Jump to content

JanPT

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    197

Alle erstellten Inhalte von JanPT

  1. Hey heute kamen meine Bücher an. Alles lief total Problemlos ab - die Bücher waren sogar eigens in Geschenkpapier verpackt. Ich war erst etwas überrascht aber war echt ganz süß Bücher sind in bester Qualität. Ich danke für den reibungslosen Ablauf. MfG Jan
  2. Guten Abend Kalotti ich kann mich gut in dich hineinversetzen, da es einer Freundin von mir genau gegenteilig zu dir geht, ich erzähle mal: Sie ist gelernte Heilpraktikerin und Osteopathin für Tiere mit dem Schwergebiet Pferde und Hunde. Aktuell ist sie Selbstständig und verdient ein gutes Geld - Pferdebesitzer haben meist einen besseren Verdienst und sind auch bereit für ihr Tier einiges zu zahlen. Jedoch findet sie, dass die Besitzer alle zu hochnässig sind und die meisten zu nervig sind - sie macht jetzt ihren Physiotherapeuten, da man mit Menschen nochmal anders arbeitet. Sie hat jedoch auch schon oft betont, dass die Haltung des Reiters eine ebenso wichtige Rolle spielt wie die des Pferdes - da ansonsten beide sich Dysbalancen und Fehlhaltungen holen können. Es gibt also noch andere Wege deinen Traum in die Wirklichkeit umzusetzen. Da gibt es noch andere medizinische Berufe und für Tiere nochmal wieder - viele Wege führen nach Rom. Die meisten Ausbildungen und Prüfungen kosten jedoch ordentlich was. Ich mache es nicht des Geldes wegen, mich fasziniert der menschliche Körper bzw die Natur, die sowas schaffen konnte - einfach ein so komplexes Meisterwerk was so zerbrechlich und fragil ist - ein Aneurysma welches platzt und das wars evtl schon. Jedoch auch soviel mit macht - wenn ich sehe was Alkoholiker trinken können und der Körper passt sich an und macht das lange, lange und viel zu lange mit. Super interessant Dazu, die Menschen werden immer und immer älter und kränker, sie brauchen uns. Arbeitslos werde ich nie sein - ich kann klugscheißern und werde dafür bezahlt. Verdienst aktuell definitiv viel zu wenig - ich bin jedoch der Menung dass sich das revolutionieren wird. Und mit Tieren ists eh egal - da gibts meines Wissens nicht so strenge Reglungen und die Menschen sind bereit für ihr Tier ein vielfaches mehr auszugeben als für sich selbst. Ein Beispiel Als ich meinen erste Hilfe-Kurs gemacht habe - hat der Prüfer uns erzählt, dass ein Kollege von ihm am Wochenende Hunde- ErsteHilfeKurse anbietet und er kann sich vor Anfragen garnicht retten - der verdient sich eine goldene Nase. Daher, ich finde - mach das was dir Spaß macht, wir leben nur einmal. Liebe Grüße
  3. Guten Abend, erstmal zu Thomas - was sagt denn der Orthopäde und hast du eine Verordnung erhalten? und zu afhphysio: Ja, das Pendeln wurde hier viel durchgekaut, da zwei Meinungen im Raum stehen und wir das untereinander ausdiskutiert haben. Wir sind uns alle einig, dass das Pendeln ausschließlich symptomatisch wirkt - es war nur gedacht, dass Thomas sich auch mal bei der ganzen trainiererei etwas gutes tun kann Du hast das nochmal funktional anders umschrieben - was ich auch sehr schön geschrieben und erklärt finde. Da ist Thomas auch fleißig und trainiert eben auch die scapulafixierende Muskulatur. Wir können es ja auch nur grob umreißen - daher hoffe ich ganz inständig, dass er nun eine Verordnung bekommen hat und ihm sein Therapeut alles genaustens befunden, erklären und behandeln kann. Liebe Grüße
  4. Hey Thomas, kurze Antwort von mir, da ich gleich los muss. 10min erscheinen mir fast ein wenig lang - wie oben beschrieben wollen wir uns damit einen Effekt zu nutze machen um den Stoffwechsel in deiner Schulter anzukurbeln und die Schmerzen bzw die Last dir abzunehmen. Ich würde das vielleicht so 2min machen - sodass du merkst, es tut dir gut aber eben auch nicht zu lange - da sonst die Sehne des. m supraspinatus zu sehr gezerrt wird und sie negativ darauf reagieren könnte. Daher immer ruhig mit den jungen Pferden Wie mit deiner Querfriktion oder dem Kühlen, viel hilft nicht immer viel. Ja du hast dir die ca 6mm ja auch selbst verengt - also kann man die auch wieder aufdehnen. Hat ja auch ne Weile gedauert bis du das Impingement bekommen hast. Wenn du Dienstag den Termin hast, hol dir Physiotherapie - wie oben beschrieben MT und Elektro/US sind da das Mittel der Wahl mMn Die Schulterhilfe ist mir ein wenig suspekt - würde ich gern mal selbst ausprobieren um dazu wirklich was sagen zu können. Wenn es dir hilft, ist doch gut - jeden zweiten Tag finde ich auch gut und wenns dir hilft ist schön. Das Problem was ich sehe, dass du immer aus der selben Position die Außenrotation beübst - da wird dir dein Therapeut Variationen mitgeben können. LG und einen schönen Sonntag.
  5. Ich gehe völlig mit, dass wir damit den Gate Controll Effekt nutzen. Aber das Argument war doch, dass durch die Hantel die muskuläre Aktivität zu hoch wird und man nicht nachlassen könnte. Physmed hat dagegen dazu angeraten sich auszuhängen - wo haben wir denn beim Aushängen weniger muskuläre Aktivität? Körpergewicht > 2-4kg Hantel. Dass wir an die Ursache gehen müssen, sollte völlig klar sein. Ist nur schön wenn man geübt hat und sich mit dem Pendeln etwas gutes tun kann - vorallem privat, wenn die Schmerzen wieder stark sind und man keine Ruhe findet. Tapen finde ich als Zusatz echt schön und kann viel Druck nehmen. Wie ich mit meinem zweiten Satz ganz zu Anfang des Thread schon sagte, sollte man sich die Übungen alle mal ansehen. Nicht nur ausschließlich das Bankdrücken, auch wenn das der verdächtigste Kandidat ist. Es werden soviele falsche Übungen angeleitet - und viele davon sind schlecht für die Schulter - daher einen kompletten Blick aufs Training. Zusätzlich könnte ich mir ein Haltungsproblem vorstellen. Das man ganz ursächlich daran arbeitet und ist auch etwas wo der Pat sich gern immer mal wieder selbst kontrollieren kann. LG Gute Besserung weiterhin an den Threaderöffner.
  6. Pendeln nach Pölchen - ist genau dafür da. Ich halte sehr viel davon und habe sehr vielen Patienten mit Impingementsyndrom damit gut helfen können. Man muss natürlich locker lassen können - wenn man das nicht kann, ist das aushängen m.M.n. ebenfalls unwirksam. Warum sollte man nicht locker lassen können? Wenn ich den Arm mit Eigengewicht pendeln lasse hast du ebenfalls eine leichte Traktion - und so kann ich wenigstens gleich die Haltung korrigieren - damit der Humeruskopf auch zentriert wird. Wenn ich an der Stange hänge müssen meine Unterarme und die gesamte Rückenmuskualtur unter Spannung sein. Dann kommt der m. serratus anterior dazu der die Scapulua am Brustkorb fixieren will. Da das gesamte Körpergewicht dran hängt, würde ich behaupten die muskuläre Spannung ist beim Körpergewicht mehr als bei 2-4kg. 2-4kg können auch den Druck überwinden - denn es kommt noch die Schwerkraft hinzu und durchs pendeln die Fliehkraft. Wenns zu wenig ist, nimm 5 kg aber es geht mir auch um das willkürliche Entspannen - man muss nicht nur Spannung halten können sondern auch mal versuchen willkürlich locker zu lassen. Generell sage ich immer, der Patient soll es selbst ausprobieren und sehen was ihm besser tut. Eine Wasserflasche hast du immer zur Hand, etwas wo du dich aushängen kannst seltener.
  7. Was mir gerade noch einfällt - das brennen was du angibst - könnte sein, dass das von einem eingeklemmten Nerv herrührt. Gerade wenn deine Wirbel gerne mal blockieren und du allgemein hypermobil bist - dass ein austretender Spinalnerv durch eine Übung eingeengt wird und durchs brennen anzeigt, dass er Probleme hat. Ein brennen kann auch entstehen wenn verkürzte Strukturen gedehnt werden - da können ebenfalls Nerven betroffen sein, das sollte man sich mal angucken und sollte nicht schlimmer werden. Was ich noch vergessen hatte Dehne dich bitte erst, nachdem dein Muskel warm ist - nur weil es draußen so warm ist, heißt das nicht, dass dein Muskel warm ist. Daher unbedingt vorher erwärmen und dann erst dehnen - sonst ist dein Muskel nur irritiert und zieht sich lieber fester zusammen um zu schützen. Eine Dehnung auch gern 30sek aufwärts halten, weiteratmen nicht vergessen. Aber wenns neurologische Ausfälle gibt - dann lieber aufhören. Damit ist nicht zu spaßen. Beste Grüße
  8. Guten Abend erstmal schön zu hören, dass du deinen Arm wieder schmerzfreier bewegen kannst. zum MRT: bist du damit schon beim Orthopäden gewesen? Ich denke er sollte dir Elektrotherapie und MT verschreiben - wie bbgphysio schon sagte, wird selten verschrieben - ist aber möglich. Frag halt einfach nach. Damit könnte man schön arbeiten mit DD-Strömen oder eben der gute alte Ultraschall. Ich muss auch sagen, ich finde dein aushängen an der Klimmzugstange merkwürdig. Denn damit kann es sein, dass du trotzdem eine Spannung aufbaust und es sind einfach viele Gelenke und Fehlerquellen intrigiert. Würde dir lieber ein Pendeln ans Herz legen, eine Wasserflasche oder leichte Hantel 2-4kg und dann im stehen locker pendeln lassen. Dann lehnst du dich an einem Tisch etc. auf und pendelst mit dem freien arm mal weiter - damit du überall etwas Spiel reinbekommst. Ist halt noch die Entzündung da, hat sich auf Kapsel, Schleimbeutel und Sehnen gelegt - die dort oben unter dem Schulterdach vor sich hingerieben haben. Was du auch unbedingt korrigieren lassen solltest, die Haltung - dass du wirklich gerade bist und deine Rotatorenmanschette richtig ziehen kann. Wünsche erstmal eine gute Besserung.
  9. Guten Abend schön wieder was von dir zu hören Also zusammenfassend, du warst fleißig und weils so heiß ist, hast du zwangsweise pausiert. Hast jedoch ordentlich Beschwerden die dich einschränken. Jedoch auch Angst durchs nichts tun wieder in alte Muster zu verfallen?! Es ist keine Schande hinzufallen, egal wie oft - wichtiger ist nur, dass du immer einmal mehr wieder aufstehst und weiter machst. Nur so kommst du ans Ziel - und viele Wege führen nach Rom. Wenn du merkst, dein Körper braucht eine Pause, daher gib sie ihm. Das meinte ich mit meinem vorherigen Post - dass du mal deine Gleichgewichtsübungen, Balancetraining einen Tag pausierst und dich nur mal aufs mobilisieren konzentrierst - das sollte in meinem Sinn für etwas Entspannung sorgen und du dich trotzdem durchbewegst. Wenn dir das auch nicht gut tut, höre auf deinen Körper und pausiere das auch. Mir wäre wichtig, dass du die Übungen mal kontrollieren lässt - du musst ja nicht zwangsweise zu deiner gehen, gewisse Grundtechniken sollte jeder Therapeut beherrschen und mit Manueller Therapie als Fortbildung dir auch helfen können. Z.b. könntest du dir mal die Wirbelsäule an den schmerzhaftesten Stellen tapen lassen - bin ich persönlich größer Fan von. Ich könnte mir auch vorstellen, dass du meine Aussage falsch verstanden hast - dein Körper ist so im alten Trott drin, den kannst du nicht von heute auf morgen umerziehen -daher ist es umso wichtiger zu regenerieren - durch aktive Pausen, wenn du sonst nur unterwegs und auf Achse bist, würde ich dir auch eine passive Pause empfehlen - mal raus in die Natur gehen, irgendwie gemütlich hinlegen - es gibt solche Luftkissen, die man flott aufblasen kann und es sich dort gemütlich machen - das Vogelzwitschern genießen und 5e Gerade sein lassen, oder liest mal wieder ein Buch - gehst bei den Temperaturen schwimmen - sind die Belastungen auch wesentlich geringer - achte jedoch darauf beim Brustschwimmen deinen Kopf nicht zu sehr nach hinten zu überstrecken - sonst ziehts sich bei dir bis runter. Gerade zu solchen Temperaturen in Deutschland würde ich auch viel Hydrotherapie mit dir machen - wird zwar eher in Reha/Kureinrichtungen gemacht - aber so an sich ne echt schöne Sache. Wie stabil ist denn dein Kreislauf? Also ich gehe auch zu Mittags/Nachmittagszeiten ins Studio und mache meine Krafteinheit - wir haben nur nen kleinen Raum im Dorf, ohne Klima und alles - musst nur genug trinken bei haben - Kreislauf kann man durch Wasser wunderbar trainieren - wechselwarme duschen z.B. - Güsse - kaltes Wasser über den Arm und Schulter laufen lassen - erst rechts dann links. Oder gleiches Spiel bei den Beinen. Mein persönlicher Alltagshelfer - ein nasses Handtuch um den Hals gelegt - es kühlt deine großen Gefäße und dein ganzer Körper bleibt frisch und man kann sich das Gesicht mal feucht abwischen, was ebenfalls eine wahre Wohltat ist Wünsche dir erstmal ein schönes Wochenende. Gute Besserung und komm gut durch die Temperaturen
  10. Guten Abend TRUUS, klingt ja nicht gut was bei dir da los ist. Kannst du das Bein nicht anheben, weil es schmerzt? Weil du die Kraft nicht hast? oder weil da schon das ziehen anfängt? Klingt für mich erstmal danach, dass da was nicht richtig sitzt. Wenn du zwei Jahre solche Schmerzen hast, hätte ich da längst mal reingeguckt und nach dem Rechten gesehen. Denn wenn du schon nicht wirklich liegen kannst, dann kannst du doch sicher auch nicht richtig laufen? Das hat der Orthopäde ignoriert? Finde ich ein absolutes Unding - wenn möglich würde ich den Arzt wechseln oder darauf bestehen, und die Röntgenbilder mitnehmen. Kannst dir auch eine Zweitmeinung holen, ist dein gutes Recht. Denn du kannst theoretisch ohne Hüftgelenk laufen, der Hüftkopf sucht sich dann seinen Platz. Nennt sich dann Girdlestone. Ich wünsche dir erstmal eine gute Besserung. Mit freundlichen Grüßen Jan
  11. Hey ich interessiere mich erstmal für Homöopathie Anleitung zur Selbstbehandlung Wassertherapie Systematische und funktionelle Anatomie Wörterbuch Sportwissenschaft und Sportmedizin Physiotherapie Massage Refelxtherapie und Elektrotherapie Was willst du denn für die einzelnen Bücher haben?
  12. Guten Abend Vielleicht sollte man mit dem massieren jetzt einmal warten - zumindest nicht in der Nähe des betroffenen Gebietes. Aber das wird dein Physio dir schon sagen was jetzt gut wäre. Das ist schön, dass du da bereits dabei bist - klar, wie gesagt - wenn das so alles gut klappt, dann nimm Unterstützungsfläche weg. Daher im Sand z.B. aber eben nicht direkt spielen und herausfordern - dich erst mit der Materie Sand warm werden bevor du drauf spielst. Sonst passiert genau das was dir vor kurzem passiert ist. Wenn du ebenfalls merkst dass sonst nichts weiter ist, mach die Übungen die ich dir genannt habe um die Schwellung rauszubekommen. Der nächste Schritt ist, ausheilen, wenn keine Beschwerden mehr vorhanden sind, wieder langsam belasten - wenn das geht an das Training im Sand wagen - das spielen im Sand würde ich hinten anstellen.
  13. Hallo. Da ist ja was mit den Nachrichten passiert, ich hoffe da ist nichts unter gegangen. Dann warte erstmal ab, guck dir dein Bein an und höre auf dein Körpergefühl. Du liegst mit deiner Annahme ganz richtig, es ist sehr sinnvoll auch die Tiefenmuskulatur zu trainieren, damit eben alles seinen "Halt" hat. Ungünstig ist nur, wenn du direkt ein Spiel hast und dann eben stürzt, weil die Muskulatur eben doch nicht ganz so gut ausgeprägt ist und das Verletzungsrisiko damit steigt. Ich würde dir anraten, geh viel auf unebenen Flächen spazieren, mach Balancetraining - erst mit stabiler Unterfläche, wenn du damit gut klar kommst - machs auf labilem Untergrund. Ich nehme dafür gern Abends das Zähne putzen. Stell dich dabei auf ein Bein und versuch die Spannung vom Fuß bis zum Bauch aufzubauen und zu halten, denke ans weiter atmen. Wenn dann alles stabil ist, wirst du auch mehr Erfolg beim Beachvolleyball haben. Solltest wenn möglich das Knie nicht überstrecken, jedoch hochlagern - wenn es dir unangenehm ist, bau dir was, damit deine Kniekehle unterpolstert ist - aber wenn möglich nichts abdrücken LG und gute Besserung.
  14. Grüße schön, dass du wieder sportlich aktiv bist und alles gut verheilt ist. Nach 7.5 Monaten sollte soweit alles wieder stabil sein - natürlich kann es immer bei Plastiken immer eine Zeit dauern bis sich alles festgewachsen hat. Könntest du vielleicht beschreiben wie, wo und wann der Schmerz auftritt? Streckung/Beugung lokale Schmerzen? zieht irgendwas wohin? Ist es nur geschwollen? Oder ist das Knie auch rötlich und warm? Der Unterschied zwischen der Halle und dem Strand ist eben der Untergrund. Am Strand muss die Tiefenmuskulatur extrem arbeiten und dich stabil halten - wofür eben auch die Kreuzbänder zuständig sind. Würde es zumindest im Auge behalten, wenn es nicht besser wird nochmal zum Arzt hin. Kühlen, etwas hochlagern, immer mal wieder das Bein leicht anspannen lassen, also kleine leichte schnelle Spannungen. Einfach dass die Resorption angregt wird und die Schwellung raus geht - dann kannst du vielleicht auch besser differenzieren ob die Schwellung den Schmerz und ´Bewegungseinschränkung davon kommen oder ob wirklich was kaputt ist. Wenn die Schmerzen sehr groß sein sollten und du das Bein garnicht mehr bewegen kannst würde ich wohl definitiv zum Arzt fahren. Wünsche dir erstmal eine gute Besserung Und halte uns auf dem laufenden Liebe Grüße Jan
  15. Guten Abend Deine Reflektionsgabe freut mich, gebe dir ganz recht in deinen Annahmen. Wäre dann auch nicht zum Arzt gegangen - gerade wie du es beschreibst, einfach nur Spritze rein und mal gucken - nee finde ich untoll sowas. Wie ist das raushöre scheint die Problematik von einer Haltungsdisbalance zu kommen. Zuerst sticht und zieht es im ISG was sich dann immer mehr über die Muskulatur zu kompensieren versucht und hart wird, weil versucht wird dich zu stabilisieren. Trägst du Einlagen? Oder gab es mal Beschwerden mit den Füßen? Du sagtest, du hattest einen Unfall und dadurch den BSV bekommen - was war denn das für ein Unfall und war der BSV die einzige verletzte Stelle? Sind deine aktuellen Beschwerden beidseitig oder einseitig? Du meintest li > re - zählt das für alle Symptome? Über Medikamente kann ich dir ganz wenig sagen. Kann dir aber sagen, wenn du einen Arzt findest, der mit Cannabis arbeitet - könnte es auch möglich sein, dass du was verschrieben bekommst. Als Schmerzmittel, als Muskelrelaxanz, Stimmungsaufhellend und kannst besser ein- und durchschlafen. Aber alles nur Symptomlinderung - keine Ursachentherapie. Du sagst aber Druck tut gut und wird bei Bewegung besser - erkläre ich mir damit, wenn du dich bewegst, werden die Muskeln mit Blut versorgt, werden geschmeidiger - wenn du dich dann aber hinlegst und schläfst - brauchen die Muskeln keine effektive Mehrdurchblutung und werden fester = Schmerz. Ist die Problematik seit dem aufhören von Volleyball mehr geworden? Ist dir da was aufgefallen? Als Sportlehrer traue ich dir einfach mal zu, zu wissen wie die Übungen auszusehen zu haben. Empfehle dir trotzdem, von extern das kontrollieren zu lassen, Fehler schleichen sich immer gern mal schnell ein und die rauszubekommen wird schwer, wenn mans nicht bemerkt. Kann dir nur empfehlen, jemanden gucken zu lassen oder dich selbst zu filmen und kannst dir das immer und immer wieder angucken. Primär kannst du es ja mit Hüftkippen und kreisen versuchen - alles schön mobilisieren und bringst Blut ins System. Soviel erstmal von mir. LG Jan
  16. Hallo ist ja nicht schön was du da beschreibst. Warst du denn heute beim Arzt? Was kam dabei raus? Was du da beschreibst "merke teilweise ein Ziehen im Po und Oberschenkel" deutet für mich eher auf den m piriformis hin. Wenn du nichts vom Rücken her merkst, könnte ich mir vorstellen - dass dir der Muskel einfach dicht gemacht hat. Der Ischiasnerv läuft aus dem Segment L4-S3. Da deine BSV OP Problematik in diesem Bereich stattfindet ist er wahrscheinlich sowieso etwas vorbelastet. Der Nerv läuft dann weiter und tritt über das Foramen Ischiadicum unter dem Piriformis heraus. Wenn der Muskel jetzt allerdings verspannt ist (was dieser sehr gerne ist) kann es dazu führen, dass du Missempfindungen den weiteren Nervenverlauf spürst. Also ziehen durch Po und Oberschenkel. zu " BWS/LWS-Bereich ist einfach nur verkrampft" kannst du das Gefühl näher beschreiben? Ist es eher ein ziehen, brennen, stechen - ist es lokal oder undeutlich abzugrenzen? Strahlt es aus? Wie ist es bei Bewegung? Wird es besser oder schlechter? Du schreibst nur, dass es im sitzen oder stehen nicht lang auszuhalten ist. Die Problematik mit den Schmerzen beim tiefen einatmen könnte ich mir mit einer Blockade der Wirbel oder Rippengelenke im BWS Bereich vorstellen. Was mich auch etwas irritiert - Wärme, Muskelrelaxer & Ibu wirken garnicht? Könnte mir vorstellen wenn du heute beim Arzt warst eine lokale Injektion mit Schmerzmitteln bekommen zu haben?! Interessant wäre auch, ob du deine Sportartenauswahl in letzter Zeit geändert hast oder etwas fokussiert wurde? Hast du einen Trainer zur Hand fürs Krafttraining? Dass die Techniken da alle stimmig sind? Ich wünsche erstmal eine gute Besserung und bin gespannt von dir zu hören. LG Jan
  17. Klingt irgendwie danach als hättest du gekifft und am nächsten Tag einen "Kater".
  18. Puh, habe da noch irgendwo Aufzeichnungen dazu. Elektrotherapie oder CO2 Bäder sollen echt gut wirken. Holste dir irgendeine Brausetablette, Wasser - Hände rein und Tablette hinterher - bei richtigem CO2 nur in gut gelüfteten Räumen verwenden. Aber bei der kleinen Therapie würde ich ein Fenster offen haben, frische Luft ist ja allgemein was gutes Werde mir morgen mal meine Hefter durchsuchen. Wenn ich was finde, schreib ich nochmal was. LG
  19. Hallo Hattest du die Beschwerden dann schon als du so sehr sportlich aktiv warst? Oder wie kam es dazu, dass du momentan weniger machst? Obwohl du ja schon noch gut aktiv bist Hast du denn zufällig noch die MRT Aufnahme da? Würde ich mir ja sehr gern ansehen. Scheinbar wurde immer die Symptomatik behandelt und nie die wirkliche Ursache. Die wäre jedoch sehr interessant. Könnte mir vorstellen, dass die Sehnen einfach nicht straff genug sind und dir nicht den Halt geben, den sie dir geben sollten + ein Stabilitätsproblem im ACG. Bin mir aber selbst etwas uneinig. Würde da gern die Gedanken meiner Kollegen hier hören, was die so bei dir vermuten würden. Der Gilchchrist-Verband fixiert deine Schulter und stabilisiert/sichert sie. Sodass alle überlasteten Strukturen wieder ihre physiologische Form annehmen könnnen. Ob das nach der Zeit Sinn macht kann ich dir nicht sagen - da ich auch nicht die Absicherung für Tossy1 habe. Die Entzündung könnte eben vom dauernden einklemmen/blockieren kommen. Eine fixe Idee wäre auch dass der m. serratus anterior durch die Fehlhaltung komprimiert wurde und atrophiert ist und damit die rechte Seite nicht mehr richtig läuft und so für Probleme sorgt. Da bin ich aber neurologisch nicht gut genug ausgebildet um dir da viel mehr sagen zu können. Daher vertraue ich auf meine Kollegen hier Beste Grüße und gute Genesung.
  20. Grüße Kirschblüte Erstmal ist es nicht schön, dass du schon seit so langer Zeit Beschwerden hast. Mir stellen sich da ein paar Fragen. Was machst du denn beruflich und in deiner Freizeit so für Aktivitäten und Hobbys? Wurde nachdem Befund des Tossy1 irgendwas gemacht? Hast du eine Schiene bekommen? Du hast jetzt keine OP erwähnt. Was für Training solltest du denn machen? Was wurde in der Physiotherapie mit dir gemacht? Genauso was der Osteopathe mit dir gemacht hat? Tossy 1 ist eine Überdehnung des Lig Acromioclaviculare & des Lig. Coracoclaviculare. Also die Sehnen die die Stabilität der Schulter unterstützten sollen, dahin wo dein Schulterkopf immer blockiert. Üblich durch einen Sturz auf gespreizten Arm, ist dir sowas mal passiert? Ich könnte mir vorstellen, dass das Problem nicht ausschließlich auf die Dysbalance zurückzuführen ist. Wenn deine Schulter wirklich 5-7Tage für 24h solche Blockaden aufweist ist das viel zu lange - deine Sehnen haben garkeine Möglichkeit sich von dem Überdehnungszustand zu erholen. Daher wird gern ein Gilchchrist Verband gemacht um die Schulter erstmal ordnungsgemäß ruhig zu stellen und alle Elemente sich von den Strapazen erholen können. Im Anschluss würde ich direkt mit Physiotherapie ran und die Rotatorenmanschette sowie den Schultergürtel aufbauen und sich deine Haltung angucken und diese ebenfalls mitkorrigieren.
  21. Einen schönen guten Tag Isara, erstmal freut es mich, dass du schon Fortschritte erkennst, ich finde - das motiviert nochmal dran zu bleiben, da sich eben doch schnell was tut. Ich denke du bist etwas zu motiviert. Stell dir einfach mal vor, dein Körper hat jahrzehnte lang diese Position so kennen gelernt und sich daran angepasst. Du sagst ja selbst, dass diese Instabilität seit 5 Jahren ein Problem ist und vorher waren auch schon Beschwerden vorhanden. Das ist eine sehr lange Zeit, die kannst du in 2-3 Wochen nicht ausgleichen. Dein Körper ist ebenfalls verwirrt, zuerst sollte er nicht viel machen und hat sich daran gewöhnt und aufeinmal gehts los und die Muskeln zerren an den Sehnen, die Sehnen klammern sich an die Knochen. Die Gelenke hatten ein erholtes Leben, wenig zu tun und plötzlich lernen sie ihren Gelenkpartner viel besser kennen als ihnen lieb ist und die Knorpel die beide etwas voneinander distanzieren will, kommt garnicht hinterher zu dämpfen. Ist vielleicht etwas einfach beschrieben, aber sinnbildlich - gib deinem Körper auch Zeit an diese Reize zu reagieren. Wie erwähnt ist der ganze Körper in einem Prozess, wenn du jetzt zu oft ihn antreibst, bleibt den Muskeln auch nichts anderes mehr übrig als sich einfach nur fest zu machen, weil sie sich schützen wollen - diese Trainings sind immer belastend für den Organismus, auch für das Immunsystem - es muss aufeinmal viel mehr tun. Wenn du übers Ziel hinausschießt, bekommst du möglicherweise mehr Probleme als vorher. Daher lege ich dir ans Herz, gönn dir auch mal etwas Ruhe. Der ganze Stress verhindert auch den Muskelaufbau. Ich denke ein paar Mobilisationsübungen wären da ganz gut angebracht. Eine gute Übung für die HWS auch ganz gut erklärt Aber immer bei der HWS ganz, ganz vorsichtig - nichts ruckartiges - es soll sich gut anfühlen und immer langsam und entspannt dabei. Wie die Yogaübung die Katze. Achte da auch nochmal auf den Hals um ihn nicht zu überstrecken wenn er in der neutralen Haltung sein soll. oder etwas mehr für die LWS Du kannst dir auch an diesen Tagen mal eine heiße Wanne einlassen, Sauna (mein neuer Favorit ist die Infrarotsauna - wirkt sehr tief und sehr angenehm) oder geh raus in die Sonne, hier ist es Mittags schon fast zu heiß wenn keine Wolke da ist, aber wenn du deinen Kreislauf gut kennst, ausreichend trinkst, deinen Kopf etwas vor Strahlung schützt und wieder nicht übertreibst, sich draußen aufhalten in der Sonne, echt herrlich. Leichte Spaziergänge, einfach mal richtig durchatmen und sich auch mal Ruhe gönnen, Handy mal ausschalten und 5e Grade sein lassen. Deine Lieblingsmusik anmachen, einen schönen Duft etc. da fällt dir bestimmt genug ein Verzichte erstmal auf die großen Muskeln und konzentriere dich auf die Tiefenmuskulatur, die ist auch erstmal relevanter. Was du auch mal ausprobieren könntest, dich an eine Klimmzugstange hängen lassen und locker lassen, sozusagen sich selbst aushängen lassen - damit die Blockaden durch reinen Zug rauskommen. Ansonsten wünsche ich dir erstmal viel Erfolg und einen schönen Tag
  22. Solltest dich zumindest betätigen. Hatte auch mal Schulterschmerzen bevor ich mit der Ausbildung begonnen habe. Seitdem ich darauf achte meine Rotatorenmanschette gekräftigt zu halten und auf meine Haltung achte, habe ich keine Probleme mehr. Manchmal braucht man auch nur eine kleine Auffrischung.
  23. Ich würde vorher zum Arzt gehen und dir eine neue Verordnung holen, damit du auch möglichst sauber weiter machen kannst. Sonst hast du wieder eine lange Pause zwischen den Terminen. Kannst dir ja schonmal Termine geben lassen und mit denen gehst du dann zum Arzt - der kann dir das Rezept dann so datieren.
  24. Hallo Na freut mich, dass es dir bereits so gut geht. Dann solltest du besser zu deinem Arzt gehen, ihm davon berichten und dir ein zweites verordnen lassen. Damit die Muskeln auch direkt den Zustand beibehalten können. Wird dort auch etwas für die Propriozeption getan? Dann wäre ich mal sehr neugierig wie du so schnell, so viel verloren hast? Wenn du im Training warst, setzt du ja eigentlich den Reiz - dadurch sollten nicht soviel Muskeln verloren gehen. Wenn du natürlich nicht auf deine Ernährung geachtet hast (Makronährstoffverteilung) holt sich der Körper was er braucht und baut notfalls auch Muskeln wieder fix ab.
  25. Eine Spastik entsteht durch Schäden im ZNS. Eine Parese/Plegie hingegen entsteht im ZNS oder peripher. "Die spastische Tonuserhöhung ist kein Symptom der Parkinson-Krankheit, sie entsteht im Rahmen anderer Krankheiten, z.B. Erkrankungen des Rückenmarks oder nach Schlaganfällen. " https://www.parkinson-web.de/forum/posts/list/4364.page
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung