Jump to content

JanPT

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    197

Alle erstellten Inhalte von JanPT

  1. Willkommen Pia, ich nehme mal an, es ist deine praktische Prüfung gemeint? Wir durften uns aussuchen ob innere oder Neuro. Ich hatte auch Innere gewählt - wusste, dass wir in die Lungenklinik gehen und konnte mich daher auf Lunge vorbereiten. Ansonsten denke ich mal, wären Herzpatienten die nächsten die als Physio behandelt werden müssen. Natürlich kann auch ein Patient aus der Urologie aus zu dir kommen. Im Prinzip ist es aber immer das gleiche. Du guckst was hat der Patient - da meist im Akuthaus geprüft wird - ist das wahrscheinlich noch sehr frisch. Also alle Prophylaxen die dir einfallen kannst du machen, Aufklärung ist immer gut und Übungen für den Patienten die er auch alleine kann, um größtmögliche Selbstständigkeit zu gewähren. Guck dir nochmal eure Befunde an, wie die aufgebaut sind. Wenn du einmal lesen willst, wie ich es erlebt habe hier: Ist jedoch noch die orthopädische Prüfung, die innere hab ich noch nicht veröffentlich und habe die Dateien gerade nicht parrat. Ich wünsche dir auf jeden Fall maximalen Erfolg LG
  2. JanPT

    Hallo

    Herzlich Willkommen, eine nette Funktion ist die "Suchfunktion" - diese findest du immer ganz oben auf der rechten Seite. Einfach den gesuchten Begriff eingeben und dir wird alles dazu aus dem Forum angezeigt. Freut auch mich, dass du wieder einsteigst Viel Erfolg. LG
  3. Guten Tag ncma, du kannst Informationen downloaden sobald du einen Beitrag verfasst hast, was du ja nun hiermit getan hast. Viel Spaß hier bei uns, wenn du Fragen hast - immer gern her damit Viel Erfolg bei deiner Ausbildung. Liebe Grüße
  4. wir antworten sehr regelmäßig ich weiß nur leider nicht ob jeder mit diesem Befund eine Grunderkrankung haben muss. Aus meinem Menschenverstand würde ich "nein" sagen - aber kann dir dazu auch nichts weiter sagen und das bringt dir auch nichts.
  5. Grüße gerade die HWS ist bei einer Haltungsproblematik auch oft betroffen und wie gianni gesagt hat, kann da auch einiges im Argen liegen. Mit Therabandzyklus meine ich einfach ein paar Kombinierte Bewegungen mit dem Band - leider habe ich dazu nichts weiter passendes gefunden um es dir zu zeigen. Sodass die Muskeln ordentlich vorgewärmt sind. Ich würde jetzt erstmal ruhig machen und warten bis die Entzündung raus ist, evtl Beine locker trainieren. Lass ruhig nachher auch mal die HWS checken und das ACG (Eckgelenk)
  6. und chandra? heute schon trainiert?
  7. Hallo chaotlang nun wir haben eine entzündete Bizepssehne, die wahrscheinlich durch dein Impingement ausgelöst wurde. Daher wäre ich doch mal stark dafür erstmal die Entzündung rauszukriegen. Als Therapeut würde ich da eine Querfriktion machen um den Stoffwechsel in der Sehne zu aktivieren und die Entzündung sozusagen "auszubrennen". Möglicherweise mit einer Kombination mit Ultraschall. Dann könnte das erstmal wehtun, weil aktiv, dann sollte es aber ausheilen. DAZU solltest du auf deine Haltung achten. Als aktiver Student wirst du viel sitzen. wodurch du automatisch in eine Protraktion, die dein Impingement forciert, fällst. Könnte mir vorstellen, dass durch die Haltung dein Impingement ausgelöst wurde. Um das ganz mal rund zu machen. Wenn du sagst, du trainierst viel und die Schmerzen treten bei allen Druckbewegungen v.a. Überkopf auf - deutet das für mich auf eine Dysbalance im Schultergürtel hin. Ergo vernachlässigst du den Rücken - wichtig bei allen Zugbewegungen die Schulterblätter nach hinten/unten ("In die Gesäßtaschen") zu ziehen Die Übungen die du bei der Physio gelernt hast zielen genau auf diese Muskelgruppen hin. Wichtig ist jedoch alle Übungen in korrekter Haltung auszuführen - sonst trainierst du in die Dysbalance rein! Vor jedem Training würde ich dir einen Therabandaufwärmzyklus empfehlen - um die gesamte Schulter v.a. Rotatoren & Schultergürtel aufzuwärmen. Dein Training soll dich möglichst lange begleiten - daher achte auf die Technik! 10-15WH sollte so in deiner Blickrichtung liegen - alles darunter & Überkopfbewegungen sind tabu. Du kannst selbst dafür sorgen, dass deine Muskeln entspannen, indem du Wärmeanwendungen machst. Eine heiße Dusche bspw. Nimmst den Duschkopf und wärmst alles durch. Alternativ einen Tennisball und eine freie Wand, wo du selbst deine Rückenmuskulatur massieren kannst - so ein kleiner Faszienball kostet ca. 8€ und ist jeden Cent wert - damit kommst du nochmal tiefer. Nur nie über Knochen rollen!! Achso und dehne deinen Brustmuskel oder bearbeite ihn mit dem Ball - wenn der zu fest ist - lässt der deine Schultern nicht in Retraktion. Mobilisationsübungen der Wirbelsäule wäre sicher auch noch hilfreich. Dehn dich weiterhin. Mehr fällt mir auch gerade nicht ein LG & gute Besserung.
  8. Guten Tag, was ich mich da frage - hat dein Patient damit Beschwerden? wenn nicht - dann ists es doch kein Problem. LG
  9. Guten Abend, naja wenn die beiden gerissenen Enden sich aneinander befinden - können diese auch wieder zusammenwachsen. Dann ist aber auch stillhalten angesagt - solltest dann das Knie nicht bewegen. Ansonsten ist eine OP unausweichlich. Meines Wissens nach. LG
  10. Hey, würde zuerst mal die Videos von gianni angucken und testen - dass die Subluxation ausgeschlossen werden kann bzw reponiert wird. Ja du sollst nur einmalig in DEXT gehen, um den Muskel zu finden - auf Dehnung zu tapen und danach wieder normal ruhen lassen es geht bei der vordehnung nur darum, dass das tape den ganzen Muskel umfasst und die Spannung übernehmen und dem Muskel abnehmen kann Würde die Fingerspitzen gegen den Tisch etc. drücken, den Ellenbogen strecken bis, der Schmerz reproduziert wird - dann gucken wie er ungefähr läuft Tape dann etwas über dem Muskelursprung Körpernah anbringen - ohne zug dann das tape auf der gesamten Muskellänge verfolgen - bis etwa mitte des Unterarmes - das tape festreiben - dann mit etwas zug auf dem tape über den rest des UA nachfahren bis zum carpaltunnel - dort den rest des tapes bis zu den Handwurzeln ohne zug festkleben und dann vorsichtig das gesamte tape festreiben, dass etwas wärme entsteht und der kleber aktiv wird
  11. schön geschrieben monschka kann ich nur so unterschreiben es hilft dir sicher für die erste Zeit dich vorzubereiten um mitreden zu können wenn du aber nach jedem Schultag, dich nochmal hinsetzt und alles überarbeitest, durchliest und mitdenkst - kommt das von ganz allein ihr werdet soviel lernen, das prügeln die euch sooft in den Kopf - mache Sachen vergisst man dann halt nie mach dir keinen stress, genieß die letzten monate vor dem großen sturm sorge lieber dafür, dass das finanzielle standbein gesichert ist, dass du auch nacharbeiten kannst und nicht nach der schule zur arbeit hetzt und dann um 22uhr ins bett fällst um um 8uhr wieder auf der matte zu stehen LG
  12. ich nehme mal an, du fragst wegen deiner ausbildung? dann gehört alles erdenkliche rein, was dir so einfällt - entweder ortho, innere oder neuro haben wir aufgeteilt denk dich in den patienten rein, was wird er wohl können, was nicht - was sollte man sich deswegen mal angucken, testen, messen? was sind die wünsche des patienten? seine ziele? wie ist er aufgestellt? großer befund soll alles abdecken was du machen kannst das bereitet dich darauf vor, später den patienten zu sehen und dieses programm einmal durchlaufen zu lassen rein theoretisch die krankenkassen zahlen dir 15min behandlung davon sind anamnese, behandlung, dokumentation und terminvergabe inkludiert - dass das unmöglich ist, wissen wir alle - aber das sind die maßgaben an die du die etwas gewöhnen musst, die meisten praxen bietet schon 30min taktungen an, da geht das noch aber dafür machst du ja die ausbildung, um dich darauf vorzubereiten LG
  13. Moin, was der gianni alles weiß - "Kindermädchen-Ellenbogen" nie gehört dafür tape ich für mein Leben gern ich würds mir nicht so schwer machen - guck welche struktur dir am meisten beschwerden macht und versuch ruhig eine dext im handgelenk zu machen, damit müsstest du die Beuger auf dehnung bringen - der muskel, der am meisten zieht würde ich tapen ohne zug als muskeltape um im anschluss dann so 3-4 handflächengroße tapes als "Schmerzblume" auf die betroffene stelle kleben als "en bloc" tapen - heißt in der mitte einreißen, maximalen zug setzen und auf die stelle kleben, die enden als ankertape auslaufen lassen ohne zug sollte erstmal die größten beschwerden lindern sollte es natürlich wirklich subluxiert sein, versuch erstmal zu reponieren LG
  14. JanPT

    Hi

    Willkommen und viel Spaß
  15. Grüße ich hab das eher als Test gemacht um mir ein Bild von der Gefäßdurchblutung zu machen. Sind hin und wieder mal Hausaufgaben aber wirklich selten. Hast du speziell einen Patienten oder interessiert dich eher die Ausführung? LG
  16. Also einmal haben wir eine mäßiggradige SpinalKanalStenose und eine unklare zystische Formation im Bereich des ISG. Da könnte der gianni also recht gehabt haben, dass das möglicherweise durch eine Blockierung des ISG hervorgerufen sein könnte. Da du nun Cortison bekommen hast, ist die mögliche Entzündung raus, weswegen auch im MRT nichts gesehen wurde. Ansonsten macht das letzte MRT Bild ja einen unauffälligen Eindruck. Könnte nun wirklich die Blockade sein die Zusammen mit der Knick-Senkfußproblematik steht und nun geht von beiden Seite eine Dysbalance aus - was sich dann als Schmerzen bemerkbar macht.
  17. jetzt nicht mehr!
  18. Da gebe ich Anna komplett Recht, entweder stimmt die Haushaltskasse und man kann es sich leisten für 3 Jahre raus zu sein oder muss nebenher noch arbeiten. Ich habe mir dafür einen Bildungskredit beantragt. Die Zeit sollte man wirklich fürs lernen nutzen, uns wurde gesagt die ersten 2 Jahre kann man ruhig noch arbeiten gehen. Aber im letzten Jahr, wenn vieles nur noch aus Prüfungsvorbereitung besteht sollte man sich die Zeit dafür schon nehmen. Ich habe gesehen wie einige das ganz gut geschafft haben, ich persönlich hätte das nicht.
  19. Na dann wird da doch ein Bild draus. Ursache - Folgen - Kette (UFK) Wie lange und wie oft trägst du die Einlagen denn? Wurden sie schonmal erneuert? Hast du schonmal Fußgymnastik gemacht? Oder wie ist es mit deinem Gleichgewicht? Kannst du problemlos einen Einbeinstand machen? Wie fühlt sich die Hüfte denn an? Fühlt sie sich deutlich wärmer an? Eine Entzündung hätte man ja eigentlich im MRT sehen müssen... Hast du die Bilder da? Wie steht es um die LWS? Wurde die nochmal kontrolliert? Vit D Mangel führt ja eher zu verringerter Calciumeinlagerung - was eine Osteoporose begünstigen könnte. Ist nicht so das gelbe vom Ei - da würde ich mal mit deinem Arzt eine Nahrungsergänzungstherapie besprechen.
  20. Das ist halt so das Problem wenn man es nicht selbst in der Hand hatte und mal gucken konnte. Möglich ist vieles, kann ich gianni nur zustimmen - Probier dich aus, ist alles kein Hexenwerk - sprich mit deinem Therapeuten und findet einen guten Plan raus. Kannst uns hier natürlich immer auf dem laufenden halten.
  21. Was Druckübungen anbelangt ja, würde es erstmal ruhig stellen Rücken und Beine würde ich trotzdem trainieren. Termin beim Physio machen - Verordnung vom Arzt holen und dann nochmal nachfragen wie das jetzt mti der Hand genau aussieht. Den Sport will ich dir soweit es geht nicht verbieten.
  22. Guten Morgen, also für mich klingt das auf das erste lesen wie ein Problem des m. tensor faciae latae. Dahergehend auch gern Probleme im facia lata der Faszienplatte. Die tiefergehenden Schmerzen könnten noch auf Beschwerden des Schleimbeutels hindeuten. Aber ob das auch die Ursache des Problems ist? Ich würde mir deine Hüfte ansehen & deine Beinlänge. Wichtiger wäre mir jedoch erstmal die Symptome zu lindern - was hast du da denn schon probiert außer Schonhaltungen? Wärme, Anwendungen, Dehnungen? LG
  23. Nabend klar, mit manueller Therapie kann man so einiges beseitigen. warum ein anderes problem? ist doch eine sehnenscheidenentzündung - klingt doch stimmig trotz schmerzen nicht wenn es gelöst wurde kann dir dein therapeut sicher mehr sagen. lg
  24. Schönen guten Abend Alex, erstmal klingt das für mich nach einer Blockade in den Handwurzelknochen das ziehen, welches du angibst könnte auch der n. medianus sein der mitbetroffen ist oder ein anderer nerv. die diagnose "gelenk im eimer" ist ja nicht zulässig, daher kannst du dir sicher eine physiotherapieverordnung holen damit du damti arbeiten kannst akut würde ich versuchen endgradige, bewegungen mit dem handgelenke zumachen und mal eine Faust und Faust groß öffnen. kannst auch weiterhin deine triggerpunkte massieren, meinetwegen auch die handfläche, die palmare aponeurose wenn es an einem muskel ist kannst du ihn dehnen, ansonsten würde ich eher versuchen stabilität ins handgelenk zu bekommen nimm also etwas gewicht von der hantel und versuche, dass deine handgelenke gerade und stabil bleiben ich weiß - wenn die stange nur auf dem handrücken liegt und man überstreckt (suicide grip) ist der druckpunkt leichter zu finden - jedoch nicht gut für dein handgekenk - daher fest greifen üben LG
  25. Hallo sumsums, das freut mich erstmal sehr, dass du etwas für dich gefunden hast und auch dort dranbleiben willst. Egal wie alt man ist, man sollte immer das machen, was einen mitreißt. Daher zu deiner Frage, wir hatten damals auch schon Leute jenseits der 40 - sind natürlich weniger, jedoch trotzdem vertreten. Da die meisten dann schon erwachsen sind, ist das miteinander auch meist reif und unterhaltsam. Drücke dir aufjedenfall die Daumen und wenn du noch weitere Fragen hast - immer her damit LG und frohe Ostern
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung