diese Kompression kommt tatsächlich vor beim Rucksack ode Tasche tragen. Frag die Pat. mal auf welcher Seite Sie die Tasche getragen hat. dadurch kommt von oben druck drauf. Ich würde es mit eine TOS-behandlung versuchen. Ich geb dir mal einen Tipp der dich als Therapeut sehr bereichern wird. Kauf Dir das Buch "Das Nervensystem in der Osteopathie von Daniel Dierlmeier" Hier stehen die Behandlungsstrategien für alle Nervenkompressionen drin und wie man sie befundet, was ein Hinweis von den Sympteomen her auf die ein oder andere Kompression hindeutet. Gruß Thomas
    • Ich danke vielmals!!   Lg

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung