Jump to content

Datenmanipulation??

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen!
Ich habe eine Frage zur Abrechnung und zur Haftung bei Rezepten.
Ich arbeite als Physiotherapeut und habe als Fortbildung nur MLD.
Mein früherer Arbeitgeber hat mir trotzdem immer wieder KG ZNS Rezepte gegeben, die ich abarbeiten musste.
Des weiteren wurden bei Rezepten immer wieder Fantasiedaten eingetragen, dies war besonders bei schon abgelaufenen Rezepten der Fall, die dann "nachdatiert" wurden.

Jetzt meine Frage: Mache ich mich strafbar wenn ich Patienten behandle für die ich keine Fortbildung habe, wenn mein Chef sagt ich muss es machen?
Gleiches gilt für Rezepte bei denen ich falsche Daten eintragen muss?
Die Abrechnung habe ich nie gemacht, das hat alles immer der Chef eingetragen.
Ich habe keine Ahnung, was man bei Rezepten/ Abrechnungen machen darf. In der Schule haben wir das nie gelernt.
Bei der Krankenkasse kann ich mich auch nicht erkundigen, ohne dass ich meinen Chef anschwärze. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Vielen Dank
Leo

Geschrieben

Naja, wenn dir dein Chef etwas anordnet was du eigentlich nicht machen darfst machst du dich schon mitschuldig - in wie weit das nun strafrechtliche oder ordnungswidrige Konsequenzen nach sich zieht musst du schauen oder bei einem Anwalt erfragen.
Aber wie immer gilt: wo kein Kläger, da kein Richter! (*5 Euro ins Frasenschwein werf*)
Nebenbei kannst du dich aber entweder anonym oder direkt an die KKn wenden und nach einer Beratung/Fortbildung zur Abrechnung fragen. Informationspflicht besteht ja. Musst dich deshalb ja aber nicht selbst belasten.

Geschrieben

Die Frage ist wer haftet dafür? Als Arbeitnehmer ist man auch Weißungsgebunden d.h. wie im Beitrag oben erwähnt kann man vom Chef bei nicht befolgen von Anweisungen seinen Job verlieren! Der Chef darf aber eigentlich auch nichts anordnen was unrechtens ist. Aber wie soll man sich verhalten, wenn er es doch von einem verlangt? Ich weis von vielen, dass sie schon Rezepte, die sie eigentlich nicht behandeln durften von ihrem Arbeitgeber aufgeschwatz bekommen haben.
Gibt es hier vielleicht jemand der das zuverlässig sagen kann? Jemand der Selbständig ist und vielleicht selbst Angestellte hat?

  • 3 months later...
Geschrieben

auch du kannst theoretisch dafür "bestraft werden ", jedoch ist es meist der Praxisinhaber bzw. fachliche Leiter , der bei den Kassen gemeldet ist. er wird zur Rechenschaft gezogen. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, lass die Finger davon ! Es geht um Abrechnungsbetrug ! .....

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Jessi
      Hallo Jan, ich habe gerade das selbe Problem wie du damals hattest. Ich kann jetzt, 5 Wochen nach der MPFL-Plastik, mein Bein nicht ausstrecken. Vom Hüftbeuger her ist alles ok, aber mein Unterschenkel hängt einfach nur so rum. Das macht mir ziemlich große Angst, da hier auch jemand geschrieben hat, dass es einen Nervenschaden bei der OP gab und ein bleibender Schaden entstanden ist. Meine Frage ist nun, wie ist es bei dir damals weiter gegangen? Hat sich das Problem irgendwann erledigt? Wie hast du den betroffenen Muskel aktiviert? Du würdest mir mit deiner Antwort sehr weiterhelfen...
    • Dankeschön! Weil mamma ablatio ist eine brust weniger und dachte ich dass was oben machen muss  
    • Fokussiere dich auf Übungen, die den Beckenboden aktivieren, wie z.B. Kegel-Übungen. Achte darauf, dass der Patient die richtigen Muskeln anspannt und keine zusätzlichen Verspannungen im Bauch oder Beckenbereich entstehen. Beginne mit sanften Anspannungen und Entspannungen, um den Beckenboden nicht zu überlasten.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung