Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Leute,

was würdet ihr empfehlen bei einem Patienten mit einer Knie-Tep (Reha-Phase) um die Standbeinphase zu verbessern/ zu schulen?
(außer das Üben auf instabilen Untergründen)

Danke schon mal im Voraus. :)

Geschrieben

Betroffenes Bein leicht nach vorne auf Airex-Kissen stellen und mit dem kontralateralen Arm PNF D2 (ESTE: Antev.-AR-Abd.) gestreckt-gestreckt, dabei beachten, dass der Arm relativ endgradig in die Anteversion kommt. Übung kann umgewandelt werden zu Halbsitz auf der Bank für eventuelle Teilbelastung (ab 25 kg) zur Fazilitation der Standbeinmuskulatur, bzw falls dein Patient GG-Schwächen hat oder er dieses einfach nicht halten kann. Sollte hoffentlich ganz gut gehen, wenn ich die Thematik PNF gecheckt habe ;) Eine gute Methode um den Vastus medialis zu kräftigen ist die "Eigenfazilitation" durch den Patienten: Pat befindet sich in Stand, Knie leicht gebeugt. Pat legt Zeige- und Mittelfinger auf den Bereich des Vastus medialis und versucht sein Knie leicht weiter zu strecken in Gedanken und versucht dabei die Spannung des V.m. zu erhöhen.

Diese beiden Übungen sind allerdings ohne Gewähr, da ich mich selbst noch in der Ausbildung befinde :-)

liebe Grüße André

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo,   ich schlafe seit Jahren in der Bauchlage, wobei mein Arm unter den Kopfkissen durchgehst (Arm liegt in Elevation)   Ist das langfristig schlecht für Meine Schulter und vorallem für meine HWS - durch die Rotation?   Dankeschön und einen schönen Tag!
    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung