-
Gesamte Inhalte
1.189 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
197
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Physiotherapie Magazin
Physiotherapie Übungen
Blogs
Alle erstellten Inhalte von JanPT
-
Wie das rechtlich aussieht weiß ich nicht, würds aber nicht machen - woher möchten die Patienten denn wissen, dass sie wirklich eine MLD brauchen oder warum besagte Stelle geschwollen ist? Wenn was passiert ist man dann der Dumme. Wir machen höchstens eine Privatbehandlung, wenn der Patient vorher ein Rezept für dieses Heilmittel hatte, dann kann man das auch erklären. Wäre aber interessant wie es rechtlich genau aussieht.
-
Ich schließe mich euch da an. Passive Haltungskorrektur bringt nur passiv etwas - sich extern auf etwas zu verlassen würde ich nur im Notfall tun. Bspw es gibt akute Beschwerden und über den Tag hilft es erstmal eine Stabilisierung zu bekommen - jedoch ohne Übungen macht man sich davon abhängig. Zu eurem Gerät - es sieht nett aus, müsste man mal anfassen und ausprobieren. Aber ob die Patienten dadurch öfter ihre Übungen machen als sich ein Theraband zu schnappen und Rhomboideen und Rotatoren trainieren wage ich zu bezweifeln. Ich finde es wichtiger, die passenden Übungen zu finden die den Patienten helfen, statt ihnen übermäßig viele Übungen zu geben. Gibt es das Gerät in verschiedenen Stärken? Wie sieht es mit reinigen aus? Sind Griffe oder Polster austauschbar? Wenn ich das in der Praxis habe, würde ich es gern regelmäßig reinigen. Das sind so die Fragen die mir spontan in den Kopf kamen.
-
Samenerguss während Rückenmassage
topic antwortete auf JanPTs ebermic in: Behandlung in der Physiotherapie
Ich schließe mich Eryk an. Wenn es nicht regelmäßig passiert würde ich mir keine großen Gedanken machen und den/die Therapeut/in nicht darauf ansprechen und es darauf belassen. Passiert es häufiger würde ich einen Urologen aufsuchen und das Problem schildern. -
Dann würde ich die 6 Wochen warten und auf den Kontrolltermin warten. Er hat dafür die Verantwortung. Ich bin noch nicht ganz schlüssig was "Bein heben" genau gemeint ist? Welche Bewegung - dass du das Knie in Rückenlage nicht ranziehen kannst oder auch im sitzen den Oberschenkel nicht heben kannst? Aber hast alles getan und würde die 2 Wochen mir jetzt einen gemütlichen machen und Oberkörper und das andere Bein trainieren.
-
Solltest du es absolut nicht ansteuern können würde ich mich nochmal beim Operateur vorstellen der es operiert hat. Der weiß was er gemacht hat - das kann dann nochmal überprüft werden. Könntest du das Bein vorher anheben? Oder gab es da schon Probleme?
-
Hallo Ja, wenn SLUMP positiv ist, denk ich immer erstmal an Bandscheibe - da müsste ein MRT her. Wenn du damit aber 4 Wochen wartest und dich schonst sollte das auch weg sein - jedoch würde ich das schon einmal überprüfen lassen. Das Cortison drückt auch nur die Entzündung weg, ändert nichts an der Ursache. Daher gern mal auf Physiotherapie bestehen - aus oben genannten Gründen. Die erste Rippe kann natürlich auch mitspielen und die Beschwerden vergrößern - es ist selten nur eine Ursache. HWS Bandscheibe ist doof - morgens sanfte Bewegungen ohne Schmerzen durchführen, versuchen dich aktiv zu halten. Man könnte sich einen Tennisball auf die Nasenwurzel legen und versuchen diesen zu balancieren, klappt das dann das mit Augenbewegungen kombinieren oder den Kopf leicht drehen. Mit dem Ball kannst du dir auch die Muskeln etwas lockern - indem du dich gegen den Ball an die Wand lehnst und dich sanft bewegst und selbst massierst. Wärme ist für die Muskeln auch immer ganz schön. Gute Besserung!
-
Es gibt keine Physiotherapie Übungen, es gibt Übungen. Probiere dich aus, dir steht alles frei und gucke wie du reagierst. Es gibt auch niemanden der dir sagen kann ab 23min wird es schädlich - ds ist individuell! Genauso wenn du den ganzen Tag stehst - alles was du zuviel machst ist doof. Der Körper mag keine zulange monotone statische Belastung. Ich glaube du bist inzwischen schon sehr verkopft, finde einen Sport der dir Spaß macht, etwas was dich ausgleicht. Du kannst auch aktiv stehen, in der Schrittstellung stehen, den Vorderfuß erhöht abstellen. Du kannst im stehen deine Hüfte kreisen - du kannst dynamisch im Sekundentakt alle Muskeln fest anspannen und sie auch wahrnehmen wenn sie entspannen. Du kannst deinen Hüftbeuger dehnen im Stand. Du kannst den Wandsitz machen. Du kannst dich dehnen wenn es dir gut tut - aber kein reinwippen in die Bewegung. Atmung ist essentiell, halte sie nicht an um wenige Zentimeter zu gewinnen, das bringt dir keine Pluspunkte. 90min Übungen ist für mich auch schon fast zuviel - was du in 60min nicht schaffst, schaffst du in 90min auch nicht. Man kann mal Stromtherapie bei dir versuchen. Du kannst mal versuchen deine Gesäßmuskeln zu lockern. Es gibt soviel zum Thema Rückenschmerzen - Rückenschmerzen sind NORMAL. JEDER hat in seinem Leben mal Rückenschmerzen, wichtig ist, sich nicht irre zu machen deswegen.
-
Hallo Kathi, wenn dein Patient beidsseits Probleme hat, würde ich mir ja dringend mal die HWS ansehen. Möglicherweise eine TOS Problematik? Für deine Frage - bspw Bizepscurls - kann er in der FLX sich das Gewicht übergeben, lässt es langsam runter, übergibt es mit der anderen Hand und übergibt wieder in FLX zur anderen Hand. LG
-
Es gibt auch keine klassischen Physiotherapie Übungen, es gibt Übungen mit besonderen Schwerpunkten. Diese gibt es zu Hauf - da kannst du dich einfach durch sämtliche Bücher, Videos etc. klicken. Hier im Forum gab es schon etliche die Rückenschmerzen hatten, da kannst du dich auch durchklicken. Ich habe dir hier mal was verlinkt. Wenn dir das Spaß macht was du machst, mach es weiter, frag deine Therapeuten ob sie dir noch mehr zeigen können, dafür sind wir da. Mit der Zeit lernst du was dir gut tut und was weniger. Ich wünsche dir beim nachmachen aber viel Spaß!
-
Es gibt keine Geheimübungen Beschäftige dich mit deinem Körper. Es klingt doch schon ziemlich gut was du da machst - mache damit ruhig weiter so. aktives sitzen ist super für dich, es ist völlig normal dass du nach kurzer Zeit einsinkst - dein Körper will ja auch Energie sparen. Daher 3x30min finde ich super.
-
Bei Schwindel ist wichtig grundlegende Erkrankungen vorerst auszuschließen! Daher ab zum Neurologen - sollte mal ein MRT vom Kopf geben. Dann zum HNO - da warst du ja bereits! Check Der Angiologe guckt sich die Gefäße im Halsbereich an, ob da alles gut ist. Cardiologe kann sich das mit dem Blutdruck und dem Herzen mal angucken. Wenn das alles negativ ist kann man mal anfangen sich die Halswirbel anzugucken - die können auch für benannte Probleme sorgen. Physio kommt bei diesen Problematiken als letztes - du kannst dir auch ruhig schon Termine bei besagten Ärzten machen, sind Facharzttermine und daher wirds dauern bis du einen hast, die Überweisungen dafür kannst du dir in der Wartezeit ausstellen lassen. Gute Besserung!
-
Hallo Lachesis, dann geh zu deinem Arzt und schildere ihm das Problem. Für den Regelfall gelten die 3 Rezepte - da kann man auch noch aus der Norm raus gehen wenn der Arzt das auch so sieht. Ansonsten wenn die Verordnung noch nicht so alt ist, gibt es bei manchen Praxen die Möglichkeit das auch auf selbstzahlerbasis laufen zu lassen, ist aber doch gut teuer. Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass ein Problem mit Sport erstmal etwas schlimmer wird - da dein Körper sich darauf neu einstellen muss - etwas Wärme tut immer gut den Muskel zu entspannen und zu lockern.
-
Hallo Mizzzzi, die Vorschläge von uns sind jedoch noch aktuell - wenn deine Problematik der von Caro gleicht - hast du denn schon das alles durchgearbeitet was wir geraten hatten? LG
-
Tu was dir gut tut, wenn du merkst die Gymnastik hilft dir - lass dir Übungen für zuhause mitgeben. Gern kannst du auch mal massiert werden und guckst wie sich das dann anfühlt. Du kannst auch beim Arzt nach einer Folgeverordnung fragen, die wird dir in aller Regel ausgestellt und du hast nochmal 6 Termine. Bietet sich nach der dritten Behandlung immer an, dass du möglichst anschließend Folgetermine vereinbaren kannst.
-
LWS, HWS, ISG & etliche Verspannungen (Beckenschiefstand -> Beinl
% antwortete %s in: Patientenforum
Und was hat er mit dir gemacht? -
Strom nach einer Kniegelenks OP
topic antwortete auf JanPTs SarahSplg in: Behandlung in der Physiotherapie
Wenn da wirklich Metall drin ist, würde ich von Strom absehen - da gibt es noch anderre Methoden. Was ginge wäre Hochvolt - wenn er das aber schon so gesagt bekommen hat, würde ich es einfach sein lassen. Liebe Grüße- 2 Antworten
-
- 1
-
-
- stromtherapie
- elektro
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Larissa gab es denn mal ein MRT deiner Schulter? Was wurde denn in der Physio mit dir gemacht? Und wie geht es deinem Schulter/Nacken Bereich und deiner Halswirbelsäule? Möglicherweise hast du garkein Problem in der Schulter und es strahlt vom Hals aus.
-
Mobile Massage | Massagehocker oder Massagestuhl
% antwortete %s in: Behandlung in der Physiotherapie
Diesen Hocker damit Patienten darauf sitzen können? Einfach so? Für mich als Therpeuten finde ich den ganz cool aber nicht für meine Patienten wenn sie da sitzen und sich entspannen wollen. Du müssen sie ja aktiv gerade sitzen - gerade bei einer Massage möchte man ja eher sich entspannen und fallen lassen. Ich glaube eine Liege wäre die klügere Wahl. Oder es gibt auch solche Stühle wo man sich quasi reinlegen kann. Weiß aber nicht wie die heißen. LG -
Unser Fußexperte hat gesprochen und ich schließe mich dem an Aber den Link für die Einlagen bist du uns noch schuldig!
-
Also mit Schuhen sieht man garnichts, mit langer Hose noch weniger - wenn barfuß laufen und Knöchel mindestens frei. Aber selbst auf dem Video sieht man wie der rechte Fuß sich ganz anders nach außen rotiert als der linke. Wie sehen deine Schuhe denn von der Sohle her aus? Am besten schon etwas ältere Schuhe nehmen dafür mit denen du schon länger läufst.
-
Sehr schön, zeige deinem Therapeuten was dir bisher gut getan hat und damit könnt ihr super weiter machen. Wegen dem schiefstehenden Wirbel würde ich mir keine großen Gedanken machen - niemand von uns hat eine perfekt gerade Wirbelsäule - die sind alle mehr oder weniger krumm und schief - das ist i.d.R. aber kein Problem - versuche deine Muskelbalance weiterhin stabil zu halten, finde deine Übungen die dich weiter bringen und klär das mit der Osteoporose. Das ist absolute Priorität, Calciumreiche Ernährung, Vitamin D, Stabiübungen. Meinst du so ein weiches Balancekissen in blau? Airex heißt das Markenprodukt dazu. Oder ist das so ein Ballkissen worauf man sich setzen soll? Beides kannst du gut nutzen - wichtig ist zu merken, dass du immer schön ausgleichen musst. Dabei weiteratmen und das bracing zu verinnerlichen. Ansonsten liest es sich sehr gut, ich bin erfreut und neugierig wie es bei dir weiter geht! LG
-
Atemtherapie Belastung steigern bei COPD Patienten
topic antwortete auf JanPTs david_d in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Ich gebe zu, ich bin nicht in der Atemphysiotherapie zuhause - habe aber einige Atempatienten, bisher hat nur einer den Strohhalm verwendet - ihn danach an die Lippenbremse zu gewöhnen war ein Unding. Da möchte ich nicht von einem auf alle schließen, allerdings habe ich gerade mein Atemphysiotherapiebuch durchgeblättert und nichts mit einem Strohhalm gefunden. Hast du denn etwas Literatur wo ich mich diesbezüglich einlesen kann? Ich habe mich nun auch im Internet etwas schlau gemacht, kann zwar oft finden dass ein Strohhalm zur Therapie genutzt wird aber nicht wieso dieser besser sein soll als eine Lippenbremse. Vielleicht kannst du mich noch etwas erhellen.- 14 Antworten
-
- atemtherapie
- copd
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Atemtherapie Belastung steigern bei COPD Patienten
topic antwortete auf JanPTs david_d in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Ich finde das mit dem Strohhalm nicht so gut - ist unhygienisch und hat den selben Effekt wie die Lippenbremse. Wenn sie die Lippenbremse richtig kann, hat sie ihren Strohhalm immer dabei.- 14 Antworten
-
- atemtherapie
- copd
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Ja, gut möglich dass ich mich da etwas in systematische hab abdriften lassen. Wäre spannend sich mal die Füße anzugucken und die allgemeine Statik. Das große Problem online - wenn man jemanden nicht vor sich hat.
-
Hallo Andrea, ich fasse mal zusammen, vor 4 Jahren kleine OP am Fuß und durch den Entlastungsschuh kamen immer mehr Beschwerden, die auch anhielten als du ihn dann ausziehen konntest und seitdem hast du diese Beschwerden in Form von Muskelkrämpfen, besonders bei langen Belastungen oder kurzen intensiven Einheiten. Über den Tag ist es erträglich, solange du dich nicht zu sehr belastest aber nachts findest du keine ruhige Position? Beziehen die Schmerzen sich einzig und allein auf die Muskulatur dass diese krampft oder andere Symptome? Tinnitus? Schwindel? Gelenkbeschwerden? Warst du nach der erfolgreichen Atlastherapie nochmal bei dem Kollegen? Oder hast ähnliches nochmal versucht? Auch wenn dein Büro ergonomisch eingerichtet ist, hat sich seitdem etwas verändert? Steht der Monitor an dem du arbeitest frontal vor dir oder musst du immer nach links oder rechts gucken? Wie ernährst du dich, wie viel trinkst du am Tag? Gibt es in der Familie genetische Erkrankungen? Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche LG