-
Gesamte Inhalte
1.189 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
197
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Physiotherapie Magazin
Physiotherapie Übungen
Blogs
Alle erstellten Inhalte von JanPT
-
Was macht für euch ein gutes Tape aus?
topic antwortete auf JanPTs Stephan in: Behandlung in der Physiotherapie
Das allerwichtigste sind gute Klebeeigenschaften! Wenn es sich nach paar Stunden wieder abrollt, kommt kein Patient wieder. Es sollte wirklich halten, möglichst auch die Antiallergenen Tapes sollten lange halten. Danach kommt die Handhabung, soll schönes Material sein, welches sich gut schneiden lässt und welches nicht auf der Klebefläche verrutscht. Was mich immer sehr nervt, sind die Klebchen die das Tape als Rolle zusammen hält, die Kleber darauf sind so eklig, dass ich mir damit schon 40cm Tape verschwende um es ordentlich abzulösen. Auf den Messen erzählt eh jeder Hersteller, seine Tapes sind die einzig wahren. Fand die Nylontapes ganz interessant, da sie echt kein Wasser aufgenommen haben. Das ist so für mich das wichtigste auf den ersten Gedanken. LG -
Willkommen und viel Spaß bei uns
-
Nabend, dann müssten ja mal Praktika anstehen? Ich fand diese extrem Hilfreich das gelernte einfach mal angewandt, gesehen und verstanden zu haben. Wenn du regelmäßig beim aktuellen Stoff dranbleibst, kommt das. Sei interessiert und höre zu. LG
-
Natürlich, Stichwort Time under Tention - Zeit unter Spannung. Sollten so 30sek - 60sek sein. Der Muskel erhohlt sich in der Zeit ja, das darf er ruhig zu einem gewissen Maße. Bei wirklich schweren Sätzen - also Maximalkraft unter 5 WDH kannst du auch 5min Pause machen.
-
Willkommen bei uns. Klick dich durch, wenn du Fragen hast stell sie ruhig LG
-
Na dann erkläre dich doch auch mal bitte, teile dein Wissen mit uns. Behauptungen aufstellen kann jeder schnell.
-
Manuelle Therapie / PT Orthopädie
topic antwortete auf JanPTs tarens98 in: Behandlung in der Physiotherapie
Ich hab leider keine Skripte zumindest nichts greifbar. Gibt da den "Leitfaden. Physiotherapie" da steht quasi einmal alles drin was du so wissen musst. Jede Quelle wird dir auch bisschen was anderes sagen - oft bekommst du auch Bewegungs/Belastungsfreigaben vom Arzt - dass du genau weißt wie weit du gehen kannst. Manches sind dann auch später Erfahrungswerte, sei lieber immer etwas zu vorsichtig als zu sorglos.- 4 Antworten
-
- lehrbücher
- übersicht
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Du hast einfach den Wikiartikel hier rein kopiert? Wozu?
-
Du machst dieses Jahr den Abschluss und hast noch nie eine PT Diagnose formuliert? Dann setz dich mal ran und hau in die Tasten. Wir können das dann gern zusammen durchkauen. Wir kennen die Patientin auch nicht und allgemeine Formulierungen mag ich nicht. Versuch dir doch mal einen Ablauf im Kopf herzurufen.
-
Einen wunderschönen guten Tag ich nehme mal an, du bist noch in der Ausbildung/Studium. Diese Zeit ist dafür da, dein denken einzuspielen - wenn du möglichst wenig ASTEn wechseln möchtest. Überleg dir doch mal was du am besten machen könntest. Dazu weiß ja noch nichtmal jemand was dein Patient hat? Ich Prüfe ein Bein doch auch anders als die Wirbelsäule. Oder eine konservative gegen operative Fraktur. Mach dir deine eigenen Gedanken, trage die hier ruhig zusammen und wir ordnen das mit dir. LG und viel Erfolg.
-
Schulter-Impingement Tendinopathie Bizepssehne
topic antwortete auf JanPTs chaotlang in: Patientenforum
Nabend naja durch die Schmerzen bei Bewegung im li Schultergelenk ziehst du reflektorisch deine Schulter hoch und aktivierst deinen Trapezius. Nennt man Ausweichbewegung. Du bekommst den Arm nicht so hoch, dann kompensierst du damit. Würde den Muskel einmal detonisieren und richtig weich machen. Für dich mit Wärme, am besten unter der Dusche den Duschkopf mal über den Muskel reiben. Freut mich dass es dir besser geht! Weiter so! -
Moin was angemessen ist und was du bekommst, sind ja zwei paar Schuhe. Ich habe auch schon ein ähnliches Angebot für eine Fußballmannschaft bekommen. Sie hätten mir so 16.50€ /h bezahlt. Es kommt halt drauf an wie groß die Mannschaft ist, je bekannter, desto mehr wirst du sicherlich bekommen.
-
Ballistische/explosive Übungen bei Myelopathie!?
topic antwortete auf JanPTs Bud Hill in: Patientenforum
Ich habe damit keine Erfahrungen. Es ist eine Quelle - du kennst ja nun meine Meinung, ich würde alles explosive streichen - es ist eine Gefahrenquelle - wenn du es unbedingt machen musst, es ist dein Körper was sollen wir denn dazu sagen? -
Oberarm ist eigentlich klar - wenn du auf die Schulter gefallen bist. Die Muskeln sind hyperton also verspannt, um dich zu stabilisieren und zu schützen. Aufgabe des Physio wäre es u.a. diese zu lockern. Ja, das glaube ich aber doch besser als OP oder? Wo auch nie gesagt ist, ob es alles richtig verheilt. zudem ist doch schon Halbzeit - anstatt des Röntgens bezahle lieber einen Physio oder hol dir eine Verordnung.
-
Hallo, hm also sie sollen ja nicht alle paar Wochen ein CT machen, eine Kontroluntersuchung sollte jedoch drin sein. Gerade wegen der Geschichte, dass 3 Wochen quasi nichts passiert ist. Würde es auch nicht aus eigener Tasche zahlen, dann lieber zu einem anderen Arzt gehen. Dir dann am besten auch gleich Physio verordnen lassen. Wo hast du denn die Schmerzen wenn du den Verband trägst? Es ist schon so gedacht, dass er am Körper fixiert ist, da es dort am sichersten ist. Vorallem Rotationen können den Heilungsverlauf verzögern, unterbrechen oder die Frakturenden dislozieren.
-
Hallo Susanne, ach man - so ein hin und her. Das tut mir leid für dich. Physiotherapie könnte man locker verschreiben, das sollte kein Problem sein. Die Freigabe muss jedoch der Arzt entscheiden, was gemacht werden darf und was nicht. Jedoch kann ich als PT auch viel machen, was es dir leichter macht, auch ohne den Arm zu bewegen. Z.b. deine Muskulatur die vom Sturz und von der Immobilität des Schultergelenks wahrscheinlich ziemlich verspannt sein dürften, zu erweichen/detonisieren. Angrenzende Gelenke können mobilisiert werden. Der Sinn hinter der strengen Ruhigstellung ist, dass kein Frakturfragment dislozieren darf, sonst muss operiert werden. An diesem kleinen Knochenstück hängen auch viele Muskeln - wenn du jetzt also einfach bewegst, kann es sein, dass es dir rausreißt. Nach 6W und Röntgenüberprüfung muss dann auch Physiotherapie erfolgen, damit eben nichts einsteift. MfG.
-
Hallo Susi, Willkommen hier bei uns Schön, wenn du dich schon durchklicken konntest und viele Fragen beantwortet bekommen hast. Ich drücke dir ganz fest die Daumen für deine weiteren Prüfungen und wenn jetzt in der endgültigen Vorbereitung etwas unklar sein sollte, frag uns ruhig alles was dir Sorgen bereitet. LG
-
Hinweise Supinationstrauma Gruppentherapie
topic antwortete auf JanPTs physiolm in: Behandlung in der Physiotherapie
Grüße also welche Richtlinien bei Supinationstraumen herrschen weiß ich auch nicht. Find ich schön, dass du dir so sehr den Kopf drum machst. Sieh es aber auch mal etwas funktionell. Sensomotorik ist schön, da suchst du dir was raus und kannst das ja dann steigern. Z.b. etwas erspüren - laufen auf wechselnden Untergründen Finde da ist immer ganz viel Stabilitätsarbeit gefragt, was du ja auch beim laufen auf wechselnden Unterlagen reinbringen kannst. Labile Unterlagen, aber nicht so labil dass sie gleich wieder umknicken. Bin Fan davon eine simple Übung zu zeigen, die kann jeder - diese dann in 2 Stufen zu steigern, sodass es immer anspruchsvoller wird. Wem das zu schwer ist, bleibt bei der Stufe die er ausführen kann. Plane kurze Pausen ein, für wechsel der Übung, Patienten wollen etwas trinken oder in so manchen Gruppen um sich den Schweiß abzuwischen.. Wer v.a. nach Mehrfachfrakturen im Sprunggelenk hat wird auch weiterlaufend oben Beschwerden haben, könnte man auch mit einplanen. Ich würde sagen, plan doch einfach die Gruppe - schreib es hier rein oder das Bild deiner Tabellen und wir können das durchgehen. -
es soll aktivität auf die seite bringen, wer sich nur anmeldet, etwas downloadet und danach weg ist - das bringt nichts. bei solchen sinnvollen post wie deinen ist das natürlich gehüpft wie gesprungen
-
Hinweise Supinationstrauma Gruppentherapie
topic antwortete auf JanPTs physiolm in: Behandlung in der Physiotherapie
Guten Abend das klingt danach als wärst du noch in der Ausbildung/Studium? Dort sollst du ja mal darüber nachdenken warum du was machst, es ist auch richtig Fehler zu machen, weil diese dich zum nachdenken anregen. Was passiert denn genau bei einem Supinationstrauma? Und was wäre dann wohl clever zu machen? Was denkst du denn ist ganz falsch wenn du dir mehrfach den "Knöchel" gebrochen hast? Du kannst dir die Gruppentherapie ja selbst gestalten. Kannst doch die ersten 5min damit beginnen die Patienten aufzuklären was bei ihnen wirklich los ist und was genau da passiert ist. Und warum du jetzt diese und diese Übungen machst. Als Abschluss bietet sich etwas an, wo man nicht viel denken muss - eine Entspannungsübung ist da für Erwachsene Patienten immer sehr dankbar. Bei Kindern oder Jugendlichen tut es auch nochmal ein Spiel. Versuchs mal, probier dich hier aus und wir helfen dir alle gern dabei. Viel Erfolg und liebe Grüße -
Weil du ja nicht nur die Plastizität des Muskels ändern möchtest, sondern auch die Struktur - nicht nur größere Fasern, auch kräftigere - flexiblere - ausdauernde. Das positive ist, dass du es dir aufsplittest - dann wird das etwas besser verträglich - aber nichts deto trotz muss auch dein ZNS viel steuern - dem würde ich auch mal eine Pause geben. Wenn du gut klarkommst ist das fein - aber 2-4x ist doch gut . Immer auf den Körper hören, er sagt dir meist genau das was er braucht
-
Ballistische/explosive Übungen bei Myelopathie!?
topic antwortete auf JanPTs Bud Hill in: Patientenforum
Es ist einfach risikoreicher wenn du etwas explosiv machst, als langsam konrolliert. Die HWS ist wie schon gesagt, sehr empfindlich und wenn sie bei dir Probleme macht und instabil ist, glaube ich nicht - dass sie stabil genug für explosive Übungen ist. -
Dass keine Veränderung mehr auftritt bzw keine Verbesserung mehr. Die HWS ist äußerst empfindlich und trägt wichtige Last - da kann etwas zuviel Druck auch größer Auswirkungen als in den unteren Extremitäten. LG
-
Wenn Händtücher dir nichts mehr bringen kann man Therabänder probieren, jedoch ist hier vorsicht geboten!! Therabänder arbeiten dynamisch und da ist mit dem Hals aufzupassen. Ja, guck mal bei YT rein und probier dich vorsichtig durch. Hab gerade keine Zeit dir was rauszusuchen. LG
-
Es geht weniger um den Muskelaufbau als die Leistungsfähigkeit des Muskels. Er braucht nach einer Belastung eine Pause, wie lang diese sein muss, setzt sich aus der Trainiertheit des M & des angewandten Reizes zusammen. Wenn du jeden Tag 20min locker Übungen machst, kannst du die meinetwegen regelmäßig machen, aber nicht täglich! Wenn du hingegen eine richtig intensive Einheit gemacht hast, wo du den Muskel auch ordentlich spürst, solltest du das 2-3x/W machen - alles weitere ist übers Ziel hinaus. Es gibt auch zuviel. Das kann ich dir so garnicht beantworten. Denke aber eher nicht, da sich das eine auf den Muskel bezieht und das andere auf ein Gelenk bspw. Immer gern, dafür sind wir doch da Habe dafür leider keine Seite, hab hier ein Buch mit hunderten Übungen und das was ich mir so im laufe der Zeit angeeignet habe. Im Endeffekt streiten sich da die Geister, da noch wenig evidenzbasiert ist - ich würde sagen, probier dich sanft ran und guck wie dein Körper darauf reagiert. LG Also das erste ist eine Anamnese, dies machen die meisten medizinischen Berufe bevor sie Anfangen irgendwas mit dir zu machen. Das andere ist dann ein Befund bzw eine Untersuchung um sich einen Eindruck der Problematik zu machen. 5 Wdh und ein Set für den Piriformis? Das verstehe ich nicht. Die Erklärung ist auch so lala. Um den Piriformis zu dehnen - wie du wolltest links - winkelst du das rechte Bein in Rückenlage an. Legst den linken Knöchel aufs rechte Knie/Oberschenkel und bringst das Knie Fußwärts. Jetzt kann man evtl ein ziehen in der Mitte des Gesäßes spüren. Willst du dies intensivieren bleibst du in der Position und holst dein rechtes Kniegelenk auf Bauchnabelhöhe, hilfst - indem du mit beiden Händen in die re Kniekehle greifst - Kopf bleibt liegen. Jetzt sollte man einen Zug im Gesäß spüren - wenn nicht, ist er nicht verkürzt. Ein Tennisball kann den Hypertonus auch lösen, jedoch ist das nicht der gleiche Reiz wie der Dehnreiz. Denn gedehnt wird min. 30sek min 2xpro Muskelgruppe. Und nur aufgewärmt, aus dem Kalten heraus wird nicht gedehnt. LG