Jump to content

JanPT

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    197

Alle erstellten Inhalte von JanPT

  1. Wie lange läufst du denn dann? Wie lange "massierst" du denn über die Sehne und spürst du, dass das genau dein Schmerz ist?
  2. Hallo Tessa, es sind 3 Wochen - mach mal ganz entspannt - das war eine OP und dauert ! Das darf auch noch in den nächsten Wochen Probleme machen - wenn es abgeschwollen ist, herrlich - wenn der Arzt zufrieden ist, bin ich es erstmal auch. Du bekommst doch sicher Physiotherapie?! Mach genau die Übungen die ihr da besprochen habt - mach das was du machen darfst und orientiere dich nicht an anderen. Es ist dein Körper und deine individuelle Regeneration. Benutze deinen Körper so wie es besprochen wurde, wenn du merkst, es war zuviel, machst du mal einen Tag Pause - belasten aber nicht überlasten. Liebe Grüße und gute Besserung
  3. Hallo Tomu ich würde mich den Orthopäden anschließen - nach der Winterpause wieder Gas gegeben? Dadurch womöglich überlastet und so wie du es beschreibst eine Tendinitis/ose also eine Sehnen(scheiden)Entzündung. Das Problem ist, Sehnen sind sehr schlecht durchblutet dadurch bleibt die Entzündung in der Sehne und geht nicht ganz raus. Was da das Mittel der Wahl ist, ist eine manuelle Therapie - der/die Kollegin macht dann eine Querfriktion - reibt also über die Sehne mit dem Versuch, dass die Entzündung wieder aufflammt und ausbrennen kann. Das kann man auch alleine versuchen, dabei ist wichtig zu beachten - such die exakte Schmerzstelle - reibe erst sanft drüber und guck wie die Sehne reagiert - wenn es erst schmerzhaft und dann in 1-2min besser wird, kannst du weiter machen - so 10min oder bis es wieder schlimmer wird, dann hört man auf. Was du auch machen kannst - du wickelst ein theraband um den Fußrücken - hebst den Fuß unter Last hoch und beim zurückgehen bremst du ganz gezielt mit dem Fußheber ab. Dadurch soll das gleiche erreicht werden wie mit der manuellen Therapie. Oder du lässt dir einfach Physio verschreiben - eine 6er Verordnung sollte eig. locker reichen um das rauszubekommen. Liebe Grüße und Gute Besserung.
  4. rausfinden warum der piriformis sich so fest zuzieht neue schuhe? neue einlagen? sturz? LWS Probleme? piriformissyndrom ist nur eine reaktion auf etwas - das rauszufinden ist die kunst
  5. Dann würde ich mir mal die LWS und die allgemeine Statik angucken. Das Impingement wird auch dazu geführt haben - dass du dich anders bewegt hast und dein ganzes System sich darauf eingestellt hat. ISG wäre auch nochmal eine Struktur die dann Beachtung bekommen könnte. Machst du denn noch die Übungen die dir mal mitgegeben wurden?
  6. aufgrund deiner symptomatik würde ich eher an bandscheibe oder beginnende arthrose denken in beiden fällen würde ich keine ISG Übungen machen sondern so weiter wie du es bisher tust tu alles was sich gut anfühlt es freut mich dass du noch so aktiv dabei bist, behalte dir das bei und ausreichend trinken!
  7. Alltagsbewegungen sollten kein Problem darstellen Nichts explosives oder schwungartiges oder unnatürlich viel Gewicht
  8. Beim add. magnus tapsed du ein muskeltape, da gibt es etliche anleitungen im netz der schmerz von gesäß bis oberschenkelrückseite wird eher ein ischiocrurales problem oder n. ischiadicusproblem sein also muskel oder nerv der beinrückseite
  9. muskuläre Dysbalancen Blockierungen Kapseleinschränkungen Bandeinschränkungen z.B.
  10. Das wird wahrscheinlich passieren weil damit die LWS aktiviert wird und du dir nach einer Zeit den Nerv einengst. Dafür kannst du dich mal auf die re Seite legen, den re Arm auf den unteren Rücken legen und das re Bein anbeugen und das li ausstrecken, dabei soll eine sofortige entspannung für den Rücken erfolgen - wenn nicht probiere dich mit der Position der Arme und Beine etwas aus. Solltest du eine Position haben, die diesen Effekt aktiviert (Entspannung) dann kannst du diese 1x/h für 5min einnehmen um den Nerv zu entlasten - ansonsten einfach weiter so aktiv bleiben wie möglich.
  11. Gemacht. Wäre gespannt zu welchem Fazit du schlussendlich kommst. Kannst es uns ja gerne mal wissen lassen! Viel Erfolg
  12. Ich würde aufgrund des Alters ja an die Bandscheiben, die Facettengelenke und die Spinalkanäle denken. Wenn du schon Erfahrungen mit den Beschwerden gemacht hast, tu das was dir schon vorher geholfen hat. Achte darauf aktiv zu bleiben, dich soviel wie möglich zu bewegen - mit Wärme tut man erstmal nichts verkehrtes wenn es sich gut anfühlt.
  13. Das klingt für mich ganz nach LWS - dass du vielleicht nicht nur dehnen solltest - dehnen könnte man den Hüftbeuger und dafür Stabiübungen für die LWS, alles was wackelig ist, ist dafür geeignet. Wobei die Hüftbrücke auf dem Gymnastikball wäre sowas - ggf zu wenig Rumpfkontrolle? Tut die normale Brückenübung auch weh?
  14. Da hilft nur ausprobieren.
  15. Ja das kann auch zum Problem führen, da die Oberarmmuskulatur zum Unterarm und umgekehr läuft. Verspannungen deuten auch eher auf ein Problem hin und sind eher ein Symptom als die Ursache.
  16. Alltagsbewegungen sollten kein Problem sein, alles was explosiv, schwung oder sehr schwere Elemente hat, würde ich sein lassen bis es komplett verheilt ist.
  17. Nach einem Jahr wird da schon viel passiert sein. Hattest du denn mal Physiotherapie die sich gezielt darum gekümmert haben? Was hast du denn gedehnt? Und wie dehnst du?
  18. Ich würde mal gucken ob du auch den Bizeps genug trainierst. Oder ob es Probleme im Unterarm/Hand oder Schulter gibt.
  19. Wie immer musst du dich in die Materie reinarbeiten. Wenn dir der menschliche Körper liegt kannst du darin Erfolg haben. BioChemie spielt bei uns primär eine kleinere Rolle. Nur nicht verzagen - versagen ist menschlich und es war alles nicht umsonst und du hast viel gelernt auch über dich und eine Erfahrung und Lehre bringt einen immer weiter. Ich würde erstmal ein Praktikum als Physio machen, in der Abteilung die du am spannensten findest und gucken ob dir das taugt was die Physios machen. Good luck!
  20. Hallo Sophie, das klingt ja alles unschön. Ich könnte mir vorstellen, dass die Wanderung eine Überlastung ausgelöst haben könnte. Sodass sich von deiner Hüfte aus die Muskel/Faszienketten sich zugezogen haben könnten und man daher all das mal freimachen müsste - also Hüftbeuger, Adduktoren, kleine Gesäßmuskeln und natürlich die Wade. Wenn dir das garnichts bringt, mal den Fuß angucken, ob der ein Problem hat - und daran dann arbeiten. Mit freimachen kannst du mal Dehnungen probieren ob sie dir was bringen. Zusätzlich würde ich trotzdem so aktiv wie möglich bleiben, ohne voll in eine Fehlhaltung zu fallen. Also moderate Aktivität. Gute Besserung.
  21. Hallo Dieter, kannst du uns sagen, ob du vor den paar Wochen eine Verletzung hattest? Wenn du von Druckübungen sprichst? Machst du aktiv Sport? Hat sich da irgendwas verändert? Knacken deutet häufig auf eine Dysbalance hin. Liebe Grüße
  22. Hallo Juli, wenn bisher soviel direkt am Hüftbeuger rumgedoktort wurde - sollte man vielleicht mal nach einer anderen Ursache Ausschau halten?! Wie gehts denn dem unteren Rücken? Der Verdauung? Stuhlgang? (Menstruation?) Gibt es Knieprobleme? Fuß? Vorallem wenn es wechselt denke ich eher dass der Psoas eine Reaktion auf etwas ist. Liebe Grüße
  23. Hallo Elena, warst du denn nochmal bei dem Therapeuten der dich behandelt hat? Hilft dir da garnichts aktuell? Was haben die denn im KH mit dir gemacht? Also wenn Schmerzmittel etc. nicht helfen, würde ich soft ins Kieser gehen und langsam einfach alles durchbewegen. Da hat er dir wohl zuviel Spanung weggenommen und dein Körper hat enorm darauf reagiert. Was ich mich beim lesen deines Textes aber gefragt habe - wieso verletzt du dich so häufig? War das MRT vom Kopf? Weil das erscheint mir auch etwas oft. Ansonsten würde ich versuchen mich soft zu bewegen, leicht zu belasten und abends Wärme drauf und entspannen. Gute Besserung! LG Jan
  24. Hallo daniek, leider sind wir nicht dazu ausgebildet solche Bilder zu interpretieren - vielleicht haben die Kollegen da mehr Erfahrung. Was meine Erfahrung aber sagt - wenn eine Therapie keine Veränderung bringt, dann wird etwas davon nicht stimmen. Daher würde ich weiter suchen. Gerade Schwindel ist so vielfältig. Als erstes sollte man da Herz, Gehirn, HNO & die Halsgefäße checken - dann physiotherapeutisch. Da würde ich mir einen Facharzttermin bei einem Neurologen und Cardiologen machen - ist das negativ, Angiologe & HNO. Gibt es denn etwas was dir bei den Symptomen hilft? Gibt es Probleme mit dem Kiefer oder den Zähnen? Gab es Unfälle oder andere Erkrankungen? Nimmst du noch andere Medikamente? Gute Besserung! LG Jan
  25. Da hatte ichmich auch mal zu belesen und das wichtigste was ich gefunden habe war, dass du meist wissenschaftliches arbeiten nachweisen musst, da DE eines der einzigen Länder ist, die den Physio auch als Ausbildungberuf anbieten und das daher in anderen Ländern nicht anerkannt wird muss man diese Anerkennung erstmal holen.
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung