Jump to content

bbgphysio

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    2.042
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    250

Alle erstellten Inhalte von bbgphysio

  1. @mayor! Deswegen sollte man bei Umstellung auf Automatik immer ein therapiekissen unter seinen Füßen haben wo man während des Fahrens immer schön die wadenpumpe aktiviert um einer degeneration vorzubeugen ;-)
  2. Hallo! Ich hatte letztens einen interessanten Patienten! 25 Fußballspieler! Mit der Diagnose Tibiakantensyndrom! Schmerzen auf beiden Seiten, Innenseite an der Tibiakante! Auch in Ruhe! Die Schmerzen sind nun so gut wie weg! Wie würdet ihr an dem Problem rangehen, behandeln? Irgendwelche Ideen was das sein kann? 😉
  3. luftballon ist natürlich auch gut und macht immer spaß ;-)
  4. Hallo!! Kein streß. Bei Kindern kannst du eigentlich alles machen. Der Unterschied zur Erwachsenentherapie besteht darin die übungen etwas spielerischer zu machen. Ich glaube Dehnungen braucht man mit Kindern noch net machen da die muskulatur normalerweise in dem Alter noch nicht verkürzt ist. Die meisten Kinder haben ein hohlkreuz oder eine kypholordose, also oben fallen sie in nen Buckel. Vieles hängt einfach erstmal natürlich mit gewohnheit zusammen und dann auch mit zu schwachen rumpfmuskeln. Du kannst Bauchmuskelübungen und Rückenübungen zeigen. Ich beschreibe dir mal paar übungen aus meinen Rückenschulkurs die etwas kindgerechter sind. Man kann viel mit Bilder arbeiten. zuerst kannst du das Kind zum Aufwärmen auf dem Trampolin hüpfen lassen, macht den Kindern meistens spaß, dann evtl im einbeinstand Ballzuwerfen für die segmentale muskulatur. Ich würde zwischen Kräftigungen auch mal was mobilisierendes machen zum ausgleich. Bauchmuskulatur/schräge und gerade: RL, Beine angestellt wie die normalen sit ups nur hände zur pistole formen und das kind auffordern z.b. links und rechts von den Beine vorbeizuschissen, oder zwischen die Beine mit dem Pezziball:- - oberkörper einrollen für BM aktivität Den Ball zwischen die Beine klemmen und kräftig darauf trommeln -das kind ist wieder in sit up position bein angestellt und du wirfst den Ball dem kind einfach zu, den es fangen muss, und es wirft ihn dir wieder zurück. Rückentraining: Hier kannst du übungen mit dem pezziball aus FBL machen. Die haben namen wie die Seerobbe, der Seeigel ect. Da musst einfach mal googlen. Für die WS Stabilität sind folgende übungen sehr gut und machen zu zweit richtig spaß. Therapeut und Kind stehen sich gegenüber. Einer hält den pezziball so gut es geht fest. Der andere muss versuch ihn dem ball zu klauen, durch drehen, von und und oben oder seitwärts aus der hand schlagen. Wenn das gelingt wird gewechselt. oder selbe ausgangsttellung. Therapeut hält den pezziball gut fest und das kind versucht so fest es geht und so oft draufzuboxen. Ansonsten kann man auch klassische rückenübungen mit dem pezziball machen. Einfach mit dem bauch drauflegen, arme in U-halte, das kennt man ja.
  5. Hallo, na klar kannst du auch MLD machen wenn du physio bist und sogar mld also FOBI hast. Wenn eine Einrichtung das ganze auf rezept macht, weis ja die kasse daß du physiotherapeutin bist und mld hast, da du bei ihnen ja registriert bist als Therapeutin und mit den entsprechenden fobis. Bei privatbasis braucht die Kasse ja einen Nachweis, sonst kann ja jeder das Geld von der Kasse zurückfordern. Sonst könnte man ja sich auch eine schöne wellnessentspannungsmassage gegönnt haben und sagen daß war medizinisch notwendig und ich habe MLD gemacht, sich so die wellnessbehandlung schön von den kassen bezahlen lassen.
  6. Die Frage ist warum ist das ISG instabil? Ich würde mir unbedingt die Benachbarten Gelenke anschauen. Also Hüftgelenk und LWS. Durch hypomobiliät hier versucht das ISG die mangelnde Bewegung zu kombensieren, wird hypermobil also instabil. Gerade bei Hüftarthrosepatienten kann es passieren. Deshalb wäre meine Behandlung 1.Mobilisierung von Hüftgelenk oder LWS 2.ISG stabi. Auch hier idenke ich sind die Glutaen v.a. GLutmax die geegnetste muskulatur Wie schaut es mit der Beckenbodenmuskulatur aus? hätte man da einfluss drauf? Wie findet Ihr eigentlich heraus ob das ISG instabil ist? Also Ich lass die pat. im stand nach vorne bücken hat sie im ISG schmerzen dann wiederhole ich den Test und nehme eine kompression der Beiden Beckenschaufeln auf das ISG, vor, stabilisiere es somit von ausen und lasse die pat. nochmal nach vorne beugen. Hat die pat. dann keine Schmerzen mehr gehe Ich davon aus daß es sich um eine instabilität des ISG handelt da es durch stabilisation besser geht. Welche TEsts gibt es noch? Gruß THomas
  7. Versuch es dir doch einfach mal selbst zu erklären. Bildlich darstellen. Anatomie anhand eines skellets.
  8. JA genau, das wäre das Beste. Osteopathie kann man auch mal probieren. Muss man allerdings selbst zahlen. Aber ein Therapeut der eine Manuelle Therapie ausbildung hat müsste das normalerweise in den Griff bekommen. Viel Glück ;-)
  9. Morgen!! Leider ist es oft so daß ein Arzt manchmal auch nicht weiterhelfen kann. Wie oft kommt es vor daß erst der Therapeut die richtigen griffe andwendet und übungen zeigt. Wir physiotherapeuten sind auch SPEZIALISTEN für den BEWEGUNGSAPPARAT. Wir dürfen halt ohne Rezept vom Arzt nicht behandeln. "durchchecken was die Schmerzen verursacht!" Das bedeutet also man lässt sich Röntgen und macht eine MRT aufnahmen und dann ists gut? dann ist man durchgecheckt und man weis aufeinmal was man hat? Man kann eine Schmerzproblem nicht anhand von Bildern ausmachen. Selbst wenn z.b. ein Verschleiß der WS oder BSV festgestellt ist heißt es nicht daß davon wirklich die schmerzprobleme kommen. Wie meine Vorredner schon sagten. Müsste man den Rücken einfach nur stärken oder hat der patr ein Muskeldefizit daß wiederum andere Strukturen der WS belastet werden sehe ich das nicht auf den Diagnsoeapparaten. Oft ist es besser sich auch nochmal vom physiotherapeuten durchchecken zu lassen da er einen genauen Befund macht wo wirklich die Beschwerden herkommen. Dabei kann natürlich auch das röntenbild helfen wenn sich z.b. ein test der Bandscheibe als positiv erwies hat man hier dann nochmal die Bestätigung
  10. Hallo!! Hmm das ist nicht so einfach ohne einen genauen Befund gemacht zu haben. Was mich interessiert ob du noch weiter symptome hast. Hast du das gefühl deine Hand schwilltau f der betr. Seite an oder wird Kalt? Schmerzen im betroffenen Arm? Dies wäre ein Hinweis auf eine Irritation des plexus brachialis, oder eine Irritation der Armversorgenden GefäüeDer läuft nämlich genau unter dem Schlusselbein hindurch. Nach deiner jetzigen Beschreibung klingt es aber nicht nach einem peripheren Nerv. 2. Ist die spina(also der kamm am Schulterblatt) noch zusätzlich schmerzhaft und das schlüsselbein direkt auf Druckdeutet es auf einen sog.sklerodom hin. Die Knochenhaut jedes knochens wird nämlich nerval von einem best.WS segment versorgt. Schlüsselbein, und schulterblatt kommen z.b. vom 4 und 5. Halswirbelkörper, der evtl blockiert ist. 3.Ist der schmerz schon fast am schulterdach also rand des schlüsselbeines oder mehr in der Mitte? Am Rand kann ein Bändchen gereizt sein daß schlüsselbein mit schulterdach verbindet. Es stabilisiert das AC-gelenk. Auch das kann sog. triggerpunkte entwickeln die z.b. ausstrahlende schmerzen ober und unterhalb des schlüsselbeines. Oder deine Schlüsselbeingelenke weisen eine Instabiliät auf. Bist du mal auf die Schulter gestürzt? 4. Es können sich diese Triggerpunkte auch in sämtlichen anderen muskeln entwickeln, wie nackenmuskel, gewisse schultermuskeln um das schulterblatt herum und am schulterblatt. Oder einfach eine schädigung aufweisen die auch häufig krasse schmerzen verursachen. Hast du dabei auch schmerzen vermehrt beim atmen? 5. Die 1.Rippe könnte probleme machen weil sie z.b. blockiert. ist.Durch die dezentrierung spannung sich muskeln reflektorisch an und man hat ein hexenschußartiges gefühl, das auch plötzlich kommt. 6. Oder die Nackenmuskeln machen dir problem. DIe ja teilweise auch am schlüsselebein, 1.Rippe ansätzen Du siehst das ganze kann sehr komplex sein. Auch die statik könnte man sich anschauen wie steht das schulterblatt, shclüsselbeine, wo lässt sich der schmerz provozieren? kann man den schmerz bei druck provozieren, dann weis man auch welche Struktur betroffen ist. Am besten holst du dir ein Rezept auf eine Manuelle Therapie und lässt dich von nem THerapeuten der eine MTausbildung hat gescheit befunden. So ist es einfach zu komplex das ganze Gruß Thomas
  11. aktionspotenzial ist meiner meinung nach nix anderes wie der strom der ddurch eine leitung fließt. Bei den Nerven nennt sich der strom aktionspotential
  12. Also Ich kann mir nicht vorstellen daß elektrotherapieanwendung bei einer herzinsuffizienz was ausmacht. Was soll denn passieren? Auser der pat. hat nen herschrittmacher, ist eine elektroanlage im oberen schulter/nackenbereich eine absolute kontraindikation sonst kann man auch da strom z.b. am kniegelenk anlegen.
  13. Morgen!! Übungen zur verbesserung der posturalen kontrolle sind meiner nach nichts anderes wie Gleichgewichtsübungen, also stehen z.b. auf wackelbrett Therapiekissen, trampolin
  14. Morgen! Wie lange ist denn seine OP schon her?
  15. Morgen!! Im normalen Praxisalltag bringt dir der Bachelor vom Können her und auch finanziell net viel. Auser die politiker kämpfen sich mal durch für den Direktzugang zur physiotherapie. Bisher sieht es aber net so aus. Man muss es einfach so sehen. Ein Therapeut der Abrechnungsfähige Fobis hat wie MT oder MLD ist wirtschaftlich gesehen für die Praxis viel mehr wert wie jemand der unsern Beruf studiert hat. In der freien praxis hast du die Möglichkeit mehr geld zu verdienen durch Kurse wie Rückenschulkurse, Gerätetraining und eben durch fobis wo mehr geld in die praxis kommt. ICh würde auch lieber so einen Therapeuten(in) einstellen wie jemand der studiert hat und diese fobis net hat. jemand der berufserfahrung hat und sein therapeutisches Reportoire erweitert hat, z.b. durch bestimmte fobis ist halt einfach mehr wert. möchte man natürlich als lehrkraft oder großer einrichtug tätig sein ists was anderes.
  16. Ich glaub des ist egal!! Man arbeitet nach der Ausbildung sowieso anders als man es gelernt hat. Was soll denn passieren wenn man nicht herzfern anfängt? Es ist doch eh alles passiv
  17. Wenns der Arzt sagt wirds wohl so sein! Was zuviel ist merkt man indem man schmerzen hat. Reißen kann denke Ich nach 3 Monaten nichs mehr, da ist die Wundheilung zu fortgeschritten. Ich würde aber ihn langsamm anfangen lassen und daß er die km steigert dann sieht man wie weit der pat. ja joggen kann, wo die grenze ist. Das merkt er selbst am besten was zuvel ist.
  18. Moing!! Das würde Ich mir auch erstmal anschauen. Die Reizung kommt ja nicht von alleine. Es muss etwas dazu führen daß vermutlich vermehrt druckbelastung auf die Innenseite der Ferse kommt, z.b. bei Senkfuß. Ist das nicht oft auch schon eine Vorstufe des Sporns, der ja auch häufig mit einer fasciitis einhergeht oder Achillissehnenreizung. Vielleicht kann man sich das Gangbild auch mal anschauen. Rollt der Pat. sanft ab oder stampft er vermehr. Letztendlich muss ja irgendwas zu dieser Reizung führen
  19. Damit habe Ich sehr gute ERfahrungen gemacht beim lösen von Verklebungen
  20. HONIG eignet sich für eine Narbenbehandlung sehr gut. Einfach erstmal weng einziehenlassen vorher. ;-)
  21. morgen Ich denke falls es wirklich ein inpingment syndrom ist, wäre wichtig die AR zu kräftigung, Bicepstraining da er ein wichtiger stabilisator ist.
  22. Moing!! Alles klar;-) na also geht doch. Die frage ist was mit c5 nicht in ordnung ist. Ein HWS-blockade oder doch ein Bandscheibenvorfall oder Vorwölbung. Die spritzen wurden dir vielleicht gegeben damit deine entzündete Nervenwurzel abschwillt. Ich denke aber ohne eine Manuelle Therapie behandlung beim THerapeuten kommst du nicht drumrum. Da die Ursache nicht behoben wird. Die Bandscheibe müsste wieder reposiioniert werden und zusätzlich auch noch vielleicht er nerv behandelt
  23. Bei PNF kann man z.b. die Tecnik stabilisierende umkehr machen oder einfach ohne bewegung stabilsiern, weis jetzt nicht wie diese technik heist
  24. moing!! Möchte deine Lehrerin unbedingt PNF bei schulterluxation sehen? Auch wenn PNF vielleicht ne funktionelle Technik ist. Manchmal ist es besser die Gelenksstabiliserende Muskulatur direkt zu kräftigen. PNF ist da meiner Meinung nach zu unspezifisch.Du hast keine gezielte Behandlung. Denn bei luxation nach ventral ist es aufjedenfall wichtig die Rotatoren zu kräftigen. also Arm 90 grad abwinkeln ellenbogen als drehpunkt und zb. mit dem theraband nur die schulter in IR und AR zu kräftigen. Auch derBiceps ist ein wichtiger muskel um das Schultergelenk zu stabilisieren. Bei PNF sind einfach viel andere Bewegungen dabei, viele andere Muskelgruppen. Genauso wie man um die WS zu stabilisieren auch die segmentalen muskeln und nicht die globalen erreichen möchte ist es mit der schulter. Bei einer PNF diagonale hast du denke ich sehr viel globale muskeln dabei. Deltamuskel u.a ect. Aber für eine schulterlux brauchst du die stabilisatoren daß sind eben die rotatoren v.a., deshalb würde ich diese muskeln isoliert trainieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung