Jump to content

Wer von euch kommt über die Runden?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hi
ich wollte einfach mal wissen, wer von euch gut über die Runden kommt. Man hört und liest leider immer nur von meckernden Physios etwas über das "schlechte" Gehalt. Glückliche Physiotherapeuten hingegen verhalten sich eher still und meckern halt im Internet auch nicht so krass rum wie die anderen. Daher interessiert es mich sehr, ob ihr mit dem Gehalt, was ihr zur Zeit besitzt eigentlich über die Runden kommt. Ich will jetzt keine Gehaltsangaben, nur wissen, ob man damit leben kann. Ich möchte nämlich bestens darauf vorbereitet sein, was mich in Zukunft erwarten könnte.
Danke :)

Geschrieben

servus!! Also Ich bin selbständig, nicht die kleinste praxis und haben uns für 30 min. behandungstakt entschieden. Man muss zwar mehr arbeiten als selbständiger, aber ja Ich bereue es nicht, man ist sein eigener chef, und über die Runden kommt man aufjedenfall. Als selbständiger muss man halt weng vorwirtschen deshalb weng mehr wie sonst arbeiten für schlechter zeiten, oder weil man sich nen urlaub lesten will

Geschrieben

Das kann man so nicht sagen da ich keinen geregelten Lohn habe! Mal mehr Mal weniger. Wenn man sich selbständig macht muss allerdings vieles passen! Genug Ärzte, Räumlichkeiten, größeres Einzugsgebiet, wenig Konkurrenz, parkplatzmöglichktitem ect. Man hat eine freiere Zeiteinteilung da keine festgelegten arbeitszeiten! Keinen Chef der sagt was man tun soll. Man kann Neue Angebote in der praxisreinholn wie mal Kurse halten! Die ganze Praxis kann man nach seinen therapeutischen Interessen und Fähigkeiten so gestalten wie man will! Hab zB noch nie Lust gehabt auf Hausbesuche dies haben wir dann als Angebot erst gar nicht erst sngemommrn

Geschrieben

Hallo! Ich verdiene als Angestellte in einer Neuro - Klinik eigentlich gut (man will ja immer etwas mehr ..), so dass ich mir mit meiner Frau (Krankenschwester) ein großes Haus und 2 Autos, jedes Jahr Urlaub leisten kann und dass alles mit 2 Kindern. Geerbt habe ich nichts, alles selbst als Physio erreicht.

Geschrieben

Man darf seinem therapieresistenten Helfersyndrom ( 30 min Takt, arbeiten für die Hälfte/Sozialhilfeniveau) nicht nachgeben.
Das ist unter den Heilhilfsberufen sehr weit verbreitet.
Weit verbreitet ist auch die Unfähigkeit durch den vorgegebenen Rahmenvertrag/Fesselvertrag für die Kassenzulassung, einen Ausweg zu finden.
Es ist einfach Mitbewerber zu kopieren, jedem neuen Trend nachzulaufen, Fobis zu besuchen, in denen neuer Wein in alten Schläuchen verkauft wird.
Woher sollen zeitgemäße Gehälter kommen, und wie kommt man zu einer Praxis mit mehreren Mitarbeitern???

Geschrieben

Die wenigsten werden als Physio reich werden. Aber über die Runden werden wir wohl doch auch alle kommen. Ich arbeite in Stuttgart habe eine 35h Woche als festangestellte Therapeutin in einer relativ großen Praxis und arbeite nebenher noch auf 400€ Basis in einer kleineren Praxis. Ich mach meinen Job gerne, es gibt selten einen Tag, an dem ich mit Widerwillen arbeiten gehe, worüber ich auch Gott froh bin. Schließlich verbringen wir eben doch einen Großteil unseres Lebens in der Arbeit.
Am Anfang meines Berufslebens hab ich auch ein "Existenzgründer Seminar für Physios" besucht, nachdem mich alle auf die Selbständigkeits Schiene ("da verdienst du dann viel mehr!!!") gebracht haben. Der Leiter hat dann gefragt, warum wir mit dem Gedanken spielen uns selbständig zu machen. Der meisten wollten -sich selbst verwirklichen, -ihr eigener Chef sein - ihr Ding machen .... und ich wollte ganz schnöde nur mehr Geld. Nach hin und her gerechne kam für mich raus, dass ich als Selbstständiger mehr Geld habe weil ich -viel mehr arbeite, -weniger Urlaub habe, -weniger krank bin ... der Stundenlohn bleibt aber in etwa immer der gleiche. Damit hat sich das für mich erledigt. Mittlerweile bin ich im Großen und Ganzen zufrieden. Mehr Geld wäre natürlich immer schön. Aber ich kann mein Leben alleine finanzieren. Ich fahre ein Auto (naja, sowas ähnliches, es fährt...;)) ich habe eine Wohnung, und ich kann in den Urlaub gehen. Frustrierend ist eben nur die miese Vergütung der Kassen, die unsere Leistungen bezahlen als ob sie nix wert wären. Und dass von uns keiner redet, wenn es um schlechte Löhne geht. Das wir in vielen Fällen den Job des Arztes übernehmen und bezahlt werden wie seine Putzfrau wissen wohl auch die wenigsten. Und trotz allem, ich bin gerne Physio =)

Geschrieben

Ich habe mich nach 9 Berufsjahren bewusst für ein weiteres Standbein entschieden und studiere nun nebenher BWL. Hierdurch habe ich in Zukunft vielleicht nochmal die Möglichkeit den Beruf zu wechseln, wenn es finanziell so bleiben sollte wie es nun ist. Nämlich nicht angemessen.

Geschrieben

Ich bin nebenbei Selbständig und übernehme Hausbesuche für mehrere Praxen
wg. chr. Personalmangel und unrentablen Wegezeiten in einer Großstadt.
Die machen HB nur noch im Nahbereich und fußläufig selbst.
Mein Umsatzbringer ist jedoch der größte private Pflegedienst der Stadt.
Meine Frau verdient gut.
Hauptberuflich bin ich Jungrentner-so komm ich super klar!!!!

Zur Nachahmung kann ich mein Modell sehr empfehlen.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung