Jump to content

bbgphysio

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    2.042
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    250

Alle erstellten Inhalte von bbgphysio

  1. Gute Morgen Samira! Ich bin zwar kein Osteopath, aber Ich würde normal als Physiotherapeut arbeiten und das ganze berufsbegleitend machen. Außerdem würde Ich nicht gleich Osteopathie machen sondern gerade als Berufsanfänger erstmal als physio Therapeut praktische Erfahrung sammeln. In einer physiopraxis mit osteopathie kannst du auch erfahrene Kollegen fragen. So haben es zumindest einige Kollegen/inen gemacht. Heute treffe Ich mich mit einem ehemaligen Kollegen der Osteopath ist und nun umgeschult hat auf Zahnarzt vielleicht kann Ich den mal fragen worauf er achten würde wenn man Osteopathie machen will. Man sollte aber wissen dass du nach der Osteoausbildung nicht als osteopath arbeiten darfst. Du brauchst zusätzlich den großen Heilpraktiker dafür
  2. Guten Abend jassy! Waren deine Tinnitusgeräusche auch vermehrt links? Das könnte alles zusammenhängen. Ich könnte mir vorstellen dass deine Beschwerden eine Kombination aus Triggerpunkten und einer TOS-Problematik (Thoracid Outlet Syndrom )ist. Das TOS ist ein engpassphenomen wo nerven durch anatomische Strukturen komprimiert werden und zb.schluckbeschwerden, Tinnitus, taubheitsgefühle in den Fingern, auch tachykardie herborrufem kann. Außerdem kann ein Zusammenhang mit dem Zwerchfell bestehen (Schmerzen im Brustkorp) und eine Verbindung über Fascien zur HWS. L.g
  3. Morgen! Ich glaube nicht daß das Problem mit deiner Hüftdysplacie zu tun hat. Brennen in der Harnröhre und nach dem Urinieren ist weng komisch und eigentlich Sache für den Facharzt. Aber beim Urulogen warst du ja schon Sisslik. Ein Brennen und Taubheitsgefühle sind oft ein Nervenproblem. Allgemein würde Ich mir bei Beschwerden im Unterbauch, Genitalbereich mal die LWS anschauen, ob da Nerven da irritiert werden, die Die Beckenorgane versorgen und den Unterbauch sensibel. Eine Bauch op hattest du ja nicht oder? Ich würde auch mal Osteopathie probieren.
  4. Guten Abend! Also erstmal vornweg. Lass dir unbedingt ein Rezept für Kiefergelenksbehandlung ausstellen vom Zahnarzt oder eine Verordnung für Physiotherapie. Am besten Manuelle Therapie wegen der Komplexen Geschichte. Auch Osteopathie würde Ich probieren. Hast du eigentlich auch Tinnitusgeräusche oder/und Taubheitsgefühle, Krippeln in den Fingern? So nun zu deinen Beschwerden. Es gibt da nicht die eine Ursache sondern Dafür sind mehrere Bauststeine verantwortlich. Klar steckt da auch eine Kiefergelenksproblematik dahinter. Deine Beschwerden sollten erstmal aufgesplittet werden. -die ziehenden Schmerzen in den Arm und Kopfschmerzen. Dafür sind vermutlich Triggerpunkte Verantwortlich. Das sind Schmerzpunkte in der Muskulatur die die Eigenschaft haben auszustrahlen. In Frage kommen folgende Muskeln die unbedingt auf T.p. abgetastet werden müssen. M.Trapezius(Kopfschmerzen) , m.scaleni, m.sternocleidomastoideus und m.teresmayor, evtl.kiefermuskulatur. -das klosgefühl kann tatsächlich von der Kehlkopfumgebenen Muskulatur kommen und deren Fascien wo er eingebettet ist. So ein Klossgefühl hatte Ich schon desöfteren bei meinen Patienten und gut mit Behandlungen um den Kehlkopf herum in den Griff bekommen. Hier wäre wieder zb. Der m.sternocleido zu erwähnen der an dem Problem mit beteiligt sein könnte. Dieser könnte auch wieder T.p.entwickelt haben. -Bei deiner Tachykardy sehe Ich folgenden Zusammenhang. Da das Herz als Ursache ausgeschlossen ist tippe Ich auf eine Irritation von Nerven im Bereich HWS und BWS. Der n.vagus zb. Der aus der HWS entspringt könnte bei einer Irritation zb. Eine tachykardie auslösen oder kehlkopfschluckbeschwwerden da dieser den Kehlkopf motorisch versorgt. - Taubheitdgefühle im Gesicht können zb. Von einer Irritation des n. Trigeminus kommen durch verspannte Kiefermuskeln oder wieder hws. Das ist einfach zu komplex. Ich bin mir sicher dass man das in den Griff bekommt wenn sich den ganzen Puzzleteilen nacheinander widmet und befundet. Aber kein Arzt wird die da helfen können. D.h.du brauchst ein Rezept und eine/n erfahrene(n) Therapeut/in. -
  5. Guten Abend! Ich Versuch dir die nächste Tage zu antworten. Bin aber mit Kinder,Familie momentan weng eingespannt
  6. 5x die Woche Bauchmuskeltraining ist definitiv zu viel. Hat dich denn dein Trainer nicht aufgeklärt? Deine Muskulatur braucht unbedingt 1-2 Tage Pause um sich zu regenerieren. Nicht beim Training wird deine Muskulatur aufgebaut sondern in den Ruhephasen. Leider han Ich jetzt keine Zeit auf deine Momentanen Beschwerden näher einzugehen. Versuch es morgen mal. Viel schreibt bis dahin dir noch ein anderer mod was dazu
  7. Gern geschehen?! Frag sie doch mal warum sie das meint? Gibt es da Studien? Ist die eine ältere Therapeutin? Manchmal kann es auch sein dass diese noch einen veralteten Kenntnisstand haben. Aber als jemand in der leitenden Position?!??
  8. Also! Da muss Ich dir Spheno völlig recht geben.?Zwar verkürzen die Hamstrings(Ischius oder Kniebeuger) oft aber das bedeutet nicht dass diese auch gleichzeitig stärker sein müssen. Physiologisch gesehen ist es auch klar. Wann benutzen wir die Kniebeuger mit viel Widerstand im Alltag oder beruflich?Eigentlich kaum. Wo hingegeben die Gesässmuskulatur und der Quatriceps ständig im Einsatz sind. Beim Aufstehen, Treppesteigen und wenn wir zb.einen schweren Gegenstand wie ne Kiste aufheben. Daher kann es gar nicht sein dass die Ischius (Kniebeuger) kräftiger sind.
  9. Hallo Max! Das kann man aufjedenfall behandeln.? Unsere Praxis ist selbst auf Kiefergelenksbehandlung spezialisiert. Ein physio muss aufjedenfall die Ausbildung zur Manuellen Therapie haben und wenn möglich noch die ein oder andere Zusatzfortbildung oder im Rahmen von Fachliteratur für das Kiefergelenk. Bei einem Kieferknacken handelt sich aufjedenfall auch um ein Problem des Gelenkes selbst.
  10. Guten Morgen! Wie mein Kollege schon oben geschrieben hat vermute Ich auch dass deine Symptome gerade die Hodenschmerzen von Leistennerven kommen. Das wären der n.genitofemorale und n.ilioinguinale. Diese verlaufen unter dem Leistenband. Eine weiche Leiste ist eine Bindegewebsschwäche des Leistenbandes. Dadurch kann es zur Nervenirritation kommen, da dieses Band zusammengefallen ist, da keine Spannung mehr drauf. Ich glaube aber nicht dass ein Adduktorentrainingdie Beschwerden verbessert. Man müsste versuchen dieses Leistenband wieder zu spannen. Die einzige Muskulatur wo mir einfällt wäre ein Training der schrägen Bauchmuskulatur
  11. Achso du lebst in Spanien, interessant. Natürlich kann sowas auch mal Muskelkater sein von zu viel Sport. Aber da haben wir ja das Mißempfinden und daß die Beschwerden nach dem Essen mehr werden. Es deutet jedenfalls vieles auf die Plexi hin auch durch meine eigen Erfahrung da Ich dies schon bei Pat. hatte. Du kannst folgendes mal testen um zu schauen ob die Beschwerden ausgelöst werden. Testung des Iliopsoas( hüftbeuger). Du legst dich auf den Rücken Beine angestellt. Mit deinen Händen gibst du vorne am Knie widerstand. Ziehst soz. dein Knie richtung Kopf in die hüftbeugung. Den Widerstand hälst du. Verstärken sich nun die Symptome? Ein anderer Test wäre daß du wieder die Beine anstellst und unterlagerst. Nun bringst du voll den Druck in den Bauchraum. Du spannst z.b deine Bauch so fest wie geht an, und schaust erneut ob symptome sich provozieren lassen. WEnn ja kann man nochmal drüber sprechen was man machen kann. Wichtig ist nun erstmal die Ursache rauszufinden.
  12. So, Guten Morgen! Also, wie Ich schon geschrieben habe vermute Ich eine Irritation der Lumbalplexen. Ein Plexus ist eine Ansammlung mehrer Nerven die von der Lendenwirbelsäule austreten, quasi ein Nervenbündel, wie der Stromverteiler im Haushalt wo alle Stromkabel zusammenlaufen. Dabei gibt es den Plexus Lumbalis, dessen Nerven die Seiten der Oberschenkel und die Vorderseite versorgen. Und den Plexus sacralis, der die Rückseite des Beines versorgt. Zusammen nennt man die Plexus Lumbo-sacralis. Durch die Mißempfindungen im Bein denke Ich aufjedenfall an ein Nervenproblem. Da der ganze Oberschenkel betroffen ist kann es kein einzelner Nerv sein sondern müssen alle Nerven irritert sein, also eine Kompression der Plexi. Ich glaube nicht daß das Problem von der LWS kommt, da Nervenausstrahlungen die von der LWS kommen ein klar, charakteristisches Bild aufweisen. Daß du nach dem Essen vermehrt beschwerden hast könnte passen. Dadurch erhöht sich der Druck im Bauchraum. Ganz tief liegen die Plexi. D.h. sämtliche anatomische Strukturen im Bauchraum können dieses Nervengeflecht irritieren. Bauchorgane, der Hüftbeugemuskel (m.iliopsoas) der auch verkürzt, verklebt sein kann ebenfalls. Durch diesen Muskel laufen nämlich alle Nerven der LWS. Es kann auch Verbindungen geben. Als Therapeut würde Ich das ganze natürlich testen und viel im Bereich des Bauches arbeiten. M.iliopsoas entspannen. Ich würde es auch mal mit Osteopathie probieren, da dieser/e auch organisch arbeiten und mögliche Verklebungen im Bauchbereich lösen.
  13. Hallo Gast meike! Sorry bin heute net dazugekommen da ich jetzt erst deinem Beitrag gelesen habe. Ich schreib dir morgen. Meine Vermutung ist aber, gerade aufgrund der Missempfindungen im Oberschenkel, eine Irritation des Plexus. Ist die Oberschenkel Rückseite auch betroffen mit missempfindungen?
  14. Morgen Benny! Also Ich persönlich finde die Fortbildungen immer am besten wo es um das Vertiefen von Kentnissen geht. Nicht der Name des Erfinders steht im Vordergrund, also zb. Schmerztherapie nach Herr/Frau x/y sondern in welchem Bereich man neue Kenntnisse erwirbt. Das können sein Fortbildungen zur Behandlung der Schulter oder des Kiefergelenkes. Behandlung der Nerven oder von Schlaganfallpat. L.g
  15. ??vielen Dank Gianni?!
  16. Ok! Was noch wichtig wäre. Sind deine Beschwerden u.a. Missempfindungen vorne am Oberschenkel also Bereich quatriceps, Hinterer Oberschenkel, oder ist es der komplette Oberschenkel? Ich würde dir dann morgen was dazu schreiben
  17. Hallo! Ist der Puls einseitig oder beidseitig zu hören? Ich vermute Eine kompression der Gefäße. eine Atlasverschiebung in Kombi mit hypertoner Muskulatur unter dem Hinterhaupt kann zur Stauung führen
  18. Hallo Meike! Ich finde den Beitrag leider nicht mehr! Aber am einfachsten ist es wenn du mir einfach mal deine Beschwerden erläuterst. Wo zieht der Schmerz hin? Wie äußert sich das ganze. L.g
  19. Morgen! Wenn Ich mich auch mal kurz dazwischenschalten darf?! Warum kannst du keine aktiven Bewegungen mehr machen? Ist es weil du Schmerzen hast, die Bewegung eingeschränkt ist oder die Kraft fehlt um den Arm zu heben? Die Sache ist natürlich die! Auf der Reha wird intensiv mit dir kontinuierlich trainiert. Ist die Intensität des Trainings danach weniger oder macht man weng Pause kann es sein dass man etwas in seinen Zielen wieder zurückfällt. Deshalb giltet auch danach die Intensität und Dauer beizubehalten mit Krankengymnastik weiter zu machen. Der Prozess kann durchaus auch mal 6 Monate bis zu einem Jahr in Anspruch nehmen.
  20. Ich sehe hier eher das Problem dass man bei Sit ups vermehrt in die HWS Beugung arbeitet. Eine Beugedtellung ist für eine Bandscheibenproblematik Ungünstig da hier Stress draufkommt und einen BSV vermehrt provoziert.
  21. VIELEN DANK GIANNI! Ich muss zugeben dass Ich schon lange keine Fobi mehr besucht habe. Ich hab die letzten Jahre eher in interessanten Fachbüchern geschmökert ? Aber mit dem Ebenenmodell arbeite Ich auch schon länger. Letztendlich ist die MT wo Ich bei Pat. durchführe ein Cocktail aus maitland, IMT(integrative MT) und dem Ebenenmodell womit zb. die MT-das INOMT Konzept damit arbeiten. Du musst nur mal alte Beiträge lesen, vor einiger Zeit habe Ich denke Ich schon mal was über das Ebenenmodell geschrieben. Aber da hast du recht Manchmal muss man über Tellerrand weng hinausblicken
  22. Tatsächlich kann auch eine Blockade im Kreuzdarmbeingelenk reflektorische Beschwerden geben in der hinteren Oberschenkelmuskulatur (m.biceps femoris, semi) auch Krämpfe in der Muskulatur können entstehen Wenn ein Gelenk blockiert ist. Desweitern muss unbedingt mal nach sog. Triggerpunkten in der Gesässmuskulatur und hinteren Ober Muskulatur gesucht werden. Das sind Schmerzpunkte,auch kontraktionsknötchen genannt die ausstrahlen und auch Krämpfe u.kraftdefizite verursachen können. Leider sieht man all diese Dinge nicht in mrt Aufnahmen. Irgendwo da muss dein Problem herkommen. Die hinter Oberschenkelmuskulatur selbst könnte ebenfalls die Nerven in die Zange nehmen. Verklebungen des nervs mit dem umliegenden Gewebe sollten dann ebenfalls mit Techniken der Manuellen Therapie gelöst werden
  23. Sorry hab gerade net viel Zeit. Also das ist wirklich ärgerlicher kleiner Fehler der einen jedoch gleich auf die falsche Fährte führt. Nun bin Ich doch wieder beim Jan. Alles was Ich vorher geschrieben habe ignorierst du bitte. Nicht ganz ? Die Grundproblematik scheint trotzdem die selbe zu sein. Eine Kompression zweierlei Strukturen. Krämpfe und kraftdefizit (in deinem Fall eine Irritation der hinteren Beinarterie) und 2. nicht der Ischiasnerv. Dieser würde sich nämlich im ganzen Bein bemerkbar machen. Die Beschwerden gehen ja nur bis zum Knie. Der n.cutaneus femoralis Post. (Das stromgefühl im hinteren Oberschenkel) beide können vom periformis irritiert werden. Dieser kann wieder Hyperton werden weil dahinter eine ISG Blockade steckt. Stabiübungeb geben für deine Symptome denke ich wenig Sinn da es an der Grundproblematik nix ändert
  24. Puh, das ist wirklich nicht einfach. Klar sind dies Reizungen der Achillissehne, Ansätze, fersensporn ist auch möglich, plantafascie ect. Scheint aber alles ja schon mit der „Dawo“ Methode behandelt worden zu sein. Da wo es weh tut, also lokale Behandlung. Ich denke wir sind uns einig dass das Ganze einen chronischen Charakter hat und anders behandelt werden müsste als immer wieder die schmerzhaften Stellen. Ein Schmerztherapiezentrum wäre sicherlich eine gute Anlaufstelle da die Fachkräfte sich auf chronische Patienten Spezialisiert haben. Wie Gianni auch sehe Ich jetzt von den Bildern her keine gravierende Fussfehlstellung. Was mir auffällt (BILD mit Rücksnsicht) ist dass es aussieht als wäre die Achillissehne bis zur Ferse ziemlich errötet. Ist dieser Bereich auch sehr erwärmt nowalking? Oder Nur zufällig auf dem Bild so errötet? Man müsste jetzt mal weg vom Fuß. Es gibt ein interessantes Behandlungskonzept bei chronischen Beschwerden. Das Ebenenmodell. Man klappert alle Ebenen ab die in Zusammenhang mit dem Problem stehen könnten und behandelt entsprechend ebenenübergreifend durch. Einige Ebenen wären zb. 1.körperliche E. (Eher lokale Behandlungen am Fuß) 2.psychische Ebene 3. Vegetative E. 4.energetische Ebene 5.Ernährung 6... die Liste lässt sich noch erweitern in frage kämen schonmal Ebene 2, auch die vegetative E. Chronische Beschwerden manefestrieren sich oft im vegetativen Nervensystem. Dies entspringt der Brustwirbelsäule und versorgt die Extremität. Verletzungen wie zb. Achillessehnenreizungen die Eine Ewigkeit nicht abheilen könnten ihre Ursache in einer vegetativen Funktionsstörung haben. Durch eine Behandlung des veg.nervensystems könnte auch eine Schmerzlinderung erreicht werden, da durch eine Dämpfung des Sympatikus ( das ist ein Anteil des veg.n.s) der bei chronischen Schmerzen oft mehr aktiv eine Schmerzlinderung erreicht werden könnte. Das sind Behandlung, zb. sanfte Mobilisationen der BWS, Massage des Bindegewebes, wie FAscienstriche. Ob hier etwas im Busch ist kann man durch verschiedene Tests der bws und des Bindegewebes herausfinden. Sind Entzündungsprozesse im Gang sind wir bei Ebene 5. hier keine Nahrung zu sich nehmen wo Entzündung aufflammen lässt. D.h. Eher basische Ernährung. Wenig Fleisch Energetische Ebene bin Ich mir nicht so sicher da die Schmerzpunkte auch genau auf dem Verlauf eines Meridians liegen müssten aber auch hier könnte man Akupunktur probieren oder eine Praxis finden die Akupunktmassage nach Penzel macht. Wichtig ist das man allen Ebenen Aufmerksamkeit schenkt und auch alle behandelt werden müssten Dies wäre schonmal ein ganzheitlicher Ansatz. L.g.
  25. Guten Abend Peter. Also der Jan hat das mit dem Periformis angesprochen weil nicht ganz klar war ob deine Beschwerden im hinteren Bereich des Oberschenkels oder vorderen Bereich waren. Aber deine Beschwerden scheinen ja im Verlauf des quatriceps zu sein. Deshalb kann ein Periformissyndrom nicht nur wegen der Begründung deines Sportfacharztes nicht dahinterstecken sondern weil es anatomisch nicht möglich ist. Der periformismuskel komprimiert lediglich den Ischiasnerv, also Hättest du probleme auf der Beinrückseite. Die Kompressionsquelle kann von den Symptomen her wo du geschildert hast(Kraftfefizit evtl.krämpfe>>arterienkompression; Taubheit und stromgefühl>>Nerv.femoraliskompression) letztendlich nur im Bereich der Leiste, Hüftbeugemuskel kommen, evtl Bauchop‘s die Dunja nicht hast. Oder vom Segment L3 der Wirbelsäule, da der 3.lendenwirbel nerval den vorderen Oberschenkel versorgt. Ich muss da chandra zustimmen. Ich glaube nicht dass du eine Muskelerkrankung hast. Es gibt einen einfachen Test. Leg dich auf den Rücken und spann die Hüftbeuger an. Gib mit deinen Händen Widerstand gegen dem Knie und drück das Knie dagegen. Lassen sich die Symptome provozieren dann ist es sehr wahrscheinlich dass dies die Ursache ist. Auch so wäre es gut den Iliopsoas mit seinem m.iliacus durch die manuelle Therapie behandeln zu lassen. Ich denke dass hier das Problem liegt
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung