Jump to content

Herzmuskelzelle/Skelettmuskelzelle

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Nun bin ich schon wieder mit meiner nächsten Frage da.

Klar weiß ich wie eine Zelle aufgebaut ist, Zellmembran, Kern und weitere Organellen. ok. soweit so gut.

nun versuche ich mir aber die ganze Zeit BILDLICH vorzustellen, wie eine Herzmuskelzelle im Gegensatz zu einer Skelettmuskelzelle aussieht.

Durchforste ich das Netz, find ich nichts brauchbares.

Bei der Herzmuskelzelle, liegt der Kern mittig umgeben von einem Myofibrillenfreien Hof.
Bei der Skelettmuskelzelle, werden die Kerne durch die Myofibrillen und anderen Organellen an den Rand der Zellmembran gedrückt.

Soweit richtig, oder?

Jetzt mein visuelles Problem:

Ich weiß wohl, wie so eine Zelle auszusehen hat, ich weiß auch, wie eine Myofibrille aufgebaut ist, das mehrere Myofibrillen eine Muskelfaser geben, und das mehrere Muskelfasern, den einzelnen Muskel ergeben. ok.

ich bekomme aber nicht den Zusammenhang hin, wie die Myofibrillen in der Zelle auszusehen haben, in Kombination mit den Kernen.

Einfach gesagt: ich wollte mir eine Grafik malen: habe zwei Kreise gemalt, einen für Herzmuskelzelle (da ein Kern in der Mitte) und einen für Skelettmuskelzelle (da viele Kerne am Rand)

UND JETZT????

weiß jemand wie ich es meine, und erkennt jemand mein Problem?

Geschrieben

danke danke, ich freu mich sehr über deine antwort.
lach nicht, aber ich muss noch eine blöde frage oben drauf setzen, tut mir leid. eine einzelne skelettmuskelfaser ist aber nicht genauso lang, wie der entsprechende muskel, oder doch?? *bitte nicht lachen*

und ich male jetzt also so eine faser auf, also quer. wie eine art ewig langer wurm... links und rechts die membran (sarkolem?) oben auch. Darunter dann die vielen zellkerne und die Organellen (welche denn genau? gibt es hier noch spezielle oder die üblichen?). Darunter dann die myofibrillen, unterteilt in sarkomere. dann würden wieder zellkerne und organellen kommen und dann wieder sarkolem? wäre das so richtig?

mit der herzmuskelzelle und dem tip der y-form hast du mir sehr geholen. ist an den jeweils 3 ecken des y dieser glanzstreifen mit der die zellen verbunden sind, oder? und hier hören die einzelnen myofibrillen innerhalb der zelle auf und gehen erst in der nächsten zelle wieder weiter?

wäre klasse, wenn dem so wäre, weil dann hätte ich es verstanden... *lach*

ps: ich bin so die klassische frau, der 3-dimensional denken schwer fällt *g*

Geschrieben

Ich danke dir vielmals. Durch deine Erklärungen heute habe ich so viel begriffen, das es mir unendlich viel weiterhilft, auch in anderen bereichen. Langsam verschmilzt einzeln gelerntes und ich kann es besser begreifen. DANKE

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Guten Morgen Dennis! Ich bin mir ziemlich sicher daß die Symptome von der Oberen HWS kommen. Hattest du schonmal ein Schleudertrauma oder desgleichen?  
    • PERFEKT👍 Eigentlich könnte Ich gleich den Text vom Gianni kopieren und bei mir wieder einfügen und somit antworten😄 Das gleiche habe Ich nämlich auch gedacht. Ich tippe auf eine kompression des N.thoracicus longus, der den Serratur ant. versorgt. Diese Kompression kommt tatsächlich vor beim Rucksack ode Tasche tragen. Frag die Pat. mal auf welcher Seite Sie die Tasche getragen hat. dadurch kommt von oben druck drauf. Ich würde es mit eine TOS-behandlung versuchen. Ich geb dir mal einen Tipp der dich als Therapeut sehr bereichern wird. Kauf Dir das Buch "Das Nervensystem in der Osteopathie von Daniel Dierlmeier" Hier stehen die Behandlungsstrategien für alle Nervenkompressionen drin und wie man sie befundet, was ein Hinweis von den Sympteomen her auf die ein oder andere Kompression hindeutet. Gruß Thomas
    • Ich danke vielmals!!   Lg

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung