Jump to content

bbgphysio

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    2.045
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    252

Alle erstellten Inhalte von bbgphysio

  1. Danke Gianni für deine Antwort! Den carpaltunnelprovokat.test kannte ich noch nicht! An carpaltunnel hatte ich erstmal nicht gedacht da auch der kleinfinger mit dabei war, den ja der Medianus nicht versorgt! Was ist eigentlich ein Double crush Syndrom? Und wie findet man dieses heraus ?l.g
  2. Hallo Schubi! Dir fehlen einfach noch paar funktionelle und anatomische Zusammenhänge! Warum behandelst du denn die oder jene Struktur? Wenn du zB. Die hws behandelst oder den deltamuskel müsstest du ja auch einen Grund dafür haben! So könnte zB. Ein hws-Test (provokationstest) pos. Sein und ein Krippeln in den Fingern verursachen! Dadurch dass du sämtliche Strukturen behandeln möchtest sieht man (jetzt nicht bös gemeint;).) dass dir ein gewisses anatomisches Verständnis fehlt. Wo ziehen die nervenstrukturen durch und haben ihre engstelle? Dazu gibt´s ebenfalls sog Provokationsttest um genau herauszufinden welche anatomische Struktur die Nerven irritieren! Da es die ganze Hand ist kann es schonmal die hws nicht sein, weil der armplexus betroffen ist! Auch viele andre Muskeln und Strukturen fallen schonmal Weg! Der Plexus wird niemals durch den Delta und die bicepssehne gereizt! Auch das GHG und ACG fällt weg, dadurch gibt´s keinen engraum vom Plexus! Hier gebe ich meinen Vorredner vollkommen recht! Das sind nämlich genau die Strukturen wo ich auch behandelt hätte! Die den Plexus irritieren! Du hast bestimmt schon mal TOS gehört;) Thoracid Outlet Syndrom! Genau das ist es nämlich! Wenn du die Strukturen nicht differenzieren gekonnt hast würde ich sämtliche engstellen behandeln! Also 1.rippe, die fascia zwischen clavicula und Scapula, m.subsclavii, m. Pect.minor, und die Scalenie! Zudem kannst du noch eine n.mobi Mi integrieren.für den Plexus ist es auch die für den n. Medianus! Viel Erfolg P.s hast du die manuelle Therapie? Wenn nicht würde ich dir raten die dringend zu machen
  3. Das die Farben einen Effekt hervorrufen und zB bei verhaltensauffälligen Kindern genutzt wird will ich nicht bezweifeln! Denn rot wirkt einfach stimulierend, aus der Reserve lockend, grün ist entspannend vielleicht auch angstreduzierend! Aber alles funktioniert weil die Farben visuell durchs Auge aufgenommen werden und im Gehirn letztendlich verarbeitet werden! Aber was ist mit nem Tape am Rücken? Beim Tapem ist es einfach Quatsch! Auser ein Chamäleon kann kein Organismus auf eine Farbe reagieren weil was angeklebt wird, da die Haut dafür nicht die richtigen Rezeptoren hat! Es gibt keinerlei farbrezeptoren in der Haut
  4. Bist du dir sicher dass es ein laseque ist und nicht einfach die Ischius bei deinem pat. Verkürzt sind? Bds ist Bischen ungewohnt! Gibt es denn noch André neurologische Auffälligkeiten? Würde ein mrt oder Röntgen bez. Bsv gemacht? Du musst dich halt immer fragen was du mit deinen Techniken erreichen willst? Was soll dennPNF bei Pos. Laseque bringen? Der laseque ist ein Zeichen für eine Immobilität des Nervensystems u.a. Vorgerufen durch eine verklebung im nervalen gleitlager! Diese verklebung musst du lösen! Kann mir nicht vorstellen wie das mit ner Pnf diagonale geschehen soll! Da gibt´s spezielle Nervenmobis! Die funktionieren so wie auch die netventests zb laseque nur dass man an den Gelenken mobilisierend arbeitet. Oder man versucht die verklebungen manuell mit daumendruck zu lösen indem man den Nerv entlangfährt! Falls aber die Ischius verkürzt sind dann kommst du durch klassische dehnünungen zB mit PIR weiter! Ich denke PNF ist immer dann geeignet wenn es um Myotome geht, paresen, Muskelschwächen
  5. Du behandelst doch nach Befund! Wenn dein pat. Durch das kapselmuster eine eingeschränkte kniebeweglichkeit hat, dann möchtest du doch zB. Die Knieflex verbessern. da brauchst du keine spezielle kollagenbehandlung! Das gehtzB durch Flexmobi mit PIR ganz gut! Und für den knorpelaufbau kann man mit Kompressionen arbeiten!
  6. So habe ich das mit den Farben auch im Tapekurs gelernt! Mich jedoch nie dran gehalten weil Ichs für Quatsch hielt! Mich wundertes dass dies immer noch so beigebracht wird ohne dass ganze Mal zu hinterfragen dass ja physiologisch gar nicht möglich ist
  7. Dann erklär mir mal bitte warumich gerade durch diese Tests Blockaden herausgefunden hab und fast jedem pat. Durch entsprechende isg mobi zur schmerzfreiheit verhalf! Ich habe meine MT Ausbildung beim MEDI ABC gemacht mit einer der besten MT Schulen. Der Dozent ein erfahrener osteopath! Ich wende diese Tests schon lange an und bis jetzt hatte ich immer gute Ergebnisse! Warum soll man was verteufeln wenn man bis jetzt fast immer pat. Helfen gekonnt hat?
  8. Ja, das kenne ich! Lernt man in jeder manuellen Therapieausbildung, ist nichts andere wie gelenkskompresionen, Patellakompression. Intermetierend! Wenn es da wieder ne spezielle Fortbildung dafür gibt dann will jemand des wieder bestimmt unter nem neuen Namen verkaufen! Wenn du die physiologischen und funktionellen Zusammenhänge verstehst braucht man diese fobi denk ich nicht! Wenn du weist dass ein pat zB einen knorpeldefekt der Kniescheibe hat und du weist dass sich Knorpel durch Kompression aufbauen lässt dann kommt man doch selbst drauf
  9. Farben sind völlig egal!
  10. Solange der pat. Keine Schmerzen ist es nicht so dramatisch, da sieht der Körper noch keine Gefahr! Es hört sich für mich aber nach einem knorpeldefekt unter den Kniescheiben an! Also Reibegeräusche vom Gelenk! Da könntest du noch neben Stabi versuchen den Knorpel wieder etwas aufzubauen durch Patellakompression! Das geht am besten durch Fahrradfahrern oder über die MT lokaler intermetierender Druck auf die patella
  11. Solange der pat. Keine Schmerzen hat ist es nicht so dramatisch, da sieht der Körper noch keine Gefahr! Es hört sich für mich aber nach einem knorpeldefekt unter den Kniescheiben an! Also Reibegeräusche vom Gelenk! Da könntest du noch neben Stabi versuchen den Knorpel wieder etwas aufzubauen durch Patellakompression! Das geht am besten durch Fahrradfahrern oder über die MT lokaler intermetierender Druck auf die patella
  12. Bei jeder massagetechniken Bewegung Druck ins Gelenk auf die Knorpel werden doch die kollagenfasern aktiviert gibt es da wirklich ne spezielle Behandlung ?
  13. Morgen! Ja genau darum geht es;)! Beide Daumen unterhalb der sips auflegen, pat nach vorne beugen lassen und schauen wo der Daumen weiter nach vorne läuft! Dann weist du zumindest WO die ISG Blockade ist! WAS für eine ISG Blockade es ist musst du noch herausfinden durch ebenfalls spezielle Tests in Äste stand! Die mach ich aber nie braucht viel Feingefühl! Für die Stellung des ISG (muss ja nicht unbedingt ne Blockade sein) kannst im Stand durch die referenzpunkte (sips, sias und den daraus resultierenden beckenhorizontalen Winkel)herausbekommen ob das Becken in Illum Ant. Oder Post. Steht
  14. @lissy! Was mich interessieren würde, was hast du denn alles so gemacht in der Behandlung? Hast du einen miniscustest auch schon durchgeführt? Varustest für Innenband? Wenn der pes Ans und Innenband schmerzhaft bei palpation sind und miniscustest neg. Und da es von jetzt auf gleich kam denk ich ist es einfach eine Überlastung und Ansatzreizing! Nach Kompromiss.test der Kniescheibe könntest du noch machen! Bei rot reagieren ja zB die innen und Außenbänder auch! Man muss es gar nicht so kompliziert machen! Wenn die Strukturen überlastet sind würde ich primär versuchen Lokal die Durchblutung und den Stoffwechsel zu verbessern zB durch massagetechniken am pes Ans., Ultraschall, strombehandlung! Dadurch wird die Heilung unterstützt da diese Strukturen schlecht Durchbluted sind! Damit müssten die Schmerzen weniger werden. Dann könnte man überlegen warum es zur Reizung kam! Eine Möglichkeit wie mein Vorredner schon sagte, die beinmuskulatur könnte sehr stark verklebt und verkürzt sein. Also würde ich mir mal da die Muskulatur anschauen
  15. Ja das ist das wo ich zB. Auch von denrückenschulkursen Kenne! Da geht´s auch um Wahrnehmung Koordination aber auch viel Bewegung, Tiefe Rückenmuskulatur oberflächige! Wichtig ist das Ziel! Die schmerzreduktion des Patienten! Wie man da hinkommt ist wurscht
  16. Ok!! Alles klar! mit den geraden und schrägen BM! Gibt es Studien die belegen dass Leute die vermehrt die schrägen BM trainieren weniger Rückenschmerzen haben wie Leute die die geraden BM trainieren? Oder woher kommt diese Erkenntnis? Wenn dann kann ich es mir so erklären dass diese auch in fasern des TA Einstrahlen und beim aktivieren somit die stabilisierende Funktion der Ws des TA unterstützen. Ich denke trotzdem dass die Tiefe Rückenmuskulatur einen höheren Stellenwert hat wie globale rumpfmuskulatur! Ich glaube auch nicht ganz dass Leute Rückenschmerzen haben weil die schräge Bauchmuskulatur nicht so oft trainiert wird! Warum haben denn dann Bodybuilder oder Leute mit gut ausgeprägter Muskulatur Rückenbeschwerden und bei Leuten mit schwacher schrägerBM gibt es keinerlei? ich hätte zumindest noch keinen pat. Wo dies zutrifft dass die Ursache seiner Rückenbeschwerden von vernachlässigter schräger BM Kamen Meist waren es André Ursachen!
  17. Ich denke du kannst es schon abrechnen! Darfst halt nur das abrechnen was auch drauf steht! Hausbesuch kannst du nicht einfach so abrechnen! Aber ein pat. Der Net mobil ist braucht aufjedenfall ein Hausbesuch Rezept. Ist es nicht immer ein versicherungstechnisches Problem falls was passiert?
  18. Hallo! Also erstmal müsste man wissen WAS hat dein Physio mit dir gemacht? Welche Übungen? Ist dein Schmerz auch beim Treppensteigen? Ist der Schmerz Seitlich am Knie? Oder fühlt es sich so an wie unter der Kniescheibe! Vorne an der Spitze der Kniescheibe! Am Schienbeinanfang? Das klingt für mich auch durch das knaxgeräusch und keinen Hinweis auf miniscusschaden durch das Röntgen nach einem knorpelschaden unter der Kniescheibe
  19. Hallo! Ich schließe mich an ! Am besten stehst du am Kopfende und bds in ext/Abd/Ir! Einseitig kann man due diagonale am Ellenbogen auch mit einer Extension kombinieren für eine tricepsaktivität
  20. WAs ist denn eine zentrifugalmassage? Hab ich noch nie gehört!
  21. Aha! Und was ist mit den Transversalen? Die braucht man etwa nicht?
  22. Im ersten Praktikum geht es doch erstmal um die Kontaktaufnahme mit dem pat! Das Hintergrundwissen ist erstmal nicht so wichtig! Versuch zu Tasten zu inspizieren (zB Narbe bei pö, Schwellung Ect) Taste dich an den Befund ran! Auch geht es darum wie kommst du überhaupt mit pat. Klar! Einfaches bewegen der Extremitäten! Feedback vom pat. Ob die Bewegung schmerzhaft ist oder es noch geht! Auf dem pat. Einlassen! Dann am Schluss noch zB bei hüttap Gangschule beibringen! Das kannst du dir anschauen, also 3 punktgang! Da brauchst du erstmal kein Anatomie! Die Empathie für pat, das eingehen mal ein Bein bewegen sind die ersten Dinge die du können musst! Da man pat oft mehr wie einmal hat! Kannst du dir von pat zu pat ja was Nachlese
  23. morgen!! Also ISG ist aufjedenfall sehr interessant. Da es zwischen hüfte und LWS ist werden häufig fehldiagnosen gestellt. Oft kommt es ja auch vorher daß nervenausstrahlungen ins Bein immer der BSV oder Stenosen dafür verantwortlich gemacht werden. Die Ursache liegt aber häufig an einer ISG blockade und daraus resultierenden hypertonen periformis der den ischias irritiert. So können auch ISG schmerzen wiederum verschiedenste Ursachen haben. Es kann sich um Blockade des ISG, des SIG handeln. Die Schmerzen können auch von ISG arthrose kommen oder einer Instabilität. ISG blockaden können zudem auch hüftschmerzen bereiten. Also sehr vielfältig
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung