-
Gesamte Inhalte
1.189 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
197
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Physiotherapie Magazin
Physiotherapie Übungen
Blogs
Alle erstellten Inhalte von JanPT
-
Hallo, dann mal zu deinen Antworten: "...Daher solltest du darauf achten deinen Hals ebenfalls als Teil der Wirbelsäule zu sehen und diese wirklich gerade ausrichten, ebenfalls nicht nach li/re schauen." Guter Tipp, darauf achte ich jetzt verstärkt. Und ich breche Übungen sofort ab, wenn ich merke, dass der Nacken verkrampf und anfängt zu brennen. Entweder bekomme ich es dann mit Dehnen wieder weg oder die Übung wird an dem Tag nicht mehr gemacht. Würde dir sagen - filme dich dabei - wenn du dann weißt - "ah, da hat was dann wehgetan, dann guck ich mir das nochmal ausführlich an und wirst vielleicht selbst den Fehler finden" du kannst das Video auch hier hochladen und wir gucken uns das alle an, wenn du das möchtest "Deine Muskeln müssen unter korrekter Haltung gezielt gekräftigt werden, damit Stabilität herrschen kann. Sowohl deine oberflächlichen Muskelgruppen, wie auch die tiefe Muskulatur muss gereizt werden." Ja, das habe ich auch schon verschiedentlich gehört. Aber wie reize ich denn die Tiefenmuskulatur? Geht das eher mit isometrischen Übungen oder dann doch die "harten" Sit-ups & Co.? Mit der Übung die du unten mir beschrieben hast - Einbeinstand Mit wackeligen Unterlagen, du kannst auch balancieren üben, Wackelplatte oder wie du in deinen Übungen beschrieben hast: Vierfüßlerstand und diagonales Extremitäten abheben - da musst du auch die Core/Kern-Muskulatur ansteuern. Die Flexibar Übungen - das Internet ist voll damit - probier dich aus, sieh was dir gut tut. Dein Körper sagt dir als erstes was gut tut und was nicht. Was bbgphysio schon beschrieben hat - alles geht von einem stabilen Kern aus. Große Muskelgruppen würde ich hingegen schon mittrainieren aber nicht auf Kraft, eher im Wiederholungsbereich von 15wdh dafür eben mit weniger Last. Damit dein ganzer Halteapparat auch mal eine Info bekommt und die Muskeln dich aufrecht halten. Hauptaugenmerk würde ich jedoch auf die Tiefenmuskulatur richten. "Mein Ratschlag da lautet immer beim Zähne putzen sich auf ein Bein stellen." Ups, da musste ich mich heute Morgen entscheiden: Zähne putzen oder Übung koordinieren... Meine Güte, da ging kaum etwas bei mir... Aber ich bleibe am Ball. Da haben wir es doch schon - dann machs nicht beim Zähne putzen sondern seperat. Ich könnte vermuten, wenn du damit besser wirst, sollten deine Beschwerden sich auch lindern. Halte uns auf dem laufenden "Becken kippen und aufrichten. Wenn du das kannst - versuch dich im Hüftkreisen, wie mit einem HoolaHoopReifen und alles schön aus der Hüfte. Die Knie müssen gebeugt sein sonst kreist da nichts" Öh, da habe ich eine Verständnisfrage: Geht es wirklich um das Kreisen? Oder die Hulahop-Bewegung, die den Reifen oben hält? Denn dabei schiebt man ja "nur" das Becken schnell nach vorne und hinten. Ja, da geht es mir wirklich damit zu kreisen. Habe mir gerade mal ein HoolaHoopTutorial angesehen - da geht es wirklich um Betonung der Kippung, jedoch kreist sie dabei auch. Ich leite es gern damit an, dass du dir an deine Beiden markanten Beckenknochen vorn in der Hüfte greifst, die Knie anbeugst und dann in die Kreisung gehst - dass du mit deinen Händen mitfühlen kannst, wie es sich anfühlt und wohin es sich bewegt. Geht im stehen, sitzen und liegen ich präferiere den Stand oder im Sitz auf dem Pezziball. Insgesamt sieht es so aus: Immer, wenn ich länger in Ruhestellung war, ist alles steif und tut weh. Egal, ob ich eine halbe Stunde im Büro gesessen habe oder eine Nacht im Bett gelegen habe. Egal, ob Boxspring oder Futon: ich stehe am anderen Morgen auf und kann erst mal nicht mal auf den Füßen stehen oder mich aufrichten. Nach ein paar vorsichtigen Schritten und langsamem Ganzkörperbewegen geht es dann ein wenig besser. Da würde ich dir empfehlen, bevor du aufstehen willst - Po ein paar mal anspannen, Füße kreisen lassen, Becken kippen lassen, kannst deine Schultern kreisen lassen - dich aufrichten und langsam einrollen lassen. Damit die Bewegung einzeln schon gestartet werden - Blut in die Muskeln kommt - dann sollten die ersten Schritte auch weniger schwerfällig sein. Osteopathen und Physiotherapeuten sagen, dass bei mir alle Muskeln, Ansätze und Sehnenplatten total bretthart sind. Ich habe es mit Faszienrollen versucht.Ich weiß, dass ich total verspannt bin. Aber ich schaffe es nicht, das aufzulösen. Wie gesagt, die Physiotherapeutin lockert seit einem Jahr meine Muskeln. Aber mir fehlt die Stabilität, also werden all die gelockerten Muskeln sofort wieder überbeansprucht, um eben diese mangelnde Stabilität des Rumpfes auszugleichen - und, zack, ist alles wieder bretthart. Ich schließe mich Thomas da an, da kannst du lockern und lösen wie du willst - wenn dir das sofort wieder hart wird, ist die Therapie die falsche. Dann hol dir lieber ein Rezept für KG und lass dir neue Übungen zeigen bzw verbessere/modifiziere die alten. Daher war jetzt meine Idee, alles andere erst einmal zu vergessen und mich auf die Stabilität des Rumpfes zu konzentrieren. Aber das macht mein Nacken nicht mit (siehe gestrigen Beitrag). Was ich brauche und suche, sind schonende Übungen, um den Nacken auch zu stärken. Da bist du auf dem richtigen Weg würde ich denken. Ich bin jetzt drei Wochen im Urlaub und danach (super Termin-Koordination...) ist meine Physiotherapeutin im Urlaub und danach bin ich bei einer Fortbildung. Sprich, ich sehe sie 6 Wochen lang nicht. Ich will aber nicht wieder warten und verschieben, sondern jetzt endlich mal loslegen. Hättest du vielleicht zwei, drei schonende, aber dennoch effektive Übungen für schlappe Nackenmuskeln, damit ich die wieder "auf Schluff" bringen kann? Ich habe seit letzter Woche einen Flexi-Bar: kann ich damit auch explizit Nackenmuskeln trainieren? Ja, das ist echt ungünstig - darum gibt es bei mir auch immer Hausaufgaben, denn wenn sowas ist, hat der liebe Patient auch gleich Übungen mit denen er sich Linderung verschaffen kann. Wie ich vorhin schon sagte, Übungen gibts wie Sand am Meer. Klick dich mal durch und guck was dir gut liegt. Habe dir ja gesagt, worauf es ankommt - kannst die Videos auch gern hier verlinken und man guckt sie sich einfach mal an und gibt ein Kommentar ab. Möglicherweise ist einer meiner Kollegen so nett und sucht was raus, ich schaff es heute wahrscheinlich nicht mehr. Flexibar ist doch schon mal ein guter Start, gib das ein und versuch dich langsam durch - wenn was nicht gut ist, lass es. Ich persönlich mag das Theraband total So Dann erstmal einen schönen Sonntag noch. Gute Besserung Liebe Grüße Jan
-
Das hast du nochmal schön erklärt und mir auch wieder etwas beigebracht Darum ist dieses Forum Gold wert. Du hast geschrieben, dass der Therapeut sowieso US in die Behandlung integrieren wird, kann er das denn so einfach - gerade wenn es nicht zusätzlich verschrieben wird? LG
-
Brustwirbelkörperfraktur wie Behandeln?
topic antwortete auf JanPTs h_blondi in: Behandlung in der Physiotherapie
Guten Abend, ist echt nicht gut, dass du keine Daten hast - davon hängen auch die KI's ab. Denke aber mal alles unter 6 Wochen passiv, Transfer verbessern, en'bloc drehen beüben wenn nötig. Vorallem aber Selbstständigkeit unterstützen Narbenheilung unterstützen, Schmerzen lindern, detonisieren Rotationen würde ich komplett lassen, EXT/FLX je nach Heilungsstand minimal zum aufrichten mobilisieren - meinetwegen auch direkt hub-frei/arme Mobilisierung Dehnfähigkeit der Muskeln die, die Aufrichtung verhindern, verbessern Muskelaktivität/Stabilisierung verbessern Hausaufgaben mitgeben für Entspannung und Stabilisierung so würde ich es erstmal grob im Kopf haben LG -
Guten Abend Isara, das klingt ja alles nicht so rosig bei dir. Was mich erschreckt, dass du soviele Therapeuten hattest und nichts auf Dauer funktioniert hat. Ich denke auch, dass dieses andauernde Manipulieren (Einrenken, "Weich machen") nicht das sinnvollste ist. Da du damit ja ebenfalls die Knochen und Gelenke abnutzt und auf Dauer gesehen, nicht so optional. Denke man sollte dem Ursprung des ganzen auf den Grund gehen. Hast eine sitzende Tätigkeit, fährst dann noch Fahrrad, wo auf Dauer die sitzende Haltung nicht so fein ist. Daher sollte man auch da immer mal wieder darauf achten, sich aufzurichten - der Körper ist faul und macht nur soviel wie er wirklich muss. Das spazieren gehen gefällt mir sehr gut. Ich kenne mich zugegebenermaßen nicht mit Tanz aus, aber in wie Weit kommen die einzelnen Steps reflektorisch die Knochenkette hoch? Diesen vielen Erschütterungen werden auch dem Körper ordentlich abverlangen. Wie ist es denn nachdem tanzen? Wie fühlst du dich da? Meine Idee wäre ja, dass du diese Übungen unter Therapeutenaufsicht durchführst. Wenn du den Blick nach oben nimmst und damit deinen Kopf nach hinten biegst - zieht sich das fortlaufend in die BWS runter. Daher solltest du darauf achten deinen Hals ebenfalls als Teil der Wirbelsäule zu sehen und diese wirklich gerade ausrichten, ebenfalls nicht nach li/re schauen. So kann kontrolliert werden ob die Ausführung passt. Notfalls kannst du dich selbst filmen und es dir immer und immer wieder ansehen und gucken wo Fehler versteckt sein könnten. Oder eben der wöchentlichen Physio, wenn du selbst zahlst kann der/die Therapeut/-in sich das ruhig mal ansehen. Ansonsten bist du m.M.n. auf dem richtigen Weg. Deine Muskeln müssen unter korrekter Haltung gezielt gekräftigt werden, damit Stabilität herrschen kann. Sowohl deine oberflächlichen Muskelgruppen, wie auch die tiefe Muskulatur muss gereizt werden. Mein Ratschlag da lautet immer beim Zähne putzen sich auf ein Bein stellen. Standbein leicht anbeugen, Po und Bauch anspannen mit der Hüfte schön gerade bleiben. Brustbein zur Decke stecken, Schulterblätter zusammen und sie bildlich in die Gesäßtaschen stecken. Nicht ins Hohlkreuz gehen und immer schön weiter atmen. 10x10 sek pro pro Bein immer im Wechsel. Bleib erstmal neben dem Waschbecken stehen um dich abstützen zu können im Notfall, pass auf dass du nicht wegrutschst und die Zahnbürste tiefere Schichten reinigt Damit haste nen kleines Stabilitätstraining morgens und abends, bringst nochmal überall Blut rein, damit sich der Muskel danach viel besser entspannen kann. Denn nur ein beanspruchter Muskel kann richtig entspannen. Was ich auch noch sehr mag: Becken kippen und aufrichten. Wenn du das kannst - versuch dich im Hüftkreisen, wie mit einem HoolaHoopReifen und alles schön aus der Hüfte. Die Knie müssen gebeugt sein sonst kreist da nichts ^^ Jetzt habe ich auch schon ne Menge geschrieben und lasse das erstmal sacken. Ich wünsche erstmal eine gute Besserung und viel Erfolg. Beste Grüße. PS: Feuchte Wärme hilft bei verspannten Muskeln echt hervorragend
-
Guten Abend, Super Interessant wäre deine Haltung und Ausführung der Übung. Ohne genaue Befundung ists echt schwer zu sagen woher es kommt. Wenn die Sehne wirklich entzündet ist hilft am besten intermetierendes kühlen, 10min kühlen, 10min warten und wieder 10min kühlen. Dauerfrost würde ich echt vermeiden, da sonst die Gegenteilige Wirkung eintritt und die Gefäße noch weiter werden. Soloquerfriktion? Okay, wäre ebenfalls mal sehr interessant wie du das machst. Finde die Version vom Herren nicht so angenehm, ich weiß . es gibt Therapeuten die rubbeln da so rüber, ich finde richtig Friktiert ist es nur wenn ich an die Sehne rangehe und arbeite, aber das sieht jeder wieder anders. Könnte mir vorstellen, dass du da mit zuviel Elan rangehst, deine Sehne wirklich hart überlastest. Würde das auch nicht jeden Tag machen, deinem Körper einen Tag mal Pause gönnen, damit er die Reize irgendwo verarbeiten kann. Schließlich trainierst du auch nicht jedes mal Brust (wenn ja, weiß ich wo das Problem herkommt ) Achso Die Diclofenactabletten Ich persönlich mag eher die Salbe in Verbindung mit Ultraschall - durch Phonophorese wird der Wirkstoff besser ins Zielgewebe befördert. Dazu mal ein geschulter Blick des Therapeuten, der dir dann noch ein paar Tipps geben kann. Meine Empfehlung daher Ab zum Orthopäden Physio mit MT & Ultraschall Voltaren, wenn du noch welches zuhause hast bringst du mit und lässt es unter den Ultraschallkopf auftragen. Oder kaufst dir Diclac, ist mit dem selben Wirkstoff nur ohne, dass du den Markennamen zahlen musst. Wünsche dir eine gute Besserung. LG
-
1x die Woche finde ich etwas mau, 2x wäre schon effektiver aber naja besser als nichts würde ich beim nächsten mal vorher abklären, dass du die Termine so legst, sodass es 2x die Woche stattfinden kann. Du warst 2x da, da hat dein Muskel gerade eine Idee bekommen wohin es gehen soll. Da du schon vorher trainiert hast, braucht es jetzt vielleicht etwas länger wenn du schon andere Muskeln stark aufgebaut hast. Aber da bist du jetzt definitiv an der richtigen Adresse, sprich mit den Leuten was sie dir noch empfehlen können. Ich habe leider keinerlei Erfahrungen mit Wiberg2 - aber was man so im Internet liest, ist es eine häufige Form. Vom Prinzip her, wenn du deine Hausaufgaben machst, alles an richtiger Ort und Stelle ist kannst du natürlich auch an deine Grenzen gehen. Die Frage wäre viel mehr was du als Grenze ansiehst - Übungen mit Maximalkraft würde ich mir noch lange, lange aufsparen. Wichtiger ist jetzt die Technik, unter 5 WDH solltest du erstmal nicht gehen. Alles andere ist wie eingangs erwähnt, eine Frage wie motiviert du bist - dann kannst du eine ganze Menge schaffen.
-
Sooo! Du hast jetzt 1x MTT & 1x MT oder Verordnung: MTT mit 2-3x/Woche? und auf (beiden) Verordnungen steht als Diagnose: Displasie? oder Patellspitzensyndrom? Wiberg2 heißt dass eine Seite der Kniescheibe verkürzt ist damit läuft das ganze Spiel nicht mehr so gut, wodurch du die wahrscheinlich auch die Reizung der Patellasehne kommt, die sich dann entzündet und als Patellaspitzensyndrom auftritt. Durch das Training des m vastus med. soll die Kniescheibe sich mehr zentrieren. Womit deine Symptome sich bessern sollten. Gerade bei MTT kannst du gezielt einzelne Muskeln isoliert trainieren. Jenes erreichst du durch verschiedene Fußstellungen die dir dort gezeigt werden sollten. Proprizeption könnte auch angeboten werden, je nach Einrichtung - wir hatten damals diverse Geräte und Übungen, gerade um darauf einzugehen - weil das fehlt den meisten. Ansonsten hast du oben von mir noch einige Übungen bekommen. Die du hoffentlich seitdem regelmäßig machst. Was kannst du uns denn darüber bisher berichten? LG
-
Welche Übung denn? Habe ich was überlesen? Oder meinst du Training für den Vastus mediales? Welche Verordnung für Physiotherapie hast du denn nun bekommen? Was steht denn drauf?
-
Haste dir denn auch gleich Physio verschreiben lassen? Der macht das alles mit dir
-
Finde die "Diclac" Salbe ganz gut. - Wirkstoff wie oben geschrieben: Diclofenac und kostet nur die Hälfte von Voltaren. Habe da aber mal eine Frage an gianni oder jemand der es mir erklären kann Ich befinde mich gerade in den Prüfungsvorbereitungen und zur Kalkschulter haben wir als KI Querfriktion. Wieso sollte der Therapeut dann gegen den Sehnenverlauf "massiert" haben? Oder meintest du eine klassische Quermassage? LG
-
pectoralis major, Schmerzen und leichte Verformung
topic antwortete auf JanPTs Vegeta in: Patientenforum
Gut zu wissen, das Syndrom war mir bisher unbekannt. Hätte eher gedacht es wäre evtl eine blockierte Rippe oder dass durch den Riss des Fasern ebenfalls ein Nerv in Mitleidenschaft gekommen ist. Heißt jedenfalls, ab zum Orthopäden. Gute Besserung. -
pectoralis major, Schmerzen und leichte Verformung
topic antwortete auf JanPTs Vegeta in: Patientenforum
Guten Abend Vegeta, du weißt doch, als Sayajin wirst du nachdem du einmal richtig geschwächt wurdest, doppelt so stark! Jetzt jedoch zu deinem Problem Es klingt für mich als solltest du mal einen Orthopäden aufsuchen und sich das angucken lassen. Für mich klingt es danach als wäre dir irgendwann einige Fasern deines Brustmuskeln gerissen. Je nachdem wo es ist, mit deiner Erklärung kann ich nicht soviel anfangen, könnte auch dein kleiner Brustmuskel betroffen sein. Der Muskel hatte keine Ruhe, wenn er bei Flys bspw. angerissen ist, du dann rumgedehnt, weiter trainiert hast - konnte der Riss nicht ausheilen und wurde möglicherweise größer. Wenn du viel wegen Erkältung krank warst und damit viel gehustet hast, ist dein Brustmuskel ebenfalls angestrengt, da er ein Atemhilfsmuskel ist. Dadurch könnte die Heilung ebenfalls gestört worden sein. Wenn da was seit langer Zeit Probleme machst, solltest du dir definitv einen Termin beim Arzt geben lassen und der Sache auf den Grund gehen. Liebe Grüße -
Hey, Nun male mal nicht den Teufel an die Wand. Wie Annajule schon sagte, dein Körper hat jetzt die besten Voraussetzungen. Der Grund wieso so viele Knieprobleme bekommen ist, zuviel Gewicht und falsche Technik. Wenn dagegen die Ausführung akkurat ist, tust du deinem Körper damit das beste was du überhaupt nur tun kannst. Die Knorpel allein werden ernährt, was fast nur durch Druck- und Zugbelastung möglich ist. Deine Muskeln bauen sich auf, passen sich an die Belastung an - nicht nur in den Beinen, wenn du den ganzen Körper trainierst - wirkt die Muskulatur wie dein eigenes Exoskelett - du kannst dich besser bewegen, bist belastbarer, bist selbstbewusster weil du weißt, du schaffst alles wenn du nur an dich glaubst. Dein Kreislaufsystem kommt mal in Schwung und wird damit stärker. Dein Immunsystem bekommt auch nen Kick und wird wieder angeregt. Dein Herzmuskel hat mal richtig was zu tun, wird ebenfalls größer und kann besser arbeiten. Deine Lunge wird mal richtig durchgelüftet, beugt Krankheiten vor. Und könnte ewig so weiter machen. Hol dir deine Physio, sprich mit dem Therapeuten. Mach deine Übungen. Dein Körper ist ein Wunderwerk der Natur, er kann sich an so ziemlich alles anpassen, vertrau auf ihn und deinen Therapeuten. Mach dich nicht fertig, wenn der Wille in dir brennt dich aktiv zu halten, solltest du alles daran tun die Flamme am brennen zu halten. Könnte mir vorstellen, dass dein Knie gerade etwas Stabilität braucht. Dazu würde ich versuchen irgendwo drüber zu balancieren. Versuch dabei gezielt das Knie stabil zu halten, es jedoch nicht komplett durchzustrecken und dauerhaft leicht gebeugt zu halten - damit müssen deine tiefen Muskeln arbeiten und dich halten, nicht deine Gelenke werden dabei unnötig überbelastet. Oder was ich gern mache, beim Zähne putzen, auf ein Bein stellen und so 2min halten, dann wechseln. Knie gebeugt halten, gerade stehen und gründlich schrubben Wenn dir das zu einfach ist, legst du ein zusammengefaltetes Handtuch drunter und es wird wackliger. Pass bitte auf, dass du dir die Zahnbürste nicht in den Rachen rammst weil du zuviel willst - dann sind deine Knie dein kleinstes Problem Sollte alles mal wieder zu viel werden, setz dich auf den Küchentisch oder auf etwas erhöhtes und lass die Knie baumeln. So können deine Menisken mal etwas "durchatmen" - werden etwas auseinandergezogen und entspannen sich damit. Wenn du Fragen hast, schreib in deinen Bericht. Lass dich nicht entmutigen und Sport frei. Liebe Grüße und gutes Gelingen
-
Wieso solltest du deinen Traum aufgeben müssen? Du musst viel auf Technik achten, wenig Gewicht, akurate Technik. Ansonsten ist Gewichtsabnahme erste Klasse um Problemen vorzubeugen. Dein Körper wird durch Gewichtsverlust entlastet und kann besser arbeiten. Kann dir nur empfehlen dir Physiotherapie verschreiben lassen, eine schöne KG und der soll mit dir nochmal alles durchgehen. Bleibe deinem Traum treu, so hast du auch Motivation dich nicht fallen zu lassen. Gute Besserung Liebe Grüße
-
Stimmt, hatte ich auch schon mal gesehen sowas. Ganz lustig aber obs was bringt kann ich dir nicht sagen. Wenn man sich dabei konzentriert und sich Gedanken dazu macht wirds schon einen Effekt haben. Werde ich aber nochmal verfolgen. LG
-
Seit März17 können sich Patienten vom Arzt einfacher Rezepte für Cannabis ausstellen lassen. Ein enormer Vorteil m.M.n. - besser als sich Tabletten zu geben, wenn es auch anders geht. Oder im Kombination. CBD hingegen ist legal und frei verkäuflich. Dieses Cannabinoid ist unter anderem für die medizinisch, schmerzstillende Wirkung verantwortlich. Macht auch nicht high. Ein Versuch ist es definitiv wert.
-
Was seht ihr?
topic antwortete auf JanPTs Katharina Schwarzenborn in: Behandlung in der Physiotherapie
Gibt es da einen Unterschied? Dachte immer das ist Synonym zueinander. Hab gerade mal nachgelesen, da streiten sich die Geister. Die einen sagen, Triggerpunkte sind festgelegte Punkte mit festgelegter Ausstrahlung und Myogelosen nur Verhärtungen im Muskel. Andere sagen wiederum TP können überall entstehen und damit besteht kein Unterschied. -
würde mich auch interessieren ob und welche bücher noch erhältlich sind kannst es ja auch einfach hier rein posten, dann weiß jeder bescheid
-
sich versichern lassen! alles aus eigenregie kann gefährlich werden
-
vielleicht solltest du auch unter dem beitrag weiter schreiben, dann sonst muss die anamnese wieder von vorn statt finden so kann sich jeder reinlesen und dir versuchen zu helfen ich hoffe du hast physiotherapie verschrieben bekommen, gehts wohl daran deine WS zu stabilisieren
-
Rückenschmerzen, Röntgenbilder - was hab ich?
topic antwortete auf JanPTs shiro80 in: Patientenforum
Denke Krankengymnastik + Fango wäre was gutes für dich. Viel Erfolg. -
Rückenschmerzen, Röntgenbilder - was hab ich?
topic antwortete auf JanPTs shiro80 in: Patientenforum
puh was? wärme und ein paar handgriffe dann wäre das genauso wie nach ner spritze hmm hat nichts geholfen? scheuslig sowas -
Ach Schade, da hab ich schon
-
Was seht ihr?
topic antwortete auf JanPTs Katharina Schwarzenborn in: Behandlung in der Physiotherapie
Darum ist die Anamnese so wichtig. Weil die Patienten kommen da nicht von selbst drauf und dieses aus der Nase ziehen kann manchmal echt ermüdent sein. Na immerhin haste jetzt eine gute Anlaufstelle und hast wohl erstmal genug zu tun. Soll mal ruhig seinen Sport weiter machen, eben Belastung runternehmen. Hatte selbst sehr starke Probleme mit meinem levator scapulea - ging ewig nicht weg, bin anfangs auch nicht zum Sport. Nachdem es aber immer schlimmer wurde, mit nem Theraband fleißig gearbeitet und anschließendes kontrolliertes Training und die Symptomatik ist fast verschwunden. Ein angespannter Muskel kann danach eben vel besser entspannen LG -
Was seht ihr?
topic antwortete auf JanPTs Katharina Schwarzenborn in: Behandlung in der Physiotherapie
Haha, Danke Gianni! VLC Player neu installiert und schon sehe ich das ganze auch Aber auch nur am PC - Online kann ich es nach wie vor nicht sehen. Wie sieht es denn mit seinen Faszien aus? Könnte da einige Verklebungen erahnen. Linke Seite scheint deutlich "fester" zu sein.