Jump to content

bbgphysio

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    2.051
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    256

Alle erstellten Inhalte von bbgphysio

  1. Ich glaube nicht daß dies an der Schwäche deiner Muskeln liegt. Auch medial der Tibiakanten laufen ja muskeln. Ich denke aber daß du dir die STrukturen überlastet und gereizt hast. Am besten wäre es dir ein Rezept bei nem physio zu holen der das ganze dann auch manuell behandeln kann. Am besten Krankengymastik oder noch besser Manuelle Therapie. So übers Forum kann man dir leider nicht ausreichend helfen. Natürlich kann auch dein plattfuß schuld sein. Das muss sich ein Therapeut einfach mal anschaun.
  2. Hallo!! Also Syndrom bedeutet immer daß die genaue Ursache nicht klar ist. Sondern beschreibt einen Schmerzzustand in dem betroffenen Bereich. Wie das LWS-syndrom. Bei einem Schienbeinkantensyndrom denke Ich ist häufig der Fußheber (m.tib.ant.) betroffen, überlastet, gezerrt ect. Natürlich kann es sich auch um eine Art Ansatzreizung handeln wie man es vom tennisellenbogen kennt, wo häufig auch die knochenhaut mit gereizt ist. Der Schmerz ist bestimmt am äußeren Rand des Schienbeins. Da läuft auch der Muskel. Den kann man gut manuell behandeln. Einfach mit dem Daum ausen am schienbein (da wo der schmerz ist ) entlangfahren. Auch dehnungen tun manchmal ganz gut indem du den fuß in die Beugung bringst. Also die Dehnung des muskels. Für deine Ischius würde Ich mir jemanden suchen der sie dir schön rausmassiert. leichte bewegungen sind gut wo die Ischius mit dabei sind. Zur heilungsverbesserung brauchst du einen guten Stoffwechsel und Durchblutung. Da eignet sich z.b. Fahrradfahren. Oder wenn du die Möglichkeit von Geräten hast, den Beincurl nehmen, für die Ischius, wenig Gewicht einstellen und viele Wiederholungen (ca. 45-50 stück) dann bist du nämlich im Ausdauerbereich (aerober stoffwechselbereich)und die Durchblutung dieser Muskelgruppe wird verbessert. Was oft auch Wunder bewirkt für eine schnelle Genesung ist Elektrotherapie. Einen Durchblutungsfördernden Strom verwenden (CP; IG50 z.b) und für die schmerzen Ultrareiz strom UR z.b. Auch ein Kinesiotape entlang deiner Ischios aufgeklept kann die heilung unterstützen. Gruß Thomas
  3. Danke für die ausführliche und sehr interessante Schilderung.
  4. Im Prinzip hast du alles richtig gemacht! Triggerpunkte im Gesäß! Hüftmassage! Vielleicht auch mal direkt den trochanter behandeln auch Ultraschall wäre möglich! Ich würde eher Wärme anwenden zur Stoffwechsel und durchblutungsverbesserung! Evtl das isg mal anschauen wegen möglicher blockade. Den glutmAx mal direkt dehnen um den Zug auf den trochanter zu minimieren
  5. Danke für die ausführliche Info! Ist wirklich ein interessanter Beitrag. Hab ich jetzt nicht gewusst. Vor Jahren hat es geheißen die energiebahnen hat man optisch darstellen können durch einen Diagnoseappart! Was die für ein Gerät hatten weis ich fetzt auch nicht! Tatsächlich sah man da etwas auf dem Bild! Hab ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen können wie man die "energiebahnen" abbilden kann.
  6. Der Satz "Wer heilt hat recht" ist natürlich etwas schwammig. Auch die Beispiele sind einleuchtend. Da geb Ich dir recht. Es gibt aber mittlerweile auch Studien über die Akupunktur. Eine riesen Studie wol 500 000 Pat. getestet wurden mit akupunktur und standardbehandlungen. Die teilergebnisse liegen bereits vor und brachten sehr unerwartet gute Ergebnisse. "Von allem ein bisschen ergibt keine Kausaltherapie( Ursache & Wirkung). " Da bin Ich anderer Meinung. In unserer Praxis legen wir ersteinmal sehr viel wert auf einen genauen Befund am Anfang der Behandlung, um die mögliche Ursache für Probleme zu finden. Das da wo es wehtut nicht immer die Ursache ist, ist mir schon klar. Dennoch haben sich auch lokale Behandlung direkt an der Struktur als sehr effektiv bewiesen und man konnte den Pat. schnell zu einer Schmerzreduktion verhelfen, gerade was überlastungen, Ansatzreizungen angeht oft auch berufsbedingt. Man kann sich vorstellen daß es zusammenhänge, störungen in verschiedenen Bereichen, Ebenen gibt, oder geben kann. 1.Segmentale Ebene (Wirbelsäule>> BSV, Wirbelblockaden z.b.) 2.Körperliche Ebene (Gelenke, Muskeln, Schleimbeutel, Knorpel ect) 3.Vegetativ (BWS, Weichteilstrukturen und die Blutgefäße in IHnen werden vegetativ versorgt, so kann z.b. ein Tennisellenbogen oder ANsatzreizungen nicht richtig abheilen wenn es in dem Berich eine Funktionsstörung gibt, da die gefäße darüber versorgt werden. 4. psychische Ursachen. 5.Osteopatische zusammenhänge(zum körperlichen BEreich zuzuordnen) 6.Energetisch 7.Reflektorisch (FRZ; Ohr ect. ) 8.Ernährungstechnisch (bedenkt man die übersäuerung) Ebene 6 und 7 kann man auch mal rausnehmen. In einem Bereich kenn mant sich mehr im anderen weniger aus. Aber Ich bin der Meinung um einen Pat. ganzheitlich behandeln zu können, ist es einfach von Vorteil sich in dem entsprechenden Gebieten auch auszukennen. Oder zumindest die Idee zu haben hier könnte es einen Zusammenhang geben. Von allen ein bischen ist keine Kausal Therapie? Ich denke schon. Als Beispiel wäre ein Pat. der in sämtlichen Gelenken arthrotische Veränderungen hat. Denke Ich nur in eine Richtung, also körperliche Ebene dann würde ich seine Arthrose manualtherapeutisch behandeln, dann das nächste Gelenk usw. Ändert dieser Pat. nichts an seiner Ernährung so daß er von seiner übersäuerung runterkommt ist die Gefahr da irgendwann evtl. einen BSV oder die nächste Arthrose zu haben. Somit muss Ich keine Weiterbildung zum Ernährungsberater machen, zumindest kenne Ich den Zusammenhang, das kann man sich aneignen. Gibt viele interessante Bücher darüber wie in sämtlichen anderen Bereichen. So auch im vegetativen Bereich. Ich muss keine Ausbildung zur BGM haben, wenn ICh weis wie Ich das Vegetative Nervensystem beeinflussen kann und was da passiert. Wie ich da rangehe ist die kreativität des Therapeuten. Der ander löst blockaden im BWS bereich, macht BGM striche, benutzt den Vibrax oder mobilisiert die WS. Alles hat einfluss darauf. Ein Kieferpatient von mir hatte z.b. schon etliche Sitzung einer behandlung wo anders, und es ist nicht wesentlich besser geworden. Durch einen vegetativen Befund haben wir das Veg. in die Behandlung mit integriert und die Kieferprobleme wurden deutlich besser. Klar könnte man jetzt argumentieren, hätte der pat. noch ein Rezept gehabt dann wäre es sowieso besser geworden, und es dem zufall überlassen. Aber dieser Zusammenhang wird in sämtlichen modernen MT-konzepte mittlerweile gelehrt. Hier ein weiterer Punkt warum es meiner MEinung nach wichtig ist sich auch mal in anderen Bereichen umzuschauen. Man hat festgestellt daß 80 prozent von Akupunkturpunkten mit Triggerpunkten übereinstimmt. Und Triggerpunkte kann man spüren. Die Triggerpunkttherapie ist ja mittlerweile ein wichtiges Werkzeug in unserer täglichen Arbeit geworden. Im prinzip ist es dasselbe. Ob man es Triggerpunktbehandlung, Akupressur, oder akupunktur nennt ist letztendliche egal. Es gibt mit Sicherheit einen Unterschied ob jemand 20 jahre oder 10 Jahre im Beruf ist. Und man lernt ja in dem Beruf immer etwas dazu. Trotzdem habe ICh so einige ERfahrungen an dem Patienten machen können die ganzen Jahre wo Ich jetzt als Physiotherapeut tätig bin. Und hab auch gelernt probleme in Strukturen aufzuspüren und zusammenhänge kennenzulernen, und mit der Zeit weis man dann auch wo man hindrücken muss um die richtigen STelen zu finden Ich bin zumindest solange in dem Beruf daß Ich weis wie ich den Patienten helfen kann mögliche Ursachen zu erkennen, und hab mit vielen Methoden oder Herangehensweisen auch positive ERfahrungen gemacht. Also woher willst du wissen daß es mir an langfristiger, nachhaltiger Erfahrung fehlt? Macht man das an den 8 Jahren aus die Ich jetzt als Therapeut tätig bin?
  7. "Wer heilt hat recht!" Wenn sich eine Ultraschallanwendung bei vielen Pat. bewährt hat und Ihre Beschwerden dadurch besser wurden ist es doch in Ordnung. Natürlich ist Fersensporn statisch bedingt durch ständige Druckbelastung auf die Ferse kommt es zu entzündung der plantafascia und Bindegewebe baut sich knöchern um. Eine Ursachenbehandlung wäre ja dann die Druckbelastung zu minimieren, oder wenn der Fersensporn eher seitlich ist sich die Fußstehlung oder das Gangbild mal anzuschauen ob es irgendwo nicht vermehrt zu druckbelastung kommt. Aber wie soll man dies vermeiden wenn z.b. ein lagerarbeiter ständig auf seinen Beinen unterwegs ist. Höchstens er schaut daß er schuhe mit einer weicheren Einlage hat. Ansonsten ist doch eine Manuelle Behandlung direkt an der Fersenstruktur schon mal nicht verkehrt, Ich fördere die Durchblutung und die häufigen schmerzen kommen ja erst durch die Entzündung der plantafscia oder den schmerzhaften ansetzen an der ferse. Und auch mit dem Ultraschall haben einige Therapeuten gute erfolge. Die Durchblutung wird verbessert, Entzuündungsstoffe können abtransportiert werden und es wirkt sich doch auch auf den Fersensporn günstig aus. Die Ultraschallanwendung selbst ist nicht teuer. Natürlich ist die Anschaffung eines Elektrogerätes mit ultraschall sehr teuer. Aber das muß man eben einmal investieren. Für den Umbauprozess ist vielleicht zusätzlich zu z.b. friktionen druck in die Tiefe richtung Ferse nicht schlecht
  8. Hallo!! Versuch dir doch einfach esselsbrücken zu machen. So konnte Ich mir viele punkte am einfachsten lernen. zum Beispiel Collum. den gibt es am radius oder Humerus. collum ist ja der Bereich wo ringsherum um den Knochen geht. Da dachte ich z.b. an einen Ring der ringsherum geht. Collum (also Golum) ist das Wesen aus Herr der Ringe und schon hatte Ich ne Verbindung ;-)! Aber am besten Ist wie vorher schon gesagt wurde das ganze wirklich dreidimensional anzuschauen und nicht von nem Bild aus zu lernen. Wirklich mal nen Femur oder Humerus in die Hand nehmen da die Knochenpunkte lernen
  9. Fragen Sie doch einfach mal Ihren Arzt wegen eines Rezeptes zur Manuellen Therapie oder Krankengymnastik. Ein Therapeut kann Ihnen auch viel besser die übungen zur bewglickeitsverbesserung des Ellenbogens zeigen. SChmerzlindernde maßnahmen durchführen. Um die Beweglichkeit zu verbesserung muß man manchmal auch manuell an den strukturen ran
  10. Morgen!! @enkido "Scapula in post depr., ADL´s?" Meinst du der pat versteht das ?;-) laut profil ist claus kein physio sondern ein pat. sind schonmal paar gute übungen dabei. Ich habe noch folgende. Mit einem Stab, Besenstiel ect. Übungen werden im Stand durchgeführt. Stab mit Beiden händen vor dem körper festhalten, etwas breiter greifen und ruderbewegungen durchführen, Stab vom körper weg und heranziehen, mit dem stab kreisende Bewegungen vor dem körper durchführen. oder ellenbogen isoliert bewegen paar kurzhandel (nicht soviel gewicht) oder ohne gewicht in die hände nehmen und abwechselnd ellenbogen strecken und beugen. Warum ist der Ellenbogen so unflexibel? War da mal ein Bruch, eine op am ellenbogen denn normalerweise wird der nicht steif
  11. Morgen!! Also Ich hätte auch erstmal gesagt daß du dir MT verordnen, da es eine sehr gute und gezielte Therapie für diese Beschwerden ist. Normalerweise wird ein ausführlicher Befund in der ersten Behandlung gemacht und dementsprechend werden zusammenhänge aufgespürt und versucht das problem zu lösen. Aus dem Stehgreif ist es jetzt schwierig da Ich dir viele Ursachen aufzählen kann. Ohne die Struktur abzutasten den Arm mal in der Hand zu halten und zu testen ist es eigentlich kaum möglich eine "VERDACHTSDIAGNOSE" zu stellen. Es muss nichteinmal ein Unfall gewesen sein. Aber was möglich wäre daß deine Bicepssehne oder Ansätze von bestimmten Muskelgruppen der Schulter überlastet sind, z.b. durch zu einseitiges und vieles Arbeiten. Eine Manuelle Behandlung der STruktur oder Ultraschall z.b. müsste dann trotzedem ein Therapeut machen um dein Problem effektiv zu behandeln. Die Frage ist auch wie oft du schon bei deiner Therapeutin wahrst. Denn nach 4 mal oder dem ersten Rezept kann man häufig noch kein Wunder erwarten.
  12. Moing!! Du behandelst letztendlich nach deinem Befund oder da wo der Pat. seine Probleme hat und nicht nach dem Krankheitsbild. Übungen die keine Schmerzen bereiten sind aufjedenfall gut, übungen zum mobilisieren der WS z.b.
  13. Moing!! Manuelle Lymphdrainage und danach Manuelle THerapie; Möchtest du in ne Reha arbeiten wäre noch MTT oder KGG (krankengymnastik Gerät) interessant, Rückenschulkurs falls ne Praxis oder Einrichtng Kurse anbietet. In der Neurologie eine Bobatausbildung.
  14. jawoll sauco das ist natürlich auch ne gute Möglichkeit, vorausgesetzt man hat so ein Fahrrad daheim.
  15. Hallo! Es geht noch einfacher ;-) stell dirs direkt am Muskel vor. Bsp Quatriceps. Den willst du dehnen . Es steckt schon im Wort. Antagonisten Hemmung = du spannst den Antagomist also Gegenspieler an ( hier die Ischius) PIR ist das was noch übrigbleibt also den Muskel den du dehnen willst spannst du auch an. So musst du dir eigentlich nur die Antagonistenhemmung merken und nicht mal dass denn den Muskel wo du anspannen musst sagt ja schon der Name. Der Gegenspieler und Pir ist halt dann einfach das Gegenteil!
  16. Hallo!! Also Radfahren glaube Ich nicht daß es die Rückenmuskulatur stärkt. Aber Ich gebe dir vollkommen recht. Radfahren ist für die Bandscheibe oder einen akuten Bandscheibenvorfall nicht das optimale. Aber nicht unbedingt weil die Stützmuskulatur zu schwach ist. Der Grund ist ein anderer. Die ungünstige druckbelastung auf die Bandscheib. Flexionsstellung auf Dauer kommt vornenauf die BS druck und der inner kern wird nach hinten gequetscht, eigentlich genau das verkehrte, denn das produziert nen BSV. Genauso wie auch die STufenbettlagerng immer bei akuten BSV gemacht wird. Es ist richtig das erstmal die Nervenwurzel entlastet wird, aber gleichzeitig wird immer wieder einBSV provoziert. Hier wäre es am besten ins hohlkreuz zu arbeiten damit die Bandscheibe dahingeht wo sie herkommt. Auserdem braucht die Bandscheibe eine gute Ernährung, da sie wie ein schwamm ja funktioniert. Und diese bekommt sie durch Bewegung, druck und entlastung. Ich kann mir vorstellen daß dies beim fahrradfahren zu einseitig ist, ständig einseitiger Druck auf den vorderen Anteil der Bandscheibe. Besser wäre Nordic walking oder Schwimmen, meiner Meinung nach.
  17. Ich glaube ein Tape bringt hier nicht viel. Probiere es mal mit kühlen. Auch MLD könnte Ich mir vorstellen ist bestimmt nicht schlecht um die Entzündungsstoffe abzutransportiern. Am besten wäre es dir ein Rezept für MT zu holen und zu nem Therapeuten zu gehen
  18. Vielen Dank für die positiven Feedbacks!!
  19. Gutes Neues und viel Spaß neue Erfahrungen und Hilfen zu bekommen ;-)
  20. Also erstmal gutes Neues nachträglich;-) Was ist eigentlich eine Zervikale Radikulapathie? Im Prinzip ist es nicht einmal eine gescheite Diagnose sondern beschreibt eher das Symptom. So wie die Ärzte häufig HWS/LWS syndrom aufs Rezept schreiben. Es ist ichts anderes wie die Nervenwurzel der HWS die irritiert wird, manchmal auch einhergehend mit einer nervenwurzelentzündung, und somit natürlich taubheitsgefühle im betroffenen Dermatom verursacht. Wenn deine Lehrer oder irgendjemand sagt Traktionen nicht machen soll dann muss er ja auch eine Begründung dafür haben. Warum möchtest du eine Spezialmassage machen? Was möchtest du denn damit erreichen, oder warum möchtest du eine Traktion machen? Versuche nicht nach dem Krankheitsbild zu behandlen sondern daß was der Pat. als sein Problem angibt. Das was du letztendlich befundest. Hat er taubheitsgefühle im Arm, oder schmerzen in der HWS? Dann solltest du nach der möglichen Ursache mal schaun und so dann die Behandlung aufbaun. Ich weis daß man in der Schule nicht so in die Tiefe von seinem Wissen geht wie es bei der MT ausbildung z.b. ist. Aber tatsache ist der Nerv wird irgendwo gequetscht. Das kann durch einen BSV oder einer Stenose z.b. sein. Ist es nicht dein Ziel, wenn der Pat. dadurch beschwerden hat, diese Nervenwurzel zu entlasten? Da du noch keine anderen Techniken vielleicht kennst ist doch die HWS-traktion das simpelste. Und wenn der Pat. da schmerzen bekommt lässt dus gehen denn die HWS traktion ist gleichzeitig auch ein provokationstest wenn der Pa.t eine entzündung auch in der Gelenkskapsel und den Bändern hat. Dies hat aber mit der Nervenwurzel nix zu. Auserdem verbessert doch eine intermetierende Traktion auch wieder den Stoffwechsel und kann sich evtl günstig auf die Entzündung auswirken. Versuch zu verstehen was funktionell oder Anatomisch passiert dann tust du dir leichter. Du musst verstehen was bei bestimmten techniken oder Maßnahmen auf dem organismus passiert, und nicht einfach irgendwas machen. Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen Grund für eine Spezialmassage. Es kann ja sein daß der Pat. auch massiv verspannt ist, seine Gelenke und Nervenwurzel kommen zu sehr auf Druck und wirkt sich ebenfalls ungünstig auf das Krankheitsbild aus. Du wirst immer irgendwas hören von anderen Dozenten, Therapeuten daß man dies und jenes nicht machen soll und du es trotzdem machst. Warum? Weil du deine eigenenBegründungen hast dies zu machen. In meiner MT-ausbildung hat es auch geheißen HWS-traktionen sollte man nicht mehr tun weil leute instabil werden. Lass dich net verunsichern. Ein Tip von mir. Frag die Leute am Anfang der Behandlung im Befund wo, oder was ihr Problem ist, und danach versuchst du zu behandeln. Als zweiter Schritt versuch zu überlegen was Ihre schmerzen auslöst, welche Struktur. Ist es ein Nerv, sind es die Weichteile, Ansatzreizungen, das Gelenk ect. Manchmal reicht es einfach nur auf die Schmerzstelle zu drücken und wenn du anatomisch fit bist weist du häufig auch wo du dich befindest. Und dann kann an noch an der Ursache forschen Für dein Krankheitsbild Ich gehe davon aus daß der Pat. irgendwo ein krippenl oder taubheitsgefühl im Arm hat. Hier solltest du dir die anatomie mal anschaun. Denn da wohin es krippelt im Arm (also dermatome) kann man nämlich dem entsprechenden Wirbelsegement der HWS zuordnen, das ist wichtig wird auch in Orthopädie oder Neuroanatomie immer wieder gefragt. So würde Ich 1. die HWS- und nervenwurzel entlasten. Mit HWS-traktionen, auch Haltungsschule, mit halsverlangerung evtl zeigen. 2.Nervenmobilisationen (dafür ist halt wichtig zu wissen welcher nerv das ist, also wo das ganze ausstrahlt, n.rad, n.medianus, diese findest du evtl auch im internet) oder du legst strom an, oder du fährst mit dem Daumen den Nerv vom Arm entlang. 3.Falls der Pat. natürlich noch sog. Triggerpunkte in den WEichteilen (Trapezius, nackenextensoren, v.a. schädelansatz sehr häufig) entwickelt hat kannst du diese natürlich mit einer Akupressurbehandlung, also druck mit dem Finger auf die schmerzhaft stelle bis sie nachläasst, behandeln. Bei einem richtigen triggerpunkt strahlt das ganze häufig auch aus, ind den kopf oder Arm z.b. Wie schon gesagt versuch zu verstehen was du tust oder was du mit welchem sachen erreichen willst, dann kann dir jemand anderes sagen was er will solange du eine begründung dafür hast. Gruß Thomas
  21. Noch nen guten Rutsch ;-) Also normale Massage bei Fieber, falls es nicht so hoch ist ist denke Ich kein Problem. Ich würde bei sowas dennoch den Pat. erst zum Arzt schicken. Das kommt auch immer darauf an wie stark eben das Fieber ist. Wenn du die Ursache nicht genau weist könnte es genauso eine Kontraindikation sein denn was, wenn die Bakterielle Ursache da mit drin steckt, weist dus? Und dann verschleppt sich das ganze im Organismus ist natürlich net so toll. Das sollte aufjedenfall vom Arzt abgeklärt werden, vorallem wenn das Rezept kein MLD rezept ist, dann machst du dich dafür nämlich strafbar wenn etwas passiert. Auser das Rezept wurde direkt vom Arzt ausgestellt
  22. nennen sich Black rolls auch Fascienrollen? Oder was sind diese Blackrolls? Alles was den Muskel lockert und entspannt ist gut. Aber ob diese Fascienrollen dann was besseres sind? Die gibts glaub ich noch net lang auf dem Markt. Ist halt wieder was neues. Viele schwören drauf, aber ein Wundermittel denke Ich isses net. Wenn es diese Roll ist dann glaub ich net daß es den Muskel reizt da ja die INtensität sehr gering ist. Sind jedoch die Verspannungen so hart wie bei dir, glaube Ich auch net daß so ne Rolle dann viel effekt hat, da kommst die mit AKTIVITÄT, also übungen weiter. Oder/Und brauchst vielleicht noch ne Starke Hand ;-). Nen Therapeuten, Masseur der dir die Verspannungen schön rausmassiert. Darum denk Ich daß sowas wie die Fascien /Blackroll nur spielereien sind. Vielleicht kannst mir nochmal erklären was black rolls sind, ob ich da nicht falsch liege. Gruß
  23. Interessant wäre auch noch was für eine Gruppe es ist. Wie lange die Op her ist
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung