Jump to content

JanPT

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    197

Alle erstellten Inhalte von JanPT

  1. Sehr schön. Hast du denn schon einmal Wärmeanwendungen versucht? Also ein Kirschkernkissen,Wärmflasche auf die Leiste/Hüfte/Oberschenkel gelegt? Oder wie ist es nach einer heißen Dusche oder gar Wanne?
  2. Guten Abend. Das klingt so als hättest du eine Entzündung im Gelenk, mit den Entzündungshemmern geht die Entzündung weg und es tut nicht weh. Das Problem ist noch da. Was für Stärkungsübungen machst du denn? Die Physiotherapie die du jetzt bekommst sollte sich mehr auf die Hüftregion konzentrieren. Ich könnte mir vorstellen - dass du durch das lange falsch laufen und Fehlbelasten die Hüfte verschoben hast und die nun nicht richtig arbeiten kann. Könntest dich mal einfach flach auf den Rücken legen und abwechselnd die Beine zur Fußseite schieben - sodass deine Hüfte sich links und rechts im Wechsel kippt/zur Seite neigt.
  3. Dann hau mal raus, wie trainierst du denn? Splittraining? Krafttraining? Kurse? Nicht aktuell am besten wie es vorher war und wie es sich bis jetzt entwickelt hat mitsamt der Lockdowns. Dazu, lass das ausrollen mal sein und schau wie es sich entwickelt.
  4. Was waren denn das für Schmerzen? Für mich klingt das so, als würdest du die Muskulatur dauerhaft locker halten, sodass sie garkeine Spannung mehr hat um dich zu stabilisieren. Dabei können die Knorpel etwas zuviel belastet werden oder eben dein Fibulaköpfchen blockieren. Da wäre ich eher für mehr Training.
  5. Hallo Mario, das sind sehr viele Fragen - die hatte ein anderer vor kurzem auch schon. Hier könntest du dich einlesen was ich dazu geschrieben habe um erstmal einen kleinen Eindruck zu bekommen. Nutze doch noch unsere Suchfunktion, dort findest du noch allerhand Infos. Wenn sich noch etwas Zeit ergibt, gehe ich auf deine anderen Fragen ein oder ein anderer Kollege/Mitglied geht darauf ein. LG
  6. Wieso rollst du ihn denn sooft aus? Hast du denn Probleme damit gehabt?
  7. Eventuell ist dein Fibulaköpfchen blockiert. Das könnte vom Sprunggelenk kommen - bist du irgendwie doof umgeknickt? Trägst du Einlagen? Oder eben doch von der Hüfte, sodass da ein Faszienbündel - der Tractus Illiotibialis - zuviel zieht. Könnten aber auch deine Adduktoren (Innenschenkel) sein, die zuviel Spannung haben und deinen Unterschenkel in eine Disbalance bringen Machst du irgendeinen Sport?
  8. Hm möglicherweise ein Rotationsproblem. Wo fühlt sich das Kne denn merkwürdig an? Auf der Kniescheibe, eher außen/innen? In der Kniekehle? Wenn du im 90° Winkel sitzt und dann deine Zehenspitzen nach außen/innen drehst im Vergleich zur anderen Seite? Merkst du einen Unterschied?
  9. Probier doch mal die Hüfte anzuwinkeln wie oben beschrieben. Das Hüftproblem wirst du möglicherweise gut kaschieren können in Ausweichbewegungen und nun läuft das Problem nach unten weiter zum Knie wo ein Problem überhaupt erst auffällt, wobei die Ursache doch in der Hüfte oder unterem Rücken zu suchen ist.
  10. Wenn du dich im Kniestand auf die Fersen setzen kannst, ist die Beugung im Knie aber tadellos - dann muss das Problem woanders herrühren. Wieso kannst du die Socke nicht sogut anziehen? Tut es irgendwo weh? Der Hüftbeuger kann sogut gedehnt sein wie er will - wenn das Gelenk nicht in die Beugung kommt, kommt sie nicht dahin. Leg dich doch mal auf den Rücken, greife in die Kniekehle und zieh das Knie soweit du kannst zur Brust - versuch das doch auch mal.
  11. Guten Abend, solche Aufquellungen können schon ein Anzeichen sein, dass da etwas im Argen ist. Wir könnten auch nur Mutmaßungen anstellen, mach dir nach Ostern doch einen Termin beim Orthopäden aus und lass das abchecken. Liebe Grüße Frohe Ostern
  12. Der Unterschied zw. Ausbildung und Studium ist, dass die Ausbildung Praxisbezogener, hingegen das Studium Wissenschaftlicher ist. Mit der Ausbildung kannst du in der Praxis anfangen, mit dem Studium kannst du auch in höhere Positionen kommen. Je nachdem was gebraucht wird. Nebenjob ist möglich, bei mir waren es 12h/W - was gegen Ende der Ausbildung unmöglich wurde. Früher musste man auch noch für die Ausbildung privat zahlen. Das erlente Wissen reicht aus um direkt in einer Praxis anzufangen - direkt eine eigene Physiotherapiepraxis zu eröffnen würde ich mir sparen, es gibt noch einige Zusatzqualifikationen die man haben sollte (MT, KGG, MLD) und Berufserfahrung bis zur eigenen Praxis. Rechtlich ist das egal, glaube ich. Was du verdienst hängt natürlich ganz davon ab wo du arbeitest, es ist nicht die Welt aber man kann gut davon leben, finde ich. Patienten gibt es eigentlich immer, daher kann man mit dem Gedanken der eigenen Praxis spielen. Zur Selbstständigkeit kann ich dir nichts sagen, du musst aber eine Menge Dinge erfüllen, viel Bürokratie. Der Beruf ist so anstrengend wie du ihn dir machst, das ist zum einen Teil Segen, zum anderen Teil Fluch - es gibt niemanden der dich kontrolliert - außer der Patient ist unzufrieden - dann verlässt er i.d.R. aber die Praxis als dass irgendwas passiert. Du musst natürlich alles dokumentieren und auch in der Physio kann es mal sehr stressig werden, je nach Berufsfeld und wie du so mit Stress umgehen kannst. Immerhin klingelt nicht ständig das Telefon und hast kaum nen Monitor vor dir. Ich würde mich mehr über die Schulen informieren wo ich anfange, das hätte mir viel Stress ersparen können. Sei interessiert bei dem was du vermittelt bekommst, dann geht die eine Hälfte fast von allein.
  13. Bindegewebe/Faszien/Muskelhäute sind hier gemeint - die über spezielle Druck/Zuckmethoden beeinflusst werden können. Die Bindegewebsmassage ist so das typische was jeder Physio in der Ausbildung lernt. Was ebenfalls einen Einfluss in das Bewegungsverhalten der Patienten haben kann.
  14. Oh, sorry - ich hab nicht gesehen, dass es genehmigt werden musste - habe das umgehend geändert Habe auch jemanden gebeten mal nachzusehen. Ich würde dir empfehlen, bei den Schulen anzurufen - dann kannst du direkt nachfragen. Erkundige dich mal beim LaGeSo für deine Prüfung. ( https://www.lagus.mv-regierung.de/ ) Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern
  15. Hallo schön, dass du deine Leidenschaft auch hier weiter ausüben möchtest. Willkommen im Land der Bürokratie, ohne etliches hin und her bekommst du nichts - wenn die aber was wollen, dann am besten schon gestern. Daran gewöhnst du dich auch noch. Was ich sehr schade finde, dass keine der Schulen Rückmeldung gegeben hat. Bei uns war das so, dass Physiotherapeuten aus dem Ausland dort Prüfungsvorbereitungen machen können. Das war aber gegen Bezahlung. Vielleicht haben wir hier noch einige Physioauszubildenden die dir da Helfen können. Ansonsten müssen wir mal gucken. Bis wann hast du denn Zeit? LG
  16. Hallo, also ganz ehrlich - ich habe auch einige Patienten die aufgrund ihrer Lage nicht komplett gepflegt sein können. Ich würde mir da nicht erlauben was zu sagen, bzw müsste es sehr extrem sein. Findest du denn selbst auch dass du riechst? Hat dir das sonst mal jemand gesagt? Vielleicht steckt dahinter ein ganz anderes Problem. Hyperhidrosis bspw - das müsste dann aber ärztlich überprüft werden. Wenn das sonst noch nie jemanden aufgefallen ist, bitte um einen Therapeutenwechsel oder wechsel die Praxis. Liebe Grüße
  17. Guten Abend, vielleicht solltest du mal ein paar Übungen machen und Stabilität reinbringen. Wenn deine Muskeln immer weich gemacht werden, können sie dich auch nicht richtig halten. Du solltest deinen Physiotherapeuten bitten, mal ein paar Übungen mit dir zu machen. Wenn er lieber nur passiv arbeiten will, kannst du auch die Praxis wechseln. Liebe Grüße
  18. Geh in die von dir vorgeschlagene Position, vergleiche li & re - ist eine Seite intensiver ist diese verkürzter. Ob die Problematik auch davon kommt siehst du, wenn du gedehnt hast und das Problem weniger oder mehr geworden ist.
  19. Ja, den Ausfallschritt - Beine soweit nach vorn und hinten, bis du an der Leiste einen Zug merkst. Diesen versuchst du zu halten, du kannst minimal dynamisch in die Bewegung reingehen, sodass der Zug stärker wird, dann langsam wieder raus aber immer in der Spannung bleiben - min. 30sek - gern etwas länger so 60sek - dann Bein wechseln. Schmerzskala sollte so höchstens 50% betragen. Wie oft? Wie oft du es brauchst. LG
  20. Theraband mit gestreckten Armen auseinanderziehen oder rudern. Klimmzüge.
  21. Hallo Die Beine sind doch relativ groß - kannst du die Schmerzen mehr eingrenzen? Oberschenkel? Unterschenkel? Fuß? Gibt es da genauere Lokalitäten? Eher Hüftseits? Wie fühlen sich die Schmerzen an? Brennt es, zieht oder drückt es etc.? Wann treten die Schmerzen bei dir vermehrt auf? In Ruhe? Bei Belastung? Nachts? So kann dir da erstmal niemand was kluges sagen. LG
  22. Moin also dein "brennen"klingt für mich erstmal nach Nerv. Einatmen und Husten ist für mich die Brustwirbelsäule in deinem Zusammenhang. Könnte mir vorstellen, dass du zu verkrampft in den Haltungen warst und dabei trainiert hast, möglicherweise auch mit zuviel Schwung am Ende gearbeitet? Ich empfinde dein Außenrotatorentraining auch als zuviel - warum soviel? Neben dem Trainingsreiz ist die Regeneration genauso wichtig! Daher gönn einem Körper auch mal Pausen. Dazu 1-3x / W ? Merkwürdige Frequenz - trainierst du die anderen Areale deines Körpers auch? Brust/Schultern/Rumpf/Beine? Zur Massage kann dir wohl niemand was sagen - weil niemand weiß wie und wo die Freundin gedrückt hat. Ich an deiner Stelle würde mich erstmal mobilisieren, Vierfüßlerstand und KatzenBuckel&Pferderücken machen - schön endgradig bewegen und ohne statisch was zu halten, das dient nur der lockeren Bewegung ohne Anstrengung. Mit Wärme könnte man zusätzlich arbeiten. Wird es nicht besser, mal zum Orthopäden gehen. LG
  23. Naja erstmal die reizenden Sportarten auslassen und mit dem Physio zusammen einspielen. Rausfinden warum es immer wieder überreizt wird. Klassisches Krafttraining könnte gut gehen, klug gespölittet ginge es sogar täglich. Eig. geht alles, solange du nicht zuviel Druck auf die Hüften bekommst.
  24. und welche Symptome hast du? liest sich eigentlich ganz gut - denke gegen eine langsame Belastungsaufnahme spricht erstmal nichts. Je nachdem wie das klinische Bild ist. LG
  25. Habe die Namen beider Übungen noch nie gehört. Im Internet hab ich jetzt auch nichts eindeutiges gefunden - du kannst mal videos dazu raussuchen und sie hier reinstellen oder machst selbst videos oder beschreibst die Übungen. Denke aber aus dem Kontext - beide Übungen helfen der Schulterstabilität - die eine als komplexe Übung, die andere isolierter. LG
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung