-
Gesamte Inhalte
2.051 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
256
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Physiotherapie Magazin
Physiotherapie Übungen
Blogs
Alle erstellten Inhalte von bbgphysio
-
Kinesio-Tape: Wirkungsweise und Farben
topic antwortete auf bbgphysios kinesio in: Fortbildung und Weiterbildung
Hallo Krolli! Ja so wird es auch in Tape Kursen beigebracht. Die Farblehre gibt es. Es stimmt auch dass rot wärmend wirkt und grün zB. Beruhigend. So sieht man in vielen Arztpraxen grüne und blaue Farben. Rot ist Appetit anregend und sieht man in Imbissen häufig. Trotzdem ist diese Farblehre beim Tapen einfach nur QUATSCH. Farben werden über das Auge aufgenommen und niemals über die Haut. Was wenn dir jemand ein Tape aufm rücken Klept? ;) außerdem kann eine kühlende oder wärmende Wirkung nicht von Eingefärbten Tapes kommen sondern über temperaturreize -
Behandlung bei positiv Vorlauf und RÜcklauftest
topic antwortete auf bbgphysios jas in: Behandlung in der Physiotherapie
Warum soll der Test nicht aussagekräftig sein? Wir haben ihn in der MT Ausbildung von erfahrenen Dozenten gezeigt bekommen. Ich konnte durch ihn selbst schon einige ISG Blockaden herausfinden und erfolgreich behandeln. konnte mich bis jetzt eigentlich immer auf ihn verlassen. Warum sollte ich dann einen anderen Test anwenden wenn ich mit ihm gut zurechtkomme und jedem Pat. Mit einer ISG Blockade damit helfen konnte. Ich habe gelesen du bist angehender Physio. Ich habe schon ziemlich viele Pat. Mit dieser Problematik behandelt und ich weis dass der vorlauftest aussagekräftig ist. Du hast vielleicht noch keine längere Erfahrung am Pat. Sonst könntest du dich davon selbst überzeugen.Hätte ich immer schwammige Ergebnisse würde ich mir mit Sicherheit auch einen anderen Test suchen -
Einklemmung n. peroneus communis
topic antwortete auf bbgphysios schubbi in: Behandlung in der Physiotherapie
Ich würde mir von nem Kollegen nen Befund machen lassen. Vorallem mal einen knietest um zu sehen ob da alles in Ordnung ist. Es kann vieles sein bis hin zu einer ISG Blockade oder gerade bei pronationsdefizit vom usg und schmerzen im Bereich des fibulaköpfchens könnte ich mir auch eine Blockade des tibiofibulargelenkes vorstellen. Auch an triggerpunkte könnte man immer mal denken die ja auch oft in entfernte Regionen strahlen Am Knie kann es auch das Außenband, minuscus oder der biceps femoris der am Caput fibulae ansetzt die Probleme machen. Durch eine ISG Blockade könnte es ebenfalls einen Zusammenhang geben durch die Verbindung periformis tensor lat. Kniegelenk. deshalb weis man auch nicht ob tatsächlich ein Nerv eingeklemmt ist, da es viele Möglichkeiten gibt die dir da Probleme machen können -
Bandscheibenverwölbung
topic antwortete auf bbgphysios daniielcraig in: Behandlung in der Physiotherapie
@nisifaerber. Mit der Kräftigung der Bauch und Rückenmuskulatur trainierst du nur eine Schale / Hülle um deine Wirbelsäule. Es wird oft gesagt man müsse seinen Rumpf stärken um die ws zu stabilisieren und damit zu entlasten. Dabei spielen diese Oberflächigen Muskeln tatsächlich eine geringe Rolle. das heißt nicht dass Bauchmuskeln und rückenmuskeln zu trainieren bei Rückenschmerzen Verkehr wäre. Es kommt eben auf die Ursache an. Aber kannst du denn erklären warum ein Bauchmuskel und rückenmuskeltraining die ws entlasten soll? Die gerade Bauchmuskulatur hat keinerlei Kontakt zu der Wirbelsäule wie soll sie denn dann die ws stabilisieren? Durch ein effektives stabitraining kann ich die Tiefe Rückenmuskulatur aktivieren und dadurch die WS etwas entlasten aber das erreiche ich nicht durch die gerade BM sondern durch den. M.transversus .- 9 Antworten
-
- banscheibe
- verwölbung
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Die komplette MT Ausbildung! Nur als vollständiger Manualtherspeut mit Zertifikat wie oben erwähnt kannst du bei der Kasse gelistet sein und somit auch abrechnen.
-
Bandscheibenverwölbung
topic antwortete auf bbgphysios daniielcraig in: Behandlung in der Physiotherapie
Morgen!! Im Akutstadium ist häufig die Nervenwurzel entzündet was hauptsächlich die Schmerzen auslöst. Hier sind wie oben erwähnt LWS traktionen ganz gut zur entlastung. Was mich interessiert ob du auch Ausstrahlungen ins Bein hast. Denn bei einer nervenwurzelirritation ist dies meist der Fall. Ich würde aber vorallem später an die stabilisierende muskulatur der WSdenken und diese trainiern. Auch wenn du eine BS protrusion hast. Darauf würde ich mich dennoch nicht immer verlassen. Womöglich löst ein ganz anderes fProblem deine schmerzen aus. So könnte es einfach eine Blockade deine LWSgelenke sein. Dies muss aber ein therapeut in deiner Nähe herausfinden. So ist die Behandlung wieder eine ganz andere. gruß thomas- 9 Antworten
-
- banscheibe
- verwölbung
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
5 Übungen zur Kräftigung der mm.glutei, AGST: Gang
topic antwortete auf bbgphysios lottaluise in: Behandlung in der Physiotherapie
Hallo! Also die ganz simpelste und funktionellste übung wo du den Glutmax dabei hast ist aufjedenfall Treppesteigen. Auch bei Kniebeugen hast du ihn dabei. Wenn du im Fitnessstudio vielleicht schonmal warst und die Beinpresse gemacht hast dann spürst du deinen po ganz gut. Der po ist nämlich der Glutmax. Kniebeugen sind nix anderes nur bist du eben in der Vertikalen -
schule wechseln nach Kündigung?
topic antwortete auf bbgphysios kessy96 in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Warum hast du denn den 2 jahresschnitt nicht geschafft? Wie waren denn deine Noten so? Ich denke das ist von schule zu schule unterschiedlich. Aber die andere Schule wird dich bestimmt fragen warum du gekündigt wurdest. Der stoff wird halt in ner anderen Schule nicht leichter. -
Schmerzen im Knie nach PT schlimmer
topic antwortete auf bbgphysios streubelkuchen in: Behandlung in der Physiotherapie
Ist immer toll, wenn in nem Beitrag von dem wo ihn erstellt hat überhaupt keine Antwort mehr kommt. Ist mehr schon in anderen aufgefallen. Man möchte jemanden helfen oder antwortet auf einen Beitrag nimmt sich dafür zeit und es kommt NIX mehr zurück. Das finde Ich nicht in Ordnung -
Luxation der Clavicula am Sternoclaviculargelenk
topic antwortete auf bbgphysios Esmerralda in: Behandlung in der Physiotherapie
In welchem Gelenk ist sie denn subluxiert, ACG oder SCG? Warum ist sie überhaupt luxiert? Sturz? Wie lange ist das jetzt her?- 1 Antwort
-
- luxation clavicula
- pt bei claviculaxation
- (und %d Weitere)
-
Elektrotherapie bei Facialisparese
topic antwortete auf bbgphysios blueeyes in: Behandlung in der Physiotherapie
Eine Punktelektrode wäre denke Ich bei sowas gut. Ansonsten kann man in modernen Elektrotherapiegeräten sogar die diagnose , also auch "Facialisparese" im Menü suchen und das Gerät gibt die entsprechenden parameter und Stromart vor -
Ausbildung oder Studium
topic antwortete auf bbgphysios crazyvonne2 in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
In der Praxis hat ein Studium keinerlei Relevants.Eine Praxis würde lieber einen erfahren Therapeuten mit einer Ausbidung zur Manuellen Therapie nehmen oder ander Sachen wie MLD oder er kann kurse halten wie ein studierter physio der weniger fobis und wengier berufserfahrung hat. Deshalb lieber Ausbildung und sein wissen durch erfahrene Kollegen oder Fobis verbessern. -
plötzlich einschießender Nackenschmerz
topic antwortete auf bbgphysios humpe92 in: Behandlung in der Physiotherapie
schaut mal einen beitrag weiter oben da ist es kurz erklärt Eine Weichteilbehandlung mit Triggerpunkten ect. hilft leider nichts wenn ihr nicht an die Ursache ran geht.. Ihr müsst mit der Behandlung primär das Gelenk behandeln, da es bei dem oben erwähnten Fall wahrscheinlich um eine Gelenksproblematik handelt wo eine reflektorische muskuläre gegenspannung, hexenschußartige schmerzen ergibt -
Na PRIMA!! Dann viel Glück. Ich denke viel falsch machen kannst du nichT
- 9 Antworten
-
- lehrprobe
- orthopädie
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Ich glaube auch daß das Training einfach viel zu intensiv war von der intensität. Gerade Ansatzreizungen am Knochen Sehnenüberlastungen heilen halt ziemlich lange nicht ab da es Strukturen sind die schlecht durchblutet sind. Jedes Training könnte eine neue Reizung provozieren gerade die Bicepssehne ist dafür sehr anfällig. Auch eine Instabilität wie von rafaelmt erwähnt kann sein. Das ist schwer zu sagen welche Struktur das tatsächliche Problem macht ohne dich befundet zu haben. Bei einer instabiltät wäre spezielles schultertraining gut. Bei überlastungen von schulterumgebener Muskulatur und Reizungen ist ein Training wieder nicht so optimal. Bei einer Instabilität hätte Ich jetzt auch noch an die sog. Schulterausenrotatoren gedacht, aber was richtig ist welche übung ist so über die Ferne einfach schwer einzuschätzen Gruß THomas
- 4 Antworten
-
- impingment
- rotatoren
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
plötzlich einschießender Nackenschmerz
topic antwortete auf bbgphysios humpe92 in: Behandlung in der Physiotherapie
Hallo ebalter Das myofasciale tapen soll ja bei weichteilproblematiken wie Muskelverhärtungen, Verletzungen ect. wirklich gut sein. Das kann man aufjedenfall zusätzlich machen! Bei dem oben erwähnten Problem würde man dem pat. Aber effektiver helfen können wenn du an die Ursache rangehst. Bei einem "Plötzlich" einschießenden nackenschmerz sollte die Ursache aber nicht rein muskulär betrachtet werden. Denn dieser Hexenschuss im Nacken ist nichts anderes wie eine reflektorische blitzartige Kontraktion der nackenmuskulatur. Diese kommt zustande weil im Bereich der wirbelsegmente etwas nicht stimmt. In den meisten Fällen ist es einfach eine Blockade der facettgelenke. Aber auch instabilitäten führen zu diesem Phänomen. Manchmal ist es auch beides. Denn durch Instabilitäten kommt es zu immer wieder kehrenden Blockaden und man hat wieder seinen einschießenden nackenschmerz. Das bedeutet ohne die wirbelblockaden gelöst zu haben und ggf. Die hws segmental stabilisiert zu haben wird sich auch die nackenmuskulatur nicht entspannen können. auch der blitzartig aufgetretene nackenschmerz wird man durch das tapen leider nicht reduzieren können L.g. Thomas -
plötzlich einschießender Nackenschmerz
topic antwortete auf bbgphysios humpe92 in: Behandlung in der Physiotherapie
du hast dir heut aber auch schon weng was hinter die Birne gekippt oder? ;-) -
Spielerische Mobilisation in den Stand
topic antwortete auf bbgphysios teacup in: Behandlung in der Physiotherapie
Mit Luftballons macht immer Spaß -
Spielerische Mobilisation in den Stand
topic antwortete auf bbgphysios teacup in: Behandlung in der Physiotherapie
Was ist denn überhaupt operiert worden ? -
Das letzte habe ich nicht so recht verstanden mit dem Beidseitigrm stand und in schrittstrllung. Kannst du das evtl genauer erläutern was du deiner Lehrerin erklären sollst? Den Unterschied? Ist weng ne komische Frage von deiner Lehrerin. Aber gut. Also ich würde sagen dass man durch die Schrittstellung vermeiden kann ins hohlkreuz zu kommen. Denn ich wiederlager ja das Becken. Dadurch dass das vordere Bein angebeugt ist kippt das Becken nach hinten. Bei bestimmten Übungen wo dem trainierenden noch die rumpfstabilität fehlt ist diese schrittvariante manchmal gar nicht mal so schlecht. fSonst fällt mir momentan leider auch nix ein. Sorry nochmal
- 9 Antworten
-
- lehrprobe
- orthopädie
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
- 9 Antworten
-
- lehrprobe
- orthopädie
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Servus Stefan!! Das oben war natürlich nur ein Blödes Gewaaf von mir. ;-) Das brauchst du nicht ernst nehmen. Ich überlege mir was. Hab später mal kurz zeit.
- 9 Antworten
-
- lehrprobe
- orthopädie
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Der Unterschied zum Stand und der Schrittstellung sind Folgende. Im Stand stehen die Füße parallel nebeneinander und in der Schrittstellung sind die Füße diagonal voneinander versetzt. ;-)
- 9 Antworten
-
- lehrprobe
- orthopädie
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Morgen! Ist aufjedenfall interessant darüber zu diskutieren. Ich denke man kann trotzdem nicht sagen welche Behandlung richtig oder falsch ist. Für mich zB. Gehört die Behandlung der Weichteile incl. Der triggerpunkte einfach neben einer Behandlung des Gelenkes dazu. Selbst wenn man ans gelenk rangeht lösen sich diese Triggerpunkte nicht wieder auf, nur durch manuelle Behanldung komme ich da am besten ran. Da sie auserdem noch zusatzsymptome wie z.b kopfschmerzen, ohrenschmerzen oder ziehen ins Bein verursachen können, kann ich mir jetzt nicht vorstellen daß z.b. eine Stabilisation der WS diese Triggerpunkte auflöst und die Ausstrahlenden schmerzen verschwinden. Obwohl der Gedanke natürlich ran an die ursache zu gehen für die Entstehung von verhärtungen natürlich spitze ist. Ich denke diese MTP haben aber sehr unterschiedliche entstehungsmechanismen. So sind gelenke ja nicht immer instabil. Auch eine hypomobiltät ist häufig nicht zu entdecken. letztens hatte ich z.b. einen pat. mit vielen triggerpunkten im Pectoralis die in kopf und arm auststrahlten. Der hatte z.b. eine alte herzop mit narbe am sternum. Die op war vor ca. 1 -2 jahren. Durch die schonhaltung ist enfach die brustmusklatur verkürzt und es haben sich MTP entwickelt. Denn beim Aufrichten wäre diese Naht am brustbein ja gerissen. Die Muskulatur ist klar gut durchblutet, aber TP entstehen auch häufig da wo keine gute durchblutung herrscht. Also sehnen, Muskelansätze, Bänder. Ich denke daß diese TP durch sauerstoffmangel entstehen. Und auch wenn das Gewebe also die muskulatur selbst gut durchblutet ist gibt es ja prozesse wo eben genau in diesen gebieten wo sich später so ein TP entwickelt kurzzeitig sauerstoffmangel herrscht. Das könnte der fall bei Traumas sein. Also Zerrungen, Überlastungen, Ansatzreizungen, muskelrisse ect. Ich gebe dir aber vollkommen recht rafaelmt wenn du dem muskulären hypertonus auf den Grund gehen willst. Da wo die WS Segmente Hypomobil sind könnte sich vermehrt ein hypertonus und damit triggerpunkte entwickeln, da die ws die mangelnde Bewegung durch hypomobilen Segmente kompensieren will gibt wahrscheinlich in anderen Bereichen hypermobile Segmente, Also instabilitäten wo evtl. Vermehrt Gelenksblockaden entstehen. Durch die Instabilität und Blockaden können sich die oberflächigen Rückenmuskeln ebenfalls reflektorisch hyperton werden und überall wo Verspannungen ist auch ein Nährboden wiederum für Triggerpunkte. Ein MTP ist ja nichts anderes wie eine kleine miniverspannung. Das Gewebe braucht Sauerstoff um sich soz zu lockern. (Nur dadurch können sich die eiweismoleküle Aktin und Myosin voneinder trennen. ) geliefert wird der O2 über die Blutgefäße. Verspannt sich der Muskel werden Gefäße abgedrückt und der Muskel nicht mehr versorgt (mit O2) ein teufelskreislauf denn jetzt verspannen sich für Muskelfasern erneut. Ich denke so entstehen auch triggerpunkte. Durch einen Prozess mit kurzzeitigem Sauerstoffmangel vom Gewebe. Dies kann zB auch Durch eine Verletzung passieren Zerrung, alter Muskelriss Überlastungen, ansatzreizungen, wo sich später auch diese MTP entwickeln könnten. Da die verletzung ja nie im ganzen Muskel ist sondern auf ein best. Gebiet begrenzt würde es auch erklären warum nicht der ganze Muskel verspannt ist sondern nur vereinzelte stellen diese "verspannungsknötchen" also triggerpunkte aufweisen. Hier hat durch Ein Trauma, Mikroverletzungen best. Stellen des Muskels kurzzeitig Sauerstoffmangel erlitten. Ich könnte mir aber auch noch eine andere Theorie für MTP. Erklären Nämlich auf segmentaler/vegetativer Ebene. Organ, nervale Verbindung zum WS Segment in der bws. Oder Auslöser direkt von Der bws zB. Durch Blockaden. das vegetative Nervensystem innerviert ja auch die Arterien und Kapillare. Eine fehlsteuerung kann vielleicht einige Kapillare kontrahiert lassen und somit hätten wir wieder einen Sauerstoffmangel wodurch sich kontrahierte Knötchen bilden die triggerpunkte. Oder es handelt sich einfach von den bws Segmenten zugeordneten Muskel und hautarealen die schmerzhaft reagieren. Diese sind ja auch nerval mit den Segmenten verbunden. Da triggerpunkte zu 80 Prozent meist mit Akupunkturpunkten übereinstimmen kann ich mir so auch die Akupunktur erklären und den organzusamenhang. AP zB. In der energiebahn des Dünndarms sind nerval mit einem ws segment verbunden und dieses best Segment hat vegetativ wiederum eine Verbindung zum Dünndarm.ich denke es gibt da viele Ursachen warum diese TP entstehen. Man darf sie aber nicht unterschätzen. Es ist Wahnsinn wie gut man komplexe schmerzzustände vom pat. Beheben kann. Vorallem wenn man sich schmerzen oder symptome erstmal nicht erklären kann. Der pat. hat ohrenschmeren, unterkieferschmeren oder Es zieht in in den Arm hinein, obwohl laut mrt und deine eigenen HWS tests keine auffälligkeiten einer nervenirritation gezeigt hat, man schon fast am zweifeln ist und sich den kopf zerbricht wo die problem des pat herkommen würde ich immer daran denken. l gruß Thomas
- 2 Antworten
-
- lws
- triggerpunkt
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
plötzlich einschießender Nackenschmerz
topic antwortete auf bbgphysios humpe92 in: Behandlung in der Physiotherapie
könnte mir vorstellen daß durch eine instabilität, dysfunktion der Segmentalen muskulatur, eine reflektorische Gegenspannung der Nackenmuskulatur aufgebaut wird, weil das tiefe system nicht funktioniert. Somit könnte es auch immer wieder kehrende Blockaden erklären. Durch das einrenken lösen der blockaden immer wieder geht man an die eigentliche ursache nicht ran.