-
Gesamte Inhalte
1.189 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
197
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Physiotherapie Magazin
Physiotherapie Übungen
Blogs
Alle erstellten Inhalte von JanPT
-
Druck vom Wirbelkanal nehmen? Wirbelkanal "stärken"?
topic antwortete auf JanPTs Bud Hill in: Patientenforum
Achso. Du, es ist spät - ich hab angefangen zu gucken - sehr interessant, aber da ich die Übung erstmal lernen muss um dir da was zu sagen. Werde ich es mir morgen in Ruhe ansehen und dir dazu mal was schreiben. Denke eher dass du bei Goblet Squats als limitierenden Faktor deine Hände - denn du musst das ja die ganze Zeit gegen halten. Muss ich aber auch mal ausprobieren - glücklicherweise sind morgen sogar Beine dran. Wenn du noch ein paar schöne Übungen für Beine hast, dann tipp mal -ich guck inwieweit ich das umgesetzt bekomme. Gute Nacht. -
Druck vom Wirbelkanal nehmen? Wirbelkanal "stärken"?
topic antwortete auf JanPTs Bud Hill in: Patientenforum
Ich hab die Frage nicht verstanden? Was verstehst du nicht? Wieso du keine Kniebeugen mit 1-5wdh machen sollst? Weil ich weiß, dass da enorme Kräfte frei werden und die HWS sehr empfindlich ist. Z.b. wenn du squats mit high bar machst - du aber die Ellenbogen nicht richtig nach vorne bringst, damit die BWS sich aufrichtet zieht das von der BWS in die HWS - genauso weil du bei Squats eher nach oben guckst und reflektorisch deinen Hals streckst, was nicht so prall für die HWS ist. Ich kenne jetzt nicht jede deiner Übungen GoblinSquats sind bei mir auch schon lange her, sodass ich gerade googlen musste Du bist der Herr über deinen Körper - wenn die Technik stimmt, mach! dann passiert dir auch nichts - aber bei 1-5 wdh wird das gewicht zu schwer sein für richtige technik und bei falscher technik ist das verletzungsrisiko einfach erhöht. Du bist eh in "achtungsmodus" das heißt - dein Kopf ist nicht frei genug dafür. Mir persönlich wäre es ein zu großes Risiko auch wenn ich sehr gern in dem Bereich trainiere - frage dich welchen Nutzen du dafür hast. Was bringts dir jetzt 5wdh rausgedrückt zu bekommen, verletzt dich aber nochmal und musst den Sport ganz an den Nagel hängen und wir fangen mit Laufen lernen an. Dann fahr lieber runter, teste dich in aller Ruhe ran. Dein Muskel hat Memory Cells - d.h. auch wenn die Muskulatur atrophiert - weiß sie noch wie es groß und stark war - und bringen dich damit umso schneller wieder hin, als wenn du nie was gemacht hättest LG -
Druck vom Wirbelkanal nehmen? Wirbelkanal "stärken"?
topic antwortete auf JanPTs Bud Hill in: Patientenforum
Guten Morgen, zu deiner Frage - ich würds verneinen. Beim Frontdrücken musst du "nur" das Gewicht über deinen Kopf bekommen. Sitzen wäre da von Vorteil, damit du dir keinen Schwung aus beinen und Rücken holen kannst. Bei den Handstandliegestütz dreht sich punctum fixum und punctum mobile - die ausführung sieht gleich aus aber du musst deutlich mehr arbeiten Dein Rumpfbereich muss extrem viel gegenspannen, damit du nicht umfällst - dein ganzer Körper ist in einer viel höheren Grundspannung. Daher würde ich das auch nicht auf die Übung übertragen. Ich drück dir an einer Maschine auch mehr als an einem freien Gewicht - da im Gerät mir die Führung schon vorgegeben ist und ich "nur" drücken muss - im Gegensatz zu den freien Übungen wo deine Tiefenmuskulatur mitarbeiten muss, dich stabil halten und die Bewegung ausführen muss. Wie gesagt, 1-5 wdh wären mir zu wenig - da ich sehr Sorge um die Technik habe Aber wie gesagt, probier dich aus - du wirst schon merken was geht und was nicht -fang langsam an und bitte nicht übertreiben! wenn du merkst, es geht nicht mehr oder nur mit viel anstrengung, dann lass es sein und mach lieber einen Reduktionssatz mit leichtem Gewicht als die eine Wiederholung noch schaffen zu wollen, holst Schwung und stehst wieder am Anfang... LG -
Bodybuildertraining Was ist denn das? Die sehen zwar brutal aus, können auch viel Gewicht bewegen - daher ist das Training aber kein Hexenewerk - es gibt auch keine geheimen Übungen. Bodybuilder werden ihre Probleme bei Gleichgewichtstrainig haben und ein Kampfsportler wird nicht annähernd soviel Gewicht bewegen. Das Fazit des ganzen, der Körper passt sich einfach an das an, was er leisten muss. Heißt - an Anna mach deine Übungen - probier dich aus, motiviere dich. Such dir was, was dich mitreißt und wie Walley schon geschrieben hat - auch wenn es nicht im ersten Moment hilft, kann es dir auf Dauer gut helfen. Ich hole aus meinen Gruppen auch alles raus, sage jedoch immer wieder - wer nicht mehr kann, macht eine Pause oder eine leichtere Übungen - ich will aber, dass jeder mitmacht und soviel wie er kann. Dafür ist der Sport auch da LG
-
Leider zu weit weg für mich. Viel Spaß.
- 2 Antworten
-
Schulterluxation, Instabilität und schmerzhaftes Knacken
topic antwortete auf JanPTs Haaanni97 in: Patientenforum
Hallo Hanni.... solltest evtl mal einen Neurologen ranlassen - denn für mich klingt es eher danach. Dass die Muskulatur nicht richtig innerviert wird. Sonst müsste Rotatorenmanschettentraining und Schulltergürteltraining helfen. LG -
Druck vom Wirbelkanal nehmen? Wirbelkanal "stärken"?
topic antwortete auf JanPTs Bud Hill in: Patientenforum
Kann ich so unterschreiben. Ich persönlich merke die Muskulatur eher 24-36h später - also runterschrauben und ausprobieren und auf den Körper hören. Wenn du soviel trainiert hast, musst du doch ein klasse Muskelgefühl haben und schon, teils im Training merken ob das gut war oder nicht. Ich mit meinem HWS Problem merke das meist ziemlich schnell und kann geeignete Gegenmaßnahmen einsteuern - sodass es im Griff bleibt. LG -
Druck vom Wirbelkanal nehmen? Wirbelkanal "stärken"?
topic antwortete auf JanPTs Bud Hill in: Patientenforum
Guten Abend. Ich versuchs kurz zu machen. Das was du sagst, stimmt schon ungefähr - nur wenn du aufrecht stehst, drückt dein Schädel ebenfalls auf die HWS und damit kommt sie auch gut zurecht. Habe jetzt auch nicht alles von dir im Kopf. Möchte dir einfach sagen, probier dich aus! Fang mit einer Belastung von 15-20wdh an und sieh was passiert. Viel wichtiger ist mir die Technik, das die immer Korrekt bleibt. Bei einer Belastung von max 5 wdh wird das der limitierende Faktor sein - weil die Technik versagt immer vor dem Muskel. Daher würde ich dir anraten, bleib bei 8-12wdh. Ein belasteter Muskel, kann viel besser entspannen als wenn er nicht belastet wäre. Dein Körper kann eine ganze Menge abpuffern. Wenn du unsicher bist, film dich und lad es hier hoch. oder frage deinen Physio oder miete dir einen Personal Trainer, der dich immer wieder überprüft. LG -
Guten Abend Fibromyalgie ist eine anerkannte Erkrankung, aber erst seit 2008 (?) daher, viele Ärzte haben das garnicht so auf dem Schirm Genauso wie Behandlungen. Jede Fibro wirkt sich anders aus - daher kann dir niemand einen perfekten Plan schreiben, den musst du mit allen Therapeuten ausarbeiten. Ich würde dir da ein Schmerztagebuch empfehlen. Immer aufschreiben wann, was, wieso schmerzt, welche Therapien waren vorher, von was könnte es kommen? Wie unsere Chandra schon sagte, es gibt Therapien wie Sand am Meer. Such dir deine aus - gerade beim Sport muss es dich mitnehmen - wenn du kein Bock drauf hast, wirst du es auch nicht wirklich machen. Das gute daran, es gibt auch soviele Sportarten wie Sand am Meer . Jede Sportart kann auch anders empfunden werden je nach Trainer. Guck einfach was dich persönlich interessiert - auch dass du mal etwas abgelenkt bist. Die Sache mit der progressiven Muskelentspannung ist ja, dass du dich von Muskel zu Muskel durcharbeitest. Vielleicht kannst du dich da nicht so drauf einlassen - wenn der Therapeut eine ruhige Stimme hat - dann schlafe ich dabei ziemlich schnell ein und meine Patienten mir ebenfalls Aber klar, kanns nicht deins sein, probier dich durch - gerade bei Entspannung, gibts ebenfalls wieder eine Wagenladung an Möglichkeiten - du musst deine nur finden. Das mit den Medis sehe ich ebenfalls als nicht so schön, aber wenn es dir hilft - bleib erstmal dabei. Guck dass du deinen Alltag gebacken bekommst - das ist das A&O. Cannabis könnte so ein Mittel sein, dass dir auch Vorteile verschaffen könnte - das ist aber wieder ein anderes Thema und solltest du in einer Cannabissprechstunde ansprechen, die meisten Ärzte halten das leider noch für irgendeine Einstiegsdroge - was längst bewiesen ist, dass es eben keine Einstiegsdroge ist. Wie dieses Vibrationsgerät heißt weiß ich gerade garnicht. Müsste ich nochmal nachgucken - haben wir auch, finde ich ganz cool. Die Frage ist nur, wie langanhaltend ist das für dich? So, war erstmal viel input. Ich hoffe ich konnte etwas helfen. Bei Fragen, einfach tippen - niemand ist dir hier böse
-
Druck vom Wirbelkanal nehmen? Wirbelkanal "stärken"?
topic antwortete auf JanPTs Bud Hill in: Patientenforum
Nabend dein Körper sagt dir schon als erstes wenn irgendwas nicht geht. Alles langsam und mit Achtung anfangen aber wenns keine Probleme macht. Brustschwimmen ist auch so eine Geschichte. Gerade wenn du lange Arbeitest, unbedingt darauf achten immer mal wieder aufzustehen, sich zu strecken, bewegen, Fenster öffnen für Sauerstoff und darauf achten, dass der Monitor direkt vor dir steht und du nicht den ganzen Tag deinen Kopf zu einer Seite drehst. Schreibtisch sollte nicht zu hoch und nicht zu tief sein und der stuhl höhenverstellbar dafür gibt es aber auch arbeitsmedizinische dienste die sich um soetwas kümmern LG Edit: Na da war mir der gianni einige Sekunden voraus -
Nabend, du könntest - je nach Stadt - im Internet dich belesen - je größer der Ort desto eher die Chance für Kritiken. Oder ein Forum für deine Erkrankung wo man gleichgesinnte sprechen kann die einem auch eine gute Addresse geben können. Eigentlich sollte jeder Physio diese Ziele mit dir erreichen können. Ist in der Ausbildung leider sehr theoretisch und die praktische Komponente kommt wohl eher mit der Berufserfahrung. Da ich meinen Trainerschein gemacht habe kann ich da noch etwas mehr mitreden. Das A&O sind natürlich weiterhin deine Hausaufgaben - die Basis jeder Therapie sein sollte. LG
-
4-jähriger Junge mit suprakondylärer Humerusfraktur
topic antwortete auf JanPTs Sebastian in: Behandlung in der Physiotherapie
Nabend, hm die Fraktur ist ausgeheilt - denke da kannst du dich ausprobieren. Wäre interessant woran es liegt, dass er die die fehlenden 15° nicht schafft. wie ist denn das bewegungsende? eher weich/elastisch oder schon fest? kapsel oder trizeps würden mir gerade nur so einfallen Hoffe ich konnte helfen. LG -
Druck vom Wirbelkanal nehmen? Wirbelkanal "stärken"?
topic antwortete auf JanPTs Bud Hill in: Patientenforum
Wäre auch mein erster Gedanke. Es gibt Muskeln an den Wirbeln selbst, die sie stabil halten - damit eben nicht mal ein Wirbel wegrutscht oder eine Bandscheibe. Ich an deiner Stelle würde zur Physiotherapie gehen und mir das mal angucken lassen. 3 D Übungen sind Übungen in allen Bewegungsrichtungen des Körpers - beispiel dafür wäre PNF. Wo v.a. Rotationen betont werden. Dazu kann dir dein Therapeut bestimmt auch was zeigen. -
Beckenringfraktur Hüft EXT und ADD kräftigen
topic antwortete auf JanPTs InaWeil in: Behandlung in der Physiotherapie
Guten Abend Ich denke dein Ziel ist gut gewählt. Diese ganzen Steigerungen sind schön zu können aber braucht sie sie? Du willst mit ihr ja nur den Transfer von RL in Sitz und Sitz in Stand und Gehen. Wieso beübt ihr nicht genau das? Das braucht sie. Ein super Training ist es auch aufzustehen - vom Sitz in den Stand, immer und immer wieder. Je nach Belastungsfähigkeit. Wenn sie das kann, gehts ans gehen. Dort muss sie viel mehr Koordination und Stabilität im Rumpf und Glutealmuskulatur haben. Ich mein - wenn du im Praktikum bist, hast du sie doch täglich. Was machst du denn die ganze Zeit mit ihr? Wie weit ist sie denn aktuell? Wieso willst du denn das Bewegungsausmaß in die Adduktion verbessern? Kommt sie denn bis zur Körpermitte? -
Beckenringfraktur Hüft EXT und ADD kräftigen
topic antwortete auf JanPTs InaWeil in: Behandlung in der Physiotherapie
Ich gehe mal davon aus, du bist im Praktikum im Akuthaus? Mir wäre dort eine Mobilisation des Beckens noch viel zu heikel. Dort soll erstmal alles zusammen heilen. Vielleicht ganz minimal aber vorsichtig. Wenn sie die Freigabe für sitzen und stehen und gehen mit TB hat, soll sie das auch machen. Man kann im Bett so einiges tun aber weniger ist mehr. Sie soll dort erstmal mobil werden und auf die Beine kommen. Ab Reha gehe ich davon aus, dass die Wunde erstmal verheilt ist und kann dann je nach Wundheilungsphase auch mit Mobilisationen anfangen. -
Beckenringfraktur Hüft EXT und ADD kräftigen
topic antwortete auf JanPTs InaWeil in: Behandlung in der Physiotherapie
Grüß dich und willkommen bei uns im Forum Zuerst, was willst du uns mit "Hüft EXT= 0" im ersten Moment dachte ich, dass du ihr Bewegungsausmaß meinst weil du aber die schwachen Adduktoren erwähnst, gehe ich aus du meinst die Kraft also MFT Das wäre dann MFT = 0 - wobei 0 kompletter Ausfall wäre und sie diesen Muskel garnicht mehr innervieren bzw ansteuern kann. 1 wäre wenn sie ihn ansteuern kann 2 wenn sie ihn hubfrei bewegen kann 3 gegen schwerkraft 4 gegen widerstand 5 gegen erhöhten widerstand ist aber auch nur nach Janda - und Janda gibt vor dass die BWG im vollen BWG Ausmaß stattfinden können soll. wenn sie sich hinstellen und laufen darf, dann darf sie auch bridgen - nur mit bridging kannst du einen richtigen Transfer machen Das sollte eines der ersten Sachen sein die du mit deinen Patienten beübst. Damit kommt der Kreislauf hoch, der Gluteus wird aktiviert - die Rumpfmuskulatur wird angesprochen - alles was man zum aufstehen so braucht Also ja, übe mit ihr Bridging und gern als Freizeitbeschäftigung. Wenn das Problem die schwachen Glutaen sind - kräftigst du den Glut. max zum extendieren der Hüfte. Also Bridging machen lassen. Statisch wäre es, wenn sie sich oben hält oder nur das Gesäß anspannt. ADD/ABD würde ich immer beides machen - in RL angestellte Beine und Knie nach außen und innen spannen lassen. Musst aber mal gucken was freigegeben wurde. EXT kann sicher auch durch den Illiopsoas limitiert sein - aber bei einer Fraktur würde ich nicht dehnen. Hoffe ich konnte dir soweit erstmal helfen. LG -
lag am link - wir möchten diese Plattform werbefrei halten und müssen daher jeden link kontrollieren. ich hab das gerade mal überflogen - ja, die geister streiten sich beim thema dehnen es gibt auch hunderte methoden zu dehnen der artikel fasst es ganz nett zusammen tut dir das dehnen denn gut? wenn ja, kannst du es weiter machen solltest die methodik dahinter einfach mal überprüfen lassen - ich weiß gerade nicht wie du dehnst ansonsten sagt dir dein körper schon ganz gut, was dir gut tut und was nicht LG
-
Dann unbedingt umhören nach einem Therapeuten der das auch kann. Habe schon viele MT Patienten gehabt, die "nur" massiert wurden. Sagen mir auch viele Kollegen. Es wird nur massiert und bin darüber empört. Kannte es eigentlich nur so, dass nur ein Physiotherapeut Atlastherapeut werden kann und sich darauf spezialisiert hat.
- 7 Antworten
-
- atlasblockade
- kopfgelenke
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Ja Gast Chandra die Psychosomatik wird von vielen nicht Ernst genug genommen - da gebe ich dir Recht. Hier hingegen haben wir eine gesicherte Diagnose - wenn der Atlas blockiert ist, kann das zu ordentlichen Problemen führen. Das Rückenmark tritt dort aus der Schädelbasis aus - eine kleinste Verschiebung des Atlas kann zu Nervendruck führen. Wie Claus bereits mitteilte haben viele Therapeuten rumgedrückt und meiner Erfahrung nach, werden genug versucht haben die Muskulatur zu detonisieren. Hat wohl nicht geklappt - hätte klappen können. Es sollte ganzheitlich gekräftigt werden, sowohl die großen wie auch die "kleinen" bzw autochtonen (tiefen) Muskeln. Damit würde ich aber warten bzw wenn die Schwindelsymptomatik besser ist um Stürze etc. zu vermeiden. Ja Claus, ich kann mir auch gut vorstellen - dass du da etwas zuviel wolltest und durch die Übung dir das Problem geholt hast. Was da vorher war, kann jetzt keiner mehr sagen. Wie gesagt, ich würde mir auch einen Atlastherapeuten suchen. Entspannen kannst du zusätzlich auch - ist ja auch ne feine Sache und unterstützt die Therapie LG
- 7 Antworten
-
- atlasblockade
- kopfgelenke
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, oh Schwindel hatten wir doch gerade eben schon? Eine andere Userin hat ähnliche Symptomatiken wie deine. Dort ist meine Vermutung die gleiche, die bei dir nun diagnostiziert wurde. Durchaus können Fehlstellungen des Atlas zu Schwindel führen. Habe eben ein Forum gefunden wo genau dieses Thema thematisiert wurde. Schwindel besiegt, Nach 2 Jahren den Kampf gewonnen! https://www.patient-zu-patient.de/phpBB3/viewtopic.php?f=43&t=2547&sid=f97cd84a3263d82d0b1a12d30dfa9377 Wie du schon selbst getestet hast, merkst du die Symptomatik wird schwerer in dem Bereich. Ich an deiner Stelle würde einen Atlastherapeuten aufsuchen. In München gibt es einige - gerade mal gegoogelt und welche gefunden. Gleiches Spiel mit den Kieferngelenken die auch blockieren und Probleme machen können. Hast du den Sport wegen des Schwindels aufgegeben? ich würde die Übung der HWS streichen und versuchen indem du das Kinn auf die Brust legst und leicht nach links und rechts kreist deine HWS etwas zu entlasten, ist in der Regel ganz angenehm Ich hoffe ich konnte dir erstmal helfen Gute Besserung
- 7 Antworten
-
- atlasblockade
- kopfgelenke
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Hallöchen, schöne Worte von unserem Gast Chandra, melde dich doch auch bei uns an - das kannst du auch, wenn du keine Physiotherapeutin bist. Ist dann auch etwas persönlicher. Finde den Denkanstoß auch ganz richtig, je mehr du dich reinsteigerst, desto mehr wird dein Körper dagegen arbeiten. Der Ansatz der Homöopathie ist, gleiches mit gleichem zu bekämofen. Im Endeffekt will dir dein Körper mit dem Schwindel etwas sagen. Was das ist, ist die Frage. Das kann sowohl eine körperliche Ursache als auch eine psychosomatische und dafür braucht sich niemand schämen. Der Stress heutzutage ist enorm - alles muss sofort und gleich, am besten schon gestern fertig sein und Höflichkeiten sind selten geworden. Lass dich davon, wenn möglich, nicht mitreißen - wenn du merkst - ist zuviel, such dir eine Möglichkeit dich runter zu fahren. Bei mir ist es der Sport. Ohne den würde ich total am Rad drehen und wäre mir alles zuviel, oder Waldspaziergänge. Ich bilde mich gerade zu Heil und Vitalpilzen weiter und es gibt nichts schöneres als allein (oder mit dem Hund und/oder besten Freund - in deinem Fall mit Kind und/oder Mann) im Wald zu sein, Ruhe zu haben, die gesunde Luft zu atmen und für sich zu sein. Das muss man aber auch erstmal lernen Zeit für sich zu nehmen und ja, mit Kind ist das ganze sehr viel schwerer, aber nicht unmöglich. Meditation am Abend wäre möglicherweise auch eine gute Wahl. Das wäre für mich die ganze psychische Schiene erstmal. Jedoch wirkt sich das Psychische gern auf das Physische aus. Möglicherweise kann man mit einer Protrusion leben - der Körper checkt das und reagiert indem er reflektorisch die Muskulatur anspannt um Stabilität zu haben. Gleiches Phänomen bei Stress - um sich zu "schützen" werden die Schultern hochgezogen und u.a. der m. trapezius descendens wird angespannt. Das ganze dann über Zeitspanne x - besser wirds jedenfalls nicht von allein. Dein Job trägt auch nicht unbedingt dazu bei deinen Körper zu entlasten. Da setzt dann die Physiotherapie an und arbeitet eben dagegen. Du kannst die Hausaufgaben von ihm machen - wie das Dehnen verkürzter Muskeln bspw. Und gemeinsam könnt ihr daran arbeiten die Symptomatiken in den Griff zu bekommen. Gibst ja selbst an noch eine "Steilstellung" in der HWS zu haben. Atlas/Axis deine obersten beiden Halswirbel können gern mal blockiern und einen Schwindel auslösen. Dafür gibt es nochmal spezielle Therapeuten. Genausogut könnte es eine Blockade in der HWS sein. Ich habe gerade einmal gegoogelt und wenn ich "Steilstellung HWS" eingebe - ist der erste Vorschlag für meine Eingabe "Schwindel" Da gibt es ein Forum etc. wo sie genau deine Problematiken schildern - vielleicht liest du dich dort mal ein. https://www.patient-zu-patient.de/phpBB3/viewtopic.php?f=43&t=2547&sid=f97cd84a3263d82d0b1a12d30dfa9377 Schwindel besiegt, Nach 2 Jahren den Kampf gewonnen! Ich denke eine körperliche Komponente ist gegeben.
-
Ja, das ist Stress pur. Gab es bei der Entbindung Komplikationen oder etwas, dass dich belastet? Wie war es in den ersten Wochen danach? Gibt es für dich einen Unterschied seitdem du krankgeschrieben bist? Du hast und jetzt gesagt welche Untersuchungen gemacht wurden. Welche Therapien wurden denn schon gemacht? z.B. Physiotherapie? "Mrt hws vorwölbung" Gibt x Faktoren die wir jetzt durchkauen könnten - ich würde mich mal um die Vorwölbung kümmern - ist schließlich das erste was auffällt in deiner Liste. Wurde da schon was gemacht?
-
Guten Abend kann mich Walley nur anschließen Dehn dich mal - Piriformis, Glutean und Ischios - wenn du eh bei einem Therapeuten bist, lass dir von ihm die Dehnungen ruhig mal zeigen und kontrollieren - zusätzlich fänd ich den Illiopsoas auch ganz - wenn du viel sitzt kann es passieren dass er dir verkürzt. Das zwirbeln was du beschreibst, kann tatsächlich ein eingeengter Nerv sein. Evtl eine ISG Blockade. Das müsste man sich aber mal angucken. LG
-
Einen schönen guten Abend, klingt ja nicht schön was bei dir so los ist. Also wie Chandra schon sagte, wenigstens ist es anscheinend nichts neurologisches Das ist doch schonmal was. So wie du die Situation beschreibst, habe ich sie genauso erlebt. Bei mir war das in der Prüfungsphase, viel Stress und dann ging garnichts mehr. Erst dachte ich an eine Grippe aber als nach einer Woche nichts veränderte hab ich mal nachgeforscht. Du arbeitest auf einer Demenzstation, was bestimmt nicht leicht ist und sehr stressig. Aber wie ich gelesen habe, hast du die Probleme schon 4 Jahre vorher bekommen? Was war denn das für eine Zeit in deinem Leben? Weißt du das noch? 10 Jahre ist eine lange Zeit. Die Symptomatik ist bei mir nach und nach wieder zurück gegangen. Woher es kommt kann niemand genau sagen - da ich keine Diagnose direkt hatte. Was ich aber mitbekommen habe, wenn der Stress runter geht, geht es mir auch besser. Durch die Symptomatik hab ich aus jeder Mücke einen Elefanten gemacht, was mich nur nochmehr gestresst hat. Habe richtig gemerkt, wie meine Halsmuskulatur dicht gemacht hat. Daher um auf deine Frage zurückzukommen - ja Schwindel kann definitiv von der WS aus kommen. Ob das auch die Ursache ist, kann dir so erstmal niemand sagen. Aber ich würds es als Anlaufstelle für Physiotherapie nehmen. Höre aber auch mal in dich hinein, sei ehrlich zu dir, was stört dich, was stresst dich? Trinkst du genug? Wie sieht deine Ernährung aus? Treibst du Sport? Hast du einen Partner der sich um dich kümmert? Der Körper ist eins, daher sollte man alles im ganzheitlichen Zusammenhang sehen, was die Ärzte leider großteils verlernt haben. Wenn du dir nicht sicher bist, schreibe Tagebuch - kannst jeden Tag reflektieren was war und es dir erstmal von der Seele schreiben und so hast du chronologisch alles geordnet, was dir beim reflektieren helfen kann. So, das wars erstmal was ich so im Kopf dazu hatte. Wünsche erstmal einen erholsamen Abend
-
Klingt plausibel für mich. Wenn du ihm vertraust, lass dich darauf ein. Der ganze Körper ist eine Einheit, dein "Bauchgefühl" ist sehr verlässlich - dein Körper nimmt viele Signale auf. Dein Unterbewusstsein hat längst die Lösung, während dein Kopf noch rattert.